Leistungsgewicht

  • hey,

    da die leistung ja irgendwo grenzen hat, will ich ein bisschen an meinem leistungsgewicht arbeiten (also jetz nicht an meinem, sondern des vom moped ;) ).
    wisst ihr, was ihr für ein leistungsgewicht habt? was kann man als realistisch ansteuern, wenn man nur minimal elektrik macht und herzkasten und so weg lässt?

    wie habt ihr das mit euren rennmopeds vom gewicht her?
    bin mal gespannt, wer das beste hat:-D

    gruß

    " Unendlich " ist keine Zahl, unendlich ist eine Lebensphilosophie.

  • Re: Leistungsgewicht

    naja das viele rennmopeds leichter sind als normale würde ich bezweifeln, wenn man sich mal anschaut was so eine SB anlage schon wiegt. alleine schon der sattel is recht schwer. dann muss für ein zentralfederbein noch zusätzich was angeschweißt werden usw.

    wenn du vorher mal schön kacken gehst machste sicherlich das meiste gewicht weg :) und dann noch nackt ausziehen und die nippel mit klebeband abtapen damit es keinen strömungsverlust gibt..... helm is dann auch tabu und glatze schneiden is ganz wichtig. enge badehose an und ab geht die post und du wirst von 0 auf 60 kmh bestimmt eine halbe sekunde schnelller seien ^^^^^^^^

  • Re: Leistungsgewicht

    also meine simme wiegt mir nur dem nötigsten zum fahren dran 67kg. waren vllt 3 liter sprit drin oder so

    hab ne sb, mit stino gabel, sm zfb rahmen und 18er hinterrad...mit original sachen vllt noch mehr drin :rockz:

    wenn du deine simme durchlöcherst kannste glaube noch gut was holen :thumbup:

  • Re: Leistungsgewicht

    Zitat von minimal

    da die leistung ja irgendwo grenzen hat, will ich ein bisschen an meinem leistungsgewicht arbeiten (also jetz nicht an meinem, sondern des vom moped ;) ).
    wisst ihr, was ihr für ein leistungsgewicht habt? was kann man als realistisch ansteuern, wenn man nur minimal elektrik macht und herzkasten und so weg lässt?

    wie habt ihr das mit euren rennmopeds vom gewicht her?
    bin mal gespannt, wer das beste hat:-D


    Hallo,

    das ist eine gute Frage und ein guter Ansatz!

    Ich habe leider keine konkreten Werte, aber eine gute Methode um so eine Frage anzugehen.

    Du willst Gewicht sparen?

    Wiege einfach jedes Einzelteil des Mopeds und stelle eine schöne Excelliste zusammen. Das kannst du prima nach Baugruppen ordnen. Je vereinzelter je besser und immer möglichst weit zerlegen. Jetzt kannst du die schweren Brocken genau sehen und genau die musst du angehen. Denn wenn du 10% bei einem leichten Teil einsparst ist es ganz was anderes als 10% bei einem schweren.

    Ein Beispiel: Der Motor wiegt (angenommen) 12kg und ist somit ein schweres Bauteil ich bekomme ihn leichter indem ich den Kickstarter weglasse...sagen wir 600gr. Das ist Erleichterung durch weglassen und kostet nichts. 5% zu Null kosten sind besser als Austausch der Fussrasten durch klappbare Fussrasten. Das kostet Geld und hat auf das Gewicht nur eine geringe Auswirkung.

    Ein weiteres Beispiel: Die Räder! 16" oder 17" Was ist schwerer?? (Mal abgesehen von den Vorteilen der Reifen) Um das objektiv zu vergleichen muss ich, durch die unterschiedlichen Bremsen, für diesen Vergleich mehrere Teile hernaziehen als nur die Räder selbst. Also müssen Bremstrommeln, Bremspedal, Armatur, Gasgriff alle mit ins Boot, weil sich diese mit den 17ern verabschieden. Deshalb ist der Vergleich was leichter ist hier schwieriger. Habe ich aber die Einzelgewichte ist es eine leichte Übung.

    Diese Beispiele klingen vielleicht blöd, aber sie erklären die Methode. Man schätzt durch die Excelliste ab was man wo für wieviel "Einsatz" (in Form von Geld oder Bearbeitung) sparen kann.

    Mit dieser Methode ist es mir gelungen ein Fahrzeuggewicht um 24% zu senken und gleichzeitig genau zu wissen dass das der beste Kompromiss aus Aufwand und Nutzen war.

    Gruß smu

    engineering the unfair advantage

  • Re: Leistungsgewicht

    Noch einer hinterher...

    Aus der Liste sollte man sich mal die Gewichte aller Schrauben herausziehen und dann mal vergleichen was Titanschrauben bringen würden (mit Dichteunterschied das Schraubengesamtgewicht multiplizieren). Es ist erschreckend wie wenig Potential das hat und wie teuer es ist (und natürlich wie verhältnismäßig sinnlos) :thumbup:

    engineering the unfair advantage

  • Re: Leistungsgewicht

    naja...was für ein einsatzbereich mein moped haben wird ist mir noch nicht ganz klar. aber danke für die antworten!!! ich denke, das mit der tabelle ist der richtige ansatz. ich werde gleich morgen mal anfangen mit dem wiegen von teilen. wenn ich es ordentlich hinkriege(wird bestimmt ein bisschen dauern) schreib ich alles in ne exeltabelle und stells online. oder gibts sowas zufällig schon?

    StW: hättest du mal ein bild von deiner rennbude? da kann man, finde ich, am besten sehen, was du weggelassen hast.

    lg


    p.s. minimalismus fetzt!

    " Unendlich " ist keine Zahl, unendlich ist eine Lebensphilosophie.

  • Re: Leistungsgewicht

    Zitat von Milka82

    Das ist aber noch ausbaufähig!
    Choke-Hebel
    Radnaben abdrehen
    Kettenkasten weg
    :thumbup:

    Könnte man noch weiter führen...bremstrommeln durchlöchern, motorhalterung durchlöchern, soziusstreben aus alu...am motor kann man sicher auch einiges machen, wenn einer drin ist, aber dann gehen mir auch die ideen aus :thumbup:

  • Re: Leistungsgewicht

    Zitat von StW

    [Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/100529/temp/umj4wbmh.jpg]

    Ist halt zur Zeit kein Motor drin. Wie gesagt, ist rein für Beschleunigungsrennen.


    Wenn du das Teil für Beschleunigungsrennen benutzen möchtest dann orientier dich an Konkurrenten. Da würde dir auffallen das ein Fahrzeug fürs B-Rennen:
    - viel flacher ist
    - einen längeren Radstand hat
    - hinten starr ist
    - einen flachen Lenkkopfwinkel hat

    verlängere die Schwinge und ersetze das komplette Heck durch zwei Streben von den Stoßdämpferaufnahmen zur Obergurt Halterung am Rahmen. Damit sparst du dir den gesamten Müll mit den Stoßdämpfern und der unnützen Verstrebung. Durch die starre Aufhängung speicherst du keinen "Vortrieb" in den Federn. Die Motorhalterung machst du aus Blechlaschen die starr am Rahmen verschweißt sind. Damit sparst du dir die schwere Motorhalterung inkl. Gummis. Den Rahmen kannst du unten soweit kürzen wie möglich. Die Vorderradgabel würde ich durch eine vom "Plastikbomber" ersetzen und einen gekürzten MTB Lenker aufbauen. Damit bekommst du die Gabel sehr leicht und mit einem Rollervorderrad kommst du vorn weit genug nach unten, damit das Teil endlich flacher ist.

    Mit diesen Maßnahmen kannst du locker 7kg sparen ohne großes Geld auszugeben.

    Denn weglassen wiegt weniger als erleichtern!

    engineering the unfair advantage

  • Re: Leistungsgewicht

    Zitat von StW

    [Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/100529/temp/umj4wbmh.jpg]

    Ist halt zur Zeit kein Motor drin. Wie gesagt, ist rein für Beschleunigungsrennen.

    Hast du nicht voriges Jahr den 2. oder 3. Platz bei den Beschleunigungsrennen gemacht ? Keine Ahnung welche Kl. mehr

    Dämpfer hinten raus....Alurohre oder Alukastenprofile rein spart auch noch mal ne kleine Stange

    dann kannst noch den Rahmen einflexen alle 10 cm 5 cm tief :D und jede zweite Speiche rausnehmen :D spart auch nochmal 14kg :thumbup:

  • Re: Leistungsgewicht

    Zitat von smu

    Hast du nicht voriges Jahr den 2. oder 3. Platz bei den Beschleunigungsrennen gemacht ?

    2. In der Klasse bis 63ccm.

    Jetzt mal im ernst. aufs Gewicht kommts garnicht so an, Der Vorteil liegt im Fahrwerk...
    was ich noch machen werde ist die stößdämpfer gegen streben ersetzen, Hab ich bei meinem Metra-Moped auch so gemacht, find ich geht besser. Mit dem bin ich übrigens 2. in der Klasse bis 105ccm, und 3. in der offenen Klasse geworden und das mit grademal 15,5PS :D

  • Re: Leistungsgewicht

    hey,

    danke für die tipps.

    also ich hab meine komponeten( hab noch nicht alle, allso nur rechnerrisch) mal zusammen gerechnet und komm etwa auf 1ps: 2,87 kg(ohne fahrer) das sollte schon ganz gut sein. die kist ist nur fürs rumfahren in der freizeit gedacht. aber ordentlich kann mans ja trozdem machen.

    lg

    " Unendlich " ist keine Zahl, unendlich ist eine Lebensphilosophie.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!