Probleme mit erweiterten Kanaltaschen am Motorblock

  • so mal ne frage von mir...

    hab letztens nen 70er block bekommen bei dem die überströmer erweitert wurden
    am zylinder (nen 70er sport von ZT) sind sie jedoch nicht erweitert - also alles recht suboptimal

    wie gehe ich jetzt am besten vor?

    nehm ich kaltmetall/haftstahl und versuche die ÜS am motor wieder auf originalgröße zu bringen oder fräse ich am zyllinder auf?

    habe n bisschen angst, daß der haftstahl "abfällt" und der motor ihn dann nascht
    glaube jedoch auch nicht, daß es so gut für den zylinder ist, wenn ich da einfach rumfräse


    wobei die "großen tuner" ihre motoren ja auch teilweise kleben...


    hab einmal das da: http://%22http//www.google.de/imgres?imgurl=http%22:…%26tbs%3Disch:1

    und einmal das: http://www.korrosionsschutzshop.de/prod ... usche.html

    hylomet
    soll bis 120° aushalten


    würde dann am motor einfach den haftstahl aufbringen und wenn ausgehärtet die originale form möglichts gut und glatt fräsen und oben zum zylinder hin mit schleifpapier planen
    könnte die idee klappen oder hat jemand ne andere idee?!


    Oi!

  • Re: Probleme mit erweiterten Kanaltaschen am Motorblock

    moin,

    ich würde den zylinder am block anpassen.
    auch wenn der tuner dies nicht gemacht hat, spricht eigentlich nichts dagegen, weil du ja ansich nichts negativ beeinflusst.
    der kanal hat dann einfach nur mehr fläche.

    das kleben wäre zu aufwendig, weil du ja erst die oberfläche anrauen, entfetten, nach dem auftragen des klebers noch planen und fräsen musst.

    ist für meinen geschmack zu viel arbeit.

    so musst du dir nur ne schablone vom block machen und kannst dann gleich den zylinder nacharbeiten, aber auf genügent dichtfläche achten.

    mfg Parlow

  • Re: Probleme mit erweiterten Kanaltaschen am Motorblock

    Jop..einfach am Zylinder vergrößern...wie schon gesagt, dürfte keinen negativen Einfluss haben!

  • Re: Probleme mit erweiterten Kanaltaschen am Motorblock

    Also wenn du Haftstahl nimmst, dann nimm die Knete(von der selben Firma, gibst zb. auch bei POLO) hab damit mal nen Rollermotorblock mit aufgeklebt am Einlass, und das hält auch bombenfest, musst nur die Stelle gut anschleifen und den Haftstahl gut aushärten lassen, dann kannste den Feilen, Fräsen, Schleifen usw.

    Aber wie schon meine vorposter gesagt haben, pass einfach den Zylinder an und gut ist.


    Mfg Hoymann

    DING DING DING DING...Ohne das wäre es Still in meinem leben...
    S50 "Alltagsschleifer"
    S51 NVA "Fürn Wald"
    Kr51/2"Blackbeast"
    Kr51/1"WaldBodenfräse"

  • Re: Probleme mit erweiterten Kanaltaschen am Motorblock

    Zitat von SternExp

    juti, dann werde ich wohl doch lieber den zylinder bearbeiten

    hoffe ich verschlimmbessere nichts...

    Oi!

    Eine gaanz wichtige Sache dazu. Die Dichtflächen am Zylinder sind breiter, als am Motorblock. Also pass auf, dass du da nicht am Zyli zu weit raus fräst. Sonst wirds nicht mehr Dicht. Optimalerweise eine Dichtung so zurechtschneiden (oder auch nur eine Vorlage), dass sie genau beim Motorblock passt und das dann übertragen auf den Zylinder. Erwarte nicht zu viel davon, aber es ist nicht verkehrt.

    Gerade bei einfachen Tuningzylindern lassen die Hersteller die Dichtfläche am Zylifuß oft original, damit die Montage erleichtert wird und nicht jeder Kunde seinen Motor erst anpassen muss.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!