Lackreperatur

  • Hallo,

    wollt mal fragen ob sich jemand schon mal mit einem Lackstift ausernander gesetzt hat und ob sich sowas lohnt. Schmiert das irgendwie oder kann es den Lack sogar noch hässlicher machen?
    Hab mal 2 so Dinger rausgesucht:
    Billig:
    http://cgi.ebay.de/Fix-it-Pro-Lac…=item335dba8f3a
    Teuer:
    https://www.polo-motorrad.de/de/nano-kratze…50ml-16986.html

    Ich hab jetz keinen alten Lack und die Kratzer sind minimal aber sind halt schon ein paar. Ist halt unschön anzusehn.

    Naja danke und Grüße
    Theo

  • Re: Lackreperatur

    Naja,von dem Stift rate ich mal generell ab. Ist doch auch so einer wie aus der TV Werbung... (Sieht gut aus - aber ich denke mal der Trick dabei ist das einfach ein weißer Strich auf den Lack gemacht wird,der wie ein Kratzer aussieht,und der Stift "radiert" diesen Kratzer einfach weg :strange: )
    Bei so einer breite Spitze wie der hat kann irgendwie nur schmieren.

    Zum Kratzer Polish: Hatte ich auch schon versucht bei Waschanlagen/Bürstenabdrücken. Mit mäßigem Erfolg...

    Was Du machen kannst Dir einen Lackstift beim Lacker holen,also diese kleine Flasche mit Pinsel am Griff,sollte 5€ kosten. Farbcode solltest Du natürlich wissen...
    Dann nimmst Du einen kleinen Schulpinsel und schneidest die Borsten so das nur noch 2,3 Härchen stehen bleiben.
    Jetzt mit ruhiger Hand in der Kratzer die Farbe bringen...

  • Re: Lackreperatur

    was hast du denn für einen lackkratzer?
    einen der nur die klarlackschicht betrifft oder auch die farbe an sich?
    wenns die klarlackschicht ist dann kannste es weg polieren wenns doch die farbe sein sollte dann mitm richtigen lackstift wie es mein vorredner auch meinte

    nun zu diesem wunder ding aus der werbung, ich kenne leider noch niemanden der so ein ding bereits hat, ich könnte mir aber vorstellen das es evtl klappen könnte aber nur bei klarlackkratzern den rein chemisch könnte der stift die klarlack schicht auflösen und durch das draufdrücken verschließt du ihn dann wieder

  • Re: Lackreperatur

    Zitat von schlappohr

    ich könnte mir aber vorstellen das es evtl klappen könnte aber nur bei klarlackkratzern den rein chemisch könnte der stift die klarlack schicht auflösen und durch das draufdrücken verschließt du ihn dann wieder


    Naja gut aber so wie es in der Wunderwerbung dargestellt wird ist es einfach nur Bauernfang...

  • Re: Lackreperatur

    moin das isn klarlack stift damit radiert man nicht

    damit tut man sozusagen nur kleine kratzer im klarlack oder maximal im basislack versiegeln wenn du allerdings nen treffer bis zur grundierung oder aufs blech gehauen hast is der nicht so sinnvoll allerdings rostets dir da, nicht

    und für kleinere kratzer z.b abdrücke oder waschanlagenkratzer nimmste dir am besten ne schleifpaste z.b 3M Perfect-it III Schleifpaste PLUS 50417 und ne poliermaschine und polierst erstma drauf los du kannst auch 1500er oder 2000 er nassschleifpapier vorschleifen und dann nochma mit der schleifpaste

    danach (nachm polieren mit der paste) nimmste die 3M Perfect-it III Anti-Hologramm Politur 3M 50383 (kann man übrigens auch gut die hinterlassenschaften von vogelscheiße wegpolieren) und dann zum abschluss nimmste Ovation Polish schmierst die auf den lack lässt se 5 minuten eintrocknen und dann mit nem poliertuch die striemen wegwischen und fertig is schöner lack

    links: (in anwendungsreihenfolge)

    1.http://www.yatego.com/preiswert-poli…aste-plus-50417

    2. http://www.autolackcenter.de/schleifen/ ... 383-1.html
    3.http://www.lackshop24.de/Polieren/Polit ... h::10.html

    alles in allem ein teurer spass (man braucht auch noch lappen und poliermachine mit scheiben)

    allerdings wenn man das einmal gekauft hat hälts dann auch ne weile

    grüße martin

  • Re: Lackreperatur

    ja ni das du denkst das ich dich für blöde halte ^^

    selbst bei den klarlack stiften gibts da unterschiede da müsste man dann den alten klarlack aufpoliern das zeug draufmachen trocknen lassen und die übergänge wegpolieren aber selbst dann wird der klarlack heller/dunkler sein

    hatte ich vor kurzen auf arbeit als ich uni lack ausbessern sollte trotz der tatsache das es der gleiche hersteller und der gleiche lack war gab es da unterschiede..

    zumal son klarlack stift is da nich der bringer vor allen dingen bei so "billigen" weisste nich was da drinne is...

    gruß

  • Re: Lackreperatur

    Zitat von MartinS50

    ja ni das du denkst das ich dich für blöde halte ^^


    hatte ich vor kurzen auf arbeit als ich uni lack ausbessern sollte trotz der tatsache das es der gleiche hersteller und der gleiche lack war gab es da unterschiede..


    Nee, schon ok... ;)

    Denke mal Unterschiede zu neuem und alten Lack wirst Du durch Umwelteinflüsse immer haben. Oder Du bist so ein Farbenmischgott und kannst es auch die Nuance mischen...

  • Re: Lackreperatur

    ne das war n neu lackiertes teil und der gleiche lack und uni lack also lack ohne metallic ist klarlack und farbe in einem

    bei metallic farben wird zuerst mit wasserbasislack sozusagen "decklackiert" und (nach 20 - 30 minütiger trocknung des wasserlackes) dann wird mit klarlack gespritzt

    und die einflüsse haste schon bei z.b sonne , ner waschanlage, regen , strassenbedingungen (besonders im winter) ...

    gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!