Grundformel: Berechnung der HD per Durchmesser (BFV)

  • Re: Grundformel: Berechnung der HD per Durchmesser (BFV)

    Zitat von Ruffy

    Kann mich noch wage dran erinnern das es eine Grundformel gab um die HD bei BFV Gasern auszurechnen, abhängig von dessen Durchmesser.

    Kann mir die hier schnell wer hinklatschen?


    das heißt bvf und nicht bfv

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Grundformel: Berechnung der HD per Durchmesser (BFV)

    Danke für die Verbesserung, aber ich schreibe einfach zu schnell.

    @ chechen

    19er.

    Betreibe den an nem 70/4er mit ca 13 PS, also n schöner Drehzahlmotor.
    Habe immo ne 105er drin, wollte nur mal sehn ob ich richtig geraten habe.

    Nach der Berechnung scheints aber bisschen zu groß zu sein, aber für die ersten paar Probeläufe dürfte das passen.

    Sobald ich fahren kann werde ich mal ne 95er und ne 100er probieren, denke mal die liegen eher im Rahmen.

  • Re: Grundformel: Berechnung der HD per Durchmesser (BFV)

    Das ist stark von der verfügbaren luftmenge abhängig und NUR EIN RICHTWERT! Wenn dein Motor mit der 105er gut funktioniert, dann ist alles in Ordnung. Gibt dann keinen Grund die Düse zu wechseln.

    Im übrigen.... 19x5=95 + 10% = 104,5
    Das ist dann mit anständigem Luftfilterumbau also normal.

    Wenn der Luffi nicht umgebaut wird muss man wesentlich kleiner bedüsen. Da gibt es immer wieder Leute, die von einer 85er Düse berichten, die auch ins Schema passt.

    Wie man sieht ist der Bereich doch sehr grob. Aber man hat wenigstens einen groben Anhaltspunkt und muss nicht irgendwo anfangen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Grundformel: Berechnung der HD per Durchmesser (BFV)

    Also, wie die Sperbären so wissen, ist der Luffi ziemlich groß dimensioniert.

    Wenn man beide Verjüngungen rausnimmt (was ich ja getan habe) ist dieser eigentlich rießig im Vergleich zum normalen S51 Filter.

    Aber wie gesagt, das entscheidet sich alles während bzw. nach der Probefahrt.

  • Re: Grundformel: Berechnung der HD per Durchmesser (BFV)

    Wegen der HD:

    Habe jetzt eine 95er drin.

    Und er springt viel besser an und hält auch Standgase ohne Probleme nach etwas Einstellung nun ohne Probleme:

    Wieder ein Beweis: Die Formel stimmt ^^

  • Re: Grundformel: Berechnung der HD per Durchmesser (BFV)

    nicht beweis ... nur zufall ... nur weil ein motor standgas hällt und leichter anspringt hat das zwangsläufig etwas mit der HD zutun ... denn diese regel bei standgas sogut wie gar nichts (bzw. nicht viel).

    wenn standgas und anspringen scheiße ist, würde ich mal eher schwimmerstand, leerlaufdüse und leerlaufgemisch in betracht ziehen.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Grundformel: Berechnung der HD per Durchmesser (BFV)

    Zitat von Habicht73

    nicht beweis ... nur zufall ... nur weil ein motor standgas hällt und leichter anspringt hat das zwangsläufig etwas mit der HD zutun ... denn diese regel bei standgas sogut wie gar nichts (bzw. nicht viel).

    Doch, ich hab da so meine Erfahrungen in dem Bereich.

    Ist nämlich die HD zu groß, kannst einstellen wie du willst, das Teil läuft dann selbst im Standgas viel zu fett.

    Zitat von Habicht73


    wenn standgas und anspringen scheiße ist, würde ich mal eher schwimmerstand, leerlaufdüse und leerlaufgemisch in betracht ziehen.

    Alles vorher schon gemacht :cheers:

  • Re: Grundformel: Berechnung der HD per Durchmesser (BFV)

    dann ist deine HD aber arg im falschen eingestellt ... die formel haut zwar hin aber größtenteils nur bei luftfilter mit einem geringen ansaugwiederstand bzw. einem recht üppigem filtervolumen.

    als beispiel der habicht hat laut angaben an nem 16n1-6 ne 50HD, der sperber mit 16N1-3 80er HD, und die 16N1 -1/-5 haben 62er/67er HDs... laut dieser Faustformel passt ne 80er aber eben nur laut der formel...

    ich selbst habe die formel bei bvf vergasern auch immer genutzt und sie war immer gut passend aber das letzte quäntchen sollte man dann bei der testfahrt machen
    und sich eingestehen das diese formel nur eine faustformel ist weil eben sachen wie filtervolumen und filterfläche sowie durchlässigkeit außer acht gelassen werden.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!