hallo zusammen,
wollte mich mal an einem zylinder selber probieren und ihn fräsen, kann ir da jemand sagen was für werkzeug ich da benötige?!
unter der suchfunktion war nicht viel zufinden, bzw. war alles spanisch für mich
danke
hallo zusammen,
wollte mich mal an einem zylinder selber probieren und ihn fräsen, kann ir da jemand sagen was für werkzeug ich da benötige?!
unter der suchfunktion war nicht viel zufinden, bzw. war alles spanisch für mich
danke
Re: zylinder selber fräsen
man kanns doch aber mal probieren.....
wenn du ein wenig ahnung von hast kannste esm ir doch erklären, genügend material zum ausprobieren hab ich....
Re: zylinder selber fräsen
Hi,
das ist nicht einfach einen zu machen, da gehört viel mehr zu als du denkst.
Aber ok, Werkzeug willst wissen. einen Dremel (Mini Schleifer) mit kleiner Welle.
Dann noch am besten anständige Fräser von Pferd,Promat,Garant ect.
Oder im Baumarkt von Proxxon u. Dremel.
Weist du schon was Steuerzeiten sind bzw wie du diese angezeichnet bekommst?
Hier mal ein kleines Beispiel:
Bei einer angenommenen Auslasssteuerzeit (ASZ) von 180° musst du wie folgt vorgehen. Zuerst downloadest du dir eine Gradscheibe die du dann ausdruckst und auf Pappe klebst. Diese montierst du je nach Wunsch an deiner Kurbelwelle oder an der Schwungmasse. Nehm dir einen kleinen stabilen Draht und biege ihn um eine Schraube von deinem Limadeckel. Diesen schraubst du dann in eine der 3 Hülsen die dafür am Motorblock sind ein. Dann drehst die Schwungmasse nach rechts bis der Kolben die höchste Stelle hat, den oberen Totpunkt (OT). (Diesen bestimmst du mit einer Zünduhr). Nun biegst du den Draht auf 180° bei der Gradscheibe. Da du z.b. eine ASZ (Auslasssteuerzeit) von 180° haben willst, brauchst nun nur noch diesen Wert durch 2 teilen, wobei dann 90° rauskommt. Jetzt drehst die Scheibe auf 0°, dann steht der Kolben ganz unten im unteren Totpunkt (UT). Nun nur noch die Schwungscheibe nach rechts drehen, bis der Draht die 90°anzeigt. Markiere diesen Punkt mit einem feinen Edding oder einer Anreißnadel. Nun hast du die ASZ von 180°.
Mal kurz umgerechnet müsste das dann 25,1mm vom oberen Totpunkt (OT) nach unten sein. Genau so kannst du es mit den Überströmern machen.
Dann musst du wissen welchen Zweck, welche Anbauteile, wieviel ccm³ ect. Danach baust du den Zylinder. Das ist alles nicht in ein paar Wochen getan! Ich denke am besten wäre eine Tuninganleitung unter der du dich erstmal probierst:
[Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/100611/i4y9kjho.jpg]
Probier einfach mal. Das mit den Steuerzeiten ist glaub zu früh und zuviel, aber für jeden anderen des es noch nicht genau weiß sicherlich hilfreich.
MfG
SB
Re: zylinder selber fräsen
Guten Tag,
Wird der Auslass nicht bearbeitet?
Edit: Ziehe meine Frage zurück, weil ich am Anfang bei der Zeichnung nicht Durchgeblickt habe, aber jetzt habe ich sie verstanden.
MfG
Vmax
Re: zylinder selber fräsen
dankeschöön
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!