Steuerzeiten Analyse/Fragen/Empfehlungen + Bilder Seite.3

  • Re: Steuerzeiten Analyse/Fragen/Empfehlungen

    90 km/h mittels fahrradtacho ermittelt. 7-8 ps wird er haben. für mehr müsste ich vergasertechnisch aufrüsten.

    ist mit absicht bissel per gaser eingedrosselt.ich fahr im durchschnitt eh net schneller als 65 km/h.

    ich glaub ich werde alt^^ :oops:


    :D


    edit: fährt aber nur deswegen so kräftig weil ich bei der auslasszeit konsequent auf vollblechkonus umgerüstet habe und bei dem serienkrümmer geblieben bin...normaler aoa pöff fährt sich nicht schön an dem zylinder. ist mir zu teigig.


    probier du mal. wie du schon geschrieben hast...jeder fängt mal an...

    ;)

  • Re: Steuerzeiten Analyse/Fragen/Empfehlungen

    ich finde das thema hier sehr interessant... man könnte ja hier (am besten ein "insider") mal eine zusammenfassung schreiben.

    mich würde interessieren welche auslassform wofür am besten ist, einlassform, kanalgestaltung, spülwinkel...wohin und wie und wo warum überhaupt. habe bis jetzt leider im netz nichts finden können...

    mfg

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Steuerzeiten Analyse/Fragen/Empfehlungen

    würde mich auch mal sehr interressieren welche auslassform ab besten für eine auslegung geeignet ist.

    MfG

  • Re: Steuerzeiten Analyse/Fragen/Empfehlungen

    Was mich momentan speziell interessiert ist,wie ich den Auslass nach oben hin am besten gestalten soll. Wenn ich jetzt den Auslass bearbeite und nach oben hin erweitere, ist es besser ihn oben mehr quadratisch zu gestalten oder eher rund? Also dass er oval sein soll ist mir klar, aber ich meine:

    1.) Soll beim Öffnen des Auslasses gleich die komplette Fläche freigegeben werden? (sprich er hat oben schon die komplette Kanalbreite)

    2.) Oder ist es besser, wenn er ründlich ist, sodass die Öffnung immer breiter wird, wenn der Kolben weiter nach unten wandert?

    Ich weiß, dass man je nach Auslegung eine andere Gesamtfläche braucht und entsprechend der angestrebten Steuerzeit gezwungen ist, die Form demnach zu gestalten...
    Aber wie wirkt sich 1.) und 2.) im Verhältnis zueinander ungefähr aus?

  • Re: Steuerzeiten Analyse/Fragen/Empfehlungen

    was ich nur dazusagen kann ist, dass meist rennmotoren rechteckige auslassformen haben.

    daraus schließe ich, dass diese auslassform eher für zylinder gedacht ist die auf spitzenleistung getrimmt werden/sind.
    ich denke mir,dass das band spitzer wird im gegensatz zum ovalauslass.

    die anderen auslassformen wie oval,rund,v ...usw würden mich interressieren. die auslegung vorallem und was zu welcher auslegung am besten passt.

    MfG

  • Re: Steuerzeiten Analyse/Fragen/Empfehlungen

    Zitat von New_Storm

    was ich nur dazusagen kann ist, dass meist rennmotoren rechteckige auslassformen haben.

    daraus schließe ich, dass diese auslassform eher für zylinder gedacht ist die auf spitzenleistung getrimmt werden/sind.
    ich denke mir,dass das band spitzer wird im gegensatz zum ovalauslass.

    die anderen auslassformen wie oval,rund,v ...usw würden mich interressieren. die auslegung vorallem und was zu welcher auslegung am besten passt.

    MfG

    Die Form des Auslass wird je nach benötigter Fläche und Vorauslass gewählt.

    Die Rechteckige deswegen, weil man hier am einfachsten viel Fläche und Vorauslass heraus bekommt.

  • Re: Steuerzeiten Analyse/Fragen/Empfehlungen

    meine überlegung:

    z.B Rechteckauslass und Ovalauslass mit gleicher fläche.

    rechteckauslass giebt sofort 100% seiner breite frei wärendessen der oval auslass die 100% breite erst später erreicht.
    änder sich dabei der drehmomentverlauf und leistungeverlauf?

    zu irgendwas müssen ja die verschiedenen auslassformen gut sein..

    MfG

  • Re: Steuerzeiten Analyse/Fragen/Empfehlungen

    Zitat von New_Storm

    meine überlegung:

    z.B Rechteckauslass und Ovalauslass mit gleicher fläche.

    rechteckauslass giebt sofort 100% seiner breite frei wärendessen der oval auslass die 100% breite erst später erreicht.
    änder sich dabei der drehmomentverlauf und leistungeverlauf?

    zu irgendwas müssen ja die verschiedenen auslassformen gut sein..

    MfG

    Ja die Verädnerung eben dadurch das die Vorauslassfläche mit den verschiedenen Formen unterschiedlich groß ist.

    Weiter soll jeder mal selbst denken ;)

  • Re: Steuerzeiten Analyse/Fragen/Empfehlungen

    Zitat von SimsonFahrerS70

    Ja die Verädnerung eben dadurch das die Vorauslassfläche mit den verschiedenen Formen unterschiedlich groß ist.

    Weiter soll jeder mal selbst denken ;)


    die Veränderungen von der PS und der Nm-Kurve nehm ich an.
    ich blätter jetzt mal in paar büchern rumm..mein vorstellungsvermögen lässt heute zu wünschen übrig :thumbup:

  • Re: Steuerzeiten Analyse/Fragen/Empfehlungen

    Eine Auslassteuerung wird beim Zweitaktmotor eingesetzt um das Drehzahlband zu verbreitern. Die Resonanzdrehzahl des Motors wird unter anderem bestimmt durch den Vorauslass. Je mehr Vorauslass der Motor besitzt, umso höher ist die Drehzahl in der der Motor seine Leistung hat. Jedoch büst man mit einem großen Vorauslass Leistung in unteren Drehzahlen ein. Man umgeht dieses Phänomen mit einer Klappe oder auch Walze die die Auslasssteuerzeit zur Drehzahl verändert. Diese Klappen oder Walzen werden mechanisch, elektrisch oder mit Hilfe des Abgasdruckes bewegt und vergrößern bei steigender Drehzahl die Auslasssteuerzeit sowie den Querschnitt.

    -> wikipedia

    könnte man das auch auf die auslassform ableiten z.B V? man vermindert die breite des auslasses um nicht zu viel in unteren drehzahlbereichen eizubüßen? richtig oder wars scheiß? :thumbup:

  • Re: Steuerzeiten Analyse/Fragen/Empfehlungen

    nujo


    schau mal. zb auslass verbreitert und in der steuerhöhe belassen ergibt eine erhöhte fläche ohne den nutzhub zu reduzieren.

    ergo ne drehmoment orientierte auslegung bei moderaten drehzahlen.


    spätestens nu sollte es *klick* machen und dir klar sein das der auslass nicht in der breite, sondern in der höhe, ergo vertikal gesteuert wird mittels den klappen walzen ...und sonstigen *trallala*

  • Re: Steuerzeiten Analyse/Fragen/Empfehlungen


    dank dir ;)
    mir ist klar,dass er in der höhe gesteuert wird.
    mir ist jetzt auch klar,dass ich den va nicht nur in der höhe sondern auch in der breite sehen muss.

    mich verwundern nur die formen.
    ich könnte im prinzip jede auslassform bauen..bedingung ist NUR die selbe fläche.
    davon bin ich irgendwie noch nicht ganz überzeugt...

  • Re: Steuerzeiten Analyse/Fragen/Empfehlungen

    Zitat von New_Storm

    dank dir ;)
    mir ist klar,dass er in der höhe gesteuert wird.
    mir ist jetzt auch klar,dass ich den va nicht nur in der höhe sondern auch in der breite sehen muss.

    mich verwundern nur die formen.
    ich könnte im prinzip jede auslassform bauen..bedingung ist NUR die selbe fläche.
    davon bin ich irgendwie noch nicht ganz überzeugt...


    Na ganz so stimmt das mit Fläche nicht. Die ist ja nicht überall genauso lange geöffnet.

  • Re: Steuerzeiten Analyse/Fragen/Empfehlungen


    Allerdings wird auch ein verbeitern des Auslass das Drehmoment in niedrigen Drehzahlen verringern.

    Zwar nicht so stark, aber messbar.

  • Re: Steuerzeiten Analyse/Fragen/Empfehlungen

    Hi,

    Zitat von New_Storm

    bedingung ist NUR die selbe fläche.

    Naja eben nicht nur. Ganz entscheidend ist auch, welche Zeit diese Fäche zur Verfügung steht, damit die optimale Gasmenge durchströmen kann.
    Und da ist es schon ein Unterschied, in welcher Höhe 2 vergleichbare flächengleiche Kanäle angeordnet sind und bei welcher Drehzahl diese optimale Öffungszeit erreicht wird.

    Gruß Oliver

  • Re: Steuerzeiten Analyse/Fragen/Empfehlungen

    da kommen wir der sache schon nah und ich kann mir das jetzt vorstellen!

    dank euch :cheers:

    gehen wir ein stückchen tiefer..es giebt auch einlassformen.
    hängen diese wiederrum von der auslassform ab bzw von der auslegung der zylinders?
    sprich der selbe spaß bloß umgedreht (es ist nicht überall genauso lang geöffnet....)

  • Re: Steuerzeiten Analyse/Fragen/Empfehlungen

    Finde eure Unterhaltung sehr anregend ;) Schreibt ruhig weiter, damit ich mitlesen und dazulernen kann... Ich selbst kann da leider noch nicht allzuviel dazu beisteuern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!