brauch ma wieder hilfe^^
mein kumpel will sich in neuen tank kaufen, und da is jetz die frage ob die isolierung oder versiegelung notwendig is
in denn shops steht halt immer ohne, und wenn mit dann is er klei doppelt so teuer
tank isolierung notwendig oO
-
-
Re: tank isolierung notwendig oO
Denke der ohne Versiegelung tut es auch. Hauptsache immer in Betrieb/Sprit drinn...
-
Re: tank isolierung notwendig oO
alles klar, danke
wie is dann eig im winter sollte ich den tank eher voll machen und dann stehen lassen, oder alles raus und trocknen lassen?
-
Re: tank isolierung notwendig oO
Auf jeden Fall vollgetankt in den Winterschlaf schicken...
-
Re: tank isolierung notwendig oO
okay
was isn mit der batterie? muss die raus? -
Re: tank isolierung notwendig oO
Klar...sollte kalten Temperaturen nicht ausgestzt werden. Also ausbaun und in warmen Räumen lagern - vorher nochmal vollladen wäre auch von Vorteil...
(Aber wer denkt denn jetzt schon an den Winter !?
)
-
Re: tank isolierung notwendig oO
ja stimmt
-
-
Re: tank isolierung notwendig oO
also kosten günstige variante zum versiegeln des tanks geht auch wasserglas in jeder guten apotheke erhältlich.
also bis jetzt ist noch nicht nachteiliges passiert nach einem jahr.
war ein tip von meinem dadhat jemand von euch erfahrung mit der tank versiegelung mit wasserglas?
-
Re: tank isolierung notwendig oO
Zitat von callecalleKlar...sollte kalten Temperaturen nicht ausgestzt werden. Also ausbaun und in warmen Räumen lagern - vorher nochmal vollladen wäre auch von Vorteil...
(Aber wer denkt denn jetzt schon an den Winter !?
)
natürlich kann man den akku bei minusgraden nach vorherigem laden lagern. ist sogar besser, als die lagerung bei zimmertemperatur. bei kälte erfolgt die selbstentladung deutlich langsamer als im warmen, da chem. reaktionen bei kälte langsamer ablaufen (temp-erhöhung um 10°C entspricht pi mal daumen einer verdoppelung der reaktionsgeschwindigkeit).
bei kälte erfolgt als folge davon halt eine deutlich schlechtere ladung des akkus und zwar in dem maße, dass die entladung durch blinken, hupen etc. die ladung übersteigt. der akku entlädt sich und bricht völlig zusammen. akkutod im winter, wenn er nicht extern nachgeladen wird. -
-
-
Re: tank isolierung notwendig oO
Mopped zum überwintern vorbereiten was das denn für Weicheier die das machen? trotz Glätte bin ganzen Winter gefahren wenn man auf Motorisiertes Fahrzeug angewiesen ist dann bleibt nix anderes übrig, Bus ist mir zu teuer und diese kleine quengel Kinder am morgen da könnte man
-
-
Re: tank isolierung notwendig oO
wenn man sich einen neuen tank ohne versiegelung kauft und unbedingt eine versiegelung haben möchte muss nur mal nach POR15 gucken.
Kostet 20€ und ist eine Tankversiegelung. finde es auch etwas überzogen das die versiegelten tanks fürs doppelte angeboten werden -
Re: tank isolierung notwendig oO
bin auch fürs weiterfahren im winter
aber bei minus graden, schnee, eis und landstraße wirds schon grenzwertig -
Re: tank isolierung notwendig oO
Hallo, ZI I Kor X !
Was meinst du mit dem Wasserglas?
Was soll in das Wasserglas hineinkommen, um den Tank versiegeln zu können?Liebe Grüße Moni
-
Re: tank isolierung notwendig oO
Bilder kann ich dir leider keine vom tank inneren machen.[können schon aber wirst nicht viel sehen
]
aber kann morgen mal das Wasserglas raussuchen und ein Pic machen.(o mittlerweile schon heute)
hat mich glaub 7€ gekostet und reicht locker für 4 tanks.ist ne durchsichtige Flüssigkeit die in Verbindung mit metal(andren Stoffen) hart wird [natürlich vorher den tank reinigen]. In das Wasserglas an sich wird nicht bei gemischt. Nur pur sozusagen wird es verwendet.
wenn Interesse besteht kann ich ja mal ein Tutorial dafür aufmachen!!!
10 halbe im
-
Re: tank isolierung notwendig oO
interesse an deinem wunderversieglungs howto
Und wenn du dann noch reinschreibst wie du den tank ohne kiselsteine also auf die chemische art rostfrei bekommst dann kriegste nen bienchen ins muttiheft
Mfg schlappohr
-
Re: tank isolierung notwendig oO
also ich habe es persönlich mit zwei verschiedenen kies Sorten, Mischer kraft und Körperkraft den tank rostfrei bekommen.
als chemische Variante ist die zwei Säuren kraft. Mit Salzsäure sagst du dem rost den Kampf an und mit Phosphorsäure verhindert man die erneute rost Entstehung.
Hab ich selber noch nicht so gemacht da mir das erst nach meiner Tank Restauration zu Ohren kam.
Aber bei meinem Enduro aufbau werde ich das so machen jetzt dann in den nächsten Wochen.[Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/100619/hhm7nlml.jpg]
und habsch jetzt ein bienchen verdient?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!