Hey passt das Gebläase und die blechteile auf einen normalen S50 Unterbau?
vorrausgesetzt Zylinder von Kr51/1
Hey passt das Gebläase und die blechteile auf einen normalen S50 Unterbau?
vorrausgesetzt Zylinder von Kr51/1
Re: Motor Gebläse-S50
eigendlich ja...aber das schwungrad musste auch von der schwalbe nehmen.
und ich weiß nich wie das mit der motorhalterung passt..
Re: Motor Gebläse-S50
moin
jo s50 motorblock ist der gleiche motorblock wie kr51/1 mit dem unterschied das er mit zwei schrauben am rahmen befestigt werden kann da er die halterung am zylinderkopf nicht hat.mach eventuell gleich nen sperber zylinderkopf drauf!
ja an der zündung müssten die zwei gewinde reinmacht werden fürs lüfterrad...und der auspuff auf die linke seite...
mfg
Re: Motor Gebläse-S50
ok danke euch
Re: Motor Gebläse-S50
ich afhr nen s50-zylinder auf gebläse. das geht auch. musst nur minimal die kühlrippen kürzen (wirklich wenig). die s50 blöcke (2halterungen) waren glaub ab '75 sogar serienmäßig im star.
Re: Motor Gebläse-S50
Die Zylinder von der S50 sind aber deutlich weniger verrippt als der KR51 Zylinder. Daher würde ich das nicht unbedingt empfehlen wollen.
Re: Motor Gebläse-S50
passt der Schwalbe seitendeckel auf den Block einer S50
Re: Motor Gebläse-S50
ja...
Re: Motor Gebläse-S50
ok danke alle fragen haben sich geklärt hatten nämlich probleme den motor aus meiner schwalbe zuzuordnen
Re: Motor Gebläse-S50
Mir sind auch schon Schwalben untergekommen, die nachweislich den ab Werk verbauten Motor montiert hatten und der dennoch das Gehäuse des S50 Blocks hatte. Also hinten die zwei Halterungen anstatt der einzelnen mit Gummilagerung. Fand ich sehr komisch, aber war kein Einzelfall. Wurde also auch montiert, wenn gerade nichts anderes da war.
Re: Motor Gebläse-S50
Zitat von simsonfreakDie Zylinder von der S50 sind aber deutlich weniger verrippt als der KR51 Zylinder. Daher würde ich das nicht unbedingt empfehlen wollen.
ich denke er meint den s50 zylinder aber dann ohne zwangskühlung................. warum solls auch nich gehen .....ich verweise da nur auf kr51/2
ndmss WiZi
Re: Motor Gebläse-S50
Zitat von simsonfreakMir sind auch schon Schwalben untergekommen, die nachweislich den ab Werk verbauten Motor montiert hatten und der dennoch das Gehäuse des S50 Blocks hatte. Also hinten die zwei Halterungen anstatt der einzelnen mit Gummilagerung. Fand ich sehr komisch, aber war kein Einzelfall. Wurde also auch montiert, wenn gerade nichts anderes da war.
Genau so siehts aus bei mir! dichtungen für kr51/1 gekauft und scheiße wars...
haben alles nachgeguckt sperber, habicht, star, spatz naja gut jetzt weiß ich es ja
aber tatsache ist wer sich diese konstruktion überlegt hat kan doch nicht ganz glatt sein
Re: Motor Gebläse-S50
Zitat von simsonfreakMir sind auch schon Schwalben untergekommen, die nachweislich den ab Werk verbauten Motor montiert hatten und der dennoch das Gehäuse des S50 Blocks hatte. Also hinten die zwei Halterungen anstatt der einzelnen mit Gummilagerung. Fand ich sehr komisch, aber war kein Einzelfall. Wurde also auch montiert, wenn gerade nichts anderes da war.
das wurde ab 75 so umgestellt...das heißt es wurden nur noch solche mit zwei halterungen hinten verkauft...grund billiger zu produzieren da gleich mit der s50
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!