ist Bj.92- 25000km weg.
kann mir jemand was dazu sagen - reparaturanfällig,kosten unterhaltung,kosten ersatzteile ?
soll fürne frau sein,reicht also leitungsmäßig voll aus...vielleicht hat einer erfahrungen damit
ist Bj.92- 25000km weg.
kann mir jemand was dazu sagen - reparaturanfällig,kosten unterhaltung,kosten ersatzteile ?
soll fürne frau sein,reicht also leitungsmäßig voll aus...vielleicht hat einer erfahrungen damit
Re: Suzuki Bandit 400
Kann was zum Motor sagen, hatte den ja in der Schwalbe drin. Die CDi istn bisschen feuchtigkeitsempfindlich und Gebraucht ziemlich teuer.
Das mopped wurde ja wenig gebaut/verkauft da in De erst ab 600ccm als Motorrad gezählt wird.
Ventile sind über Schrauben einstellbar, nicht diese nervigen Shims.
Re: Suzuki Bandit 400
ich würde zu ner GS500E raten.
Unterhalt und Ersatzteile sind verdammt günstig.
Das fahrzeug selber bekommst auch recht günstig bzw. für 2000€ bekommst richtige Top-Maschinen...
Re: Suzuki Bandit 400
ok,ich schreib den preis vonn VHB 400eu dazu
die gs 500 habe ich schon als alternative in betracht gezogen...
hmmm geringe anzahl von gebauten modellen das hatte ich schonmal,kann ein teures spiel werden...
hier mal die orginale anzeige
http://www.cybersax.de/plaza/kleinanzei ... 7803/show/
natürlich gehe ich dort mit ner vollen 12V batterie hin und teste alles
Re: Suzuki Bandit 400
top preis! wenn ich nicht schon 3 hätte, würd ich sie nehmen
Re: Suzuki Bandit 400
Bevor ich meine 750er gekauft hab, hab ich etwas mit der 600er Bandit geliebäugelt. Ich weiß nicht in wie weit das Fahrwerk bei 400er und 600er identisch sind, aber so ab 30000 lässt wohl das Fahrwerk der 600er stark nach.
Re: Suzuki Bandit 400
hallo, der preis ist echt top. aber vorsicht da sie keinen tüv hat. hatte jezze für meine cb500 tüv machen lassen und da waren auch mal schnell 500euro weg. wenn jetzt noch räder und kette runter sind kannste locker mit weiteren 400euro rechnen.
grüße
Re: Suzuki Bandit 400
naja
also wenn man alles selber macht sollte sich das in grenzen halten. mann muss ise natürlich vorher angucken.
Re: Suzuki Bandit 400
für Räder und Kettensatz biste schon bei 300€ nur für die Teile, zusätzlich noch TÜV un ASU, nen Ölwechsel macht sich nach längerer Standzeit auch nicht schlecht...da biste auch beim selber machen dicke bei 400€-also hat Rundfunker schu recht...
MfG
Re: Suzuki Bandit 400
naja ist alles ziemlich grosszügig gerechnet
für ne 400er haste keien spektakulären reifen. da kannste billige für 50€ nehmen oder teure für 90-100. raufziehen kostet 15 mit entsorgung
kettensätze gehen ab 50€ los, tüv kostet 50€ rum (~35 tüv + ~20AU), ölwechsel maximal 30.
Re: Suzuki Bandit 400
Der Ölwechsel sollte als Kaufargument doch ausscheiden, wird da so oder so mal fällig.
Genau wie die Reifen oder Kette.
Ob sie einfach keinen Tuv hat oder den Tüv nicht geschafft, ist natürlich was anderes.
Gruß Tobi
Re: Suzuki Bandit 400
naja aber tüv is beim motorrad kein problem, solange keine gummibuchsen im arsch sind oder risse im rahmen.
alles andere ist überschaubar.
Re: Suzuki Bandit 400
tja leute, das war nen superschnapp.
nur die gabelsimmerringe hin. rest ist i.o.
preis war noch etwas tiefer....
tüv war seit 2 jahren abgelaufen.
PS: ich hab sie nicht geholt aber nen kumpel, war gestern bei mir....
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!