Tuningmotor mit 3 Gang?

  • Hey, ich hab mir überlegt für Treffen und Beschleunigungsrennen ein Tuningmotor zusammenzufriemeln. So also brauch ich dafür ein Motor, weil ich mein nicht aufbohren will. Nun gut bei ebay gehn die Motoren mit 4 Gang für gut Geld weg nur die 3 Gang Motoren sind günstig. Ist das jetzt irgendwie schlimm wenn ich auf ein 3 Gang Motor sowas wie 70cm³ Zylinder baue, oder egal, weil ich denke mal bei so nem Beschleunigungsrennen schaltet man wohl kaum in den 3. bzw. 4 Gang oder?
    Und wie siehts mit einer Züdnung aus, momentan hab ich eine 12V E Zündung, kann man die für so kurze Beschleunigungsrennen benutzen oder muss es da eine Vape sein?

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Tuningmotor mit 3 Gang?

    Der 3Gang ist länger übersetzt. Oder meinst Du, das Du aus nem 4Gang die ersten 3 Gänge auf ne 3Gang Welle friemeln willst?


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Tuningmotor mit 3 Gang?

    nein ich mein nur ob es irgendwie von Nachteil ist wenn ich auf ein 3 Gang Motor ein 70cm³ baue oder auf ein 4 Gang ein 70cm³ baue, bei Beschleuningungsrennen.

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Tuningmotor mit 3 Gang?

    hi,
    beschleunigungsrennen sind da etwas spezielles. dabei stimmt leider die aussage von dir, dass man ja eh nicht in den 3. oder 4. gang schaltet nicht. ein gutes beschleunigungsrennmoped ist so abgestimmt, dass man am ende der strecke im höchsten gang gerade eben die maximalgeschwindigkeit erreicht hat. je mehr gänge zur verfügung stehen, desto spitzer kann das nutzband ausfallen und desto höhere leistung hat man dort zur verfügung (zumindest, wenn der motor gut gebaut ist).
    ein 3-ganggetriebe hat an dieser stelle nachteile. die gangsprünge sind äußerst groß, darum muss man zylinder mit einem hohen nutzband verbauen, damit man vom reso wieder in den reso kommt beim schalten.

    ich selbst habe 2 getriebesetups.

    1) 4-ganggetriebe in originalübersetzung mit der sekundärübersetung 12:51, s51 primär für strecken von 150-180m
    2) mittleres 5-ganggetriebe , rest wie 1.

    gruß sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Tuningmotor mit 3 Gang?

    zündung würde ich schon eine vape nehmen da sie einfach besser anspricht und höher dreht.

    3gang mhm, ich kenn jetzt nur das 3 gang von der s50 und da sind die sprünge schon ganz schön groß. wenn du aber nen hoch drehenden 70er hast und kurz übersetzt könnte es passen, hab aber auch nicht die erfahrung um das verbindlich zu sagen.

    S51 B2-4 Bj:1981
    S50N Bj: 1975
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped"
    KR51/2 L Bj: 1980
    SR4-1P Bj: 1965
    SL1 S Bj:1971
    SR50N Bj: 1987
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977

  • Re: Tuningmotor mit 3 Gang?

    Wie gesagt, der 3Gang ist länger übersetzt, wenn mich nicht alles täuscht sind da der 2. und 3. Gang länger. Also für Beschleunigungsrennen wäre meiner Meinung nach der 4Gang besser geeignet, wegen der kürzeren Übersetzung.


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Tuningmotor mit 3 Gang?

    Achso, na gut obwohl so eine Beschleunigungsstrecke ist ja meist nur 200m und hab gedacht in den 200m schaltet man ja nicht so oft. Na gut dann werd ich wohl nach einem 4 Gang suchen :wallknocking:

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Tuningmotor mit 3 Gang?

    ja, genau da war eben dein denkfehler. ich schalte eben auf 200m 5mal, im zweifel auch ohne kupplung. vorteil ist eben die ausnutzung von hoher leistung auf schmalem drehzahlband.

    gruß sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Tuningmotor mit 3 Gang?

    Zitat von toffel44

    ...Na gut dann werd ich wohl nach einem 4 Gang suchen :wallknocking:

    Dann guggst Du, wo Du ein 4Gang Getriebe herbekommst und die passende Schaltwalze und tauschst das gegen Dein 3 Gang aus und fertig. Da brauchste nich extra nen kompletten Rumpfmotor. Bis auf die Schaltwalze hätte ich da noch ein 4Gang Getriebe liegen. Bei Interesse PN. ;)


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Tuningmotor mit 3 Gang?

    ne bis jetzt hab ich noch kein motor, aber da die 3 Gang Motoren für weniger weggehen dachte ich sind die für so Rennen noch zu gebrauchen :P

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Tuningmotor mit 3 Gang?

    gehen wir doch anders ran. wenn du einfach nur mal an einem beschleunigungsrennen teilnehmen willst, dann genügt auch ein 3gangmotor. 51er kettenblatt hinten mit einem relativ hochdrehenden motor, desssen resobereich du kennst. daraus berechnest du dir die übersetzung für das vordere ritzel. anpeilbar wären in der 70er klasse etwa 70-75km/h auf 150m, 80-85 auf 200m.
    dann los ans rechnen.
    gruß sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Tuningmotor mit 3 Gang?

    Zitat von B2-4

    Wie gesagt, der 3Gang ist länger übersetzt, wenn mich nicht alles täuscht sind da der 2. und 3. Gang länger.

    MfG :cheers:

    stimmt so nicht bei beiden getrieben ist der erste und letzte gang gleich nur das eben beim 3 gang der 2. gang ein Mittelding zwischen 2 und 3 vom 4 gang ist.

    ich würde, wenn du was reisen willst ein 5 gang nehmen und den ertsen abdrehen und mit dem 2 anfangen und dann hinten das ritzel paar vom 6 gang, wenn dir das zu teuer ist dann ein 4 gang und den ersten abdrehen und als letzten das ritzelpaar vom 5 gang und dann die sekundär Übersetzung so das du mit vollgas am ziel ankommst.

  • Re: Tuningmotor mit 3 Gang?

    Zitat von der_Sandro

    [quote="B2-4":q04nguri]Wie gesagt, der 3Gang ist länger übersetzt, wenn mich nicht alles täuscht sind da der 2. und 3. Gang länger.

    MfG :cheers:

    stimmt so nicht bei beiden getrieben ist der erste und letzte gang gleich nur das eben beim 3 gang der 2. gang ein Mittelding zwischen 2 und 3 vom 4 gang ist.[/quote:q04nguri]

    Hab so selten etwas mit 3Gang am Hut. ;)
    Hatte zwar selber vor vielen Monden ne 3Gang, aber seitdem nur noch mit 4Gang hantiert. Auf jeden Fall hat man den "krassen" Unterschied gemerkt, wenn man von der 1 in die 2 geschaltet hat. Da mußt man des öfteren mal den ersten richtig ausreizen, um im zweiten auf Touren zu bleiben. :?


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Tuningmotor mit 3 Gang?

    Hallo Jungs,

    mein Vorschlag zu der Sache ist, dass ich es für eine Übersetzung und Leistung ausrechne. Bitte tragt folgende Daten zusammen:

    - Primärübersetzung
    - Sekundärübersetzung
    - Getriebeabstufung
    - Leistungsdiagramm
    - Fahrzeuggewicht
    - Fahrergewicht
    - Fahrstrecke in m
    - Referenzzeit für das Beschleunigungsrennen

    Je genauer eure Angaben, je genauer das Ergebnis!

    Ich werde ein Beschleunigungs-Zeit-Diagramm und ein Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm erstellen. Daraus könnt ihr sehr genau entnehmen wo der Schwachpunkt liegt bzw. welche Zeiten erreichbar sind.

    Eure Spekulationen ob 3 oder 4 Gang sind sehr wacklig und die Behauptung dass man nicht alle Gänge benötigt hat nur eine Ursache: fehlende Leistung!

    Tragt es bitte mal zusammen und dann machen wir mal Nägel mit Köpfen :idea:

    Gruß smu

    engineering the unfair advantage

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!