• Re: kr 51/1 mit s51 motor

    Zitat

    ob ich da ein 51/2 rahmen draus bau ist ja mein ding. die motorhalterung wird kpl. verstärkt.

    es ist ja ein kpl. neuaufbau mit vape, neuer kabelbaum, neue bremsen ect... und ich find diesen 3gang kr51/1 motor einfach besch... so wie den alten s50 3gang motor....

    Wenn du einen Neuaufbau machst, dann nimm den /2 Rahmen alles andere ist Unsinn.
    Der /2 Rahmen ist einfach besser - zumindest für den neuen Motor.

    Zitat

    und bedenkt eins wieso der KR51/2 nicht so oft gebaut bzw. verkauft wurde das lag alles daran das der schwalbe Rahmen durch den 51er motor an der motorhalterung bricht und der Sr50 86 raus kam !!!

    Hm, also der einser Rahmen reißt nach meiner Erfahrung eher als der /2 - der Grund liegt halt in der besseren Anbindung der Motorhalterung beim /2.
    Weniger verkauft!? - du weißt nicht wie die DDR funktioniert hat, da war Planwirtschaft und ständiger Mangel, da ist alles verkauft wurden.
    Der Plan hat halt vorgesehen das nach zig Jahren Verspätung der Roller eingeführt werden sollte.
    Dann wurde der halt eingeführt.
    Die Schwalbe hätte sicher auch neben dem Roller existieren können - Vorteile wie Gestängebremse und 16"Rad sind kaum wegzureden.
    Der Roller hatte dafür halt die Telegabel als Vorteil und die damals zeitgemäßere Optik - ok.

    Naja - wie auch immer, wenn Umbau auf M5x1 Motor, dann /2 Rahmen - ist von Funktion und Kosten die bessere Alternative.
    Wildes Rumgebrutzel am Rahmen heißt nicht das der dadurch mehr aushält.

  • Re: kr 51/1 mit s51 motor

    hab das bei meinem 2er rahmen auch. ich lasse da meinen vater ne ordentliche!! naht drüber ziehen und dann hällt das bis es auseinanderfällt :strange: ich denke fast, das ist bei den 2ern normal. es wirken ja doch recht große hebelwirkungen auf diese halterung.

    MfG

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: kr 51/1 mit s51 motor

    Wenn dein Rahme i.O. ist und sonst alles original, dann laß es wie es ist!
    Ne große Naht ist totaler Unfug, wenn es mit der großen Naht hält, dann auch ohne.

    Schau dir mal den einser Rahmen dagegen richtig an.
    Dort ist im Gegensatz dazu nur ein Blech pro Seite angebunden, und das auch noch als Streckennaht.

    Große Naht drüberbraten bringt folgende Gefahr - Aufhärtung der WEZ am Nahtübergang + Kerbwirkung - heißt nichts anderes, als das bei nächsten Mal der Rahmen genau neben dem Brutzel reißt.

    Wenn bereits eingerissen, dann vorsichtig mit der Flex bissel "Nahtvorbereitung" schaffen und das Ding als "Art" V-Naht zu braten - langsam...

  • Re: kr 51/1 mit s51 motor

    mir ist mal aufgefallen, dass die einser rahmen erst auf der rechten seite reißen, dann hab ich mal meinen fachhändler gefragt, und der meinte, dass das immer dann passiert ist, wenn man die kette zu straff gespannt hat

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: kr 51/1 mit s51 motor

    Ich hab noch einen aber der bleibt bei mir. Ein neues Projekt wird schon in meinem Kopf ausgebrühtet... ;)

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!