Landwirt vs. Schwalbe - Video S.3

  • Re: Landwirt vs. Schwalbe - Der Aufbauthread

    soooo ich war gestern und heut wieder n bissl fleisig, hab aber nicht viele bilder gemacht :(

    ich hatte gestern n bissl mehr zeit und hab die karre fertig auseinandergebaut. Heute habe ich mal den Rahmen sowie sämtliche Blechteile mit dem Dampfstrahler bearbeitet um den gröbsten Schmutz weg zu bekommen. das hat auch soweit ganz gut geklappt.

    Motor habe ich außen auch etwas mit Kaltreiniger und Bremsenreiniger gereinigt und den Zylinder gezogen. und siehe da überraschung

    mein vorgänger war scheinbar nen profi... ich hab mal von unten in den Kolben geschaut und sehe das nur eine Anlaufscheibe da ist :thumbup: Am abend musste sich dann meine Schlimmste vermutung bestätigen, als ich die KW durchdrehen wollte. was fördert mir die zutage? eine Anlaufscheibe :motz:
    Am Kolbenhemd beim Einlass ist ein stückchen rausgebrochen :strange: auserdem sind die kolbenringe fertig.

    Da der Zylinder noch gar net so schlecht aussieht, war ich mal mit dem bei meinem händler und hab ihn gefragt, ob nun nur neuen kolben rein oder ob neu schleifen. er meinte ich soll neu machen, hat aber gleich erwähnt, das er neu aufbereitete DDR Zylidner da hat :cheers:

    motor werde ich selber regen. müssen, da er das vor seinem urlaub in der ersten augustwoche nicht mehr machen will :crazy:

    seht aber selbst:

    [Blockierte Grafik: http://i25.tinypic.com/6xw1es.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://i27.tinypic.com/2uhwj2r.jpg]

    Achja.... Ich suche immer noch einen Limadeckel für den M541

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Landwirt vs. Schwalbe - Der Aufbauthread

    Sooo...

    hab jetzt die blechteile fast alle abgeschliffen...

    zur abwechselung hab ich heut den motor auseinandergebaut und teile bei meinem händler geholt..

    ich bin positiv überrascht. die lager sind zwar fix und fertig, aber das getriebe scchaut noch top aus, also nix eingelaufen nix, selbe mit kupplungskorb und primärantrieb. die reibebeläge muss ich noch ankucken.

    die Kurbelwelle hatte nen bissl luft, da hab ich mir gleich eine im austausch geholt. genauso mach ich das uach mitm zylinder... die KW liegt grad in der Gefriertruhe, damit ich das morgen montieren kann ^^

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Landwirt vs. Schwalbe - Der Aufbauthread

    Mach gefälligst hier weiter :D
    Willst ja die Schwalbe Original aufbauen, dann versuch aber möglichst viele Teile zu regenerieren und nicht nur Neuteile kaufen.

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Landwirt vs. Schwalbe - Der Aufbauthread

    wenn die teile kaputt sind, brauchste neue. da hilft alles nix....

    sooooooo

    die riffelbleche hab ich heut von meinem Onkel geholt...
    und auf dem heimweg gleich mal die schwalbe bei ihrem vorbesitzer vorgestellt und mir die papiere besorgt, die er erst suchen musste.. aber genug auf die folter gespannt...

    FOTO:

    [Blockierte Grafik: http://i32.tinypic.com/2nc4d3q.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://i27.tinypic.com/kag5dd.jpg]

    bin offen für kritik, freu mich aber auch über lob :D

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Landwirt vs. Schwalbe - Der Aufbauthread

    Zitat

    Ich möchte sie Original wieder aufbauen.

    Naja was man jetzt so sieht sind Rahmenfarbe, Riffelbleche (sind so dermaßen hässlich -> Kirmesblech) und Panzerfarbe nicht wirklich original (oder sie kommt auf den Bildern blöde rüber)

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Landwirt vs. Schwalbe - Der Aufbauthread

    die riffelbleche sind für lau ^^ hat mien onkel gemacht

    nee wagenfarbe is nich original, weil das originale gelb so dreckig aussieht.

    Rahmenfarbe is eigentlich ziemlich original. die originale hat vielleicht noch nen leichten grünstich dazu...

    MFG

    edit: also mir gefällts so und ich lass das auch so...

    ich denke da fahren andere mit hässlicheren karren rum

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Landwirt vs. Schwalbe - Der Aufbauthread

    Schwingen wurden aber glaub ich schwarz gemacht ;)

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Landwirt vs. Schwalbe - Der Aufbauthread

    Zitat von toffel44

    Schwingen wurden aber glaub ich schwarz gemacht ;)

    right ;)

    nur ich hatte wirklich kein bock wegen den schwingen noch mit schwarzer farbe anzufangen....

    und mit spraydose, wenn der rest 2K ist, ist das auch sehr doof.

    lenkblech is absicht, das das gelb is ;)

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Landwirt vs. Schwalbe - Der Aufbauthread

    mein dealer will mir keine felgen zentrieren ^^ sonst hätt ich neue speichen eingezogen. die felgenringe hab ich poliert.

    hinten habi ch mir ne gebrauchte besorgt, weil vorher so ne stahlfelge drin war. ich ahb dne reifen demontiert und hab mir nur gedcacht, ein wunder das die überhaupt noch hält ^^ hab nen ganzen haufen rost danach zusammengekehrt

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Landwirt vs. Schwalbe - Der Aufbauthread

    Zitat

    [quote:3arxdwg3]toffel44 hat geschrieben:
    Schwingen wurden aber glaub ich schwarz gemacht


    right

    nur ich hatte wirklich kein bock wegen den schwingen noch mit schwarzer farbe anzufangen....[/quote:3arxdwg3]

    Und die eigentliche Lösung wäre noch einfacher und chiquer gewesen - einfach die Schwingen gelb zu machen, so wie das ursprünglich schon bei Simson mal gedacht war....

    Ansonsten glänzt alles schön und sieht ganz gut aus.
    Trittbleche - nalogo - nochmal bissel mit Liebe nacharbeiten.

    Ich denk das wird schon...

  • Re: Landwirt vs. Schwalbe - Der Aufbauthread

    bei der 1er waren die doch auch öfters mal in rahmenfarbe oder irre ich mich? hab mich näcmlich vorher nochmal bisschen schlau gemacht.

    die trittbretter lass ich mal so. ich finde die passen da recht gut ins gesamtbild. auf jeden fall besser als die alten verbogenen. wenn ich mir welche kaufen hätte müssen, wären es aber auch originale geworden...

    mein onkel is gelernter schlosser, arbeitet jetzt in eigenen sägewerk.. der is mal froh um nen bissl abwechslung :D

    was sollte ich den nachbearbeiten?

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Landwirt vs. Schwalbe - Der Aufbauthread

    Ja also das ist richtig, das die Schwingen bei den ersten KR51/1 in Verkleidungsfarbe waren und das ist auch optisch absolut richtig so!
    Wenn also nicht original, dann mein Tip - machts so wie es damals die Simsondesigner wollten!

    Der einzige ersichtliche Grund, warum das später nichtmehr gemacht wurde sind Einsparungsmaßnahmen.
    (Anstelle 10 Varianten Schwingen gibts nur noch Eine - damit könnte man sich auch heute noch ne fette Prämie sichern :D ).

    Ja Nacharbeiten am Trittblech - voll easy.
    Es gibt nur eine Stelle am Moped wo Riffelblech hinkann und das ist dort wo man draufsteht (das paßt also, ich schreib es nur vorbeugend, weil es gibt viele die erliegen der Einstiegsd***e Trittblech und bald ist dann alles vollmontiert mit Riffelblech).

    So, die saubere Lösung schaut einfach so aus, das Riffelblech ersetzt nicht das alte Alutrittblech sondern NUR den Gummibelag, d.h. die Schablone ist der Überrest vom Gummi und montiert wird SimsonTrittblech + Aluriffelblech.

    Vorteil, von der Seite schaut es nicht aus wie ein Kuchenblech und je nachdem wie dick dein Riffelblech ist, hat man damit auch eine scharfe Kante entschärft.
    (Optimale Materialstärke ohne Riffelung so 1..3mm.)

  • Re: Landwirt vs. Schwalbe - Der Aufbauthread

    Zitat von Marvin

    Ja also das ist richtig, das die Schwingen bei den ersten KR51/1 in Verkleidungsfarbe waren und das ist auch optisch absolut richtig so!
    Wenn also nicht original, dann mein Tip - machts so wie es damals die Simsondesigner wollten!

    Der einzige ersichtliche Grund, warum das später nichtmehr gemacht wurde sind Einsparungsmaßnahmen.
    (Anstelle 10 Varianten Schwingen gibts nur noch Eine - damit könnte man sich auch heute noch ne fette Prämie sichern :D ).

    Ja Nacharbeiten am Trittblech - voll easy.
    Es gibt nur eine Stelle am Moped wo Riffelblech hinkann und das ist dort wo man draufsteht (das paßt also, ich schreib es nur vorbeugend, weil es gibt viele die erliegen der Einstiegsd***e Trittblech und bald ist dann alles vollmontiert mit Riffelblech).

    So, die saubere Lösung schaut einfach so aus, das Riffelblech ersetzt nicht das alte Alutrittblech sondern NUR den Gummibelag, d.h. die Schablone ist der Überrest vom Gummi und montiert wird SimsonTrittblech + Aluriffelblech.

    Vorteil, von der Seite schaut es nicht aus wie ein Kuchenblech und je nachdem wie dick dein Riffelblech ist, hat man damit auch eine scharfe Kante entschärft.
    (Optimale Materialstärke ohne Riffelung so 1..3mm.)

    nee das bleibt wirklich bei den trittbrettern. mehr wäre meiner meinung nach auch zu viel. die kanten sind ordenltich angefast. is 5mm riffelblech, also das hält mit sicherheit ^^

    glaub mir, ich lass das so. ich seh das mehr so als kleines accessoir an einem (wie wir nun wissen) fast original restauriertem mopped.#

    das die farbe nich original ist, ist auch absicht, weil mir das originale gelb nicht gefällt (ich wurde auch schon gefragt, ob ich nun post ausfahre) :strange:

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Landwirt vs. Schwalbe - Der Aufbauthread

    Du mußt das schon richtig lesen.
    Ich habe weder etwas gegen dein gelb, noch meine ich das das Riffelblech nicht hält.

    Du wolltest wissen wie ich denke das es richtiger ist - ich schreibe es dir hin.

    1. Gelb paßt super zur Schwalbe (hatte ich auch schon aufgebaut), anstelle Schwingen in Rahmengrau, ists meiner Meinung nach richtiger in gelb. (Man hätte auch alles gelb lackieren können...)

    2. Riffeltrittblech: nicht die Festigkeit, sondern die Optik ist der springende Punkt (PS.: 5mm ohne Riffelung, das glaub ich nicht, ich denke mal du meinst mit Riffeln, ansonsten fährst du ja Alubarren spazieren) - ich wollt nur sagen, wie man mit Riffelblech ein schöne Lösung hinbekommen kann.

    ...nur um das sauber zu gliedern.

  • Re: Landwirt vs. Schwalbe - Der Aufbauthread

    habe dich schon richtig verstanden ;)

    klar past gelb super zur schwalbe, denn sonst hätte ich das nicht so lackiert. ich habs mir mit der entscheidung nicht leicht gemacht.

    ich weis schon was du mit den trittbrettern meinst. quasi einfach nur den gummi mit riffelblech ersetzen. das würde denke ich auch top aussehen, und ist meiner meinung nach sogar alltagstauglicher, weil sich in den gummi dsehr leicht der dreck reinhängt. desweiteren ist das riffelblech (ich nenn es mal so) länger haltbar.

    schwingen in rahmenfarbe... nunja hinten denke ich wäre das nicht schön. vorne kann ich mir das schon eher vorstellen.

    MfG,

    Daniel

    P.S. ich hoffe du wirst aus meinem beitrag schlau, ich glaub ich hab alles n bissl konfus geschrieben :strange:

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Landwirt vs. Schwalbe - Der Aufbauthread

    sehr geile Schwalbe, top Farbe! :rockz:
    die bleche passen auch dazu, was du noch machen könntest wäre so ein schwarzer gumminrand um die bleche herum, sieht bestimmt auch gut aus :thumbup:

    lg eric :cheers:

    Zitat von cowboy

    ...Manche ticken wegen Nichts völlig aus, andere machen nur "Spaß" weil sie nicht raffen, wie übel manche Moves bei einem Mopedfahrer ausgehen können :thumbup:

  • Re: Landwirt vs. Schwalbe - Der Aufbauthread

    Zitat

    wäre so ein schwarzer gumminrand um die bleche herum, sieht bestimmt auch gut aus

    ...bitte tus nicht, das ist wie ein OEM Teil durch ATU Ramschecke ersetzen.

    Zitat

    quasi einfach nur den gummi mit riffelblech ersetzen

    ...so ists richtig.

    :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!