• Bei mir ist das Gewinde am Zylinder nicht mehr in Ordnung. Die Krümmermutter wird sehr schnell locker. Gibt es eine Möglichkeit die Mutter am Gewinde des Zylinders festzukleben ? Also gibt es Kleber, welcher diese Hitze und Vibration aushält ?

    Tschau
    Christian

    SR50/B4, 1988, AlltagSimson
    S51 E, steht im Keller rum
    SR4-2/1, 1970, restauriert
    SR4-2/1, 1969, unrestauriert, voll funktionsfähig
    SR4-1P, 1964, restauriert
    VW Golf 2
    Audi A4
    Skoda Felicia (abgemeldet)
    MZ ES 2502

  • Re: Krümmer kleben

    Hi,
    hatte das bei mir auch, dass das Krümmergewinde defekt war.
    Es gibt so nen Reperaturgewinde;)
    http://www.zweiradteile-shop.de/auspuff ... walbe.html

    ist nich teuer;)
    Aber es kann sein, das sich die Krümmermutter immer wieder löst...also wie immer...nicht das Reperatur Gewinde selbst, das hält einwandfrei :)


    gruß.Florian

    Dänck imär drann nich Sporsaam middem öhl zuu sein!
    __________________________________________________________
    Simson SR 50 Höchstgeschwindigkeit 72 kmh Original

  • Re: Krümmer kleben

    Das Kalottenset ist wirklich ne super Sache.
    1. Es wird endlich dicht, da der Krümmer in verschiedenen Positionen sitzen kann durch den Kugelflasch und trotzdem immer abdichtet

    2. Wenn der Motor vibriert oder sich bewegt, bewegt sich der Krümmer einfach mit anstatt dass sich die Mutter lockert

    3. Nie wieder Krümmermutter nachdrehen, einmal anbauen und für immer Ruhe haben!

    4. Auch bei relativ stark beschädigten Gewinden hält das ohne Probleme noch.

    Nachteile:

    -Kalotte muss mit dem Krümmer verschweißt werden, oder man kauft einen fertig geschweißten Krümmer
    -Preis ist für Simsonverhältnisse recht hoch, dafür gibts aber auch Qualität!


    Die Überwurfmutter ist eine kostengünstige Lösung, wenn das Gewinde beschädigt ist. Bringt aber sonst keine weiteren Vorteile!


    Ps: Mit Kleber wird das nichts ;)

    Gruß Julian

    ...fährt nur noch V2 mit 650ccm.

  • Re: Krümmer kleben

    moin, hatte das selbe Problem bei mir. Hab auch kaum noch Gewinde dran, die Mutter lässt sich nicht mehr fest machen.
    hab jetzt ne größere Mutter (es geht auch ne große unterlegscheibe oder sonstwas) vor die Krümmermutter und darin hab ich zwei Federn aus nem Bettgestell eingehängt. Das andere Ende der Feder am Rahmen meiner Sr50. Wennst ne andere Kiste hast, kann die auch im Motorblock einhängen. Hab die Idee vor paar Wochen hier vorgestellt und wollte paar Fotos machen aber iwie hab ichs vergessen.
    Ich werd morgen welche machen. Bei mir hälts komplett dicht, mittlerweile einige 100 km.

    Gruß Hans23

  • Re: Krümmer kleben

    Hatte mir das Kalottenset bestellt gehabt und wieder zurückgeschickt.
    Ging nicht dran. Also hatte gleich die Version mit angeschweißten Krümmer-am-Flansch genommen. Hier war der Winkel falsch. Sobald ich den Auspuff in die orginal Halterung der SR50 eingehangen habe, hat sich der Flansch aus der Kalotte rausgedreht.
    Und mit meinem Krümmer ging es auch nicht, weil man da wieder hätte schweißen müssen---->war viel zu locker ohne schweißen.

    Das Sicherungsblech habe ich dran, liegt aber am Gewinde.

    Tschau
    Christian

    SR50/B4, 1988, AlltagSimson
    S51 E, steht im Keller rum
    SR4-2/1, 1970, restauriert
    SR4-2/1, 1969, unrestauriert, voll funktionsfähig
    SR4-1P, 1964, restauriert
    VW Golf 2
    Audi A4
    Skoda Felicia (abgemeldet)
    MZ ES 2502

  • Re: Krümmer kleben

    Haste dazu Auspuff abgemacht, oder im angebauten Zustand geschweißt ?
    Denke mal wenn ich ihn abmache, habe ich wieder das Risiko das der Winkel dann nicht stimmt.

    SR50/B4, 1988, AlltagSimson
    S51 E, steht im Keller rum
    SR4-2/1, 1970, restauriert
    SR4-2/1, 1969, unrestauriert, voll funktionsfähig
    SR4-1P, 1964, restauriert
    VW Golf 2
    Audi A4
    Skoda Felicia (abgemeldet)
    MZ ES 2502

  • Re: Krümmer kleben

    was hat denn die krümmermutter (stahl) mit dem krümmergewinde (aluguss) zu tun?

    was geht wohl eher kaputt ;)

    die krümmermutter ist noch ok und einfach von jemanden da alu aufschweißen lassen und n neues gewinde reinschneiden geht auch nicht, da sich durchs schweißen verzieht
    also musste den zylinder danach neu schleifen lassen


    also nich doch lieber die einfache reperaturmutter? :rolleyes:


    Oi!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!