60ccm/50ccm Langtuning

  • Re: 60ccm/50ccm Langtuning

    @ jadegrünmettalic

    ja auf alt trimmen. wenn einen die grünen anhalten guckense (bei mir) gleich aufn krümmer/auspuff da er neu ist.
    die dachten tuning, habe lang gebraucht, dass die mir glaubten dass die kiste restauriert ist und deshalb kein tuning.
    ist wirklich stino
    da siehste kaum was glänzendes, .....

    mfg

    MFG OLIVER

    - S51 Enduro @ 50er SZ
    - Hercules GT Waldhure

    Zitat von Mister l

    wie lang lauft ein orginal 50cm motor

    Zitat von Landwirt

    bis du ihn ausmachst, oder der sprit ausgeht :crazy:

  • Re: 60ccm/50ccm Langtuning

    Also in DD brauchst du dir keine Gedanken machen wegen der Polizei, jedenfalls habe ich das noch nicht erlebt, solange es in ori optik bleibt. hatte in der stadt eher angst das ich einen klemmer bekomme;)
    seit sicher 3 jahren mit tuningmotoren unterwegs und noch nie was passiert...
    das einzige was bei tuning nicht schön ist, ist das es süchtig macht und man immer mehr will!
    grüße

    ps.: also wenn du einen tuningzylinder nimmst, dann mind. den 60er sport...alles andere wäre sinnlos.

  • Re: 60ccm/50ccm Langtuning

    so seh ich das auch. hab in der schwalbe nur nen 3 gang, aber selbst das macht irgendwie spaß.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: 60ccm/50ccm Langtuning

    Also der 60er ist echt schon etwas feines und so schnell guckt schon keiner rein und schaut nach dem Hubraum oder misst diesen anderweitig. :thumbup:

    Schöne Grüße
    Max

  • Re: 60ccm/50ccm Langtuning

    Und da sind wir wieder beim Punkt. Es ist möglich nahezu jeden Zylinder der sich für unauffälliges Tuning eignet auch im Straßenverkehr zu fahren. man muss sich eben nur zusammen reißen. Die Leistung nur dann abrufen wo es keinem so schnell auffällt. Natürlich ist es sehr schlecht wenn man da mit ner Ace-Esse oder vergleichbarem durch die Gegen kutscht, denn das zieht nunmal jegliche Aufmerksamkeit auf sich, da auch viele der Polizisten früher eine Simson hatten und vll. aus der Schulung für Rollerfrisierer wissen, das so ein Auspuff eben Leistung beherbergt.

    So sollte man sich immer maximal nach einem AOA3 richten, die Zylinder sind ja von aussen nicht zu Unterscheiden, auch auf andere Vergaser sollte verzichtet werden. Demnach immer Teile in original Optik verbauen.

    Beispiel wäre ein RS904 mit AOA3 und 19er BVF oder ein LT85 mit AOA3 und 20er BVF. Immerhin hat der LT85 dann brachiale 15PS und das sollte ja wohl jedem reichen um von A nach B zu kommen.

    Der blick in den Rückspiegel sollte immer gegeben sein, nicht nur auf Polizeifahrzeuge achten, sondern auch auf die Kennzeichen. Ein Beamtenkennzeichen erkennt man immerhin daran, das nur Zahlen an zweiter und dritter Stelle stehen. Bekannte Orte für Laser oder Blitzer immer mit 60 oder der erlaubten Geschwindigkeit passieren, in der Stadt niemals über 50 fahren und sich penibel an Blinkzeichen und Schulterblick gewöhnen. Klebt euch keine RZT oder LT Aufkleber auf die Mopeds da könnt ihr euch gleich "Haltet mich an " drauf schreiben.

    Den Abstand zum Vordermann beachten und so beschleunigen das Motorgeräusch und optische Leistung einer Stinosimme gleich kommen. Wenn das Moped auch optisch zu 100% einer werksgetreuen Simson gleicht, müsst ihr euch im falle einer Kontrolle kaum Sorgen machen. Es ist eben nur wichtig, das Licht, Bremsen und was dazu gehört, tadellos funktionieren.


    Solltet ihr einmal in eine Kontrolle geraten, rollt ihr am besten mit gezogener Kupplung oder eingelegtem Leerlauf heran und sobald ihr steht macht ihr das Moped aus. Tut nicht genervt, nehmt euren Helm ab, begrüßt die Polizisten angemessen nach Tageszeit und verhaltet euch ruhig. Auch solltet ihr immer fein machen was sie sagen. Das klappte bisher immer ausgezeichnet und ich wohne im tiefsten Osten. Meine Fahrzeuge sind Optisch alle original aber die Motoren haben alle Leistungen jehnseits der 6 PS.

    Ich kann auch nur dazu raten, das ihr eure Fahrzeuge immer in schuss haltet. Es sollte nichts ölen oder siffen, die Reifen sollten gut sein und auch sonst alles so aussehen als würdet ihr euch um das Teil kümmern.

    Mit dieser Strategie kann einem so gut wie nichts passieren. Ich stand bereits mit LT60ST, RS904 und mit nem 60er Sport in einer Kontrolle. An Auspuffen war von AOA1 -3 alles verbaut und bis auf routinemäßige Überprüfungen war ich nach 5 Minuten wieder auf der Straße.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!