verdichtung zylinderkopf

  • Hallo zusammen.mein. i net Stick hat leider die huffe hochgerissen,und übers Handy Googlen ist bisschen dumm.....
    Beschäftige mich gerade bisschen mit dem oben genannten thema und wollte mal wissen was für eine Verdichtung nen simsi Zylinderkopf hat,bzw.ob die äußerste grenze die in vielen Büchern beschrieben wurde evtl. Weiter ausgereizt werden kann?


    Mfg kevin

    fahren okay......
    .............. verstehen?!
    ...man geht im leben immer seinen eigenen weg, doch es gibt manchmal pfade die man gehn sollte um sie zu einem neuen weg zu machen...

  • Re: verdichtung zylinderkopf

    Super danke,und jemand schonmal die form geändert? Normal ist glockenform oder?

    fahren okay......
    .............. verstehen?!
    ...man geht im leben immer seinen eigenen weg, doch es gibt manchmal pfade die man gehn sollte um sie zu einem neuen weg zu machen...

  • Re: verdichtung zylinderkopf

    wenn du schon nachfragst schreib bitte seine antwort mit hier rein! würde mich nämlich auch mal interesieren.
    obwohl ich mir denke das sich das erst bei größeren hubraum bemerkbar macht

  • Re: verdichtung zylinderkopf

    Super danke;-)noch eine kurze aber doch interessante frage, gibt es Kolben für einen sinsomzylinder die mit L kolbenringen oder gar mit keilkolbenringen ausgestattet sind um die Drehzahl erhöhen zu können?

    fahren okay......
    .............. verstehen?!
    ...man geht im leben immer seinen eigenen weg, doch es gibt manchmal pfade die man gehn sollte um sie zu einem neuen weg zu machen...

  • Re: verdichtung zylinderkopf

    brauchste nich unbedingt, geht auch mit stino Kolben oder wenn de was besseres willst nimm Proxx Kolben die sollen klasse sein, oder kuckst mal bei rzt nach den Barakit Kolben die sollen wohl auch gut sein.

    Kommt auch darauf an welchen Hubraum anstrebst und was du genau bauen willst.

  • Re: verdichtung zylinderkopf

    Super danke für den tip.werd ich mal nachsehen....aBer die Antwort auf meine frage wars nicht:-)

    fahren okay......
    .............. verstehen?!
    ...man geht im leben immer seinen eigenen weg, doch es gibt manchmal pfade die man gehn sollte um sie zu einem neuen weg zu machen...

  • Re: verdichtung zylinderkopf

    Die Antwort kann ich dir auch leider nicht geben :thumbup:


    ich hab halt nur vom hören sagen und lesen von den beiden anderen Kolben gehört gelesen, ich selbst benutz eigentlich immer die Mza stino Kolben außer natürlich es sind andere beim Zylinder dabei.

  • Re: verdichtung zylinderkopf

    Wie mza Kolben?aber andere ringe oder wie?die halten ja nun wirklich nicht viel aus......verscharscht mich doch^^

    fahren okay......
    .............. verstehen?!
    ...man geht im leben immer seinen eigenen weg, doch es gibt manchmal pfade die man gehn sollte um sie zu einem neuen weg zu machen...

  • Re: verdichtung zylinderkopf

    Hallo,

    nicht dass die Leute denken ich habe nur Ahnung von Zylinderköpfen 8-) Ich springe allerdings immer drauf an, weil ich sehr viel probiert und getestet hab, sowohl 2T und 4T.

    Zitat von K3vin

    Beschäftige mich gerade bisschen mit dem oben genannten thema und wollte mal wissen was für eine Verdichtung nen simsi Zylinderkopf hat,bzw.ob die äußerste grenze die in vielen Büchern beschrieben wurde evtl. Weiter ausgereizt werden kann?

    Welche Grenze hast du denn da gefunden?

    Zitat von K3vin

    jemand schonmal die form geändert? Normal ist glockenform oder?

    Normal bzw. original ist es etwas Halbkugel-ähnliches, sowas bezeichnet man als hemisphärischen Brennraum.

    Zitat von der_Sandro

    Da Frag mal bei dem user smu an, der is da ganz fit in Sachen Zylinderkopf und kann dir auch einen Bauen.

    Zitat von chris46

    wenn du schon nachfragst schreib bitte seine antwort mit hier rein! würde mich nämlich auch mal interesieren.

    Danke für die Blumen!

    Ich fange vorn an... Der Kraftstoff ist klopffester und besser geworden damit können höhere Verdichtungen und kürzere Brennzeiten realisiert werden. Die Form des Brennraums ist Philosophie, Fakt ist aber gerade beim 2T Zylinderkopf (ZK), dass es eine klare Trennung zwischen Brennraum (BR) und Quetschkante (QK) geben muss. Damit startet die Verbrennung da wo sie starten soll, nämlich an der Zündkerze. Durch enge Quetschkante (QK) und scharfkantige Abtrennung zwischen BR und QK reduziert man die Klopfneigung. Die Höhe der Verdichtung ist durch die Maximaltemperatur im Motor begrenzt und durch die maximale Bauteilbelastung. Ein guter Wert sind die angesprochenen 11 schon, wenn man keine Möglichkeit zum testen hat und die BR-Kontur original bleibt. Aber es ist auch möglich 13 mit Luftkühlung zu fahren, blos (das möchte sicherlich keiner wahr haben) ist es nicht jedem möglich das Gesamtsystem richtig abzustimmen damit es keine Schwierigkeiten gibt.

    Jan sagt uns sicherlich mal eine maximal mögliche Verdichtung die er in einem luftgekühlten 50er verbaut hat.

    Bei der QK optimiere ich persönlich den Quetschgeschwindigkeitsverlauf über der Kurbelwellenumdrehung, ich versuche die Quetschgeschwindigkeit nahezu linear ansteigen zu lassen. Dazu ist die QK leicht geöffnet, wieviel hängt vom Kolbenradius ab. Zur Berechnung nutze ich Bimotion Head, das ist kein Geheimnis, und die Konstruktion mache ich mit einer stinknormalen CAD Software.
    Als letztes ist mir noch wichtig auf den BR-Durchmesser einzugehen. Der BR-Durchmesser bewerte ich über die Flächeanteile bezogen auf die Bohrung bzw. Quetschflächenanteil bezogen auf die Bohrung. Üblich sind 50%, viele alte ZK haben aber wesentlich mehr, wie zum Beispiel eine MZ (mehr als 60%).
    Was bedeutet das?
    Das bedeutet, dass die Quetschspalte groß sein muss. Das wiederum bedeutet das der Brennraum hoch sein muss. Was ein ungünstiges Oberflächenverhältnis mit sich bringt. Das bringt mehr Temperatur in den Motor ohne dass ich sie nutzen kann, als Arbeit am Kolben.
    Oder auf Deutsch, ich mache einem beschissenem Zylinderkopf mit abdrehen keine "Beine"!

    Deshalb lohnt es sich generell den Brennraum zu überarbeiten!

    Je nach Einsatzgebiet des Motors kann man natürlich den Quetschflächenanteil variieren, das tue ich zwischen 35% und 65%.

    Und es funktioniert sehr gut (Wer zufrieden ist kann sich positiv äußern, wer nicht auch :thumbup: )

    smu

    engineering the unfair advantage

  • Re: verdichtung zylinderkopf

    Zitat von K3vin

    Wie mza Kolben?aber andere ringe oder wie?die halten ja nun wirklich nicht viel aus......verscharscht mich doch^^

    Klar die normalen Mza Dinger, allerdings Drehen die Motoren wo sie eingebaut sind auch nicht ganz so hoch, Da die beiden Simson Gp Zylinder ( von mir und Mucki), die ziemlich drehen, aus dem Hause KBM kommen kann ich dir leider nicht ganz genau sagen was für Kolben das sind, aber ich glaub in meinem, der is schon älter ist ein Mza Kolben und ein Ring wurde weg gelassen und bei Mucki ist ein ein Ring Kolben verbaut aber ich weiß nicht was für einer.

    Was willst denn Bauen ist die Frage, wenn du ein wenig rum experimentieren möchtest kannst du ruhig die Mza Teile nehmen, die Kosten nicht viel und wenn sie mal klemmen wirfst die weg und machst einfach nen anderen rein, vorausgesetzt die Buchse überlebt es.

    Und ganz so negativ wie die meisten hier Berichten, sind meine Erfahrungen mit Mza Kolben gar nicht.


    smu: Sehr interessant mal was über die ZK zu lesen, ändert für mich zwar nix aber trotzdem interessant.

  • Re: verdichtung zylinderkopf

    Zitat von K3vin

    Beschäftige mich gerade bisschen mit dem oben genannten thema und wollte mal wissen was für eine Verdichtung nen simsi Zylinderkopf hat,bzw.ob die äußerste grenze die in vielen Büchern beschrieben wurde evtl. Weiter ausgereizt werden kann?

    Welche Grenze hast du denn da gefunden?

    Zitat von K3vin

    jemand schonmal die form geändert? Normal ist glockenform oder?

    Normal bzw. original ist es etwas Halbkugel-ähnliches, sowas bezeichnet man als hemisphärischen Brennraum.

    Hallo,
    evtl. habe ich da was nicht richtig verstanden, bzw. was verwechselt.

    bei der Verdichtung im Brennraum von dem benzinluftgemisch bekanntlich ja 77%Stickstoff 21 %Sauerstoff wird das gemisch ja so sehr zusammen gestaucht das die PERFEKTE Verhältnissmässigkeit ja 1:14(Kraftstoff:Verbrennungsluft) betragen sollte um höchstleistung erzielen zu können.
    Durch die Form des Verbrennungsraumes im Zylinderkopf, halt die von dir genannte, ist doch aber eigentlich die Glockenform die bessere wahl oder? man Muss nicht an die 70% breite der Brennkammer gehen sondern kann in die höhe gehen, und leitet damit automatisch die gase ohne zu verwirbeln zur zündkerze.Gleichzeitig fällt die "Kante" weg die das gas ja wieder verwirbelt und bremst. Wenn ich die Quetschkante breiter mache und evtl. sogar noch dünner um an max 0.41mm ranzugehen(klar dabei beachten die ausdehnung des metals) beschleunige ich doch die gase und somit den verbrennungsvorgang, was mit in verbindung eventueller L o. Keil Kolbenringe eine mehr oder weniger erhöhung an drehzahl bringt. das gehört zwar alles ins feintuning aber, zylinder bauen koennen andere sicher sehr viel besser als ich, warum deren ideen nicht verbessern.....wenn ich mich irre mit meinem denken ueber ZK verbesser mich bitte...! :help:


    p.s Schön wenn leute da sind die sowas schon gemacht haben, das hilft ungemein und ersparrt evtl. teure nicht gerade positive erfahrungen :rolleyes:


    der_Sandro: ich will jetzt endlich mal weg von hier nen' kit da nen' kit drauf,"oh läuft ja toll, er freut sich sicher über seine 1000euro die ich ihm gegeben hab' ". Selber machen ist jetzt angesagt, zerlegen von motoren und dies ganze gedönst kann ich im schlaf. Will jetzt mal bisschen richtung sterne, ausserdem zeig ich gerne anderen leuten das ich evtl. noch mehr dinge kann als nur rum quasseln, bisschen kochen, schrauben und gut aussehen :D

    ausserdem will ich auch mal mitreden koennen wenn sich evtl. mal bekannte tuner in meiner nähe aufhalten und nicht da stehen mit offenen mund und berieseln lassen, kein bisschen verstehen was die da sagen und immer nur "boaa geil, der hats aber drauf.....wenn ich das auch mal kann...."
    mir ist dieses tunen einfach eins herz gewachsen aber dafür das es diesen platz einnehmen durfte musste wissen her(wo ich in diesem moment nicht sagen will das ich was kann) um geld zu sparen da ich ja auch noch familie habe ;)
    .....Kurz gesagt die freude am ausprobieren und der ergeizt hat mich erfasst.....

    mfg kevin

    fahren okay......
    .............. verstehen?!
    ...man geht im leben immer seinen eigenen weg, doch es gibt manchmal pfade die man gehn sollte um sie zu einem neuen weg zu machen...

  • Re: verdichtung zylinderkopf

    kann das mal jemand löschen :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:


    Zitat von K3vin

    Beschäftige mich gerade bisschen mit dem oben genannten thema und wollte mal wissen was für eine Verdichtung nen simsi Zylinderkopf hat,bzw.ob die äußerste grenze die in vielen Büchern beschrieben wurde evtl. Weiter ausgereizt werden kann?

    Welche Grenze hast du denn da gefunden?

    Zitat von K3vin

    jemand schonmal die form geändert? Normal ist glockenform oder?

    Normal bzw. original ist es etwas Halbkugel-ähnliches, sowas bezeichnet man als hemisphärischen Brennraum.

    Hallo,
    evtl. habe ich da was nicht richtig verstanden, bzw. was verwechselt.

    bei der Verdichtung im Brennraum von dem benzinluftgemisch bekanntlich ja 77%Stickstoff 21 %Sauerstoff wird das gemisch ja so sehr zusammen gestaucht das die PERFEKTE Verhältnissmässigkeit ja 1:14(Kraftstoff:Verbrennungsluft) betragen sollte um höchstleistung erzielen zu können.
    Durch die Form des Verbrennungsraumes im Zylinderkopf, halt die von dir genannte, ist doch aber eigentlich die Glockenform die bessere wahl oder? man Muss nicht an die 70% breite der Brennkammer gehen sondern kann in die höhe gehen, und leitet damit automatisch die gase ohne zu verwirbeln zur zündkerze.Gleichzeitig fällt die "Kante" weg die das gas ja wieder verwirbelt und bremst. Wenn ich die Quetschkante breiter mache und evtl. sogar noch dünner um an max 0.41mm ranzugehen(klar dabei beachten die ausdehnung des metals) beschleunige ich doch die gase und somit den verbrennungsvorgang, was mit in verbindung eventueller L o. Keil Kolbenringe eine mehr oder weniger erhöhung an drehzahl bringt. das gehört zwar alles ins feintuning aber, zylinder bauen koennen andere sicher sehr viel besser als ich, warum deren ideen nicht verbessern.....wenn ich mich irre mit meinem denken ueber ZK verbesser mich bitte...! :help:


    p.s Schön wenn leute da sind die sowas schon gemacht haben, das hilft ungemein und ersparrt evtl. teure nicht gerade positive erfahrungen :rolleyes:


    der_Sandro: ich will jetzt endlich mal weg von hier nen' kit da nen' kit drauf,"oh läuft ja toll, er freut sich sicher über seine 1000euro die ich ihm gegeben hab' ". Selber machen ist jetzt angesagt, zerlegen von motoren und dies ganze gedönst kann ich im schlaf. Will jetzt mal bisschen richtung sterne, ausserdem zeig ich gerne anderen leuten das ich evtl. noch mehr dinge kann als nur rum quasseln, bisschen kochen, schrauben und gut aussehen :D

    ausserdem will ich auch mal mitreden koennen wenn sich evtl. mal bekannte tuner in meiner nähe aufhalten und nicht da stehen mit offenen mund und berieseln lassen, kein bisschen verstehen was die da sagen und immer nur "boaa geil, der hats aber drauf.....wenn ich das auch mal kann...."
    mir ist dieses tunen einfach eins herz gewachsen aber dafür das es diesen platz einnehmen durfte musste wissen her(wo ich in diesem moment nicht sagen will das ich was kann) um geld zu sparen da ich ja auch noch familie habe ;)
    .....Kurz gesagt die freude am ausprobieren und der ergeizt hat mich erfasst.....

    mfg kevin

    fahren okay......
    .............. verstehen?!
    ...man geht im leben immer seinen eigenen weg, doch es gibt manchmal pfade die man gehn sollte um sie zu einem neuen weg zu machen...

  • Re: verdichtung zylinderkopf

    Hallo, also alle fragen kann ich dir nicht beantworten, aber ein paar.

    Das Verdichtungsverhältnis z.B. 1:14 gibt nicht das Verhältnis von Benzin zu Luft an sondern gibt an um wie viel das Gemisch verdichtet wird, also einmal der Raum wenn der Kolben in UT steht und das Theoretisch hinein passende Gas und einmal im OT und dieser Raum unterschied wird in dem Verhältnis angegeben.

    Bei der Brennraum höhe und Form solltest du auch beachten, das dort das Altgas dort auch vernünftig Rausgespült werden muss.

    Durch die Erhöhung der Verdichtung und oder Verwendung anderer Kolbenringe bzw Kolben verändert man an der Drehzahl nix, um etwas an der Drehzahl bzw dem nutzbaren Drehzahlband zu machen musst du schon etwas an den Steuerzeiten machen.


    Aus Kostengründen würde (mach ich auch) ich an deiner stelle einfach Mza Kolben nehmen, und wenn de später mal umsteigen willst bleiben ja immer noch die Proxx, Barakit und KitKolben von Rzt, für 60ccm kannst du auch die Bearbeiteten Einringkolben von LT nehmen.

  • Re: verdichtung zylinderkopf

    Hallo, danke für die Antwort,aber ich glaube das reibung also kolbenringwahl doch zu drehzahlzuwachs oder Abfall führt....sicher klar gepart mit evtl. Veränderung der sz aber nicht zwingend.weil;wenn der Kolben bei einem motor vollkommen i.o ist aber die kolbenringe total fertig sind,schlackern oder kleine Stücke fehlen führt das zu drehzahlverlust.oder?!das mit der Verdichtung was du erklärt hast meinte ich auch so,wollte mich kurz fassen;-) kann man den die brennraumkammer des zk so in Winkel setzten das das frisch gas optimal einströmmt/verdichtet wird und genauso optimal angeführt wird?also unterschiedliche Winkel zum ein und Auslass?

    fahren okay......
    .............. verstehen?!
    ...man geht im leben immer seinen eigenen weg, doch es gibt manchmal pfade die man gehn sollte um sie zu einem neuen weg zu machen...

  • Re: verdichtung zylinderkopf

    angenommen die Ringe dichten nicht richtig, dann merkst du das daran das der Motor keine Kraft hat, in folge dessen er im letzten Gang auch nicht mehr ausdreht.

    Aber wenn die Ringe passen, was sie auch bei Mza Kolben machen, erhälst du keinerlei Drehzahl zuwachs, denn die Steuerzeiten lassen das einfach nicht zu, denn die Spülung haut ja da einfach nicht mehr hin, also wenn du Drehzahl willst musst du an die SZ ran.


    Das mit der Zündkerze versetzen kann ich dir auch nicht beantworten, aber ich glaube bei LT die sind da keine freunde von, ich weiß es aber nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!