• Hi Jungs!
    Hab mal wieder ein kleines Problem mit meiner S50: Bremslicht geht nur dann und wann, vermutlich hats mir die Spule fürs Bremslicht zerlegt. Die Isolation vom grau-weißen Kabel war beschädigt, von daher schließe ich es nicht aus das es nen kurzen gegen Masse gab. Hat einer eventuell nen Tip, wie ich systematisch vorgehen kann bei der Überprüfung? Vorhin bin ich gefahren, da ging das Bremslicht mal wieder. Gegen Masse halten vom Bremslichtkabel am Schalter klappte auch nicht, scheinbar wird auch die Batterie net wirklich geladen. Wer weiß was?!


    Gruß Bernd

    SIMSON Jagdgeschwader BAY-1


    S50, Baujahr 78, jenseits der 20tkm, aber sie rollt und rollt und rollt...

    ich liebe plastikroller... wenn sie brennen ;-)!

  • Re: S50B2 Bremslicht

    Die Verkabelung ist aber richtig? Nicht dass das Bremslicht über die Batterie geht.
    Zur Batteriefrage: Stimmt der Säurestand? Wenn nicht auffüllen, und mal richtig aufladen oder ne lange Tour fahren. Und dann gibt es 2 Kabel der Batterieladung. Einmal viel und einmal wenig. Das ist abhängig ob du mehr Stadt oder Landfahrten hast.

  • Re: S50B2 Bremslicht

    ja, darauf hab ich schon geachtet! hatte nämlich neulich das problem das bei mir der geberbaustein auf der grundplatte zicken gemacht hat, hab mir deshalb bei akf nen neuen bestellt. hab dann festgestellt das die nachbauteile net wirklich passen, also hab ich meinen alten baustein "verbessert", so wie es im internet beschrieben ist! bin probe gefahren, alles ging, auch das bremslicht! letzte woche hab ich mal meinen vater fahren lassen und hab gesehen, das mein bremslicht nimmer ging! vorhin geguckt, ob ein kabel ab war... aber alle waren dran, eben nur die isolation vom grau-roten kabel hatte gelitten, wahrscheinlich zu heiß gelötet, also abgelötet, schrumpfschlauch drüber, wieder angelötet! probefahrt gemacht, bremslicht ging, daheim angekommen, bremslicht wollte wieder net!

    hab auch mal das graurote kabel gemessen am zündschloß gegen masse (weiß aber net ob das gegen masse richtig war) und hatte da nen wert von knapp 2 ohm?! weiß eben net ob das stimmt! motor hab ich angeschmissen, im standgas gegen masse gemessen warens 6,35 volt, aber den wert hatte ich auch im stand! weiß eben nicht obs an der spule liegt oder ob am ende der laderegler nen knacks weg hat. wie gesagt: ich schließe es nicht aus, das es nen kurzen gegen masse gab wegen der defekten isolation am kabel!

    SIMSON Jagdgeschwader BAY-1


    S50, Baujahr 78, jenseits der 20tkm, aber sie rollt und rollt und rollt...

    ich liebe plastikroller... wenn sie brennen ;-)!

  • Re: S50B2 Bremslicht

    das wäre ne möglichkeit, glaub ich aber nicht ganz! warum muß diese sch... technik nur so kompliziert sein! will eben nicht auf gut glück nen neuen laderegler oder ne neue spule bestellen müssen!

    SIMSON Jagdgeschwader BAY-1


    S50, Baujahr 78, jenseits der 20tkm, aber sie rollt und rollt und rollt...

    ich liebe plastikroller... wenn sie brennen ;-)!

  • Re: S50B2 Bremslicht

    wenn du den ladestrom prüfen willst. motor laufen lassen und mitn multimeter an die pole. ich würde auch mal sagen bremslicht kontakt nachbiegen. kostet nix und geht schnell.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: S50B2 Bremslicht

    ich hoffe nur das es wirklich nicht mehr ist! denn wie gesagt: wäre möglich das die spule nen kurzen gegen masse hatte! sehen tut man nix, aber man weiß ja nie! will eben net unnötig teile bestellen müssen für die simme, falls es kein kontaktproblem an der fassung vom bremslicht sein sollte! welche möglichkeiten hätte ich den laderegler auf funktion zu prüfen, für den fall das die spule nen schaden hat? net das ich im falle eines falles zweimal bestellen muß?

    SIMSON Jagdgeschwader BAY-1


    S50, Baujahr 78, jenseits der 20tkm, aber sie rollt und rollt und rollt...

    ich liebe plastikroller... wenn sie brennen ;-)!

  • Re: S50B2 Bremslicht

    mess doch mal ob am rot-schwarzen kabel im rücklicht permanent spannung anliegt, natürlich bei laufendem motor. multimeter hast du ja?!

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: S50B2 Bremslicht

    ja, das mach ich die tage mal! weiß einer wieviel volt das etwa sein sollten?

    SIMSON Jagdgeschwader BAY-1


    S50, Baujahr 78, jenseits der 20tkm, aber sie rollt und rollt und rollt...

    ich liebe plastikroller... wenn sie brennen ;-)!

  • Re: S50B2 Bremslicht

    genau, is alles noch serie! hab zwar schon dran gedacht auf 12 volt umzubauen, aber so lange es so läuft änder ich da nix! vape würde sich für mich wahrscheinlich eh nicht lohnen, da die kiste ja soweit original ist und ich denke nicht, das es für ne serien s 50 sinn macht... oder ist jemand anderer meinung?

    SIMSON Jagdgeschwader BAY-1


    S50, Baujahr 78, jenseits der 20tkm, aber sie rollt und rollt und rollt...

    ich liebe plastikroller... wenn sie brennen ;-)!

  • Re: S50B2 Bremslicht

    Die Vape macht durchaus Sinn, in Punkto Sicherheit. Der Hauptvorteil liegt natürlich in Nachtfahrten die dank Vape und dem damit ermöglichtem H4-Licht* kein Problem mehr darstellen was Sichtweite und Sichtbarkeit für die anderen angeht.
    Aber auch tagsüber sind die Unterschiede mehr als deutlich zu sehen. Es ist eben auch noch der Vorteil der absolut vollelektronischen Zündung. Batterieladung ist dann auch nur selten ein Problem und auch nur wegen Mangelner Säure und/oder falscher Verkabelung. Die Vape ansich lohnt sich für Nachtfahrer, Vielfahrer und wenn sie eingebaut ist auch für Simson-Anfänger. Durch den wegfallenden Support muss sich der Anfänger garnicht mehr groß damit befassen.
    Ein weiterer Unterschied zur normalen Zündung: Der Motor hängt besser am Gas. Die Schwungscheibe/der Rotor ist wesentlich leichter und damit dreht sie schneller hoch und auch wieder runter (merkt man beim ausrollen).
    Vielmehr ist dann auch nicht mehr zusagen, aber für gerade mal 170 € ist das ne Menge Comfort wie ich finde.

    *Nur möglich mit entsprechend angepasstem Scheinwerfereinsatz

  • Re: S50B2 Bremslicht

    okay, ich dachte eben bei der vape (abgesehen von der lichtleistung) würde es speziell drum gehen, das sie höhere drehzahlen abkann! nachts fahr ich eher selten, ich fahr eh nur im sommer, hab ja auch noch ein auto! ich meine die vape wäre vielleicht mal ne überlegung wert, denn ich denke dann wird man im herzkasten sicher nicht mehr so nen kabelsalat haben und fehlersuchen werden denke ich wohl auch vereinfacht! bekommt man bei dem ovalen s50-scheinwerfer (dem aus blech) denn auch nen einsatz für 12 volt; vielleicht sogar h4 unter?!

    SIMSON Jagdgeschwader BAY-1


    S50, Baujahr 78, jenseits der 20tkm, aber sie rollt und rollt und rollt...

    ich liebe plastikroller... wenn sie brennen ;-)!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!