Der prüsfstand beim TÜV

  • Re: Der prüsfstand beim TÜV

    Zitat

    Wer die überraschungs Gäste sind wird spätestens erzählt wenn der Vergleich irgendwann gelaufen ist


    [Blockierte Grafik: http://4.bp.blogspot.com/_JzInBXovu8w/SfHCOysBbiI/AAAAAAAAAgo/WapyJWFBJz4/s400/chuck-norris.jpg]


    UND WEHE EINER MUCKT AUF!

  • Re: Der prüsfstand beim TÜV

    So Freunde der "gepflegten" Unterhaltung. Heute war Tag X und was soll ich sagen, ich bin überaus zufrieden mit dem Ergebniss!

    Wir haben uns bei RZT, ZT, LM und LT auf der Rolle getroffen um unsere Rollen zu vergleichen. Mein Überraschungsgast war die Firma Zweradtuning Thomas Pleisner, der mit seinem mobilen Prüfstand immer vor Ort gemessen hast was an Leistung vorhanden war um dann am Ende die Din Korrektur ordentlich zu überprüfen....was macht man nicht alles um es heraus zu finden (neben dem schönen Geld das mich das gekostet hat). Vielen Dank Thomas, dass du dir die Zeit genommen hast um immer vor Ort zu sein!

    Das Ergebniss der Mobilen Rolle hat uns alle davon überzeugt das ein Din Korrektur zwar niemals zu 100% die gleichen Kurven errechnen kann aber sich die Kurven deutlich ähnlicher waren nach der Korrektur was uns zu dem Entschluss gebracht hat in Zukunft immer mit DIN zu korrigieren. Meinem Willen wurde nun genüge getan und ich danke allen das Sie mitgemacht haben und wir uns heut nicht anschreien oder etwas anderes mussten....es war schon sehr zivil wie es heute zu ging und so wünsche ich mir das für immer und werde mein bestes dafür tun!

    Unsere Rollen untereinander haben auch in einem so gleichen Bereich gemessen das man sagen kann das alle gleich funktionieren, natürlich nicht auf 0,1 PS aber es war auch kein PS was an irgend einer Rolle verloren ging. Alle haben sich darauf geeinigt Ihre Parameter so anzugleichen das in Zukunft die Kurven besser miteinander verglichen werden können. So wird der Reifen einheitlich, der Luftdruck, die Beschleunigungszeit und es wird auch an jedem Testmoped ein Kettenkasten inklusive Schläuchen verbaut sein um die Ergebnisse im Bezug auf das Fahrzeug möglichst gleich zu halten.

    Ich bin auch hoch erfreut das wir alle zusammen Erkenntnisse in verschiedene Richtungen gemacht haben, die ohne diesen Tag nicht zustande gekommen währen.

    Zum Schluss noch eins. Ich hatte ja den ein oder anderen Disput mit Ande und dem realativen Luftdruck und dem absoluten. Er hatte Recht damit, dass mein Barometer die ganze Zeit den relativen Luftdruck angezeigt hat (oder irgendwas, was diesem ähnlich ist) und das nicht weil mein Messgerät nach dem Mond geht, sondern einfach weil ich es nicht besser wusste bevor wir die Dikussion hier im Forum losgetreten haben. Einen Vorteil habe ich dennoch. Da mein Luftdruck deutlich nierdiger ist, als mein Messgerät mir weiß machen wollte hat mein Prüfstand die ganze Zeit weniger Leistung angezeigt, als nach dem Abgleich gemäß DIN. Ich werde mir diesbezüglich eine Klimabox besorgen um in Zukunft allem aus dem Weg gehen zu können was den Abgleich angeht, das macht dann alles die Elektronik vom Hersteller.

    Ich habe mit dem Forum und den Beteiligten gesprochen das das Thema geschlossen werden kann um eine weitere Diskussion hier zu verhindern weil wir alle denken das das uferlos wird. Wir haben jetzt einen großen Berg Zettel den wir nochmal auswerten müssen und werden sicher noch das eine oder andere mal telefonieren müssen um alles im Kasten zu haben.

    Ich hoffe ich konnte genug Licht ins Dunkel unsere Kunden bringen und verbleibe mit freundlichen Grüßen....in Liebe Janoschka :cheers:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!