Anschluss des Gleichrichters

  • Hey,
    ich hab mir jetzt mal einen Gleichrichter besorgt...wenn ich den jedoch so anschließe wie es eigentlich gehört, sprich rot/gelb und rot/grau als Wechselspannung und dann noch Masse kommen nur ca. 2V Gleichstrom raus....wenn ich die Masse weglasse, dann funktioniert es.
    Hat wer ne Idee an was das liegt ?
    Gruß

    Ordnung ist was für Dumme das Genie beherrscht das Chaos! ;)

  • Re: Anschluss des Gleichrichters

    Durch das Anschließen des Minus-Anschlusses an Masse erzeugst du einen Kurzschluss der negativen Halbwelle, da die eine Spulenseite der Grundplatte ebenfalls bereits auf Masse liegt.

    Das du eine Spannung von etwa 2 V misst liegt vermutlich daran, dass die Samplingrate deines Messgerätes zu gering ist um die volle Spannung der positiven Halbwelle zu darzustellen.

    Das der Gleichrichter überlebt hat, dürfte an der relativ hohen Kurzschlussspannung der Spule liegen.

  • Re: Anschluss des Gleichrichters

    d.h. ich kann die masse am gleichrichter weglassen oder wie kann ich das Teil einbauen ?
    wär auch egal gewesen hab noch ca. 10 Gleichrichter rumliegen... ;)
    Danke

    Ordnung ist was für Dumme das Genie beherrscht das Chaos! ;)

  • Re: Anschluss des Gleichrichters

    Wenn du den Minus-Anschluss nicht an den Verbraucher anschließt sondern an diesen nur Plus und Fahrzeugmasse, hast du nur etwa die halbe Leistung zur Verfügung.
    Du setzt den Gleichrichter dann als Einpulsschaltung ein und die negative Halbwelle fehlt dadurch ganz.

    Was hast du denn als Verbraucher angeschlossen?

  • Re: Anschluss des Gleichrichters

    Schaltplan
    Ich wollte nur den mit rotem Pfeil markierten Gleichrichter anschließen...
    Also wenn ich die Fahrzeugmasse weglasse und das Bremslicht an den Gleichrichter anschließe leuchtet dies z.B. genauso wie es soll....wenn ich die Masse anschließe, dann glimmt es nur.

    Ordnung ist was für Dumme das Genie beherrscht das Chaos! ;)

  • Re: Anschluss des Gleichrichters

    Achso.
    Ich hatte irriger Weise angenommen, du möchtest einen extra Gleichrichter an die Grundplatte anschließen.

    Das wiederum sollte aber so funktionieren.
    Zieh doch mal die Leitungen der Grundplatte ab und miss den Widerstand von jeder einzelnen gegen Fahrzeugmasse.
    Sollte dieser nicht sehr sehr hochohmig oder "OL" sein hast du irgendwo einen Leiterschluss gegen Masse.

  • Re: Anschluss des Gleichrichters

    Ok, also kann es sein das irgendwie ein Plus an der Masse liegt ? Ich messe nachher nochmal alles durch...wobei wenn dem so wäre dann würde doch auch das Zündschloss nicht funktionieren oder ?

    Ordnung ist was für Dumme das Genie beherrscht das Chaos! ;)

  • Re: Anschluss des Gleichrichters

    Also ich weiß nicht warum^^ aber wenn ich alles anschließe, ohne Masse am Gleichrichter dann funktioniert alles...
    Kann ich es so lassen oder soll ich trotzdem nochmal nachsehen warums nicht so funktioniert wies eigentlich sollte?
    Im Stand hat die Batterie aber auch nur 12,6V...beim gasgeben steigt der Wert aber an, also es kommt auf alle Fälle Ladestrom an...

    Ordnung ist was für Dumme das Genie beherrscht das Chaos! ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!