Simson Cross am 31.10.2010 in Bensdorf

  • Re: Simson Cross am 31.10.2010 in Bensdorf

    aber echt feines Video vorallem das 2te ist intressant. Der rote Wakü finde ich haltn bisschen sinnlos, hat halt nix mehr mit Simson zutun, aber der rest echt fein, auch die Strecke sieht gut aus. Seit ihr nun 8min + 1 Runde gefahren oder doch länger?

  • Re: Simson Cross am 31.10.2010 in Bensdorf

    Was ich immer noch nicht verstehe ist warum die "alten" säcke sich für einige scheine ein kleines crossmoped aufbauen obwohl sie genug GELD und auch fahrerisches können haben, um mit einem "großen" motorrad cross zu fahren. Schaffe sie es da einfach nicht aufs podest? freuen sie sich wenn sie kleine 16jährige kinder überrunden? dachte immer simsoncross soll jungend fördernt sein weil es ebend ein günstiger einstieg in die motocross welt ist. was man aber nun nicht mehr sagen kann weil die mopeds zum teil einen wert von einem neuen motorrad haben. mir ist das relativ latte weil ich nur zum spaß fahre aber wenn ich ein kleiner junge wäre der gerade anfängt und jedes mal drei mal überrundet wird, würde ich glaube schnell die lust verlieren.

    Bei der simsongp mag es vieleicht noch was anderes sein weil es da weniger amateur rennen gibt die man mit einem kleinen portmonee bezahlen kann. aber richtig motocross kann man fast überall als amateur.

    damit spreche ich keinen persönlich an oder will damit jemanden beleidigen. ist nur mal meine meinung.

    mfg richi

  • Re: Simson Cross am 31.10.2010 in Bensdorf

    Zitat von rm-racer

    Was ich immer noch nicht verstehe ist warum die "alten" säcke sich für einige scheine ein kleines crossmoped aufbauen obwohl sie genug GELD und auch fahrerisches können haben, um mit einem "großen" motorrad cross zu fahren. Schaffe sie es da einfach nicht aufs podest? freuen sie sich wenn sie kleine 16jährige kinder überrunden? dachte immer simsoncross soll jungend fördernt sein weil es ebend ein günstiger einstieg in die motocross welt ist.

    :D Na ich verstehe schon was du meinst Richi.

    Aber es ist so das es immer mehr ältere werden und kannst dir sicher sein das die "alten Säcke" auch noch ein richtiges Motorrad haben.(wenn nicht sogar mehrere :rolleyes: ).
    Ich habe ja auch eins zum Trainieren und Biathlon Rennen fahren. Wenn ich mit dem Moped Trainieren müsste würde ich aus dem schlossern garnichtmehr rauskommen.
    Peter hat eben Lust und Geld zu basteln.Es gab kein Reglement und von daher finde ich es voll OK das er am Start war! Er wäre sonst einfach mit seinem 60iger mitgefahren.
    Christoph hat schon mehr gewonnen als nur Mopedrennen!
    "Hobby ist eben mit dem größten Auffwand (Zeit und Geld) den geringsten Nutzen zu erziehlen" und das machen die Schweriner ziehmlich gut ;) .
    Es geht auch nicht darum kleine 16jährige zu verpressen. Die die vorne Fahren (egal ob Biathlon oder die anderen Rennen) sind alle älter oder
    Landesmeister auf ner "großen" Maschine.

    Und in der Simson GP war eben einfach noch keiner der aus Spaß mal eben neben der IDM auch Moped fährt. Da würden sich alle umgucken
    und anfangen zu heulen wenn der zweite pro Runde 5 sek. verliert.

    Verstehste? Die sind nicht alt und können es nicht in der großen Klasse sondern sind alt und habens och noch drauf!(das ist ja das schlimme :? )
    Mopedfahren entwickelt sich eben weiter. Ich fahre seit ich 8bin Simson. Mein erstes Rennen war mit 12 in Krauschwitz.
    Jetzt bin ich 27 und mach das eben immernoch. Wenn du in 10 Jahren noch Moped fährst bist du der alte Sack :thumbup: .
    Schneller werde ich aber erst seit ich auch mit der großen fahre ;) .
    Und glaub mir. Simson als Motocross einstieg kannst du komplett vergessen. Wenn dir deine alten heutzutage nicht schon
    mit 3 Jahren die erste Karre kaufen schaffst es eh nicht nach oben. Mit Mopedfahren ist noch keiner Landesmeister geworden.


    mfg ragnorris

  • Re: Simson Cross am 31.10.2010 in Bensdorf

    hast du gut gesagt derby :thumbup:
    und ist doch gut das alle altersklassen simson fahren :thumbup:

    und evtl will mach anderer garkeine crosser fahren auch wenn er das geld dazu hat :thumbup:

    mfg hotte

    LT 70 Spezial
    Vm20 Vergaser
    LTM 85 Auspuff

    im Stino Fahrwerk

  • Re: Simson Cross am 31.10.2010 in Bensdorf

    Ich habe bis vor nem Jahr auch noch so gedacht wie Richi.

    Aber schau dich mal bei dir im Bekanntenkreis um. Wer fährt da noch Moped?
    Bei mir im Wald (oh je) sind die Zweitaktklänge schon lange verstummt. Die Kids spielen Playstation und werden immer fetter.
    Bald fahren nurnoch alte Herren Moped :rolleyes: Obwohl ich ja persöhnlich finde das man auf nem Moped erst ab 50 alt ist.
    Alles davor ist schon noch Ok :sorry: .

    Bei den Kreidler Heinzen ist das doch genau so. Die sind doch schon 100 oder älter wie die manchmal aussehen.
    Und da wird auch richtig Kohle verbraten. Nen Getriebe 1700 scheine usw.
    Wird bei Simson auch so kommen. Irgendwann kanns garnichtmehr teuer genug sein ;)

    Lässt sich nur über verschiedene Reglements bischen eindämmen.Oder Kegelbilliard spielen :D

    mfg

  • Re: Simson Cross am 31.10.2010 in Bensdorf

    ich finds übrigens total geil das die "alten säcke" mitmischen......... von denen kann man viel lernen! man muss blos irgendwie mal ne runde hinterherkommen;-)

  • Re: Simson Cross am 31.10.2010 in Bensdorf

    Zu mir hat mal einer gesagt, dass am Ende der gewonnen hat, der am meisten Spaß hatte. Und das ist es worum es vor allem beim Simson Cross geht - SPAß!
    Für den Einstieg ist Simson MX, wie Derby schon sagte, nicht sinnvoll. Die Fahrtechnik von heute lernt man nicht auf einem Mokick oder einer CZ 360 von gestern.
    Aber man muss auch nicht mit 3 Jahren anfangen damit etwas aus nem Bengel wird. Es gibt so viele in unserem Ländchen die mit zarten 3 Jahren loslegen und nie wird man was von denen hören.
    Mir fallen spontan MC Grath und Smets ein, Jeremy war 15 und letzterer fing gar erst mit 17 Jahren an MX zu fahren. Eigentlich braucht man "nur" ausreichend Geld, Talent und Trainingsfleiß.. dann wirds schon schiefgehn.
    Das es in Deutschland für den Nachwuchs eher schwer ist, liegt in erster Linie am fehlenden Geld von Sponsoren die kein Interesse zeigen, weil die Medien nicht so arbeiten/funktionieren wie in anderen Ländern.
    Nächstes Problem ist die Leistungsdichte.. anderswo gehen die Jungs zusammen trainieren. Hier kochen viele ihr eigenes Süppchen oder haben erst gar niemanden auf ähnlichem Level der sie pushen könnte. Ein kleiner Teufelskreis.

  • Re: Simson Cross am 31.10.2010 in Bensdorf

    Mein Reden...besser wird man nur zusammen und auch zusammen hat man den meisten Spaß. Ich habe das ganze vor 3 Jahren noch viel verbissener gesehen und wollte immer gewinnen. Jetzt wo ich auch mal gewinne ***hust*** ist es weniger wichtig geworden. Wichtig ist das man mit ein paar anderen netten Menschen seine Freizeit verbringt und das beste daraus macht. Wenn ich mich auf dem Rennplatz mit jemanden anstänkern muss wird schon Kümmel (aber für den Ehrgeiz ist das super! :thumbup: ).

    Mopedrennen sind so ziemlich das geilste was ich kenne im Motorsport. Auch untrainierte können mal schön ne Runde am Kabel ziehen was mit einem ordentlichen kleinen Moped sehr sehr viel Spaß macht, mir persönlich mehr Spaß als mit einem großen Moped.

    Ich habe mal einen guten Bekannten gefragt was so drauf geht wenn man mit einer 600er IDM mitfahren will. Er hat gemeint das braucht man mindestens 50000 Euro im Jahr und die sind dann weg....übers Hinfallen wird bei der Summe noch nicht nachgedacht. Also ich finde da ist Mopedcross/Straßenrennen schon deutlich günstiger.

    Noch ein Beispiel aus der GP. Die Tuning50 und die Tuning 80 Klasse wurde jeweils mit einem Moped gewonnen was in der Anschaffung 1500 Euro nicht überschreitet und die Mopeds werden kommendes Jahr genau so weiter gefahren und werden sicher noch einige Zeit halten. Also für Motorsport ist das nicht zu teuer!

    Open 80 waren keine 2000 Euro und das Moped (Honda) hält seit 3 Jahren mit einem Reifen und einem Kolbenwechsel! Über den Cheater² reden wir jetzt mal nicht :oops:

    Jannsen

  • Re: Simson Cross am 31.10.2010 in Bensdorf

    ja das stimmt man kann garnet genug geld dafür ausgeben :thumbup:

    ich find einfach es ist das geilste hobby was man sich vorstellen kann :thumbup:

    Jan : wenn nächstes jahr wieder is in bensdorf musst auch mal rum komme wenn zeit hast :cheers: :cheers:

    LT 70 Spezial
    Vm20 Vergaser
    LTM 85 Auspuff

    im Stino Fahrwerk

  • Re: Simson Cross am 31.10.2010 in Bensdorf

    He Leute,nun will ich auch mal meinen Senf dazu geben,vielleicht ein wenig zu unserer Entlastung! :rolleyes:
    Also von uns Schwerinern sind fast alle schon mal richtig MX gefahren,mehr oder wenig erfolgreich auf Landesebene auch ein wenig drüber hinaus. Einige auch wiederum garnicht. Dies ist aber über zehn Jahre her. :(
    Ich hatte meine letzte Lizenz im Jahr 2001,also bei mir nicht ganz 10 Jahre. :cry:
    SimsonMX ist bei uns aus ner Schnaps-Idee von Dirk Burmeister entstanden der zu seinem Geburtstag einfach mal nen Simson-Rennen auf der Gokart-Bahn bei uns organisiert hat. :cheers: Und somit fingen alle "alten Säcke" mit einmal an sich nen Moped zu organisieren und es für dieses eine rennen fertig zu machen.
    Danach sind wir auch mal draussen gefahren und haben unsere eigenen kleinen Rennen gemacht.Einfach aus SPAAAASS!
    Tja dann wurde bemerkt das es woanders noch mehr bekloppte gibt wie uns,dann wurde eben dort mal hin gefahren und so wurde sich da mehr und mehr reingesteigert. :hammer:
    Jeder wollte gewinnen und jeder hat nächtelang geschraubt um den besten Motor zu haben. Zum Spaß kam der Ehrgeiz und der alte Siegeswille wurde wieder geweckt. Ich finde es aber total cool so auch wenn man über manche investition nicht nachdenken darf. :wallknocking: Für uns ist es eben der Ausklang aus dem MX-Geschehen,da es die Fitness auch nicht mehr zu lässt nen großes motorrad 20+2R zu fahren. :heuldoch:
    Ausserdem können sich die jungen Wilden ja mal bißchen anstrengen die alten Säcke zu verblasen!!! :crazy:
    Und so alt bin ich nun auch nicht!!! Das tut weh wenn man das hört!! :cry:
    Als ich anfing Mit Simson in Demmin das erste mal,sah es nämlich so ungefähr aus!! Siehe unten! :showpics:[attachment=0:110nvwjr]070929_253.JPG[/attachment:110nvwjr]

  • Re: Simson Cross am 31.10.2010 in Bensdorf

    Ach komm schon...du hast doch Ego Probleme :thumbup:

    Ich sehe was die Jungs da für Spaß haben. Unter anderem haben die Jungs auch Freitag alle zusammen telefoniert und sich dann Samstags getroffen und sind geraced....so muss das sein!

    Ich persönlich würde gerne auch meine Skills zeigen aber mein Körper ist an allen Ecken und Enden lawede (wackelig, instabil, marode) das ich ihn erst auf Vordermann bringen muss damit das mit dem Cross fahren nochmal richtig funktioniert...aber ich bin dabei!

    Jan

  • Re: Simson Cross am 31.10.2010 in Bensdorf

    das doch ne ansage :thumbup:
    bis dahin bist dann auch top fit :cheers: :cheers: :D :thumbup:

    LT 70 Spezial
    Vm20 Vergaser
    LTM 85 Auspuff

    im Stino Fahrwerk

  • Re: Simson Cross am 31.10.2010 in Bensdorf

    Joar RM hat recht, aber ihr auch irgendwo. Weil der Spaß steht im vordergrund. Den die Kids von heute fangen eh kaum auf Simson an. Weil entweder die Eltern genug Geld haben oder die Eltern kaum wissen was in der Simson MX Szene mittlerweile abgeht.
    Aber es fetzt und das ist der Grund warum wir es glaube alle fahren. Und was ich echt auch Top finde, der zusammenhalt auch Vor oder Nach dem Tennen. Einfach bisschen SAU blöde labbern und a bierle naschen... :thumbup: Das fetzt, und ist 3mal besser wie sichn ganzen Tag als Elektro Neger in die Fitnessbude zu legen :rockz:

  • Re: Simson Cross am 31.10.2010 in Bensdorf

    So nun mal mein Komentar zum Rennen.

    Ich freu mich, das euch allen so gut gefallen hat im Bensdorfer Sand.
    Leider können Veranstalungen auf der Stecke nur 2 oder 3 mal im Jahr
    stattfinden und das nur mit Ausnahmegenehmigung von Umweltamt. :hammer:
    Da hat man schon eine Strecke in Reichweite und kann sie nicht nutzen :(

    Von den Fahren der großen Klassen hört man oft das Bensdorf recht eng ist.
    Hier sind auf auf kleiner Fläche soviele Kurven und Springer wie möglich
    untergebracht, scheint aber für Mopeds ideal zu sein :D wie man so hört.

    Mein Rennen war wie alle Jahre zum vergessen.
    1. Lauf: Gleich In der ersten Runde mußte ich feststellen das 2 Mopeds nicht in die gleiche Spur passen und bums lagen ich und der Kollege aus Schwerin im Sand. Bei der Gelegenheit bohrte sich noch die Schweriner Fußraste (war glaube ich keine Klappraste) in meinen Oberschenkel. Tat höllisch weh. :heuldoch:
    Mit Kickstarter war mein Moped nicht mehr zum anspringen zu überreden mit anschieben gings dann aber weiter (Scheiß BVF Vergaser, im nächsten Jahr gibts MIK. hoffe doch das geht am LT85). Als ich wieder ans rollen gekommen bin war ich
    schon nicht mehr in der gleichen Runde mit den ersten 3 Fahren.
    Dank Adrenalin gings dann weiter mit dem Rennen und es hat noch dafür
    gereicht mir die Hinterradschwinge beim Springen zu verbiegen (sieht garnichtmal so schlecht aus, wie bei letzen MAICO Modellen geil Twinshock :rockz: ) .

    2. Lauf
    Mit dickem Oberschenkel in sämtlichen Anlauffarben von grün bis blau,
    Kühlsalbe vom Kumpel, einer 500er Ibu..irgendwas vom freundlichen
    Medizinmann im Weißen Auto(der gab mir dann den Tip es heute mal mit dem Alkohol sein zu lassen. Es blieb beim Tip :cheers: ) und ner verbogenen Hinterradschwinge gings
    dann in den 2. Lauf. Ging erstaunlich gut für meine Verhältnisse hab viel im
    Sitzen gemacht und vor den Springern das Gas weggenomen, wollte ja noch im Ziel ankommen. Die letzen beiden Runden bin ich dann noch ohne Kupplung gefahren, aber angekommen.

    Wie sagt man so schön: Die Schildkröte kann dir auch mehr über den Weg erzählen als der Hase. :thumbup:


    Fazit: Blaue Flecken, Schwinge verbogen , Kupplung kaputt aber gutes Wetter gehabt.
    Im nächsten Jahr wirds bestimmt besser , Versprochen :oops:

    Am Wochende gehts nach Neuruppin zum Teilemarkt da gibts bestimt ne
    neu Schwinge für mein Moped.

    MFG Nelson31

  • Re: Simson Cross am 31.10.2010 in Bensdorf

    Team KFL war wieder dabei und beim Einstundenrennen in Reetz seid ihr herzlich eingeladen. und dann werden wir sehen , welches Material halten wird.
    ps.: vergesst nicht womit wir fahren , wir fahren immernoch Simson , keine umgebaute Vollcross. YouTube simson cross Reetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!