Hallo ich hatte mir überlegt mir anfang nächsten jahres eine Simsons s51 B1-4 zu zulegen, deswegen hatte ich mal in einem zweiradladen nachgefragt ob sich das den lohnen würde da ich immoment ein roller fahrer von der leistung her.
Da meinte der verkäufer nur wenn du was fahren willst mit 50ccm³ und schaltung dann kauf dir ne aprilia rs 50 (kostet 3,4 neu) jetzt stellt sich für mich die frage wie zuverlässigkeit sind die heutigen simsons noch haben ja schlisslig schon ein paar jahre aufm buckel lohnt sich das noch für ein "leihen" oder geht da zuviel kaputt ?
Simson zuverlässigkeit
-
-
Re: Simson zuverlässigkeit
es lohnt sich deifinitiv sich noch eine Simson zu holen, die dinger bekommt man einfach nicht kaputt (ausßer wenns rostet aber das lässt sich alles beheben.
vom geld her biste auch super dabei maximal 700 in nem top zustand da haste eine.
wenn du weniger ausgeben willst musst du selber noch ein wenig rumschrauben.
ist besser als so nen Plaste roller da diese nur 45 Kmh fahren.
ne simson ist eingetragen auf 60kmh kann aber bei gutem zustand dicke die 70 knacken oder mehr und das legal, beim roller wäre das illegal da du die 45kmh überschreitest.schaltung ist besser als automatik.
du kommst besser weg am berg da du selber entscheiden kannst ob du runter schaltest usw.
ich bin froh mir eine geholt zu haben und bereue keine minute wenn ich auf dem ding sitze und durch die gegend heize
und die apprillia rs50 mit 50 ccm³ wer es will kann es machen. Mein fall ist es nicht.
klar sieht die schon geil aus
[Blockierte Grafik: http://www.bikez.com/pictures/aprilia/2008/26554_0_1_2_rs%2050_Image%20credits%20-%20Aprilia.jpg]
die klingen total scheiße
für das wort
und das fahr vergnügen ist auch wieder nicht vergleichbar mit ner guten alten Simsonmfg LuX
-
Re: Simson zuverlässigkeit
lohnt sich auf jeden fall..... natürlich muss der zustand dementsprechend sein.
also regenerierter motor + schaltung (wenn er schon zu viele km runter hat)
wartungsfreie e zündung.... alles top eingestellt dann musste kaum was schrauben.
vielleicht mal vergaser saubermachen usw.... aber wenn alles in einem gutem zustand ist und man eine e zündung hat ..... läuft und läuft und läuft.außerdem fahren die simson mopeds 60-70 km/h (legal) während du mit dem roller nur 45km/h fahren darfst
(da gibts ne sonderregelung für ddr mopeds) -
Re: Simson zuverlässigkeit
Simson + Vape ... Sau zuverlässige Zündung, sau zuverlässiger motor... immer mal vergaser saubermachen ... aber bisher hat sie mich noch nicht liegen lassen.. einmal, aber da war ich selber schuld
ich war de rmeinung, der sprit reicht noch
also wenn man gerne mal bisschen was schraubt, gibts nix besseres.. wenn sie läuft läfut sie bis zum balkan und wieder nach hause.. MfG
-
Re: Simson zuverlässigkeit
Eine Simson mit mehr als 60kmh ist ebenso illegal wie ein Roller mit mehr als 45kmh.
Ein Automatikroller fährt IMMER im besten Drehmomentbereich, da kommt keine Schaltung mit.
Eine Simson ist ein sehr zuverlässiges Gahrzeug. -
Re: Simson zuverlässigkeit
Zitat von michielEine Simson mit mehr als 60kmh ist ebenso illegal wie ein Roller mit mehr als 45kmh.
Ein Automatikroller fährt IMMER im besten Drehmomentbereich, da kommt keine Schaltung mit.
Eine Simson ist ein sehr zuverlässiges Gahrzeug.das ist quatsch was du da schreibst, wenn eine simson komplett original ist und sie 65 fährt ist das legal.sonst müsstest du sie ja drosseln lassen!
und was nützt dir das richtige drehmoment wenn bei 45 schluß ist?
da fährt man mit der simme im "falschen"drehmoment trotzdem schneller!meine simme hat mich sei 1989 noch nicht einmal stehen gelassen! der originale motor hat jetzt 18000km runter und ist noch in einem guten zustand!
-
Re: Simson zuverlässigkeit
Zitat von Blackspeedjetzt stellt sich für mich die frage wie zuverlässigkeit sind die heutigen simsons noch haben ja schlisslig schon ein paar jahre aufm buckel lohnt sich das noch für ein "leihen" oder geht da zuviel kaputt ?
Wenn eine Simson erstmal läuft, dann läuft sie auch. Ein wenig was wirst sicher immer mal haben, aber ansonsten wäre es ja auch langweilig.
-
Re: Simson zuverlässigkeit
okey danke für die vielen antworten dann werd ich mir wohl im nächsten jahr mal so ein teil zulegen.
2 Fragen hätte ich aber nochmal1) gibt es ein wesentlichen unterscheid zwischen den simson s51 modellen ?
2) und wie schnell fährt denn so eine Simson s51 B1-4 komplett offen ? -
Re: Simson zuverlässigkeit
1) Hier kannst du dich ganz genau belesen - Topseite: http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... n_s51.html
2) Also wenn noch alles original und gut in Schuss ist .. so in etwa 65 km/h. Mal etwas mehr, mal etwas weniger.
-
Re: Simson zuverlässigkeit
bauartbedingte höchstgeschwindigkeit sind 60km/h, du hast aber in etwa 10% geschwindigkeitstoleranz nach oben.
und in der regel fährt eine originale simson auch nicht schneller 65 sachen. wenn leute sagen, dass sie mit ihrer originalen 50ccm simson mehr als 70 schaffen, dann ist das mit 5 bar reifendruck und tachotuning. ausnahmen gibts natürlich hin und wiederwenn du dir eine simson zulegst, musst du bedenken, dass die 60 km/h regelung nur bis februar 1992 gilt. alles, was danach gebaut wurde, darf keine 60 mehr fahren.
wer simson fährt, braucht auch etwas technisches verständnis, bzw muss sich dieses erarbeiten.
wenn man regelmäßig wartet, dann sind diese mopeds sehr zuverlässig. aber hin und wieder muss hier und dort geschmiert werden, diese oder jene schraube nachgezogen und wie von den anderen schon erwähnt, ölwechsel, vergaser und luftfilter gereinigt werden.
die technik ist nicht viel komplizierter als bei einem fahrrad... jedes mountainbike hat eine effektivere federung als eine simson. -
Re: Simson zuverlässigkeit
Es gibt viele Simson Werkstätten (bei mir 2 im Umkreis von 30km, obwohl ich im Westen wohne) und
nach einer Motorüberholung (Lager, Dichtungen, Kolbenringe o.Ä.) hat man lange ruhe.
Nach der Prozedur steht so ein Moped einem Roller in Sachen Zuverlässigkeit in nix nach. -
Re: Simson zuverlässigkeit
Sieh zu das das moped auch richtig läuft, bevor du es als Hauptfortbewegungsmittel benutzt
Um ein wenig schrauben wirst du wohl nie herumkommen, was ich allerdings nicht als nachteil betrachte.
Abgesehen von vielen anderen Vorteilen hat es meiner meinung nach außerdem ne ganze ecke mehr Stiel als ein roller
Aber das muss jeder selbst entscheiden.ich rate dir injedemfall zu dem kauf der simson
kann mir mal jemand erklären wie das bei der besagten apprillia rs50 geregelt ist
ich hab ein video gesehen da hat die ein versicherungkennzeichen fährt aber 90 sachenwieso kann/ darf die das?
mfg ingo
-
Re: Simson zuverlässigkeit
vielleicht hat einer mal den auspuff entdrosselt und was weis denn ich alles gemacht...
-
-
Re: Simson zuverlässigkeit
Zitat von simson-bastler
Können und dürfen sind zwei Paar Stiefel.Mit einem 50er 90 oder schneller ist ja bekanntermaßen kein Problem.
weiß ich doch
es wurde nur gesagt das alles original sei. soll nich heißen das ich dem glaube
aber ich finds auch völlig hirnrissig ne machine zu bauen die aussieht wie ein motorad und dann spitze 45 fährtne ja wers brauch
-
Re: Simson zuverlässigkeit
Das finde ich auch. Das Ding schaut aus, als würde es 150 fahren und stino zieh ich es mit meiner Simme ab
.
-
Re: Simson zuverlässigkeit
und der sound erst
ich würd den auslachen -
Re: Simson zuverlässigkeit
Ich saß mal auf ner rs 50...da kommt nichts...du denkst einfach die hat n resoloch in dne unteren drehzahlen ...aber das ding kommt einfach nicht auf touren da die mit drosseln vollgestopf sind...außerdem musste dich da zusammenkauer und kannst nicht so schön rumcruisen....aber entdrosselt muss ich sagen machen sie auch spass ..zwar nicht so wie ne simson aber da geht schon was...aber naja is halt sone sache...
genauso die 80er...ich zieh mit ner simson mit nem 60er jede a1 mühle ab...die reißen nix.
Mal abgesehen davon mag ich generell keine supersportler...nichts geht über ne harley:D...bis auf ne Simson natürlich -
Re: Simson zuverlässigkeit
eben.. vor lauter plastik... da hatz die harley schon nen vorteil...
alles was so "rennsportstyle" is, is doch nur plaste.. also mach nen grünen punkt drauf oder stopf nen gelben sack drüber
-
Re: Simson zuverlässigkeit
Hast du von der Materie nicht viel Ahnung, empfehle ich dir, eine Simson (S51, Schwalbe KR51/2) für knapp 500-600 zu kaufen. Dafür bekommst du scho ganz ordentliche Mopeds. Dazu noch ne Vape Zündung und einen Bing-Versager (mein eingestellter BVF läuft auch top, hab aber lange gebraucht, ihn so einzustellen) und die Karre läuft und läuft und läuft. Ein 50er aus der DDR, der nicht viel runter hat, ist auch sehr empfehlenswert.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!