Frage an die Werkstoffgurus

  • Re: Frage an die Werkstoffgurus

    Zitat von GST

    Also wenn ich mich nicht irre, dann ist das mit den 6 Schrauben und weniger Schraubenkraft falsch. Die Presskraft bleibt die Gleiche egal ob man jetzt beide mit insg. 3 Schrauben festzieht oder versetzt mit 6. Die Gewinde werden demnach gleich belastet.

    Klar, wenn man 6 statt 3 nimmt bleibt die Presskraft gleich, das sehe ich auch so.

    Aber man kann eben 6 Muttern mit 8er Festigkeit benutzen und muss nicht irgendwelche Buchsen einfideln.

    Also 6 mal M8 mit 8.8er festigkeit gegen 3 mal schnödes alugedöns.

    Oder meinst du, dass das Alu auch bei benutzung von Muttern das fließen anfängt?

  • Re: Frage an die Werkstoffgurus

    Zitat von bluerider

    Klar, wenn man 6 statt 3 nimmt bleibt die Presskraft gleich, das sehe ich auch so.

    Aber man kann eben 6 Muttern mit 8er Festigkeit benutzen und muss nicht irgendwelche Buchsen einfideln.

    Also 6 mal M8 mit 8.8er festigkeit gegen 3 mal schnödes alugedöns.

    Oder meinst du, dass das Alu auch bei benutzung von Muttern das fließen anfängt?


    Wenn man es übertreibt , wird das Alu fließen, eine ordentliche Unterlegscheibe die genau die selben Maße hat wie das Überstehende Teil des Gusses wäre schon ziemlich Optimal.
    Ansonsten vernünftige Schrauben und U scheiben benutzen und mit Gefühl anziehen...

    CNC Dreharbeiten<<-- PN-->>

  • Re: Frage an die Werkstoffgurus

    [Blockierte Grafik: http://img827.imageshack.us/img827/1903/dsc00936h.jpg]

    Also - ich weiß nicht ob ich jetzt alles hier richtig überzogen habe...

    Erst einmal folgendes Grundlegendes - 2 Scheiben sind für den Arsch :D

    So weiter...
    Ich hoffe du hast bei den Naben so gearbeitet, das die eine noch den originalen Bund mit bringt zur Zentrierung in der Felge - das ist nähmlich essentiell und damit erübrigt sich dann auch jegliches Ausrichten etc.

    Dann würde mich tatsächlich ein Bild von der Engstelle interessieren und wieviel Platz da ist.
    Als nächstes würde ich mich fragen wie dick ist die umgearbeitete alte Nabe noch!?

    Bitte mit Bild und dann schaun wir weiter.

    Ansonsten ist das nen totales Konstrukt... Setzen wirst du hier immer haben noch dazu bei versetztem Anschrauben eine Trennfuge mehr, bei dem ersten Gedanken von dir sogar 3 Trennfugen mehr pro Verbindung.

    Mach Bilder und dann schaun wir weiter.

    Zu den Schrauben - zu verwenden ist was mit 8.8 verzinkt.
    Edelstahl vermeiden, obwohl du ja sicher eher weniger bei schlechtem Wetter fahren wirst.

  • Re: Frage an die Werkstoffgurus

    Zitat von Marvin

    Erst einmal folgendes Grundlegendes - 2 Scheiben sind für den Arsch :D

    .

    Ich muß hier nochmal kurz nachfragen..
    Machst du dich über das Vorhaben ansich nur lustig, oder ist das eine begründete Meinung? Kann das gerade nicht wirklich deuten. :help:

  • Re: Frage an die Werkstoffgurus

    Ich mach mich nicht lustig, sonst hätte ich ihm keine richtige Antwort geschrieben.

    Ansonsten... ist es vorallem eine Frage der Ausführung - deswegen möchte ich ja die Bilder und die Frage zu den bearbeiteten Naben wissen - denn insgesamt bringen 2 Scheiben die an einem Konstrukt haften, was weniger abkann als die Lösung mit der einen Scheibe - richtig, gar nichts.

    Generell ist so etwas in meinen Augen - "übertrieben".

    Lieber eine ordentlich funktionierende Scheibe als 2mal irgendwas.

    Angenommen die 2 wären voll einsatzbereit - was ist dann geschaffen wurden - evtl. eine kaum zu dosierende Blockierbremse (aber das wird nur der Versuch zeigen).

  • Re: Frage an die Werkstoffgurus

    Naja gut,übertrieben ist es sicherlich. Allerdings auch mal ne schicke Sache zum basteln. ;)

    Habs mir bei Sr auch einfacher vorgestellt. Aber insgesamt kamen hier ja schon viele Vorschläge, ich denke mal da wird sich was finden lassen.
    Ist leider alles ein bissel schlecht über Bilder zu beurteilen. Wenn man alles vor sich hätte könnte man sicher schneller was zu sagen.. :?

  • Re: Frage an die Werkstoffgurus

    Die originale Nabe ist 1,5mm abgedreht...um sie zu zentrieren ist ein teil des rings natürlich noch vorhanden! Den abstand zu den Sätteln muss ich mal messen bzw. fotografieren...

    Zu der genrellen debatte, ob das alles nun sinn macht, übertrieben ist oder weiß ich was...

    Übertrieben sicherlich...wieso aber auch nicht?! Ist ein 130er MTX nicht übertrieben? Eine Doppel- SB in ner S51 sinnvoll?! ...darüber lässt sich sicher streiten, aber wenn man immer nur das macht was andere machen und sich nie an neue dinge wagt, dann macht doch die ganz sache keinen spaß! Wenn mir der Scheibenbremsträger reißt und mit sonst was zerlegt ist das dann zwar schade, aber ich kann dann nicht behaupten ich hätte es nicht versucht. Sicher gewagt...aber das sind manch andere konstruktionen, die man so auf nem simsontreffen sieht auch ;)

    Trabant 353W - 3 Zylinder ist keiner zu viel !

  • Re: Frage an die Werkstoffgurus

    Die eine Nabe ist noch beim Dreher...

    Außerdem hab ich vergangene Woche mit GST telefoniert...die helfen mir (hoffentlich) bei meiner Klemmgabelbrücke mit Kegelrollenlagern usw.

    Die Felge werd ich kommendes Wochenende bearbeiten...ich hoffe, dass ich ende des Monats richtige ergebnisse Präsentieren kann! Dann hab ich nämlich alles komplett...

    Trabant 353W - 3 Zylinder ist keiner zu viel !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!