Re: Frage an die Werkstoffgurus
wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, nimmst du doch aber zwei mal die nabe mit der scheibenaufnahme, also quasi zwei originale rechte naben? wieso sind da plötzlich in einer die gewinde drin?!
Re: Frage an die Werkstoffgurus
wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, nimmst du doch aber zwei mal die nabe mit der scheibenaufnahme, also quasi zwei originale rechte naben? wieso sind da plötzlich in einer die gewinde drin?!
Re: Frage an die Werkstoffgurus
Ne ne...in der nabe selbst ist kein gewinde! nur in den aufnahmen für die scheibenbremse!
Re: Frage an die Werkstoffgurus
Und wie bekommst du dann die 3 Schrauben angezogen um die ins, 4 Hälften zu verbinden ?, Wenn du schreibst das dort kein Gewinde ist, musst du das ja mit ner Mutter kontern und dafür is dann genug platz ?
Re: Frage an die Werkstoffgurus
also pass auf...4 hälften stimmt
ich steck also die schraube...
zuerst durch die Halterung wo die scheibe draufkommt(ohne gewinde)
dann durch die erste nabe
dann kommt die felge
dann die zweite nabe
und dann kommt ja wieder die halterung wo die scheibe draufkommt, aber MIT gewinde!
Re: Frage an die Werkstoffgurus
Ich würde eine durchgängige Nabe drehen und danach die ganze Sache mit normalen 8.8er festschrauben.
Gewinde muss allerdings gut sein, um genug Anzugsmoment erreichen zu können, sodass eine richtige kraftschlüssige Verbindung entsteht.
Re: Frage an die Werkstoffgurus
Zitat von metalking_1also pass auf...4 hälften stimmt
ich steck also die schraube...
zuerst durch die Halterung wo die scheibe draufkommt(ohne gewinde)
dann durch die erste nabe
dann kommt die felge
dann die zweite nabe
und dann kommt ja wieder die halterung wo die scheibe draufkommt, aber MIT gewinde!
Aber Original is doch da kein 8er Gewinde drin ? , mh also entweder steh ich aufem schlauch oder KA, wenn es so wie auf den Bilder beschrieben ist dann sieht es so aus :
1.SB Nabe mit 8,2er Bohrungen für M8 Schraube 3x
1. Felgenbett mit 8,2er Bohrungen für M8 Schraube 3x
2. Felgenbett mit 8,2er Bohrungen für M8 Schraube 3x
2. SB Nabe mit 8,2er Bohrungen für M8 Schraube 3x
Korrigier bitte wenn ich falsch liege
Re: Frage an die Werkstoffgurus
Das mit der Nabe drehen musst du aber dann auch wieder 2 teilig machen.
warum in der einen seite gewinde drinne ist versteh ich a net
Re: Frage an die Werkstoffgurus
Selbst wenn er in einer Nabe ein M8 Gewinde drin hat, ( was ziemlich unlogisch wäre), dann würde das auch nicht wirklich ausreichen um dann das alles zu halten, da das ja auch nur Aluguss ist und kein hochfestes Aluminium, da wäre dann eine Gewindebuchse ala HeliCoil von vorteil. aber lassen wir ihn erstaml antworten...
Re: Frage an die Werkstoffgurus
Klar, 2 teilig, allerdings ist ein Teil die Nabe und der andere nur ein "Ring", welchen man dann separat mit der Nabe verschrauben kann. Somit fängt man auf jeden Fall die Last ab und die 3 M8 Schrauben müssen dann quasi nur noch die Verzögerungskräfte aufnehmen.
Re: Frage an die Werkstoffgurus
Wenn ich wieder zu Haus bin gibts bilder, die dann hoffentlich alles klären
Re: Frage an die Werkstoffgurus
viel viel bilder wären gut. die verwirrung steigt
Re: Frage an die Werkstoffgurus
Nu klar ...wir sind hier soviel kompetente Köpfe, dass da sicher am Ende was dabei rumkommt!
Re: Frage an die Werkstoffgurus
Ich hätte für dein Problem ne Lösung.
Soweit ich dein Tread überflogen hab und ich hoffentlich durchsteige was du brauchst.
Du brauchst ne abgesetzte Buchse mit Innengewinde was du dir nur von irgend jemanden drehen lassen müsstest.
Machst vielleicht Klick?
Re: Frage an die Werkstoffgurus
Zitat von dave83Ich hätte für dein Problem ne Lösung.
![]()
Soweit ich dein Tread überflogen hab und ich hoffentlich durchsteige was du brauchst.
Du brauchst ne abgesetzte Buchse mit Innengewinde was du dir nur von irgend jemanden drehen lassen müsstest.
Machst vielleicht Klick?
Nja, wenn der tormentor sagt da is en gewinde drin, bringt da eine zusätzliche gewindebuchse auch nichts, da kann er seine schraube auch nicht reindrehn, da sie immer noch zu lang is
Re: Frage an die Werkstoffgurus
Zitat von metalking_1Ne ne...in der nabe selbst ist kein gewinde! nur in den aufnahmen für die scheibenbremse!
Tut mir leid aber dann steh ich zur Zeit auf dem schlauch. Er soll mal ein paar Bilder machen. Das wir alle durchsteigen was er will. Ansonsten muss er sich nur selbst ein paar Schrauben aus passenen Schrauben drehen und fräsen lassen.
Oder???
Re: Frage an die Werkstoffgurus
Zitat von dave83
Tut mir leid aber dann steh ich zur Zeit auf dem schlauch. Er soll mal ein paar Bilder machen. Das wir alle durchsteigen was er will. Ansonsten muss er sich nur selbst ein paar Schrauben aus passenen Schrauben drehen und fräsen lassen.
Oder???
Donnerstag kommen Bilder oder ein video, dann bin ich zu haus! Aber prinzipell weiß ich was ich für schrauben brauch!
m8x50 und das aus nem werkstoff, der maximale belastungen ab kann...also 10.9 oder 12.9! Wenn dann noch der schaft in höhe der felge ist, dann passt allles!
...wartet! ich mach mal ne paintskizze
Re: Frage an die Werkstoffgurus
SO...nu hab ich alle teile so wie sie zusammengebracht werden aufgelistet!
Die roten Kreise bei den TRÄGERN markieren die stelle, die KEIN gewinde hat! Die grünen wo gewinde VORHANDEN ist!
Ich schraub also 2 schrauben von links nach rechts durch und eine umgekehrT
In den Naben selbst ist kein gewinde!
[Blockierte Grafik: http://img822.imageshack.us/img822/8994/unbenanntijp.jpg]
Jetzt nochmal eine felge...man sieht ja die 3 löcher in der felge wo die naben festgeschraubt werden!
[Blockierte Grafik: http://img713.imageshack.us/img713/812/felgel.jpg]
SO ...füge ich alle teile zusammen, dann werden die nur von den schrauben gehalten! alle kraft liegt bei denen...ich brauche also eine schraube, die stabil ist UND wo der schaft bis an die stelle reicht, wo die schraube das kleine stück durch die felge geschoben wird! WEIL das ja die einzige stelle ist, wo die bremsanlage mit der felge in verbindung ist...
Hier noch ein Bild mit irgendwelchen schrauben!
[Blockierte Grafik: http://img827.imageshack.us/img827/1903/dsc00936h.jpg]
Re: Frage an die Werkstoffgurus
Ok, das war vorher fast klar nur das nicht gesagt hast das in den Naben ( Bremsscheibenaufnahmen ) 2 Gewinde drin sind, wenn du also meinst das du das Gewinde so belasten kannst, würde ich zu einer :
Zylinderschraube mit Innensechskant, niedriger Kopf DIN 7984. greifen
Mir würde aber sorgen machen ob das Material das überhaupt aushält, zum ersten im Gewinde ( zwecks ausreißen ) und einmal wird sich er Schraubenkopf sehr stark ins Material ziehen.
Nimmst du jetzt eine Senkschraube, müsstest du das Loch etwas Anfasen mit nem 90° senker, hier verringerst du aber die jetzt schon dünne wandung nochmals.
ist alles nicht das wahre
edit : Könntest du theoretisch diese komischen Naben in der Mitte weglassen ? das sozusagen nur die Bremsscheibenaufnahmen da wären? Wenn ja, könntest du die weglassen, das bringt ja sicherlich 10-15mm, und um die bremsscheibe wieder nach außen zu bringen, drehst du dir eine art spurplatten für die Bremsscheiben,die kommen dann wieder nach außen und könntest einfach normale schrauben verwenden und diese evtl. sogar mit ner Mutter Kontern um das alugewinde zu schonen....
hoffe das is so verstanden ?
Re: Frage an die Werkstoffgurus
bring doch mal die idee aus meiner pn hier an denn man
wobei ich schon wieder ne neue idee hab wie man es noch weiter verbinden könnte
und ja die nabe in der mitte muss rein , da dort die radlager drin sind , und ohne gehts ja bekanntlich nicht^^
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!