Simson S51E kaufen

  • Hallo!

    Ich bin das erste Mal hier im Forum und hab schon ein wenig gelesen. Ich habe vor mir eine Simson S51E zu kaufen, da ein Auto als Student natürlich viel zu teuer ist. Habe meinen Führerschein vor einigen Wochen erst gemacht und somit noch nicht sehr viel Erfahrung im Straßenverkehr.
    Jetzt habe ich einige Fragen:
    1. Ist die S51E wintertauglich? Natürlich würde ich nicht auf Glatteis damit fahren wollen, aber wenns mal stark schneit oder regnet, wie siehts aus?
    2. Was kommt alles an Kosten auf mich zu? Was kostet eine fahrbereite Simson ohne Special-Lacks und tunings? Was ist ein realistischer Preis für 100km (bei 3,5l/100km)? Inklusive Öl... das System hab ich noch nicht ganz durchblickt, anscheind muss man beim jeden Tanken Öl dazukippen... dazu finde ich aber sicher noch etwas.
    3. Ist es realistisch sie auf ca. 8000km/Jahr zu fahren, ohne dass alle 1-2 Monate teure Teile kaputtgehen? Vom Schrauben bin ich nicht abgeneigt, im Gegenteil, sowas würde ich gerne selber erledigen können, nur so, dass ich zum Wochenende sicher zu meiner Freundin fahren kann und auch wieder nach Hause komme.
    4. Wie siehts aus mit dem Diebstahlrisiko? Ich könnte unseren Vermieter fragen ob ich sie in den Keller stellen darf, natürlich mit möglichst wenig Benzin im Tank, und sie auf einer Rampe wieder nach oben befördern kann, da die Maschine ja auch um die 90kg wiegt... Oder kann man sie mit einem guten Schloss auch draußen auf der Straße abstellen? Ich wohne in einer Großstadt in einem nicht gerade beliebten Viertel.

    Ich hoffe ich werde hier geholfen ;)

    Mit freundlichen Grüßen
    Aalex

  • Re: Simson S51E kaufen

    1. naja mit dem E-Schutzblech bekommste nasse und dreckige füße (normales schutzi und nen knieblech ist da besser)

    2. 300-400€ für die simme und 50€ versicherung

    3. naja ist schon ne menge, 600Km im monat. da werden unkosten nicht ausbleiben.
    teuer wird da ne regenerierung vom motor und das abschleppen wenn man sich nicht zu helfen weis (als neuling)

    4. simmen sind sehr begehrt :thumbup: gute schlösser sind da wichtig (vorne und hinten / das lenkerschloss ist ein witz)

    beim selbstmischen heists auf 50L Super kommt 1 Liter öl,beim 1 L preis von 10€ wären das 0,02€ auf einen L Super (10€/L öl ist aber sehr hoch angesetzt)

    mal paar kleine infos :cheers:

  • Re: Simson S51E kaufen

    Ne Simme ist auf jedenfall winterrauglicher als n Plastikbomber...wenn du dann noch die stollenreifen von der enduro oder halbwegs wintertaugliche reifen druff hast geht das! und da bei der enduro der ohne hin nicht sonderlich rostanfällige auspuf oben hängt wirste damit nicht wirklich probleme bekomen!
    Also wirklich viel wird die da eigentlich nicht um die ohren fliegen aber ab und zu mal n paar birnen oder sonstwas werden nicht ausbleiben. Aber schau beim kauf genau hin oder hol dir nen experten oder sonstwas...die teile sind oft verbastelt ohne ende!

    S 51 E/C
    Neu Aufgebaut
    Vape
    Zadi Zündschloss
    Drehzahlmesser
    Nachschwarz
    LT s60 Sport
    AOA2
    16er Ritzel
    84 Kmh laut GPS

  • Re: Simson S51E kaufen

    das plasteschutzblech vorne is der letzte scheiß. da spritz der der ganze dreck ans bein oder an motor... der hochgelegte puff is ne schönne heizung ^^

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Simson S51E kaufen

    Solange es nur die Hose ist, die dreckig wird, ist es ja nicht so schlimm, Leder lässt sich ja leicht reinigen! Das Problem wird dann wohl der Motor sein...
    Reifen würde ich dann auch etwas bessere holen, geht ja schließlich auch um die Sicherheit auf der Straße! Die können ruhig n paar € mehr kosten.
    Ich komme gerade von einer kleinen Fahrradtour und hab ne Simson gesehen, die dort öfters steht, ziemlich zentral in der Stadt, mit nur einem Schloss gesichert. Und die steht da schon gut n halbes Jahr oder länger!!! Aber sie sieht nicht gerade frisch aus...
    Was könnte denn bei so vielen km/Jahr denn alles kaputtgehen?

    robbx79
    Wären das dann nicht 0,20€ anstatt 0,02€ auf einen Liter Super? Oder hab ich mich jetzt verrechnet?

    Vielen Dank für die Antworten! Das hat mich schonmal um einiges weitergebracht!

    Mir freundlichen Grüßen
    Aalex

  • Re: Simson S51E kaufen

    mit dem tanken ist es nicht schlimm.

    umrechnen tust du es einfach

    ne S51E

    tankt immer 1:50

    8 liter passen in den tank

    umrechnen tust du mit der formel

    Liter : mischungsverhältnis = Öl

    also du tankst 5 liter : 50 = 0,1 ml Öl
    5:50=100ml öl

    [Blockierte Grafik: http://img.webme.com/pic/s/simson-ruegen/mischtabelle22.png]
    die werte kannste aufrunden auf ganze zahlen.

    hab auch ne S51E

    habe die nun umgebaut auf standart auspuff (nach unten verlegt)
    enduro schutzblech iist echt mist.
    habe nen normales wieder dran.

    mfg Lutz

    ich bezahle immer rund 10 für ne tankfüllung und fahre gut 260km.
    kommt halt auf den farstil an :D

    Ne Simme ist wie ein Feuerzeug.
    Manchmal gehts manchmal nicht
    :)

  • Re: Simson S51E kaufen

    Zitat von Aalex

    Ich könnte unseren Vermieter fragen ob ich sie in den Keller stellen darf, natürlich mit möglichst wenig Benzin im Tank, und sie auf einer Rampe wieder nach oben befördern kann, da die Maschine ja auch um die 90kg wiegt... Oder kann man sie mit einem guten Schloss auch draußen auf der Straße abstellen?


    Ich würde da gar nicht erst groß fragen, rein in den Keller und fertig!
    Draußen fummeln immer mal ein paar Spinner dran umher. :rolleyes:
    Fahrradrampe (falls vorhanden) oder ein Brett reicht.
    Eine S51N wiegt zb nur 75kg laut Papieren. Eine B wird so um die 80 wiegen. Also so schwer ist das gar nicht, brauchst halt gesunde Arme u etwas Übung. ;)

  • Re: Simson S51E kaufen

    Wichtig ist regelmäßige Wartung, eine Motorüberholung gibts schon für 60€ und Zündungsteile und Dichtungen sind schnell selbst gewechselt.

  • Re: Simson S51E kaufen

    Zitat von Aalex

    Ist es realistisch sie auf ca. 8000km/Jahr zu fahren, ohne dass alle 1-2 Monate teure Teile kaputtgehen?


    Dieses optisch nicht besonders ansprechende S51 hat mich noch nie im Stich gelassen, im Besitz seit 1991.
    Natürlich muß ab und zu auch mal was dran gemacht werden, aber gefahren ist sie immer.

    Meine 1. Simson (S51 B2-4, neu gekauft) spulte von 1982 bis 1985 40000 zuverlässige km ab, nur paar Verschleißteile gewechselt und bei 25000 km neuer Zylinderschliff, der Motor war danach aber auch ziemlich fertig.

    Allerdings kann es sein, daß nach einem Kauf die Zuverlässigkeit erst wieder hergestellt werden muß, immerhin sind diese Fahrzeuge heute alle sehr alt.

    Nachtrag:
    Ein Problem bei häufigen Überlandfahrten ist aber, daß man mächtig auf der Hut sein muß, daß man von den vielen Idioten, die heutzutage hier rumfahren, nicht über den Haufen gefahren wird (da wird gefahren, als wäre man nicht da).

  • Re: Simson S51E kaufen

    ach sonne motorwartung kostet jetzt auch nicht so viel...... neue dichtungen, lager und man is schon ziemlich weit...

    Für alles was fest muss und locker ist : Panzerband
    Für alles was locker muss und fest ist: WD-40
    Für sonstige arbeiten: Hammer
    4 Takte sind 2 Takte zuviel!

  • Re: Simson S51E kaufen

    Abschleppen????--> Schieben ;)
    Motor regenerieren?? aufm internet findet man komplettsetts die nciht mal so teuer sind ;)

    Für alles was fest muss und locker ist : Panzerband
    Für alles was locker muss und fest ist: WD-40
    Für sonstige arbeiten: Hammer
    4 Takte sind 2 Takte zuviel!

  • Re: Simson S51E kaufen

    Zitat von Aalex


    robbx79
    Wären das dann nicht 0,20€ anstatt 0,02€ auf einen Liter Super? Oder hab ich mich jetzt verrechnet?
    Aalex

    Da haste Recht, sind etwas weniger als 0,20€ pro Liter, die es teurer wird.

    Zum Diebstahlschutz: Plane drüber hilft, um neugierige Augen abzuhalten, wie geschrieben aber auf jeden Fall noch nen anständiges Schloss.

    Vom Fahren im Winter würde ich dringendst abraten. Mit glatter Fahrbahn ist auf zwei Rädern echt nicht zu spaßen, und die Simme wird dir auch dankbar sein, wenn du ihr das Streusalz ersparst.

    Was man nicht selbst gebaut hat, gehört einem auch nicht richtig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!