abend
gibt ja 2 preisklassen bei den lichtspulen
http://www.mopedstore.de/Zuendung/Spule ... ::124.html
und
http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... Bilux.html
ist denn auf einfache variante auch verlass ?
mfg rico
abend
gibt ja 2 preisklassen bei den lichtspulen
http://www.mopedstore.de/Zuendung/Spule ... ::124.html
und
http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... Bilux.html
ist denn auf einfache variante auch verlass ?
mfg rico
Re: hersteller spulen ?
Haste mal die Bewertung bei akf durchgelesen?
Das die Spannung bei ner 42W Lampe zusammenbricht. Normalerweise sollte sie durchbrennen wenn man den EWR nicht hat
Kann man den eigentlich selber aus dioden zusammenfrickeln?
Re: hersteller spulen ?
hat ich nicht gelesen...
Hmmm
Re: hersteller spulen ?
@ robbx 79
Das ist ja ein Preisunterschied von ca. 10€. Beide haben die original (Simson) Bestellnummer angegeben.
Ja, da würde ich mich für die billigere Variante entscheiden. Kann mir aber auch vorstellen das AKF diese Spulen jetzt wieder neu in Deutschland herstellen lässt.
Die letzten Lichtspulen, die noch original (von Simson) in den Fahrzeugen verbaut waren, hatten auch nicht immer die längste Lebensdauer. Damit meine ich aber jetzt die PVL-Zündungen.
Thalheim (herkömmliche Zündanlagen) hatte aber immer gute Qualität geliefert. Wenn die Spule von Moped Store gut sitzt u. der Abstand zum Polrad nicht kleiner als 0,4mm ist, sollte da eigentlich nichts passieren.
Jason
Re: hersteller spulen ?
zumal sie auch als orginal ersatzteil angegeben wird und nicht als nachbau (moped store)
mal krosser anschreiben und ne meinung einholen
Re: hersteller spulen ?
Entschuldigung
Wer ist "Krosser"?
Re: hersteller spulen ?
krosser87 (oder 78.. weis nit)
is der vertreter hier im forum von mopedstore
der quatscht uns quasi seinen shop auf
Re: hersteller spulen ?
also MZA scheint die spulen in deutschland bauen zu lassen. hab die einfache bestellt,ma sehen wie lange sie halten
Re: hersteller spulen ?
@ robbx 79
Wenn die Spule ordentlich sitzt u. sie nicht zu warm wird, sollte das funktionieren. Was sollte denn sonst noch sein? Wenn die Verbraucher ordentlichen Kontakt haben, ist eigentlich kein Verschleiß möglich.
Jason
Re: hersteller spulen ?
weis ja nicht ob es da unterschiede/billiger aufbau gibt...
achso der shop taubert hat grad ne versandaktion 3,90
der abstand war 0,4mm zwischen spule und magneten ?
Re: hersteller spulen ?
Zitat von Milka82
Kann man den eigentlich selber aus dioden zusammenfrickeln?
Nein, da steckt neben einem Gleichrichter für die ELBA noch eine Regulierung der Licht-Wechselspannung drinn.
Eine HS1 würde ohne diese Regulierung durchbrennen!
Die normalen Bilux Birnen mit 35W gehen aber auch ohne EWR!
Also wenn man ne normale Bilux hat, reicht ein Gleichrichter (oder eben 4 Dioden) für die ELBA.
Das Licht kann direkt auf die Spule geklemmt werden.
MfG, Ruby
Re: hersteller spulen ?
ich vergas:
[/IRONIE]
Re: hersteller spulen ?
Hallo !
Ich hab mir vor ein paar Wochen die Spule vom Mopedstore bestellt.
Der Einbau in meine S51N war nicht so einfach, da die Spule am Polrad geschliffen hat. Nach ein paar Feil- und Schleifarbeiten hat dann aber alles super gepasst und ich hab deutlich besseres Licht als vorher !
Bis jetzt funktioniert sie und gibt laut Messgerät maximal 14v ab. Mal schauen wie lange die Glühlampen da halten...
Grüße
BrummBrumm
Re: hersteller spulen ?
hmmm feilen na da, ich hab ja nix anderes zu tun
ich hoffe ma das alles klappt, bei der 6v elektrik hatte ich solche probleme nie
Re: hersteller spulen ?
hi, also ich hab mir neulich eine beim händler um die ecke gekauft, die ist von zwotec oder so ähnlich, soll wohl die firma sein die früher schon die spulen gebaut hat. 12v 42w hat 18€ gekostet. hab sie nur nich gebraucht da es bei mir nur ne lötstelle war.
Re: hersteller spulen ?
na nun hab ich welche bestellt ...
zu späht.
Re: hersteller spulen ?
nee die lass ich mal im regal liegen, die originale hat ja auch schon 24000km weg.
Re: hersteller spulen ?
was is eigentlich der unterschied zwischen den Bilux und halogen spulen, beide haben doch die selbe spannung oder? 12V 42W
Re: hersteller spulen ?
@ robbx 79
Ja der Abstand zwischen den Kernflächen der Spulen u. dem Innendurchmesser des Polrades soll 0,4....0,6mm betragen. Sollte diese "neue" Spule mit den Kernflächen zu nahe an den Magnetsegmenten des Polrades sitzen, brauchst du nur die alten Löcher (in denen die Spule steckt u. befestigt wird) um 0,5mm aufbohren. Aber nicht mehr! Dann kannst du die Spule weiter zur Mitte der GP fixieren.
Dieses Problem tritt häufig auch bei neuen Ersatz-Grundplatten auf. Ist dieser Abstand 0,4...0,6mm nicht gegeben, wird die gesamte Gp einschließlich Spulen zu warm. Deswegen auch dieser "zweitweise" häufige Ausfall der Ladespule für Kontaktlose Zündung! Wo viele immer denken es liegt am Geber auf der GP.
Die 12V/42W Lichtspule für HS1 Licht ist eine Generatorspule. Was da anders ist weiß ich auch nicht. Jedenfalls sind diese beiden Spulen (Bilux u. Halogen) unterschiedlich. HS1-Spule hat die Ken.-Nr.=8307.12-120/1
Bilux-Spule hat die Ken.-Nr.=8305.2-120/1
Jason
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!