Oldtimerracingparts.de/neue Bilder/neues Video

  • Zitat von Mr. E;2863006

    Nee das M54 Standart Getriebe soll es ja nicht werden, sondern ein Nachbau des GS 75 Getriebes, das mit dem M54 entfernt verwandt ist.


    Wenn du das Projekt zur Ersatzteilversorgung für diejenigen machen willst die sowas noch zu Haus stehen haben ist das sicher nicht so verkehrt - aber stark preisabhängig.

    Solltest du darin aber ein Getriebe für getunte Motoren mit heutigem Leistungsniveau sehen kann ich dir nur davon abraten.
    Das Getriebe ist von seiner Konstruktion her 50 Jahre alt. Der ganze Motor wurde nicht ohne Grund vor 45 Jahren durch einen komplett anderen ersetzt - es hat damals auch schon nicht gehalten.

  • Zitat von DennyW;2863262

    Wart mal noch 'n Jahr ;)

    Ein Jahr :cry: -und auf was :confused:

    "Wenn du das Projekt zur Ersatzteilversorgung für diejenigen machen willst die sowas noch zu Haus stehen haben ist das sicher nicht so verkehrt - aber stark preisabhängig."

    Wenn damit auch ein umbau von 3 auf 4 Gang für die Vögel und S50 möglich ist stell ich mir auch eine größeren nachfrage vor

    "Solltest du darin aber ein Getriebe für getunte Motoren mit heutigem Leistungsniveau sehen kann ich dir nur davon abraten.
    Das Getriebe ist von seiner Konstruktion her 50 Jahre alt. Der ganze Motor wurde nicht ohne Grund vor 45 Jahren durch einen komplett anderen ersetzt - es hat damals auch schon nicht gehalten."

    Ist sicherlich auch mit ein Grund warum für Straßenrennen die M53 Getriebe auf Ziehkeil umgebaut wurden

  • Zitat von DennyW;2863264


    Solltest du darin aber ein Getriebe für getunte Motoren mit heutigem Leistungsniveau sehen kann ich dir nur davon abraten.
    Das Getriebe ist von seiner Konstruktion her 50 Jahre alt. Der ganze Motor wurde nicht ohne Grund vor 45 Jahren durch einen komplett anderen ersetzt - es hat damals auch schon nicht gehalten.

    Hey Denny,
    Das war eigentlich meine Motivation, was heißt heutiges Leistungsniveau, ich hatte halt 86ccm 3K mit 24mm Vergaser und entsprechendem Auspuff im Kopf, im KR Kühlkörper. So max. 15PS. Dass selbst das GS Getriebe damals bei den 10PS im Dauer-Materialmord-Einsatz nicht gehalten hat, ist mir auch schon bekannt. Aber wenn das originale M54 Getriebe 12PS bei schonender Fahrweise mitmacht, sollte doch bei ähnlichem Schongang 15PS mit dem GS Getriebe drinne sein. Muss auch ganz ehrlich zugeben, für eine völlige Neukonstruktion, equivalent zu Vinnies Projekt halte ich mich zu blöd.

    Das mit der Ersatzteilversorgung für die armen Jungs, die sich kaum trauen ihre GS Mopeds aus ihrer Glasvitrine zu holen, um damit rumzufahren, aus Angst es könnte ein unersetzbares Teil kaputt gehen, wäre dabei natürlich noch ein Obolus.
    Ja ckich, als Umbaukit wäre natürlich eine Steigerung möglicher Verkaufszahlen drin, aber ich gebe auch hier zu, zum verkaufen bin ich ebenfalls zu blöd.

  • So hier mal erste Impressionen, die ich trotz Karneval kriegen konnte. Ritzel 1. Gang, Abtriebswelle, Vorgelege. Thema Schaltgabeln können wir ad acta legen, da sich die Doppelführung nicht ins M53/M54 Gehäuse integrieren lässt. Müsste man also doch M54 Teile verwenden oder nachbauen, oder sich einer verbesserten Führung bezüglich selbst nochmal n Kopf machen. Problem 2 ist die Schaltgabeln sind wohl geschmiedet. Als Denkansoss habe ich mitbekommen, dass es bei den von ckich erwähnten Strassenrennen wohl nicht nur Ziehkeilumbauten gab, sondern ganz gewitzte Erfinder wohl sogar ein klauengeschaltetes 5 Gang MZ Getriebe in einen M53 Block integriert haben. Das wäre wohl aber nur möglich durch entfernen der Motorwände, einsschweißen neuer Aluteile und Spindeln neuer Lagersitze. Falls jemand ähnliches schonmal gehört oder gar gesehen haben sollte, bitte laut hier schreien.
    Da Schaltgabeln und dicke Abtriebswelle für ein "verstärktes" M54 Getriebe nun wohl nicht notwendig oder möglich sind, wäre nun "nur" eine Neuanfertigung der Räderpaare der ersten 2 Gänge, warscheinlich die sinnvollste und kostengünstigste Variante für den geneigten M54 Tuner. Ich mach mir nochmal n Kopf, vielleicht erst nach meiner Dienstreise...

  • Interessante Bilder - die unterscheide sind schön zu sehen
    Wenn ich richtig verstehe Räder könnte man übernehmen
    Das ist doch was, und wenn zb. ORP-Tuning alle Räder und Wellen nachbaut wie auch die Betätigungsteile vom M54 hätte man doch ein Verstärktes umbaukit

     "klauengeschaltetes 5 Gang MZ Getriebe in einen M53 Block integriert "
    Habe ich noch nicht gehöht aber denkbar ist doch zu DDR Zeiten so gut wie alles angefertigt wurden

  • Zitat von BombenSV;2862403

    Ich kenne mich mit den alten Motoren bzw GS Serien wenig aus, aber wird das Getriebe nicht auch wie hier über diese Kurze Koppelstange aus- bzw eingedrückt? Also der Ziehkeil. So wird diese doch dann normal von der linken Seite betätigt oder wie ist das?


    Ich weiß aus einer zuverlässigen Quelle das das 6 Gang Ziehkeilgetriebe von Rascha 790€ kostet (mit Gehäuse anpassen) und laut ihm bis 30PS Standfest ist

  • Zitat von Hubraumsuchti;2863650

    Ich weiß aus einer zuverlässigen Quelle das das 6 Gang Ziehkeilgetriebe von Rascha 790€ kostet (mit Gehäuse anpassen) und laut ihm bis 30PS Standfest ist

    Sind beide Aussagen falsch Andy.

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Zitat von ckich;2863697

    Und was ist richtig ?

    Das gehört hier nicht hin. Wer ernsthaft Interesse an so einem seltenen Getriebe hat soll sich selbst mit Rascha in Verbindung setzen.

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Zitat von Mr. E

    Die Welle wäre auch etwas zu "overdressed" für deine Anwendung, aber bei LT gibts Qualitativ hochwertige Wellen bis 46mm für die alten Motoren für 210€. Probiers doch mit so einer. Der RZT Reso RR ist ja auch auf 46mm Hub konzipiert...

    Na ich denke bei einer Kurbelwelle sollte man nicht sparen. Und wie immer bei unseren Kurbelwellen kann man den Pleuelsatz ohne Probleme tauschen. So hat man sehr lange Freude an unseren Kurbelwellen.

  • Also persönlich gefällt mir eure Welle sehr gut. Aber wenn ich wie ckich nur 8ps, <10nm bei ansatzweise Seriendrehzahlen fahren wollte, wäre mir die Welle halt etwas zu gut und zu kostspielig. Da "langt" die andere allemal, würde wahrscheinlich sogar eine von herrn R. aus V. "reichen".

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!