Autoprüfstand
-
-
Re: Autoprüfstand
Ich hab mir das jetzt mal komplett durchgelesen. Kann Dir aber leider bezüglich des Prüfstandes nur sagen, dass zwishen Bremen und Stade einer ist, mein Kumpel war mal da. Sollte das für Dich in Frage kommen, kann ich nochmal fragen wo genau der ist. Zu Deinem tuning an sich wollt ich dann doch noch was sagen. Wenn Dein Tuner angibt 15PS Mehrleistung zu erzielen solltest Du ihn mal fragen ob er weiß wovon er redet. Immerhin ist das eine Steigerung um 17%. Bei einem Saugmotor ohne geänderte Hardware ist das nahezu unmöglich. Bei einem Turbo-Motor ist das schon eher einfach zu erreichen. Ladedruck erhöhen und schon ist einiges mehr drin. Nur Ladedruck ist beim Sauger nicht da.
Es ist auch nicht so wirklich einfach mal eine Sekunde in der Beschleunigung zu erreichen. Dazu müssen bei gleichem Fahrzeug schon ein paar mehr Pferdchen aufgefahren werden. Du hättest statt des Saugers lieber den TSI nehmen sollen, 40 Ponys mehr, deutlich agiler und wahrscheinlich nach einer Eingewöhnzeit auch genauso vom Verbrauch her zu fahren wie den Sauger, vielleicht besser gesagt wahrscheinlich sparsamer.
-
Re: Autoprüfstand
Opel Dürkop in MD hat auch einen.
wenn nich musste zu uns nach Marl kommen
was ist eigentlich die maximalleistung die die 1.4er TSI serie haben, da gibts doch auch mehrere ausbaustufen.
wenn die alle die gleiche hardware haben, sollte man softwaremäßig eigentlich mindests auf die leistung der höchsten ausbaustufe rankommen, wenn nicht sogar noch mehr.aber was die vw-chiptinerriege da so macht weiß ich nicht...
ich gehör ja zur anderen fraktionmfg tobi
-
Re: Autoprüfstand
Die 1.4er gab/gibt es mittlerweile in 7 Varianten, 122, 125, 140, 150, 160, 170, 180PS. 140 und 170 sind aus dem Programm genommen. 122 und 125 PS (nur im Skoda Superb) haben nur einen Turbolader. Alle anderen haben einen Turbo UND Kompressor für die unteren Drehzahlen. 150PS sind im Passat als Eco-Fuel eingesetzt mit Gas. 140 und 170PS sind nicht mehr im Programm. Neuester Wurf sind die 180er mit DSG für Polo GTI, Fabia RS und Ibiza Cupra. Mords-Motor aber nicht mehr so ohne weiteres aufzuheizen.
-
Re: Autoprüfstand
so jetzt die quizfrage, wie unterscheiden die sich hardwaretechnisch zu deinem...( kolben, pleuel, evtl anderer lader, etc?!)
[edit] so da ich mich über die geringe leistung von deinem gewundert hab hab ich mich mal etwas schlau gemacht... seh ich das richtig dass deiner gar nicht aufgladen ist?! hab deiinen einen post auf der letzten seite wohl irgendwie falsch überflogen
[edit2] Quax: du hast recht, 17% bei nem seriensauger rausholen ist schon ne menge, aber die ganzen neuen motoren sind für so weite einsatzbereiche appliziert, dass ich denke dass das evtl durchaus drin sein könnte.
-
Re: Autoprüfstand
Zitat von sfm-tobi
[edit2] Quax: du hast recht, 17% bei nem seriensauger rausholen ist schon ne menge, aber die ganzen neuen motoren sind für so weite einsatzbereiche appliziert, dass ich denke dass das evtl durchaus drin sein könnte.
drinn ist viel .... aber ein hauptproblem werden die abgasnormen sein die eingehalten werden müssen.17% bei nem seriensauger rein durchchip"tuning" zu holen (in anbetracht der abgsanormen und der alltagsmöglichkeiten) ist fast unmöglich. du kannst nur durch andere einspritzzeiten und zzp'e mehr leistung bzw ein müh mehr drehzahl holen.richtig leistung kommt aber erst wenn man die ahrdware dann auch noch an die software anpasst.
wie beim mopet ... an nem stinozylinder kann ich auch nen 18er bvf ohne lufti mit angepasster düse fahren..habe vielleicht 3% mehr leistung aber das ist nichtig. weil ich dadurch untenrum extrem an drehmoment verliere weil mein beruhigungskastenvolumen weg ist. wenn ich aber den kompletten zylidner samt auspuff dann wieder auf den vergaser abstimme, bekommt ich auf einmal die doppelte leistung.
aus nem saugmotor ann man so viel leistung holen (2l mit 268ps, 1.6l 225ps) aber das ist alles andere als alltagstauglich. deswegen holt man mit chiptuning auch nicht wirklich 17% leistung aus nem sauger rein mit einem chip.hm ... teilweise recht zusammenhangslos aber jetzt gehts ins bett.
-
Re: Autoprüfstand
Hallo,
vielen Dank,das sind ja erstmal ein paar!Habe bei Google einfach nix gefunden...
Die TSI Motoren sind gut,klar,aber lest euch mal in diversen Forums schlau,bei den 160er Ps er fliegen die Turbos alle den Besitzern um den Ohren,sollen wohl alle zurückgerufen werden,daher einfach keine Option!
Sinds 17% ja?Klingt viel zu viel ja,leider bin ich aber kein Profi,daher will ich es ja testen,weiß allerdings nicht wie viel Ps die Ausgangsbasis war,aber wenn er mit 80 in Serie geht,sollte das ja ungefähr klar sein!
Danke!
-
Re: Autoprüfstand
Also ich kann jetzt nur von meinem Motor sprechen. 1.8TSI im Superb Combi, da gibt es im VAG-Bereich eine Streuung von -5% bis +10%. Ausgehend von der Serienangabe 160PS können es also knapp über 150 aber auch 175 Ponys sein. Kurioserweise ist die Mehrleistung gerade bei den Handschaltern vorhanden. Die können das aber auch eher ab. Das DSG ist ja auf 250Nm begrenzt und das ist die Angabe bei Serie 160PS. Von einem Kumpel mit dem gleichen Motor im Octavia weiß ich, dass bei ihm der Ladedruck schon von vornherein höher war. Vorm Tuning hatte er schon 170PS und sollte eigentlich eine Mehrleistung von 30PS bekommen. Bekommen hat er jetzt aber nur 20, da ja seine Grundleistung schon höher war. Also sollte man vor dem Tuning einen Prüfstand aufsuchen und hinterher auch, dann kann man das gleich vergleichen was wirklich passiert ist und wo man vorher stand.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!