auto "HIFI" Anlage

  • Servus,
    da ich sehr gerne Musik höre und das auch sehr laut tue, möchte ich das nicht in einem Auto missen. Da ich bald ein eigenes bekomme, würde ich gerne ein paar Fragen an alle "Auto-HIFI-Anlagen-Besitzer" los werden. Ich würde gerne ein Verstärker, 2 solche Subwoofer in die Kofferraumabdeckung verbauen. Desweiteren auch noch in die Türverkleidung etwas reinbasteln. Hab schon mal gehört das es Hoch, - Mittel und - Tieftöner und sowas gibt. Ich nehme an, dass ich dann für die türverkleidung noch Hoch und - Mitteltöner brauche, da hinten ja die Subwoofer sicher Tieftöner sind oder? Da ich bis bis jetzt wenig bis keine Ahnung habe, suche ich nun paar Expertenmeinungen:D
    Gibt es empfehlenswerte Marken und Produkte, die auch etwas für kleinere Geldbeutel bieten? Ich möchte aber keine große Box hinten rein tun oder Rolle oder sowas. Ebenfalls brauche ich ein Radio um das auch nutzen zu können nicht wahr?Auf was muss man da achten beim Autoradio?


    ich hoffe ihr könnt mir helfen und wäre dankbar über jede Antwort.
    mfg max

    Entenracing-Team/BFR-SPEED-Racing
    1.70/4 von Entenracing
    2.GP-Metra made by Hilsch

  • Re: auto "HIFI" Anlage

    Ok, da müssen wir ja von ganz vorne anfangen! :D
    1. Was fürn Auto fährst du? Was für Musik soll gehört werden?
    2. Wir fangen mal bei der Quelle an. Wichtig ist das du ne anständige Stromquelle hast. Nach der Verstärkerleistung wird dann später der (Strom)kabeldurchschnitt und die Sichwerung gewählt. Und evt. n Cap (=Kondensator vor die Endstufe geschaltet)
    3. Dein Budget ist das gesetzgebende Maß, darauf bauen wir mal auf! Also wieviel steht zur Verfügung?
    4. Dann die Headunit (Radio)! Dazu kann ich folgende Marken empfehlen: Pioneer, Alpine, Clarion, JVC, da gehts ab 90€ los, aber du bekommst was grundsolides für dein Geld.
    5. Die Frontspeaker! Da empfehle ich 2 Wege Speaker, Hoch und Mitteltöner getrennt! Hochtöner sollten in den A-Säulen oder den Spiegeldreiecken verbaut werden. GFK ist da nahezu unerlässlich um das ansehnlich hinzubekommen.
    Türspeakerdurchmesser sehen wir später weiter. Unablässlich ist es aber die Türen und die Türverkleidungen mit Bitumen oder besser Alubitylplatten zu dämmen. Wenn man das nicht macht braucht man erst garkeine neuen Speaker zu kaufen, weil der Sound sonst unnötig von vibrierenden Teilen gefressen wird. Die Lautsprecheraufnahmen müssen evt auch von hinten mit Multiplex oder ähnlichem verstärkt werden.
    6. Endstufe: kommen wir zu nachdem du 1. und 3. beantwortest hast
    7. Subs: siehe 6.

    mfg STefan

    ps: Wenn du willst leite ich das ganze, wenn wir genug Infos von dir haben, ans CarHifiForum weiter! Kompetentere Beratung als da kannst du nicht kriegen!

  • Re: auto "HIFI" Anlage

    ich möchte mich nicht mal ansatzweise als fachmann hinstellen aber ein vorab .. tieftöner sind nicht gleich subwoofer.
    subwoofer sind die dinger, die weniger geräusche machen aber dafür mehr schalldruck.
    tieftöner sind da eher die geräuschemacher.
    du könntest dir auf die hutablage ovale 3-wegekomponenten verbauen. um geld zu sparen kann man diese auch locker über ein vernünftiges autoradio zu betreiben.

    wenn du noch etwas in die vorderen türenvergleidungen bauen willst, dann lohnen sich da kickbässe.

    zum thema autoadio: kommt drauf an ob du deine ganzen lautsprecher noch mit einer endstufe betreiben willst, dann brauchst du vorverstärkte chinchausgänge. gibt es autoradios mit 3 Paar für vorne, hinten und subwoofer.
    in der regel ist nur ein paar chinchausgänge dran für den subwoofer und die vorderen / hinteren lautsprecher werden mittels verstärker aus dem radio gespeist.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: auto "HIFI" Anlage

    Zitat von Habicht73

    ich möchte mich nicht mal ansatzweise als fachmann hinstellen aber ein vorab .. tieftöner sind nicht gleich subwoofer.
    subwoofer sind die dinger, die weniger geräusche machen aber dafür mehr schalldruck.
    tieftöner sind da eher die geräuschemacher.
    du könntest dir auf die hutablage ovale 3-wegekomponenten verbauen. um geld zu sparen kann man diese auch locker über ein vernünftiges autoradio zu betreiben.

    wenn du noch etwas in die vorderen türenvergleidungen bauen willst, dann lohnen sich da kickbässe.

    zum thema autoadio: kommt drauf an ob du deine ganzen lautsprecher noch mit einer endstufe betreiben willst, dann brauchst du vorverstärkte chinchausgänge. gibt es autoradios mit 3 Paar für vorne, hinten und subwoofer.
    in der regel ist nur ein paar chinchausgänge dran für den subwoofer und die vorderen / hinteren lautsprecher werden mittels verstärker aus dem radio gespeist.

    Sorry aber ich stell das mal ab Halbwissen hin!
    Bloß kein Hutablagenumbau, das ist in etwa so wie ein MZA Tuningzylinder.
    Erstens kanns bei nem Unfall dir in den Nacken fliegen, und zweitens ist soundtechnisch Schwachsinn!
    Dies ovalen 3-Wegedinger klingen in der Regel scheiße, und warum zur Hölle sollten Höhen und Mitten von hinten kommen?
    Die Bühne hat vorne zu sein!!!
    Vollaktiv (extra Endstufe für Hoch und Mitteltöner) zu fahren lohnt sich bei Einsteigerkomponenten nicht, und wäre auch zu teuer, bei einem Radio der vorgeschlagenen Marken reicht die Ausgangsleistung dicke für die Hoch und Mitteltöner.
    Um ne Endtsufe für die Subs kommt man jedoch nicht herum.
    Bevor ich dir da jetzt aber gute und böse Marken aufliste brauch ich wie gesagt weitere Infos von dir Maxl.

  • Re: auto "HIFI" Anlage

    Zitat von Ifa Freund

    Sorry aber ich stell das mal ab Halbwissen hin!


    macht ja nichts, habe auch nie etwas anderes behauptet ....
    aber seine fragestellung bedingt auch keine antwort von nem vollprofi.
    es fehlt eine angabe des budget, wie weit er mit dem umbau gehen will und was er klanglich davon erwartet...

    und da wir hier nicht in einem hifi-forum sind kann auch jemand mit halbwissen antworten.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: auto "HIFI" Anlage

    nuklear ... :cheers: ist ja auch richtig so ....

    jetzt warten wir mal auf ne aussage von Maxl

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: auto "HIFI" Anlage

    Eins vorweg ich bin kein Highend Anlageneinbauer oder sowas, dennoch habe ich mit meinen 31 jahren schon einige Anlagen in meine oder Autos von Kollegen eingebaut, die meist altersbedingt (Ausbildung etc..) auch eher wenig Geld hatten und dennoch sollte es gut BumBum machen :thumbup:
    Mal so die Grundausstattung wenn der Bass schon etwas zu Hören bzw. fühlen sein soll :D
    1. Radio, Hersteller ist Glaubensfrage ich bevorzuge Alpine, wenn Preiswert dann JVC,
    lass dich nicht von den Watt angaben des Radios leiten die sind eh egal wenn
    ein Verstärker zum einsatz kommt. Ganz wichtig das Radio sollte Chinch
    Ausgänge haben möglichst 4. Ansonsten muss es nicht unbedingt sehr Teuer sein
    um die 100 Euro bekommt man schon brauchbares.
    2.Ein gutes Frontsystem 2 Wege getrennt sprich wo die Hochtöner separat sind.
    Hier solltest du das meiste Geld investieren die Frontspeaker machen im Prinziep
    zu fast 100% (bis auf den Tiefton) den Klang aus. Die großen Lautsprecher
    gehören in die Türen, die Hochtöner weit oben Spiegeldreieck oder A-Säule. Tür-
    verkleidung Dämmen usw... sonst klappert alles wenns Laut wird. Gute Firmen
    MB-Quart, DLS... je nach Geld
    3.Subwoofer, da du keine Geschlossene Kiste möchtest was übrigens am besten
    klingt :D . Kommt evtl. ein Einbau in die Reserveradmulde in Frage nen 30cm
    Subwoofer sollte da rein passen, must mal googeln gibts 1000 Anleitungen wie
    das geht. Ich hatte immer Selbstgebaute Kisten meist nach dem
    bassreflexsystem, kann man auch sehr Flach bauen so das es nicht so viel Platz
    weg nimmt. Ganz wichtig eine Offene Verbindung zwischen Kofferraum und
    Innenraum muss her, zb in die mittlere Sitzlehne Hinten 2 10cm Löcher mit
    Solchen Rohren einsetzen, oder in die Hutablage große Löcher. Macht man das
    nicht klingt es als wenn der Subwoofer neben dem Auto steht und auch nicht so
    Kräftig. Preiswerter Hersteller zb. Magnat schon mehrere verbaut für das Geld gute
    Qualli, sonst Kicker, Ground Zero etc...
    4.Ne Endstufe, sehr vom Geldbeutel abhängig. Preiswerte Hersteller locken oft mit
    Riesen Gehäuse bzw. Kühlkörpern und Wattangaben aber drin ist nicht viel. Wenn du nicht viel ausgeben willst ist Magnat auch ganz gut und relativ ehrlich mit den Angaben, sollte schon mindestens eine 4 Kanal Endstufe sein, ja die Leistung draufstehen sollte mindestens 400 Watt oder mehr besser 600 800 die reichen dann für den Anfang zu, mal sehr einfach erklärt. Freuquenzweiche bzw. Tiefpasfilter sollten drin sein, ist aber fast bei allen Standard.

    Naja und einige Kabel: Die Endstufe erhält ihre Signale vom Radio normal über 4 Chinch Kabel. Der 12Volt Stromanschluss der Endstufe von der Fahrzeugbatterie sollte schon mit Mindestens 10 Quadrat gelegt werden besser mehr 16 oder 25. Achso Der Pluspol wird direkt von der Batterie Verlegt, Minus nimmt man nur etwa 1m Kabel und Schließt es direkt an der Fahrzeug Karosserie an, in Verstärker nähe. Die Frontlautsprecher solltest du etwa mit 1,5 bis 2,5 Quadrat von der Endstufe anschließen den Subwoofer etwa 4 Quadrat.
    Zum Anschluss an der Endstufe mit 4Kanal belegung. 2 Kanäle versorgen das Frontsystem die anderen beiden Kanäle werden zusammen gebrückt für den Subwoofer. Die meisten Endstufen bieten noch div. Frequenzweichen bzw. Filter diese sollte man für den Subwoofer einschalten da der ja nur Tiefe Töne abbekommen darf sonst Kratzscht es.(Frequenz testen so um die 3000khz glaub ich war das).
    Das ist eigentlich die kleine Grundausstattung :D die für den Anfang locker reicht. Erweiterbar ist das natürlich immer, Dicke Endstufe hier, Pufferkondensator da etc...
    Sinnvoll wenn auch nicht unbedingt nötig ein kleines Hecksystem läßt das ganze etwas räumlicher klingen, meist ist dann aber auch noch ne Endstufe nötig, grundsätzlich ist das Hecksystem aber nicht so wichtig für den klang, viele denken das aber, Heckablagen Einbauten etc... Wer aber mal in einem Auto gehört hat wo nur auf der Heckablage ein Riesen System ist der weis das das eigentlich sehr bescheiden klingt, wenn von vorn nix kommt...

    Oh man was nen Text, alle Klarheiten beseitigt? :D

    Blub

  • Re: auto "HIFI" Anlage

    Prinzipiell richtig was du schreibst.
    Aber warum 4 Chinchkabel vom Radio zum Amp? ist Quatsch!
    Radios mit doppel Chnichausgang (also 4 Buchsen) gehn ab 160,- los uns sind für seine Zwecke unnöti, da er keine 2 Endstufen verbauen wird.
    Außerdem macht es nahezu keinen Sinn die Türspeaker an ne 4 Kanalamp mit ranzuhängen, die Kanäle wird er für seinen zweiten Sub brauchen und es würde klanglich kaum einen klanglichen Unterschied machen.
    Ob nun geschlossene, einfach / doppelt ventilierte oder bandpassgehäuse kann man nicht sagen ohne sein Auto, Budget und Musikrichtung zu kennen!

  • Re: auto "HIFI" Anlage

    Zitat von Ifa Freund

    Prinzipiell richtig was du schreibst.
    Aber warum 4 Chinchkabel vom Radio zum Amp? ist Quatsch!
    Radios mit doppel Chnichausgang (also 4 Buchsen) gehn ab 160,- los uns sind für seine Zwecke unnöti, da er keine 2 Endstufen verbauen wird.
    Außerdem macht es nahezu keinen Sinn die Türspeaker an ne 4 Kanalamp mit ranzuhängen, die Kanäle wird er für seinen zweiten Sub brauchen und es würde klanglich kaum einen klanglichen Unterschied machen.
    Ob nun geschlossene, einfach / doppelt ventilierte oder bandpassgehäuse kann man nicht sagen ohne sein Auto, Budget und Musikrichtung zu kennen!

    Ja mit den chinchkabeln stimmt normal reichen auch 2 zur Endstufe dort kommt dann an jedes Ende ein Y-Adapter so das man eine 4 Kanal Endstufe Angeschlossen bekommt. Das Frontsystem gehört aufjedenfall an eine Endstufe sonst passt es klanglich bzw. von der Lautstärke absolut nicht zusammen. Erst recht nicht bei 2 Subwoofern was ich eh für sinnlos halte. Man hat dann einen bzw. zwei Riesen Subwoofer die von einer Endstufe befeuert werden und das Frontsystem läuft über das vergleichsweise Leistungsschwache Radio??? Das geht nicht.
    Zum Subwoofer ist geschmackssache das stimmt. So grob kann man sagen Geschlossene Gehäuse klingen eher Hart, Bassreflex ist so ein mittelmaß schon Weicher, Bandpass Gehäuse sind eher was für die Tiefbass fraktion klingt aber gerade bei schnellen Bässen nicht so dolle.

    Blub

  • Re: auto "HIFI" Anlage

    Gut, natürlich kann man bei guten Frontspeakern mehr Pegel raushohlen wenn man sie aktiv ansteuert, aber das bedingt dann aber ne extra Endstufe und geht unnötig ins Geld (ich selbst habs so, kostet aber).
    Wenn er 2 Subs haben will wird er keine günstige 4 Kanal Endstufe finden die genug Leistung dafür bereitstellt.
    Außerdem versteh ich immernoch nicht warum du vier Chinchkabel in ne 4-Kanalendstufe stecken willst.
    Also ich hab noch keine gesehn die das Audiosignal 2 mal braucht.

    Edit: Ich würde eher so sagen:
    Bassreflex = sehr tief, träge (gut für HipHop Bässe zb)
    Geschlossen = Knackig und schnell, geht aber auch recht tief (Róck, aber auch Techno)
    Bandpass = kann beides

    Kommt nat. auf die Subs an, je nachdem wofür die ausgelegt sind

  • Re: auto "HIFI" Anlage

    ach die scheiße:D:D

    danke euch^^
    ich habe erstmal jemadn gefunden der n bissl plan hat der erstmal mit mir das nötigster versorgt wenne s soweit ist.er hat auch gesgt n radio mit 2 chinch ausgängen und sowas.
    Enrico:
    "Ganz wichtig eine Offene Verbindung zwischen Kofferraum und
    Innenraum muss her, zb in die mittlere Sitzlehne Hinten 2 10cm Löcher mit
    Solchen Rohren einsetzen, oder in die Hutablage große Löcher. Macht man das
    nicht klingt es als wenn der Subwoofer neben dem Auto steht und auch nicht so
    Kräftig."

    das versteh ich nicht ganz. löcher in die hutablage?^^

    also wird wahrscheinlich ein passat 3b limousine.weiß es aber noch nicht genau.
    habt ihr gute Internetseiten was radio angeht oder sowas?kann ich doch auch im mediamarkt holen oder saturn oder?

    habt ihr Links zu den türlautsprechern, die enricos meinung nach am wichtigsten sind?

    zu Ifa-Freund noch. Naja so wenig wie möglich.:) ich kenne mich preislich nicht gut aus.aber ohne Radio bekommt man also schüler für 200 ungefähr was?

    ihr könnt ja man was raussuchen wenn ihr alngeweile habt an günstigen/"guten" endstufen und lautsprechern jeglicher art, die zu mir passen könnten.
    ich höre sehr viel House, hardbase, aber auch K.I.Z. und Rammstein. Es sollte jedoch hauptsächlich um Housemusic gehen:)

    ja ich brauch eig den Kofferraum und möchte deswegen ja mit solchen "tellern" in der "hutablage" was erreichen. wenn das geht?^^

    ich denke es wird darauf hinauslaufen, das ich mich erstmal kostenbedingt auf den verstärker und die woofer hinten versteifen kann und auf das radio natürlich. also hat das erstmal vorrang bitte^^ich halte die woche auch mal im media markt an und guck mal.also wichtig sind eig nur die 2 chinchausgänge beim raido der rest ist nebensache?
    kann ich einfach ein radio kaufen?also passt das dann auch rein?^^

    Entenracing-Team/BFR-SPEED-Racing
    1.70/4 von Entenracing
    2.GP-Metra made by Hilsch

  • Re: auto "HIFI" Anlage

    Naja von Hutablagentuning kann dir nur jeder abraten.
    Und 2 Subs wirst du anfangs auch nicht brauchen, du würdest staunen was man aus einem schon raushohlen kann.
    Vermutlich läuft das bei dir auf ein Bassreflex gehäuse hinaus, wenn du n bisschen mit Holz umgehen kannst kriegts du das selber gebaut, das Gehäusevolumen kann ich dir gerne berechnen wenn du nen Sub hast.
    Ich gehe davon aus dass der Passat ne umklappbare Armlehne hinten hat, da könnte man das Gehäuse gut durch atmen lassen.
    Für 200 - 250 sollte ne anständige Endstufe + Sub + Anschlussmaterial aus dem Einsteigersegment drin sein.
    Kauf bloß nicht bei Mediamarkt ect.
    Die haben meißt nur minderwertige Marken ala Blaupunkt im Angebot, und das noch überteuert.
    Kauf in Onlineshops oder über Ebay.
    Hier zum beispiel ein guter: http://%22http//www.bass-ix.de%22

    Ich kann dir nur raten dich hier anzumelden, die Jungs stellen dir ein perfekt auf deine Ansprüche und dein Budget maßgeschneidertes System zusammen. Wenn du dich nicht anmelden willst kann ich dort auch gerne für dich posten.
    http://%22http//carhifi-forum.de/modules.php?name=eBoard%22

    Tu uns den Gefallen und fang nicht mit Supermarktlautsprechern in der Hutablage oder ähnlichem an.
    Der Spruch würde hier lauten:
    Wer falsch kauft, kauft 2 mal.
    Leg dein Geld gleich in die richtigen Produkte an und befolge unsere Ratschläge.

    mfg Stefan

  • Re: auto "HIFI" Anlage

    ja da hab ich mich vertan mit den 2 subs in der hutablage^^

    wenn du das für mich amchen würdest mit dem post?wäre 1A^^

    ok aber radio kann man ja dort kaufen^^werd mal nach 2 chinchradios mit 4x 50 watt fragen.

    oh hätte nicht gedacht das das reicht.ich hab da zu wenig ahnung aber wenn das zu teuer wird bei dem forum kannste mir ja auch was zusammenstellen?! aber wieso gehäuse? ich denke ich will in die hutablage n sub reinbringen?oder geht das nu net?

    Entenracing-Team/BFR-SPEED-Racing
    1.70/4 von Entenracing
    2.GP-Metra made by Hilsch

  • Re: auto "HIFI" Anlage

    Ne das mit der Hutablage ist der allerletzte Quatsch.
    Erstmal brauch n Sub n gewisses Gehäusevolumen um maximalen Schallpegel (und andere Klangeigenschaften) erzeugen zu können.
    Dafür gibt es verschiedene Gehäusevarianten, für deine Musikrichtung ist dabei wohl ein Bassreflex (einfach ventiliertes) Gahäuse am besten.
    Das ist also ne Holzkiste mit definiertem Volumen und definiertem Port (also ein Rohr was in dem Gahäuse steckt und nach außen führt) erforderlich.
    Diese Daten kann man anhand zahlreicher Faktoren die ein Sub mit sich bringt errechnen, das ist eine Wissenschaft für sich, aber dafür gibts Programme.
    Alles in allem gehts also allgemein darum das die Box resonanztechnisch auf den Sub abgestimmt ist. Das ist eigentlich wie mit Simmezylinder und Auspuff^^.
    Ich werd deine Anforderungen morgen ans Carhififorum weitergeben und dir dann Rückmeldung per PN geben.
    Falls du verschiedene Radios in Betracht ziehst kannst du mich auch gerne anschreiben,
    ich kann dir dabei bestimmt n paar Tips geben.
    Das Frontsystem kannst du auch erstmal so lassen wie es ist, das kann man bei Bedarf immer noch später aufrüsten,
    trotzdem ist Türen Dämmen eine gute Investition, kostet dich vlt. 20,- Materialkosten, aber du kannst aus den Serienlautsprechern das möglichste raushohlen.
    mfg Stefan

  • Re: auto "HIFI" Anlage

    achso mhh verstehe.mal sehen wie groß der kofferraum ist wegen box.ja ok.aber ist erstmal nur herantasten und anfragen weil ich denke das das erst Neujahr wird. wegen türverkleidung quatschen wir dann später nochma^^^
    erstmal muss ich noch das geld auftreiben:)

    ok ich guck aber mal im media markt wegen radio wenn es sich ergibt.
    bis dahin schon mal danke! :cheers:

    Entenracing-Team/BFR-SPEED-Racing
    1.70/4 von Entenracing
    2.GP-Metra made by Hilsch

  • Re: auto "HIFI" Anlage

    mach bitte alles, nur guck nicht im mediamarkt nach nem radio!

    wenn ich die ein sehr gutes 100€ radio empfehlen kann, dann das clarion cz200E, das einzige was es nicht hat is bluetooth

    wie schon geschrieben wurde, kauf nicht vorschnell irgendwas, "wer billig kauft....

    ich würd evtl erstmal mit dem sub und der stufe warten, da kannste dann noch ein bisschen drauf sparen, evtl erst in ein vernünftiges frontsys investieren, evtl anfangs sogar ohne stufe laufen lassen, und dann den 4 kanal amp und woofer später kaufen.

    bei deiner musikrichtung würd ich zum ?-dimension jr 6 comp raten, das kann richtig knackig ballern. und leigt auch preislich noch im rahmen.

    in nem anderen forum wo ich aktiv bin hat letztens einer das hier komplett angeboten:
    - FS: Rainbow SLX 265 Deluxe
    - Sub: Helix Deep Blue 12
    - Amp: ESX Quantum 900.4
    - CAP: Dietz 1F

    auch alles vernünftige komponenten, wenn auch der woofer scchon etwas älter ist

    für ca 320€ inkl kabel, ich kann ihn ja mal fragen ob er das zeug noch hat und was er genau dafür haben will, dann brauchste nur noch nen radieo

  • Re: auto "HIFI" Anlage

    Ja das ist n sehr gescheites Angebot für den Preis, kann man nicht meckern.
    Ich schau mich auch mal um ob noch jemand gebraucht was loswerden will.

    Edit: Mir ist eingefallen dass ich mal nen Thread über Carhifieinbauten eröffnet hatte,
    vlt. findste da ja n paar interessante Infos:
    car-hifi-freaks-hier-eure-einbauten-will-ich-sehn-t70355.html

  • Re: auto "HIFI" Anlage

    also net im media markt ok.da kann ich aber ein übern tisch ziehen wenn was nicht geht das ist das gute:)

    aber der rückseitige USB ist doch kacke oder.da kann ich nix anschließen vorne.da muss ich die USB verlängerung irgendwo lang machen nor?

    hab mir den fred mal angesehen^^sieht gut aus alles^^

    mhh 320 ist zu viel. wie gesagt erstmal muss das radio her und das finanzielle geklärt werden.momentan ist der winterumbau des mopeds halt sehr wichtig.es kann auch sein es dauert noch 2 oder 3 monate, da ich noch nicht weiß, wann und ob ich das auto kriege. ist es schlimm wenn das/ein radio nur 4x45 watt hat?

    danke IFA Freund für die anzeige schon mal.gut beschrieben.genau die speaker vorne erstmal lassen genau.wäre gut.
    hab mir aber grad mal die teile angesehen die endstufe kostet ja schon 400 neu.

    Entenracing-Team/BFR-SPEED-Racing
    1.70/4 von Entenracing
    2.GP-Metra made by Hilsch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!