Steuerzeit für 50ccm so ok?

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    Top danke!!!

    Da mir das gerade ien bisschen spaß macht hab ich mir mal noch ein paar andere SZ fürn Alltag beim 50 überlegt...

    Was haltet ihr davon( geht nur um die Motorcharakteristik bzw ob ich das richtig verstanden hab...):

    E:141°
    Ü:115°
    A:164°

    VA: 24,5

    Ist es so, dass der VA die Motorcharakteristik hauptsächlich bestimmt bzw das Band?

    Es gibt nix geileres, als zu sehen, wie ein selbstgebauter Motor die PS-Skala auf dem Prüfstand raufklettert!

    Projekt 2011: EXC Killer....... mit leckerem Parma(schinken)

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    Hallo!

    Sämtliche Barikit-Kolben findest du unter folgendem Link auf unserer Seite:

    http://rzt.de/index.php?page=shop.brows ... &Itemid=29

    In diesem Menü auf "Kolbenvergleichstabelle" klicken, dort sind nochmal alle für Simson relevanten kolben aus den hunderten von anderen Kolben herausgesucht, bemaßt und beschrieben. Der 39er Kolben für 32,10 Euro gehört zu den wenigen Barikit-Kolben die wir ständig auf Lager haben.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    Hallo,

    Das mit der Tabel ist ja mal der Hammer!Macht bestimmt viel arbeit. Großes Lob an Sie!!! Das ist auf jedenfall sehr nützlich.

    Könntet ihr mir sagen, ob ich das richtig verstehe?!

    (Vergleich Sta. S51 Kolben im Vergleich mit Barikit P-290):

    Kolbengrößen von 39,00-42,5 ( 13 Kolbenmaße dazwischen),

    1. Unterschied in der Kolbenhöhe von (nur)1mm ( heißt das, dass der Kolben unterhalb des Kolbenbolzens länder ist als der Standart?

    2. 2 mm Unterschied in der Kompressionshöhe (Oberkannte Kolben und Wöllbungshöhe zusammen); heiß dass, dass man den Zylinder auch 2mm abdrehen muss?

    3. Da beide die Gleiche Wöllbungshöhe besitzen, muss der Zylinderkopf nicht nachgearbeite werden. ( oder?)

    4. Die Höhe der Kolbenringe ist bei der Sache, die ich vorhab zuvernachlässigen.

    5. Aber da die Ringstöße beim Barikit weiter auseinander sind, kann ich den Auslass breiter machen.

    6.Bei steigendem Kolbendurchmesser, wanderen dann auch die Ringstöße auseinander?

    7.Da der Kolben mit allem drum und dran ca 20 g leicher ist, muss man da die Kw anpassen?


    Wäre richtig top, wenn ihr mir in meinem Überlegungen weiterhelfen könntet bzw sagen könntet wenn ich was falsch verstanden habe!!!

    ;)

    Es gibt nix geileres, als zu sehen, wie ein selbstgebauter Motor die PS-Skala auf dem Prüfstand raufklettert!

    Projekt 2011: EXC Killer....... mit leckerem Parma(schinken)

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    Hallo!

    Wichtig bei diesem Kolben ist hauptsächlich das kürzere Kompressionsmaß, allerdings ist dies 3,0mm kürzer als das des S51. Wir drehen die Zylinder für diesen Kolben immer 3,5mm unten ab. Die Länge nach unten kann man ja beliebig machen je nachdem wie man seine Einlassteuerzeit möchte. Die Ringstöße liegen etwas weiter auseinander, allerdings verbauen wir diesen Kolben ohnehin immer mit den Stößen nach hinten, da er symmetrisch ist (vom Kolbenbolzen her) ist das kein Problem. Gefällt mir besser so.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    OK danke! Ich hatte mich nur verschrieben, wegen den 3 mm...
    Das beantwortet so ziehmlich meine fragen!

    Und wo liegt da der Hauptunterschied zum PorX?

    ;)

    Es gibt nix geileres, als zu sehen, wie ein selbstgebauter Motor die PS-Skala auf dem Prüfstand raufklettert!

    Projekt 2011: EXC Killer....... mit leckerem Parma(schinken)

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    Hallo!

    Preis? Kolbenringe? Ich weiß es nicht wirklich, wir arbeiten halt mit Barikit zusammen weil es dort einfacher ist eigene Kolben machen zu lassen und weil es eine der wenigen Firmen ist die selber gießt. Viele andere Kolbenhersteller wie Prox auch gießen nicht selber sondern kaufen Gußrohlinge ein bzw lassen dies in Auftrag fertigen und machen dann nur die Endbearbeitung selber. Dadurch ist Barikit natürlich flexibler und im Endeffekt auch preiswerter, denn für andere Kolben vergleichbarer Qualität (Vertex, Asso...) muss meist deutlich mehr bezahlt werden.

    MFG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    Danke!

    Das ist ja vielleicht auch für andere User interessant. Ich werde Zylinder erstma testen mit normalem Kolben und wenn was gescheites draus geworden ist, werde ich ein guten kolebn verwennden.

    Werden eigentlich durch das Abdrehen des Zylinders die SZs verändert?

    ;)

    Es gibt nix geileres, als zu sehen, wie ein selbstgebauter Motor die PS-Skala auf dem Prüfstand raufklettert!

    Projekt 2011: EXC Killer....... mit leckerem Parma(schinken)

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    Kommt drauf an, wo du abdrehst.

    Drehst du oben ab, verändert sich ja an den Steuerkanten nichts und der Winkel, in dem ein Port geöffnet, oder geschlossen ist, bleibt gleich.

    Drehst du unten ab, liegt beispielsweise die Auslassoberkante weiter unten, und wird bei der Bewegung nach unten später geöffnet und bei der Bewegung nach oben eher geschlossen. Die Auslasssteuerzeit verkürzt sich. Die Einlasssteuerzeit hingegen verlängert sich.

    Zu deinen Flächen vom Post auf Seite 1: Ich finde rein von Erfahrungswerten die Strömerfläche zu groß. Die hab ich noch nie größer gemacht, als die Einlassfläche. Nur als Tipp: Hast du die Winkel berücksichtigt unter denen die Strömer in die Buchse treffen. Die haben gerade bei den Stützströmern großen Einfluss auf die Effektive Fläche.

    Grüße und mache weiter!

    MfG Erisch....Saalfelder Zweitaktfreunde

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    Durch das Abdrehen veränderst du gar nichts, wenn es nur um die Anpassung der Höhe zum Kolbenkompressionsmaß geht.
    Du passt den Zylinder nur der "Arbeitshöhe" des Kolbens an.
    Im Grunde verändert sich also nichts.

    Serienoptimierter Originalzustand

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    hy,

    Zitat von HV-Veredelung

    E:141°
    Ü:115°
    A:164°

    VA: 24,5

    Ist es so, dass der VA die Motorcharakteristik hauptsächlich bestimmt bzw das Band?

    ich habe da ein recht interressantes thema für dich:

    https://www.simsonforum.net/steuerzeiten-a…ilit=vorauslass

    MfG

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    Zitat von Firma RZT

    Hallo!

    Sämtliche Barikit-Kolben findest du unter folgendem Link auf unserer Seite:

    http://rzt.de/index.php?page=shop.brows ... &Itemid=29

    In diesem Menü auf "Kolbenvergleichstabelle" klicken, dort sind nochmal alle für Simson relevanten kolben aus den hunderten von anderen Kolben herausgesucht, bemaßt und beschrieben. Der 39er Kolben für 32,10 Euro gehört zu den wenigen Barikit-Kolben die wir ständig auf Lager haben.

    MfG RZT

    28mm Kompressionsmaß bedeutet, dass du den Zylinder auf der Unterseite 3mm abdrehen musst (Serie ist 31mm).

    150 ESZ sollten reichen, da du mit 20mm Vergaser und der SZ locker über 10000 Umdrehungen kommst.

    Einen VA bis 28 Grad kannst du auch geben, würde ich zumindest noch als alltagstauglich bezeichnen. 30-32 Grad finde ich schon nicht mehr schön fahrbar.

    Hab mit dem besagten Kolben übrigens einen 50er gebaut -> Junge, der geht ab.

    Werd bei guten Wetter mal ein Video machen in der 5 voll ausgedreht.

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    Zitat von _NSR_

    hy,


    ich habe da ein recht interressantes thema für dich:

    https://www.simsonforum.net/steuerzeiten-a…ilit=vorauslass

    MfG


    Danke für die vielen Antworten! Das hat mich alles erstma odentlich weitergebracht und ma sehen wie der Zylinder wird... ich fang erstma an ;)

    boratommi: ja so hatte ich mir das auch gedacht, aber ich war mir nicht sicher...

    Mit vertikalen und horrizontalen Spülwinkeln muss ich mich noch ein bisschen genauer befassen und dann werden wir sehen ( sprach der Blinde)...


    :D

    Es gibt nix geileres, als zu sehen, wie ein selbstgebauter Motor die PS-Skala auf dem Prüfstand raufklettert!

    Projekt 2011: EXC Killer....... mit leckerem Parma(schinken)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!