Simson S51 (ELBA), ohne Batterie starten?

  • Tach Simson Gemeinde.

    Ich bräuchte mal kurz eine Info.
    Ich bin mir nicht mehr ganz sicher wo ich das gelesen habe, war es im Simson Ratgeber oder doch irgendwo im Netz, auf jeden Fall finde ich es nicht mehr.

    Dort stand folgendes:

    Wenn man eine Simson mit ELBA ohne Batterie starten möchte, ist das +Kabel und das - Kabel das sonst an der Batterie wäre zu verbinden, da die ELBA sonst einen Hau weg bekommt.

    Kann mir das jemand bestätigen?

    Danke für eure Hilfe

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob

  • Re: Simson S51 (ELBA), ohne Batterie starten?

    Also laut meinen erfahrungen, nein.
    ich bin ewig ohne batterie gefahren, und meine elba geht.
    hatt manchmal ihre macken, aber is sehr selten und am nächsten tag wieder gut.

    aber ne konkrete aussage würd mich auch interessieren ;)

    mfg ingo

    Simson s51b
    Stino

    PLasteroller? Gasgeben kann jeder!^^

  • Re: Simson S51 (ELBA), ohne Batterie starten?

    Ich bin echt der Meinung ich hab das im Simson Ratgeber gelesen. Da ich es aber gestern wie blöde da drinne suchte (ich weiß eben auch nicht mehr genau bei welchem Thema das stehen könnte) und nicht gefunden habe, bin ich mir da nicht mehr so ganz sicher...

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob

  • Re: Simson S51 (ELBA), ohne Batterie starten?

    Soweit ich weiß, darf man beim 12V Bordnetz nicht mehr ohne Batterie fahren, da die Ladung elektronisch verläuft und die Elba dann wohl das Zeitliche segnet. Auch wenn ne kaputte Batterie drin ist, ists kein Problem, aber nicht ohne fahren. Kaputte Batterie meine ich jetzt eine, die keinen Strom mehr speichert, bei Plattenschluss hilft die auch nicht mehr.

  • Re: Simson S51 (ELBA), ohne Batterie starten?

    Wie kann man denn die ELBA messen ob sie die Batterie noch läd?

    Ganz normal am +/- Kabel das zur Batterie führt?
    Wenn da kein Saft ankommt ist sie tot?

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob

  • Re: Simson S51 (ELBA), ohne Batterie starten?

    Einfach Multimeter an die Batterie klemmen und paarmal Gas geben. Spannung sollte dabei geringfügig ansteigen, das ist das sichere Zeichen für Ladung. :)

    Natürlich ginge auch Strommeßbereich (ADC), aber bitte den 10-A-Bereich (oder 20, je nach Multimeter). Und dann die richtigen Meßbuchsen nehmen und Multimeter in Reihe zur Batterie klemmen, z.B. in die Minusleitung rein! Sage ich für diejenigen, die nicht wissen, wie man Strom mißt. :) Einfacher und sicherer ist eben die Spannungsmessung, s.o..

    R.I.P. Flori

  • Re: Simson S51 (ELBA), ohne Batterie starten?

    Zitat von Elektromensch

    Einfach Multimeter an die Batterie klemmen und paarmal Gas geben. Spannung sollte dabei geringfügig ansteigen, das ist das sichere Zeichen für Ladung. :)

    Natürlich ginge auch Strommeßbereich (ADC), aber bitte den 10-A-Bereich (oder 20, je nach Multimeter). Und dann die richtigen Meßbuchsen nehmen und Multimeter in Reihe zur Batterie klemmen, z.B. in die Minusleitung rein! Sage ich für diejenigen, die nicht wissen, wie man Strom mißt. :) Einfacher und sicherer ist eben die Spannungsmessung, s.o..

    D.h. wenn ich da zwar was messe, sich aber der Wert beim Gasgeben nicht verändert, ist es nur die Batteriespannung und die Elba ist hin?
    Ich hab noch nicht gemessen, ist nur mal so ne Frage im Voraus

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob

  • Re: Simson S51 (ELBA), ohne Batterie starten?

    Genau. Wenn sich die Spannung gar nicht erhöht, dann wird die Batterie auch nicht geladen. Kann man auch im Auto sehen: warmen Motor ohne Gas starten und Batteriespannung messen. Dann mal etwas Gas geben und schon steigt die Spannung etwas an (bis an die 14 V). Ganz so stark steigt die Spannung bei einer ELBA freilich nicht an. Aber selbst wenn es nur 0,1 V sind, heißt das: Batterie wird geladen.

    Die ELBA hat noch eine Begrenzung, die ist glaube 7 V bei der 6-V-Ausführung. Die Ladung wird also gestoppt, wenn 7 V Batteriespannung erreicht sind. So wird ein Überladen verhindert.

    R.I.P. Flori

  • Re: Simson S51 (ELBA), ohne Batterie starten?

    Zitat von Elektromensch

    Genau. Wenn sich die Spannung gar nicht erhöht, dann wird die Batterie auch nicht geladen. Kann man auch im Auto sehen: warmen Motor ohne Gas starten und Batteriespannung messen. Dann mal etwas Gas geben und schon steigt die Spannung etwas an (bis an die 14 V). Ganz so stark steigt die Spannung bei einer ELBA freilich nicht an. Aber selbst wenn es nur 0,1 V sind, heißt das: Batterie wird geladen.

    Die ELBA hat noch eine Begrenzung, die ist glaube 7 V bei der 6-V-Ausführung. Die Ladung wird also gestoppt, wenn 7 V Batteriespannung erreicht sind. So wird ein Überladen verhindert.

    Super Sach, dank dir schon mal für die Info :cheers:

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob

  • Re: Simson S51 (ELBA), ohne Batterie starten?

    kick
    Ja, das ist auch ok wenn du antwortest. Nur könnte man auch in der Sufo. nachsehen.
    Dieses Problem haben wir schon bis zum "Erbrechen" durchgekaut.

    Jason

  • Re: Simson S51 (ELBA), ohne Batterie starten?

    Zitat von Elektromensch

    ...Natürlich ginge auch Strommeßbereich (ADC), aber bitte den 10-A-Bereich (oder 20, je nach Multimeter).

    Was ist "ADC"? Das hat wohl kaum ein Handmultimeter. Da Gleichstrom in den Akku fließen (soll), also Stellung DC (direct current). AC wäre Wechselstrom (alternating current). Und ADC meint wohl AC + DC? Ginge auch, da DC berücksichtigt wird.

    Helmar.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!