Kein Blinker und bremslicht

  • hey,

    also ich habe mich jetzt mal länger mit der elektronik meiner simsons s51 befasst da sie total anders war als vorgesehen, ich habe das zündschloss mal nach diesem http://www.2rad-st-egidien.de/S51_Zuendschloss.jpg Plan verkabelt, bin alles 5 mal durchgegangen und hab den ein oder anderen stecker getauscht und/oder woander hin gesteckt jetzt funktioniert es folgendermaßen:

    1. schlüsselstellung: Motor läuft, kann lichthupe machen mehr nicht
    2.schlüsselstellung: Motor läuft, licht vorne und hinten ist an, fernlicht funktioniert
    3.schlüsselstllung: Simme geht koplett aus also motor licht alles weg

    wenn ich bei 1. und 2. auf die hupe drücke kommt ein fast unhöhrbarer leiser hupton bei raus aber die blinker und das bremslicht gehen nicht! es ist gut möglich das die batterie leer ist, das habe ich nicht geprüft aber ich habe sie 10 minuten lang im standgas laufen lassen und immerwieder mal vollgas gegeben, dann müsste doch wenigstens ein kleiner schein eines bremslichtes zu sehen zu sein oder?

    und was mir am meisten gedanken macht ist:

    Aus der Ladeanlage kommt ein grün/rotes(oder braunes) kabel, was meines wissen nach an den sicherungskasten kommt, aber es kommt noch ein Grünes kabel raus, welches ich auf keinem schaltplan finde und womit ich einfach nichts anfangen kann.


    kann mir jemand helfen?

    MfG

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: Kein Blinker und bremslicht

    Kann mir denn jemand von euch sagen was alles Ausschließlich mit voller batterie geht? ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen das man für hupe, blinker und bremslicht die batterie braucht... lieg ich da richtig?

    MfG

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: Kein Blinker und bremslicht

    dann frag ich mich wo ich jetzt schonwieder den fehler eingebaut hab das das bremslicht nicht geht :(

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: Kein Blinker und bremslicht

    hab ich denn den richtigen schaltplan verwendetß is ne s51 b1 bj. `81

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: Kein Blinker und bremslicht

    Zündschloßplan ist im Prinzip immer der selbe.Da fehlen höchtens Kabel - zB. bei N-Modellen...
    Deinen Schaltplan suche Dir an Hand der Typenbezeichnung (Rahmenplakette) hier raus: http://%22http//moser-bs.de/Simson/simson.html%22 ...

    Dein Bremslichtproblem kann auch an der Kontaktfahne in der Bremstrommel liegen. Einfach mal Sichtprüfen und ggf. den Kontakt etwas biegen,dass er wieder schließt beim Bremsen. Oder mal schaun ob der Masseanschluß iO ist. Glühbirne ist heil ?

  • Re: Kein Blinker und bremslicht

    also das bremslicht hat eine zeit lang funktioniert mit voller(!) batterie, allerdings war die verkabelung wie oben gesagt nicht so wie sie sein sollte, die blinker gingen auch und die hupe ebenfalls, allerdings nur mit voller batterie.. ich werd die tage mal mit nem multimeter testen ob strom an der batterie ankommt...

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: Kein Blinker und bremslicht

    so ich habe jetzt mal die beiden grau/schwarzen kabel von der ladeanlage ausgetauscht und jetzt geht mein bremslicht :cheers: auf der batterie waren noch ganze 6 V und habe mal gemessen im standgas kommen bei der batterie um die 11,5-12V an, wenn ich gas gebe bis zu 19-20V ist das normal? und wird die batterie so geladen? achja ich hab den motor ausgemacht und den blinker betätigt passiert ist nichts außer das auf dem multimeter keine 6 V mehr standen sondern 0,00 genau das gleiche bei der hupe, also kann ich jetzt davon ausgehen das die batterie leer ist oder??

    MfG

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: Kein Blinker und bremslicht

    die werte die ich oben geschrieben habe können vergessen werden hab mit angeschlossener batterie gemessen :oops: naja und dann eben auch nochmal ohne, immer weniger als 6 volt im standgas 3V und bei vollgas knapp 6V

    zusätzlich is mir eben noch der glühdraht fürs bremslicht durchebrannt :D hat aber vorher gut funktioniert..
    auch ohne batterie, hängen batterielade und bremsleuchte nich zusammen an einer spule? weil wie gesagt viel ankommen tut bei der batterie nicht und das bremslicht war ziemlich gut am leuchten, achja ich hab die batterie dann auch mal geladen mit nem ladegerät und jetzt funktionieren die blinker und hupe wieder, bis die bat. warscheinlich wieder leer gesaugt ist..

    meint ihr es liegt an der ladeanlage?

    MfG

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: Kein Blinker und bremslicht

    Hallo,
    meiner Vermutung nach dürfte der Fehler hauptsächlich an einer fehlerhaften Verkabelung liegen. Hier ist ein Schaltplan mit dem du an deinem Möp gut voran kommst: http://%22http//moser-bs.de/Simson/plaene/klein/s50b1.jpg%22

    Die Frage ist zwar nebensächlich, aber hast du eine elektronische Zündanlage oder eine Unterbrecherzündung?

    Bremslicht und Ladung der Batterie werden von einer 21W Spule der Grundplatte (GP) versorgt. Von dieser Spule wird beim 6V Bordnetz (also bei dir auch) auch noch das Rücklicht und die Beleuchtung des Tachos versorgt, wodurch du dann bei eingeschaltetem Licht (Zündstellung 2) eine theoretische Ladeleistung von 14,8W hättest. Diese Leistung reicht niemals um eine leere Batterie voll aufzuladen und ist dafür auch nicht geeignet. Die eigene Ladung reicht lediglich um die Energie der bereits vollen Batterie aufrecht zu erhalten. Da sich das Bremslicht, Rücklicht und die Ladung der Batterie die Spule teilen, kann nicht alles gleichzeitig bedient werden. Folglich geht bei korrekter Verkabelung das Rücklicht aus und das Bremslicht an. Die Batterieladung ist ebenfalls = 0, wenn das Bremslicht leuchtet. Daher ist erstmal darauf zu achten, den Bremslichtkontakt im Bremsschild der Hinterbremse korrekt einzustellen.

    Wie bereits von anderen Usern erklärt wurde, befindet sich in der Ladeanlage im Prinzip 2 unterschiedliche elektrische Elemente. Die Schlusslichtdrossel (welche sehr anfällig ist) begrenzt die Leistung der 21W Ladespule auf erträgliche 5W fürs Rücklicht (streng genommen natürlich auch Tacho bel. aber das geht jetzt zu weit ins Detail).

    Um auf deine weitere Frage einzugehen: Das grüne Kabel der Ladeanlage kannst du vernachlässigen. Dieses gehört an Fahrzeuge mit kleinen Akkus (bsp. Schwalbe). Das liegt daran, dass die S51 eine 12A Batterie besitzt und die anderen Fahrzeuge 3Ah. Je nach Batteriegröße (leistungsmäßig), kann ein größere Ladestrom verwendet werden. Bei der S51 beträgt dieser (im Idealfall) 2,5 A und bei den "kleinen" Batterien 1,1A. Für diese beiden Ladeströme ist das güne (1,1A) ODER das grün/rote (2,5A) zuständig. In deinem Fall das grün/rote Kabel (dieses gehört am an den Sicherungshalter an die 3,15A flink Sicherung). Auf die andere Seite der Sicherung kommt die rot/gelbe Leitung von der GP kommend.


    Dann das rote Kabel von der Ladeanlage wieder an den Sicherungshalter (die 8A Glassicherung). Von dort aus an die Batterie. Es ist auch noch darauf zu achten, dass eine vernüftige Masseverbindung von der Batterie zum Rahmen/Motor liegt. Am besten mal mit dem Multi durchmessen. Widerstand sollte gegen 0 Ohm streben. Soweit ist die Verkabelung der Ladung in der Theorie. Mach das mal alles so und danach startest du den Motr auf Zündstellung 1 (ohne Licht). Danach misst du mit einem Voltmeter die an der Batterie anliegende Spannung. Das Multi schliesst du an, bevor du den Motor startest. Da siehst du dann die Ruhespannung der Batterie ( sollten etwas über 6V sein) . Danach Motor starten. Nun solltest du sofort sehen, dass sich die Spannung erhöht. Je nach Drehzahl sind Spannungen bis 8-9 V legitim.

    Falls noch Fragen sind, FRAGEN. Ansonsten ausprobieren und Ergebnis posten.

  • Re: Kein Blinker und bremslicht

    ich habe eine unterbrecherzündung drin.

    ich habe ein 12V system drine, hast du dich evt vertan mit den 6V?

    achja habe noch ein bischen rumgetüftelt und jetzt gehen blinker und hupe nur, wenn der motor läuft, so soll es auch nicht sein oder?
    ich glaub ich bin zu blöd dafür -.- bei der bat. kommen nie mehr als 3-4V an wenn überhaupt so viel egal ob zündstellung 1 oder 2... immerhin funktioniert der rest wie lichthupe und bremslicht. kann ich irgendwie noch messen ob ich einfach zu doof zum verkabeln bin oder ob wirklich etwas defekt ist? irgendwie direkt von der grundplatte? achso das rücklicht geht aus und das bremslicht geht an wenn ich die bremse betätige, das scheint schonmal richtig zu sein.

    der schaltplan der gepostet wurde hilft mir in der größe leider nicht viel weiter :(

    aber trotzdem vielen dank schonmal ;)

    Edit: die batterie hat eine ruhespannung von etwas unter 12 V

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: Kein Blinker und bremslicht

    ich sehe gerade das es für die s51b1-4 nur 6V schaltpläne gibt.. liegt da evt mein fehler? es sind überall 12V bauteile Verbaut... jetzt bin ich ganz durcheinander, bin bis gerade eben noch davon ausgegangen das ich ein 12V system drin habe -.-

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: Kein Blinker und bremslicht

    du hast recht serienmäßig gab es bei dem Modell keine 12V anlage, also das müsste nachgerüstet worden sein8 ist bei mir genauso)

    12 V wurde erst am 1989 verbaut. wenn ich falsch leige korregiert mich bitte

  • Re: Kein Blinker und bremslicht

    Zitat von Freeman777

    ich sehe gerade das es für die s51b1-4 nur 6V schaltpläne gibt.. liegt da evt mein fehler? es sind überall 12V bauteile Verbaut... jetzt bin ich ganz durcheinander, bin bis gerade eben noch davon ausgegangen das ich ein 12V system drin habe -.-

    Wieso sagtest du das nicht einfach? Soll ich das riechen? Es gab ein Unterbrechermodell mit einem 12V Bordnetz. Das sind dann aber S51/1 Modelle. Also schaue mal, welche Anlage du bei dir verbaut hast oder mach ggf. Fotos von beiden Seiten des Herzkastens ( ohne Seitendeckel). Daran wird man es eindeutig sehen können. Schau auch mal nach der Nummer auf deiner Grundplatte.

  • Re: Kein Blinker und bremslicht

    Tut mir leid, ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen das ich die elektronik so habe wie jede andere dämliche simson s51b1-4 auch... naja ich werde jetzt erstmal die fotos machen und die uploaden, um auf die grundplatte zu schauen habe ich heute leider keine zeit mehr...werde ich aber die tage auch schaffen, danke für eure geduld..!!

    MfG

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: Kein Blinker und bremslicht

    Nach den Bildern ist es eindeutig eine 6V Anlage. Hinter dem Zündschloss sitzt die Ladeanlage mit Schlusslichtdrossel (goldener Kasten). Dieser ist beim 12V Bordnetz nicht vorhanden und wird durch einen schwarzen Kasten auf der Luftfilterseite ersetzt. Tausche also deine elektrischen Verbraucher sowie die Batterie gegebenfalls aus und befolge meine Anleitung im Post oben - dann sehen wir weiter.

  • Re: Kein Blinker und bremslicht

    Also, sorry das ich wiedersprechen muss (ich geb zu hätte ich auch vorher machen können) aber ich hab gestern abend mal nachgeschaut, der Kondensator (wenn er einer ist) von dem das zündkabel an die kerze geht ist ein 12V Bauteil, wenn er nur 6V bekommen würde, dann wäre der motor doch warscheinlich nciht einmal angesprungen oder?

    ich werd wahnsinnig :hammer:

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!