Batterie und Kümmer

  • Hallo,

    bei meiner neuen simson s51 (1987) ist vermutlich die Batterie leer, da die Blinker und die Hupe nicht gehen.

    Wo liegt die Batterie? Im rechten Kasten wo der Luftfilter auch ist, finde ich nur so ein braunes Kästchen ( sieht aus wie irgendein Steuerteil)

    Finde nirgendwo eine Batterie, aber der Verkäufer meint da wäre eine in der Simson. Wo ist die normalerweise?

    Im linken Kasten ist auch nichts zu sehen au?er viel Kabel und Zündschloss usw.

    2. Problem ist, dass aus den Drei Monatge Stellen vom auspuff und Krümmer bis zum Zylinder schwazes Öl raus läuft (1:33) aber heist das jetzt, dass ich alle Dichtungen da mal erneuern sollte oder ist das egal, sry ich kenne mich noch nicht so gut aus mit Simson


    Gruß

    und Danke

  • Re: Batterie und Kümmer

    Hallo,

    das braune ist die elektronik Zündung!
    Im linken Herzkasten ist die Batterie! wenn sie nicht da ist würde ich gleich den Verkäufer anrufen und fragen was das soll!

    mfg

    Tante Waltraut war wieder da! :D

  • Re: Batterie und Kümmer

    Moin!
    Also die Batterie müsste eigentlich im linken Teil des Herzkastens(da wo das Zündschloss sitzt)sein.
    Die Sache mit dem Auspuff...naja,putzen hilft.Und 1:33 brauchst Du auch nicht fahren.1:50 reicht.
    Grüsse!
    Gabor

    S51 B2-4
    ....hab noch einiges an SR50 Teilen rumfliegen...

  • Re: Batterie und Kümmer

    Hallo Danke für die schnelle hilfe.

    Mit dem 1:33 ist nur eil der Verkäufer das darein getan hat weil die ein jahr bei ihm in der Garage stand.

    Aber wenn das da rauskommt heist dass doch das der Krümmer undicht ist oder?

    Ich schau nochmal nach der Batterie eben

    Kann man da auch ne andere Dranmachen, habe nemlich noch ein paar Rollerbatterien.

    Geruß

  • Re: Batterie und Kümmer

    Da weiß ich nicht, ich rate einfach mal.. :oops:
    kommt drauf an ob du 12V oder 6V Zündung hast! jenachdem musst du die 12V oder die 6V Batterie einbauen.
    Ich weiß aber nicht wie das mit den Ah (Amper(weiß nicht wie der geschrieben wird :crazy: )Stunden) ist,
    weil ich auch keine Batterie habe :rolleyes:

    Tante Waltraut war wieder da! :D

  • Re: Batterie und Kümmer

    So habe nochmal nachgeguckt. Da ist keine Batterie. Nur ein Braunes und ein Rotgrünes Kabel sind ab geklebt.

    Laut verkäufe habe ich eine 12Volt elektronikZündung. Weis nicht ob daraus resultiert, dass da auch eine 12 V Batterie drinne ist.

    Weis auch garnicht was das für ein Modell ist.
    Villeicht kann mir jemand helfen.

    S51 B

    4 Gänge und Bauhjahr 1987

    Vorrichtung für Spiegel und Blinker

    Elektronikzündung.


    Müsste dann ja eig eine S51 B 2-4 sein. Aber kann mir das mit der 12V Zündung dann nicht erklären weil diese ja erst ab Baujahr 1989 verbaut wurde.

  • Re: Batterie und Kümmer

    du bräuchtest eine batterie, die dem bordnetz bdeines mopeds entspricht. guck einfach mal was auf den glühbirnen für eine voltzahl d raufsteht dann w eißt du es, es sind warscheinlich 6v.
    die rollerbatterien kannst du warscheinlioch vergessen, da die meistens eine 12v spannung erzeugen. amperestundenzahl ist für die kompatiblität egal, eine höhere hat mehr kapazität und ist belastbarer.

    es gibt eine krümmerdichtung, mit der das gut dichtzubekommen ist, musst mal bei den shops nach krümmerdichtung suchen. da gehört ein kupferdichtring zwischen krümmermutter und krümmerbördelung und eine in die mutter zwischen krümmer und zylinder

    noch fragen?

    die zündung kann nachgerüstet sein, guck wie gesagt mal auf die glühbirnen, das braune und grün-rote kabel sind die anschlussstellen der batterie

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Batterie und Kümmer

    kannst du mal links den deckel beim zündschloss abmachen und ein foto hochladen?
    am besten wie gesagt mal glühbirnen anschauen, und welche zusatzbezeichnung hat deine simme?

  • Re: Batterie und Kümmer

    So habe mal geguckt jetzt. Am Rücklicht sind ja so zwei Birnen und die sind bei mir 12 V aber steht 2010 drauf. Meine Simson ist laut Verküfer eine S51 B und dass könnte auch hinkommen.

    Eine davon ist durchgebrannt.Wiso sind daüberhaupt zwei Birnen. Beide würden gleichzeitig leuchten wenn der Motor an ist. Habe die, die noch geht einmal unten und einmal oben probiert.

    Batterie ist zu 100% nicht drinn. Soweit kenne ich mich dann doch aus^^.

    rechts ist halt das Zündschloss und darüber noch sowas wo viele Kabel dran sind aber sonst nichts.

    1.Muss ich mir jetzt eine 12V Batterie zulegen?
    2.Kann ich auch 12V für das Teil eintragen lassen (Kba), obwohl die serienmäßig nur 6V hatte.
    3.Wie ist das mit dem Rücklicht und warum leuchten beide Glühbirnen? Das zweite darf doch eig. nur Leuchten wenn man die Fußbremse betätigt oder. Ich habe zwar nur eine Birne die funzt aber habe ja beide Fassungen hinten ausprobiert wärend der Motor lief.

    Danke, habt mir bis jetzt schon viel weitergeholfen.

    Gruß

  • Re: Batterie und Kümmer

    Rücklicht war leider Wahrscheinlich nicht so gut, da oft, also ich kenne viele Leute, eine 12V Birne eingebaut wird.
    Damit sie nicht so schnell durchbrennt. kann aber bei dir Stimmen, weil nichts genaues weiß man nicht.
    und die 2. Birne ist das Bremslicht, also falsch geklemmt!
    kommt drauf an ob du auf Blinker+ Hupe nicht verzichten willst! dann würde ich dir eine empfehlen!
    und du solltest das mit dem Bremslicht nochmal Überarbeiten, sonnst kann es sein das du mehr Strom von der Spule nehmen willst als sie eigendlich Induziert, das ist auf dauer Wahrscheinlich sehr schlecht.
    /edit!

    da hab Ich shit gepostet^^

    also.. Stopplicht hängt mit der Batterie Ladespule zusammen^^
    Jo der fehler wird der Sensor an der Hinterrad Bremsen sein. Ist ein häufiger fehler, den ich auch schon hatte.
    tritt mal die Bremse, da müsste das Bremslicht ausgehen. Wenn das so ist musst du die Bremse nachstellen, das der Kontakt keinen kontakt mehr herstellt.

    Tante Waltraut war wieder da! :D

  • Re: Batterie und Kümmer

    So habe mal einiges nachgeforscht : Hupe, Rücklicht, Bremslicht, Frontlicht, ist alles 12 V . Und habe mal en alte 12V Rollerbattrie drann gehalten udn siehe da Standlicht und Blinker udn Hupe gehen jetzt.

    Nur was mir jetzt aufgefallen ist. vorne ist eine 12V 65/55 W Birne drinn. Da muss ja eig eine 35/35 W Birne rein. Wo bekomme cih eine her und ich brauche ja auch noch so eine halterung dafür oder?

    Und bei Rücklicht sind ja so zwei braune Platinen /Platten also eine wo das Bremslicht drauf kommt und eine für Standlicht/Rücklicht.

    Das Problem ist nur das auf der wagerechten Platte 5W steht udn auf der senkrechten 21W.

    Das muss doch genau umgekehrt sein. weil die untere Birne sollte ja eig eine 5W Rücklichtbirne sein.

    Wie kann ich das Broblem beheben? Es ist ja alles festgenietet.

    ich hoffe mal ihr könnt mir bei den zwei Problemen noch helfen.

  • Re: Batterie und Kümmer


    :hammer: du kannst das rücklicht auch andersherum anschrauben ;)
    35/35w glühbirnen gibts in jedem shop, aber 65w ist doch wesentlich heller oder funzt das nicht?

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Batterie und Kümmer

    Hallo,

    Die 60/55 W Lampen leuchten gut aber die ziehen zu vile Strop, und werden bei der geringen Spannung ziemlich heiß.

    Werde mir einfach eine 35/35 Watt Birne mit Halterung holen ( Kostet zusammen villeicht 8 Euro)

    Ich habe so eine Vermutung das der Vorbesitzter nicht das ganze Moped auf 12V umgerüstet hat.

    Also Ich sage euch mal was ich weis.

    alle Birnen die ich mir angeguckt habe sind 12V , Hupe ist 12V

    Blinker und Standlicht funzen auch gut bei 12V

    Zündung ist astrein also Motor springt sofort an.


    Aber irgendwie ist mir aufgefallen das eine 21W Birne hinten am Rücklicht immer kaputt geht.

    1.Was kann hier vermurkst sein?

    Habe gesehen, dass hinter dem Zündschloss nur eine Ladeanlage/Laderegler verbaut ist(keine Elba)

    2.Wird die Batterie auch so geladen?

    Habe mich in anderen Foren erkundigt aber halt für andere Simmen und die haben immer gesagt man braucht ein Spannungsregler, und eine Elba und wenn nicht dann eine Ladeanlage oder so.

    Sry aber ich kenne mich kaum aus mit der Elektrik

    3.Woran erkenne ich ob meine Ladeanlage für 12V geeignet ist?

    Hier nochmal Bilder zu den Threads davor.
    Habe das Rücklicht mal andersherum drangeschraubt aber jetzt klemmt das auf dem Bild markierte Kabel daran.
    http://%22http//www.langersoft.de/thumb-6565.jpeg%22
    http://%22http//www.langersoft.de/thumb-705104.jpeg%22

    Sieht das im Rücklicht bei euch auch so aus. Normal müssen die beiden Lämpchen doch wagerecht nach hinten zeigen oder?

    Und hier ncoh ein Bild an welchen Stellen sich immer Getriebeöl ansammelt unten am Motorblock.

    http://%22http//www.langersoft.de/thumb-36834.jpeg%22

    Was kann da kaputt sein?

    Zu viel Öl ist nicht drinn.


    Gruß und Danke

  • Re: Batterie und Kümmer

    Also kaputt ist an deinem Motor nix ;)
    Ich tippe mal ganz stark auf altersschwache Dichtungen.
    Die am Getriebedeckel kann man ja schnell wechseln, für die Mitteldichtung musst du den Motor spalten.
    Da in der Mitte aber nicht so viel Öl rausläuft, reichts bestimmt erstmal, wenn du die Dichtung am Deckel wechselst.

    mfg

    Fahrzeuge:
    - S51 Enduro-Aufbau (die gute) [klick]
    - S51
    - Kr 51 von mein Bruder, noch Stino
    - Golf 3, Baujahr 96

    Wer später bremst, ist länger schnell

  • Re: Batterie und Kümmer

    Ja mit dem öl habe ich erstmal behoben, da war ein bsichen im limadeckel was da raus kam und habe das einfach innen alles gereinigt und jetzt kommt nix mehr.

    Aber vielleicht könnte noch mal jemand sagen wegen dem Rücklicht ob das so richtig aussieht.

    Habe das nemlich umgedreht jetzt so wie es auf dem Bild ist ist es jetzt.

    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!