-
-
Re: Auswirkung von Ritzeländerungen
Wieso sollten sich die PS bzw. NM verändern?
Es ändert sich nur das Verhältniss Geschwindigkeit zur Beschleunigung.
Wenns nicht stimmt, verzeiht mir^^
-
Re: Auswirkung von Ritzeländerungen
ZitatDie Goldene Regel der Mechanik drückt den Inhalt des Energieerhaltungssatzes für einfache Beispiele der Mechanik aus. Eine mögliche Formulierung der Regel ist: Was an Kraft gewonnen wird, geht an Weg verloren.
Das heisst, dass du z.b. durch ein anderes ritzel mehr Kraft übertragen kannst, jedoch hast du dann einen größeren weg.z.b. bei 6000rpm
ritzel 1 = (bessere beschleunigung) 50 km/h
ritzel 2 = (schlechte beschleunigung) = 70 km/h
nur mal so als beispiel. also entweder mehr kraft (also beschleunigung oder mehr höhstgeschwindigkeit dafür weniger anzug)
-
nüscht
-
Re: Auswirkung von Ritzeländerungen
wo soll das ps mehr herkommen?
erklär mir das mal...
-
Re: Auswirkung von Ritzeländerungen
ganz simpler Dreisatz
v1/R1xR2=v2
v1: derzeit gefahrene geschwindigkeit
R1: Ritzel, was drauf ist
R2: Ritzel, was drauf soll
v2: zu erwartende GeschwindigkeitBsp.
70 / 16 x 13 = 57
Die Leistung bleibt gleich, es ändert sich nur die Endgeschwindigkeit/Beschleunigung. Logisch oder?
-
-
Re: Auswirkung von Ritzeländerungen
Hier steht leider schonwieder viel Quark.
wie-breit-kann-man-ein-leistungsband-ziehen-t78422.html
gleicher-motor-unterschiedliche-getriebe-lang-kurz-t78909.htmlDurchlesen lohnt sich.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!