• Hallo,

    ich hätte gerne mal ein paar Infos zu einem Honda MTX Zylinder. Der ist ja mittlerweile ziehmlich verbreitet bei den Tuneren. Kann mir Jemand sagen, was der MTX80 Zylinde org. für ein Hub hat? Ich hab gelesen, dass man den im Simsonmotor mit 51mm hub fährt und damit hat man ja 130ccm. Ist das dann ein Tuningzylinder für dei MTx, die man fürn Simson benutzt oder wieso hat der org. Honda MTX 80ccm?


    Und besteht ein unterschied beim Zylinders (Kanalgestalltung, Stehbolzen,...) zwischen Luft- und Wassergekühlterversion?

    ;)

    Es gibt nix geileres, als zu sehen, wie ein selbstgebauter Motor die PS-Skala auf dem Prüfstand raufklettert!

    Projekt 2011: EXC Killer....... mit leckerem Parma(schinken)

  • Re: Honda MTX Infos

    Das ist ein tuning zylinder.
    der wakü hat glaub 42er hub.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Honda MTX Infos

    Zitat von RMJ

    ich bau grad was für den mtxmotor, da wurden mir 50mm Hub gesagt

    Beim org. MTX?

    Also ich hab gerade was zum Wakü gefunden (http://%22http//de.wikipedia.org/wiki/Honda_MBX_80%22) da ist der Hub mit 41,4mm angegeben. Ist das beim Luftgekühlten auch so?

    ;)

    Es gibt nix geileres, als zu sehen, wie ein selbstgebauter Motor die PS-Skala auf dem Prüfstand raufklettert!

    Projekt 2011: EXC Killer....... mit leckerem Parma(schinken)

  • Re: Honda MTX Infos

    Schade das ich die Karre schon in ihre Einzelteile zerlegt habe wo MBX drauf stand denn die hatte komischer weise nen luftgekühlten Zylinder drauf.Mir schwirt auch noch sowas im Kopf herum dass die Wasserkocher ne 55mm Bohrung mit 44mm Hub haben und Luftgekühlten 57mm mit 51mm Hub also 105 und 130ccm aber da gibts bestimmt ne Menge varianten.

  • Re: Honda MTX Infos

    bommel, bin auch der meinung das es die mtx auch als wakü gab.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Honda MTX Infos

    Zitat von jadegruenmetallic

    bommel, bin auch der meinung das es die mtx auch als wakü gab.

    Richtig. Gabs auchnoch. Die MTX 80 R LC und LC 2. Der Großteil der MTX Baujahre war aber luftgekühlt.

    Ab Werk hatte die luftgekühlte Version 45mm Bohrung und die Wassergekühlte 49,5mm. Die Hübe stehen ja schon da. Die Zylinder, die für den 130er oder 105er verwendet werden sind auch Tuningzylinder für die entsprechenden Modelle. Die unterscheiden sich nicht nur in der Bohrung vom Serienzylinder. Die sind komplett anders.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Honda MTX Infos

    Hallo,

    danke erstma für die Infos! Als der MTX wurde ab 1884 mit Wasserkühlung gebaut, wie simmsonfreak schon sagte. Aber soweit ich weiss, gibt es mehr von den Wassergekühlten, als von den Luftgekühlten. Inwieweit das der selbe Motor ist wie in der MBX weiss ich nicht.

    Ich hau hier nochmal weiss rein, was vielleicht noch ein bisschen mehr Verwirrung stiftet ;)

    Der Zylinder stammt doch von Athena und ich hab gelesen, dass es einen ähnlichen von Parmakit gibt, der nur niedrigere Szs hat. Wurde der auch auf der MTX verbaut?

    ;)

    Es gibt nix geileres, als zu sehen, wie ein selbstgebauter Motor die PS-Skala auf dem Prüfstand raufklettert!

    Projekt 2011: EXC Killer....... mit leckerem Parma(schinken)

  • Re: Honda MTX Infos

    Nochmal ganz ausführlich.

    In den 80er Jahren gab es Honda zwei 80ccm Leichkrafträder. Einmal die MBX und die MTX. Diese wurden abhängig von der Modellreihe mit einem luft- oder wassergekühlten Motor ausgestattet.

    Umbauten mit dem luftgekühlten Zylinder werden in der Simsonszene meist als MTX oder BB4 bezeichnet.

    Es gab viele verschiedene Tuningzylinder für die MTX, heute wird allerdings nur noch ein Athena oder Parmakit Zylinder angeboten.

    http://www.mopshop.de/shop/index.php?cP ... 1fa200e41f

    Der Athena Zylinder besitzt einen deutlich größeren Membrankasten und leider auch höhere Steuerzeiten.

    Für den Umbau kannst du eine Welle mit 51mm oder 50mm Hub verwenden. Mit einem 100er Pleuel lässt sich der Umbau am einfachsten realisieren, bei kürzeren Pleuellängen muss der Zylinder stark abgedreht oder das Gehäuse sehr aufwendig bearbeitet werden. Der Kolbenbolzen ist 14mm stark.

    Der luftgekühühlte Zylinder liefert auf dem Simsonunterbau deutlich mehr Leistung als der Wassergekühlte Zylinder.

    Dieser Zylinder wird in der Simsonszene meist als 105W bezeichnet.

    Er kann mit 44mm Hub problemlos gefahren werden und besitzt einen 55mm Kolben. Athena ist der Hersteller dieses Zylinderkits. Daneben gibt es aber auch noch weitere Tuningkits für die MBX mit einer geringeren Bohrung.


    Beide Varianten sind grundverschieden. Die Stehbolzenbohrungen, die Taschen und auch die Kurbelwelle müssen für den jeweiligen Zylinder entsprechend angepasst werden.

  • Re: Honda MTX Infos

    hagi, hast die ns1 oder die nsr75 vergessen, bj. kann ich nicht genau festlegen.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Honda MTX Infos

    NS1 hat eine 48mm Bohrung ab Werk und einen 13er KoBo. Die NSR75 sollte die selbe Bohrung haben, aber nen 12er KoBo. Die Motoren sind sonst äußerlich sehr ähnlich, aber unterscheiden sich noch in Details, wie etwa der Getriebeabstufung. Leider kenn ich mich nicht soo gut damit aus. Es gibt auf jeden Fall Unterschiede, die man auf Anhieb so nicht vermuten würde.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!