Hallo Leute,
wie in einem anderen Thema schonmal angekündigt, werde ich diesen Winter unseren allseits beliebten simmi motor aufs kart bauen.
eine Halterung ist schon gefertigt, wenn auch aufgrund eines messfehlers ca. 30 mm höher, als unbedingt hätte sein müssen, aber da ich rein aus spaß fahre, stört mich der deshalb geringfügig höhere Schwerpunkt erstmal nicht. vielleicht im nexten winter...
auch das kettenblatt 21Z ist mittlerweile für simsonkette abgedreht.
nun zu meinem problem: da der tank ja beim kart logischerweise unterhalb des vergaser liegt, der 20er bvf bzw. 24er mikuni, die zum einsatz kommen sollen aber leider anders als die kartvergaser keine integrierte benzinpumpe haben, wird eine extra benzinpumpe notwendig.
nach vielen hin und her bin ich jetzt doch von einer elektrischem abgekommen, da zu teuer, zuviel gewicht (+zusätzliche batterie) und alle die ich gesehn hatte warn für automotoren gedacht und hatten eh eine viel zu große förderleistung,
wenn ich mich am honda gx390ccm kartmotor, dessen vorgeschlagene pumpe eine förderleistung von 35l/h hat, orientiere, komme ich zu dem schluss, dass für den 105er simson motor so um die 15-20 l/h mehr als ausreichend sein sollten, oder?
dann bin ich auf das hier gestoßen:
http://cgi.ebay.de/UNTERDRUCK-BENZINPUM ... 5ad84b5a8f
eine kleine kompakte unterdruckpumpe, die keine zusätzliche energieeinspeisung verlangt und noch dazu sehr leicht zu sein scheint.
nun meine frage: wo schließe ich den schlauch für den unterdruckantrieb der pumpe am dümmsten an? zwischen vergaserflansch und zylinder wird doch die gemischbildung extrem beeinflusst, und ist zumal beim 24er mik am schlitzer, der ja quasi direkt an die zylinderkühlrippen geflanscht eh kein platz.
vielleicht kurz hinter vergaserausgang (quasi ansaugtrichter) vor anfang luftfilter? ist da die saugwirkung noch groß genug? eine weitere frage stellt sich was ist, wenn sogar zuviel gefördert wird? kann ich dann einfach über ein t-stück wieder in den tank zurückleiten, damit der vergaser net absäuft oder brauch man da noch ne art ausgleichsbehälter, der dann wieder mit dem tank verbunden wird?
eine zweite sache ist das mit dem schalten. würde gern über wippen am lenkrad schalten. nur wohin mit der kupplung? wie beim "richtigen" schalterkart nur zum anfahren, und dann die gänge einfach durchhacken?
bei meinem ausgeleierten, schlecht eingestellten fünfgang hat das auf der simmi sogar funktioniert, man konnte die gänge einfach durchschalten, teilweise sogar ohne gas wegnehmen.
aber ob das ne dauerlösung ist? was meint ihr dazu? mein gedanke war schon, den kupplungszug an beiden wippen zu integrieren, dass die kupplung automatisch betätigt wird beim schalten. aber ob sich das lohnt.
fragen über fragen, hoffe wie immer, dass ihr mir wieder mal ein paar anregungen oder vielleicht sogar erfahrungen geben könnt, bin mir aber durchaus dessen bewusst, dass ich mir auch über vieles selbst nochmal nen kopf machen muss!
Freundliche Grüße