Benzinpumpe + kupplung simmi motor ins kart??

  • Hallo Leute,

    wie in einem anderen Thema schonmal angekündigt, werde ich diesen Winter unseren allseits beliebten simmi motor aufs kart bauen.
    eine Halterung ist schon gefertigt, wenn auch aufgrund eines messfehlers ca. 30 mm höher, als unbedingt hätte sein müssen, aber da ich rein aus spaß fahre, stört mich der deshalb geringfügig höhere Schwerpunkt erstmal nicht. vielleicht im nexten winter...
    auch das kettenblatt 21Z ist mittlerweile für simsonkette abgedreht.

    nun zu meinem problem: da der tank ja beim kart logischerweise unterhalb des vergaser liegt, der 20er bvf bzw. 24er mikuni, die zum einsatz kommen sollen aber leider anders als die kartvergaser keine integrierte benzinpumpe haben, wird eine extra benzinpumpe notwendig.
    nach vielen hin und her bin ich jetzt doch von einer elektrischem abgekommen, da zu teuer, zuviel gewicht (+zusätzliche batterie) und alle die ich gesehn hatte warn für automotoren gedacht und hatten eh eine viel zu große förderleistung,
    wenn ich mich am honda gx390ccm kartmotor, dessen vorgeschlagene pumpe eine förderleistung von 35l/h hat, orientiere, komme ich zu dem schluss, dass für den 105er simson motor so um die 15-20 l/h mehr als ausreichend sein sollten, oder?

    dann bin ich auf das hier gestoßen:
    http://cgi.ebay.de/UNTERDRUCK-BENZINPUM ... 5ad84b5a8f

    eine kleine kompakte unterdruckpumpe, die keine zusätzliche energieeinspeisung verlangt und noch dazu sehr leicht zu sein scheint.
    nun meine frage: wo schließe ich den schlauch für den unterdruckantrieb der pumpe am dümmsten an? zwischen vergaserflansch und zylinder wird doch die gemischbildung extrem beeinflusst, und ist zumal beim 24er mik am schlitzer, der ja quasi direkt an die zylinderkühlrippen geflanscht eh kein platz.
    vielleicht kurz hinter vergaserausgang (quasi ansaugtrichter) vor anfang luftfilter? ist da die saugwirkung noch groß genug? eine weitere frage stellt sich was ist, wenn sogar zuviel gefördert wird? kann ich dann einfach über ein t-stück wieder in den tank zurückleiten, damit der vergaser net absäuft oder brauch man da noch ne art ausgleichsbehälter, der dann wieder mit dem tank verbunden wird?

    eine zweite sache ist das mit dem schalten. würde gern über wippen am lenkrad schalten. nur wohin mit der kupplung? wie beim "richtigen" schalterkart nur zum anfahren, und dann die gänge einfach durchhacken?
    bei meinem ausgeleierten, schlecht eingestellten fünfgang hat das auf der simmi sogar funktioniert, man konnte die gänge einfach durchschalten, teilweise sogar ohne gas wegnehmen.
    aber ob das ne dauerlösung ist? was meint ihr dazu? mein gedanke war schon, den kupplungszug an beiden wippen zu integrieren, dass die kupplung automatisch betätigt wird beim schalten. aber ob sich das lohnt.

    fragen über fragen, hoffe wie immer, dass ihr mir wieder mal ein paar anregungen oder vielleicht sogar erfahrungen geben könnt, bin mir aber durchaus dessen bewusst, dass ich mir auch über vieles selbst nochmal nen kopf machen muss!

    Freundliche Grüße

  • Re: Benzinpumpe + kupplung simmi motor ins kart??

    mit der unterdruckpumpe wird es nix werden!
    beim 2takter hast du keinen unterdruck wie beim 4 takter!
    also du hast zwar zeitweise schon ein aber der is zu gering!
    beim 4takter mit offener dk wird auch kein unterdruck mehr erzeugt!...beim moped is ja der gasschieber eh immer offen ;-)!
    eine elektrische membranpumpe würde in deinem fall das problem lösen...von einer sirroco standheizung aus dem trabant zb!
    die hat einen rücklauf dran(rücklaufmenge wird über normale bvf düsen eingestellt)genau wie der vorlauf...muss man sich ran tasten!
    mit den schaltwippen sollte eig gehen da man beim kart ja keine großen lenkbewegungen machen muss...kann man bowdenzüge nehmen!
    is ein haufen gefrimmele....
    ...aber wieso willst du das so kompliziert machen...denke willst nur so zum rumeieren dir das kart bauen...da reicht ne normale handschaltung aus!

    grüße

    Meine Armut kotzt mich an....

  • Re: Benzinpumpe + kupplung simmi motor ins kart??

    na Olm wie war denn das beim Wartburg oder bei ner Kettensäge? Bootsmoteren wie Forelle müßten auch eine haben die so funktioniert. Ich würds probieren bei dem Preis. Evtl kleinen Tank mit Rücklauf übern Vergaser setzen

    ich würde das Kurbelgehäuse anbohren. Die Kupplung automatisch hätte ich auch versucht

  • Re: Benzinpumpe + kupplung simmi motor ins kart??

    beim wartburg is ne mechanische pumpe verbaut(http://%22http//www.ldm-tuning.de/artikel-3140.htm%22),kettensäge hat keine schwimmerkammer in dem sinn(membran)wie das funzt...ken plan!
    aber ich denke nicht das der unterdruck/überdruck ausreichen wird.....aber bei dem preis kann man es jedenfalls probieren!
    kurbelgehäuse würd ich definitiv nicht anbohren....zumal das gehäuse dann im argen is!
    und der überdruck beim vorverdichten is bestimmt auch nich gering!

    grüße

    Meine Armut kotzt mich an....

  • Re: Benzinpumpe + kupplung simmi motor ins kart??

    Also, normale Gaser zu benutzen gestaltet sich beim Kart sicher schwierig!
    Nicht umsonst haben die Membranvergaser.
    Benzinpumpen funktionieren z.B. von Scootern, Außenboardern etc.

  • Re: Benzinpumpe + kupplung simmi motor ins kart??

    Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
    Tank hoch legen und gut.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Benzinpumpe + kupplung simmi motor ins kart??

    eben, tank hochlegen.


    oder doch ne kleine pumpe aus nem auto.

    einfach nen t-stück vor dem vergaser, und was zuviel ist geht dann wieder oben in den tank rein.

    als batterie reicht doch ne kleine 12 volt mopped batterie

  • Re: Benzinpumpe + kupplung simmi motor ins kart??

    Das Mofarennteam von einem Bekannten von mir hat einen Kartvergaser fürs Crossen benutzt, der Unterdruckschlauch ging an ein Gewinde im Kurbelwellengehäuse. Ob das aber das Tankproblem lößt weiß ich nicht, auf jeden Fall gabs welche im Mofapower.eu Forum die diese Vergaser (Membranvergaser, aber aus Kettensägen) benutzt haben.

  • Re: Benzinpumpe + kupplung simmi motor ins kart??

    Bau eine Unterdruckpumpe vom 50er Plastik Roller ein, das sollte gehen, die sind so ausgelegt das dich auch mit dem "wenigen" Unterdruck der am Ansaugstuzen ensteht arbeiten. Und ich würde einfach am Ansaugstutzen den Unterdruck wegnehmen, denke das er da am stärksten ist...


    Mfg Hoymann

    DING DING DING DING...Ohne das wäre es Still in meinem leben...
    S50 "Alltagsschleifer"
    S51 NVA "Fürn Wald"
    Kr51/2"Blackbeast"
    Kr51/1"WaldBodenfräse"

  • Re: Benzinpumpe + kupplung simmi motor ins kart??

    Die meisten roller sind doch aber membraner, oder nicht? da ist das doch wieder anders.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Benzinpumpe + kupplung simmi motor ins kart??

    Hallo, die Pumpe funktioniert ohne Probleme am Simson Motor. du müsstest nur einen Anschluß am Kurbelgehäuse schaffen. Am besten wenn du den Motor mal auseinander hast. Dann einfach eine Bohrung von vorn ins Kurbelgehäuse und einen Schlauchanschluss eingeschraubt. Diesen dann mit dem Unterdruckanschluss der Pumpe verbinden und schon gehts ;-). den Unterdruckschlauch aber so kurz wie möglich halten (max. 25cm).

    Grüße vom Harz Ring
    Mühli

    "Wer rechts dreht wird Sturm ernten"

  • Re: Benzinpumpe + kupplung simmi motor ins kart??

    Hallo,
    danke für eure tipps!
    Dann werd ich das mal demnächst mit dem unterdruckanschluss am kurbelgehäuse versuchen, so wie André M. geschrieben hat. Zur allergrößten Not, sollte es nicht funktionieren, kann man die bohrung ja wieder verschließen.

    @ André M.: und dann die überflüssige Menge wieder über nen T-Stück in den Tank zurückleiten, wie es auch schon gesagt wurde und ichs mir eigentlich schon gedacht habe?

    @alle: Tank hochlegen find ich doof, erstens siehts total bescheuert aus, zweitens rückt ja dann der eh schon zu hohe schwerpunkt noch weiter nach oben.

    Schaltwippen deshalb, weils zwar ein spassgefährt werden soll, aber schalten über wippen macht doch grade spaß :rockz:
    hatte mir allerdings schon eine variante mit gestänge angeschaut, vielleicht werde ich die bauen, und dann versuchen, dass die kupplung automatisch über bowdenzug an den wippen mitbetätigt wird, ist sicher nochmal ne schöne tüftelei, dass die bowdenzüge wieder zurückgeholt werden, aber wir wollen sehen.

    werde dann berichten, wie alles funktioniert, aber erst in ca. nem monat, da ich vorher net zu hause bin und nix machen kann!

    Freundliche Grüße

  • Re: Benzinpumpe + kupplung simmi motor ins kart??

    Hi,

    die kleine Mikuni Pumpe funktioniert einwandfrei, so wie Andre.M das beschrieben hat. Genauso hab ich das nämlich bei meinem Kart vor vielen Monden gemacht. ;)

    Kurz vor den Vergaser ein T-Stück machen und von da eine Rücklaufleitung direkt in den Tank zurück. In die Rücklaufleitung sollte man eine kleine Drossel machen, ich hab das mit einer aufgebohrten Hauptdüse gelöst.

    Eine mech. Schaltwippe zu bauen ist eigentlich auch kein Problem, die Kupplung wird dann nur noch zum Anfahren genommen und geschalten wird ohne Kupplung.

    Das setzt allerdings etwas Gefühl vorraus und verursacht bei manchen (klauengeschalteten) Motoren ganz schnell Karies. Beim RD-Motor funktionierte das einwandfrei, beim MZ Motor hab ich dann wieder auf Schalthebel und am Lenkrad mitdrehenden Kupplunghebel umgerüstet.
    Wie sich das Simsongetriebe da benimmt weis ich leider nicht.

    Membranvergaser muß zu Beginn sicher noch nicht sein. Wenn Du später in langen schnellen Kurven am Kurvenausgang an Benzinmangel leidest, kann man darüber nachdenken. Es gibt auch viele Motorradvergaser, die funktionieren am Kart einwandfrei. Schau erst mal, wie sich Dein Mikuni verhält.

    Gruß Oliver

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!