• hey leutz
    wollt heut bei meinen sperbär das 5gang getriebe mit langen ersten (weiß ja nicht ob die anders sind als welche mit normalen )fertig machen also säubern und wieder zusammen
    und in diesen zug auch gleich einen neuen 5ten gang einbauen

    auf der abtriebswelle ging das alles ganz easy hat auch super gepasst
    aber bei denn ritzeln auf der kupplungswelle hats dann nicht mehr gepasst

    problem war folgendes: ich hab das 23Z ritzel gegen ein 24Z getauscht was ja geht
    nur bei denn ms getrieben sind die ritzel schmäler als die jetz angebotenen 5 gang ritzel
    --> ich bekomm das kleine lager nicht drauf wenn ich die ori u scheiben zwischen denn ritzeln verwende

    hab dann mal mein "5" gang ( hat 5 gänge aber als letzten nen 6ten , auch hier weiß ich nicht ob das nen spezialteil ist was die abstände zwischen denn ritzeln angeht) verglichen und festgestellt das mein neues 5 gang ritzel genauso breit ist wie der 6te vom motopipes getriebe
    und da dort dünnere u scheiben verwendet werden war jetz meine idee im ms getriebe nur zwischen 4ten und 5 ten , sowie denn lager eine dünnere u scheibe zu nehmen

    kann man das so ein fach machen und passt das auch so ?
    und die uscheiben haben dann welche dicke ? (ich nehm mal an das ich dann die u scheiben vom "normalen" 5 gang nehmen kann


    Wenn jmd durch meine verworrene gedanken durchblickt und mir helfen kann wär ich sehr dankbar

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: MS50 5ter Gang

    Keine Panik!


    Einfach anstatt der 1,6mm Scheibe eine MZA 1mm Scheibe(wie sie in jedem Nachbau-5-Gang-Getriebe auf der Kupplungswelle ist) zwischen 4. und 5. drauf und fertig!!

  • Re: MS50 5ter Gang

    und welche scheibe kommt zwischen 5ten und lager ?

    1mm, sind die vom 4 gang auch so dick? hab leider keins da wo ich nachmessen kann

    und vielen DANK :cheers:

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: MS50 5ter Gang

    Zwischen 5. und Lager kommt die ganz normale Scheibe mit 10mm Innendurchmesser, 18mm Aussendurchmesser und 1mm Stärke.

    Scheiben vom 4Gang sind 2mm stark.

    Nicht verwundern, wenn das 6000er Lager nach dem drauf machen nicht Bündig mit der Welle ist!
    Das ist normal wenn das Lager etwas höher sitzt!

    Aber wie gesagt:
    bei 24er Zahnrad 1mm Scheibe zwischen 4. und 5.!!

  • Re: MS50 5ter Gang

    Muss noch ne ganz dumme frage stellen , das gibt dann auch keine probleme mit denn zusammenbau wenn das 6000er lager etwas höher sitzt ?

    gutti dann kann ich ja bestellen und denn motor bald zusammenstecken

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: MS50 5ter Gang

    Wenn du wirklich nur das 23er gegen ein 24er auf der Kupplungswelle wechselst und dabei die Ausgleichscheiben austauschst, ist das absolut kein Problem, wenn das Lager nicht bündig mit der Welle abschließt!

    Würdest Du jetzt irgend etwas spezielles machen, wie 16Zahn in 4Gang Breite (was sich bei der MS50 Welle mit dem ausgleichen anders verhält als bei einer 10Zahn Kupplungswelle) müsstes Du Maß nehmen und ich könnte Dir sagen ob das noch in Ordnung ist oder nicht.

    MfG Christian

  • Re: MS50 5ter Gang

    Ich habe ein ähnlisches Problem:ich habe ein MZA 5 Gang Getriebe und einen originalen langen ersten Gang vom Suhler 5 Gang Getriebe. Wenn ich jetzt auf der Kupplungswelle die MZA Ritzel moniter, passt alles nicht mehr in mein Gehäuse. Es wird so breit, dass ich selbst wenn ich die 1mm Scheibe zw. 2. und 3- Gang weglasse noch 0,7 mm breiter bin als es das Gehäuse hergibt. Das Problem ist, dass die Kupplungswelle zwischen der Anlagefläche vom 6203 und der vom Festrad 2. Gang etwa 1,4 mm länger ist als die MZA 5 Gang Welle.

    Gibt es jemand der das Problem auch schon mal hatte?

  • Re: MS50 5ter Gang

    Du musst in das 2.Gang Festrad innen eine Fase machen(müsste schon eine kleine auf einer Seite eine sein) solange bis das Zahnrad richtig an den Zähnen der Festradwelle anliegt.
    Ist das gleiche Problem, wie wenn man ein 16Zahn Ritzel in 4Gang Breite drauf machen will!

    Ich hab 4 MS50 Kupplungswellen und bei einer einzigen hat die innere Fase des Zahnrads gereicht, damit das 16Zahn Ritzel richtig anlag.
    Trotzdem musste ich es von 9mm auf 8,3mm bearbeiten, damit ich nicht mit anderen Losrädern in Konflikt komme.
    Bei normalen 10Zahn Kupplungswellen macht man einfach das 16Zahn in 4Gang Breite drauf, lässt die Ausgleichsscheibe weg und gut.

  • Re: MS50 5ter Gang

    Also richtig anliegen tut das Ritzel nicht. Das schmale Ritzel noch schmaler schleifen, will ich eig auch nicht unbedingt. Ich denke ich werde mir dann einfach eine Nachbau Kupplungswelle von LT kaufen, die dann hoffentlich auch mit dem normalen Ritzel passt.

  • Re: MS50 5ter Gang

    Ich habe gesagt, das ich ein 9mm Ritzel abschleifen musste... 9mm=4Gang Breite!!

    Du hast doch sicherlich eins mit ca. 7,6mm, also 5Gang Breite!

    Warum 140Euro ausgeben, wenn du nur die Fase nachnehmen musst und evtl. die erste Ausgleichsscheibe weglassen mußt :wallknocking:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!