• Re: Bestellung AKF

    Wozu Inbus?
    Sieht halt toller aus, aber ansonsten hats keine Vorteile

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Bestellung AKF

    Der günstige Kabelbaum hätte voll und ganz gereicht, hab den schon zich mal bei AKF und Oase gekauft und zich mal ohne mucken verbaut... Gerade wenn du nicht gerade nen 1.50m breiten lenker hast passt...

    Straße: S51 B2-4 - ZT S95 Stage 3 - 5-Gang - Vape - Xenon - RG80 Gabel - 240er Scheibe - RS125 Sattel - 2.15" Felgen
    Cross:
    S83 Beta - NR70/4 - ZT VM20 - 5-Gang - ZT Reso - S83 Gabel - 19" VR

  • Re: Bestellung AKF

    Also die einzigen Probleme mit neuen Teilen (auch AKF, aber da können die ja nichts für), ist der Rost.
    Ich glaube z.b. dass die Soziusfußrasten sehr schnell rosten werden, wenn sie nicht immer trocken sind. Das selbe bei den Schrauben.

    Ansonsten finde ich die Teile von AKF und co. wie der hier: :thumbup: .

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: Bestellung AKF

    Die Gummiteile sind Mist. Kannse in nem Jahr wieder neu kaufen.

    Hier gibt es wohl welche in besserer Qualität:

    http://%22http//oldtimerdienst-engisch.de/%22

    Aber da die Sachen bei dem ein bisschen teurer sind bestellen alle leiber bei AKF und ostoase weils da einfach am billigsten ist. Das man da auch nur die schlechteste Qualität bekommt stört niemand.

    Also ich kaufe bei den beiden Shops nie was. Probiers mal lieber bei Sausewind, Schubert oder Dumcke da bekommse schon bessere Sachen.

  • Re: Bestellung AKF

    Zu den Inbusschrauben, sicher ist es gut wenn man die richtig festziehen kann. Bloß ich hatte schon einige Gewinde die dann an der Schraube waren gerade bei den Motorblöcken :D .... Also sollte man etwas gefühlvoller festziehen.

    mfg

  • Re: Bestellung AKF

    Zitat von chrisz17

    Also die einzigen Probleme mit neuen Teilen (auch AKF, aber da können die ja nichts für), ist der Rost.
    Ich glaube z.b. dass die Soziusfußrasten sehr schnell rosten werden, wenn sie nicht immer trocken sind. Das selbe bei den Schrauben.


    >Ironie an<
    Richtig weil Edelstahlschrauben ja auch Rosten :thumbup: :heuldoch:
    > Ironie aus<

  • Re: Bestellung AKF

    hey,

    habe auch schon sehr oft bei akf bestellt, haben zu 99% gute ware zum günstigen preis! kabelbaum für 50 euro ist schon recht happig!

    lg

    S51 B 2-4 mit wahren 3200 km :)

  • Re: Bestellung AKF

    moin, ich habe bei akf schon viele 1000 euro gelassen un nie probleme gehabt, auch bei umtausch oder rückgabe, sowie nach bestellung awol ich vorkasse gemacht habe un un un, da kannste beruhigt kaufen, ist ja eh alles mza ware un habe auch bis jetzt keinen gefunden der billiger ist, echt ein top laden

    haupt mopped is ne Crosser

    70er 6 kanel
    nach gearbeiteter kbm zylinder
    mit 20er mik un zu`e welle mit schwert pleul
    umgebautem 4 gang getriebe samt selettra
    eigen umschweißung aus ner gianelli

  • Re: Bestellung AKF

    Zitat von ratze


    Aber da die Sachen bei dem ein bisschen teurer sind bestellen alle leiber bei AKF und ostoase weils da einfach am billigsten ist.
    Das man da auch nur die schlechteste Qualität bekommt stört niemand.

    Mir wird übel wenn ich diesen Müll von dir lesen muss.
    Wer bezahlt dich denn für solche Aussagen.

    Wenn ein Schlauch von Heidenau bei deinem besagten Händler 10.50 EUR kostet
    und bei AKF und OstOase aber nur 8,95 EUR hat das wohl mit der Qualität zu tun .?? (selber Hersteller :rolleyes: )

    Wenn du dir im Globus eine 1l Coca-cola für 1,59 EUR kaufst und die selbe Flasche
    im Kaufland aber nur 1,39 EUR kostet, kotzt du dich dann auch über die Qualität der Kauflandflasche aus ?

    Ich finde solche Aussagen einfach nur hart .. und dünne .. übelst dünne

  • Re: Bestellung AKF

    es ist schlicht und einfach so das firmen wie AKF und Ostoase usw. einfach viel größere stückzahlen beim hersteller kaufen (mengenrabatt) und das wird dann eben auch günstiger für den endverbrauchen, in dem falle sind das wir. ein kleiner reifenhänder der grade mal 10 reifen im monat kauft wird wohl kaum diesen rabatt bekommen wie AKF und Ostoase die sicher mal locker 300 reifen und mehr im monat einkaufen beim hersteller

    und nur weil was günstiger ist beudeutet das noch lange nicht das es schlecht ist. warum auch wenns der gleich hersteller ist!?

    zum sparen beim treadersteller wollte ich noch sagen. zum einen haben auch andere gesagt das man am kabelbaum gewaltig sparen kann. und zum anderen hätte man an dem imbusschraubensatz auch sparen können indem man in einen eisenwarenladen geht und sich zurecht sucht was man braucht. sicherlich geht es wesentlich bequemer und man kann einfach das set kaufen und gut. aber wenn du wie du sagst auf das geld achten willst dann wäre das doch mal ein guter ansatz gewesen. also einfach mal den arsch hochnehmen und mal 15 min im eisenwarenladen stöbern (was nebenbei auch spass macht) und dabei noch kräftig sparen.

    aber muss ja jeder selbst wissen. ich für meinen teil hätte mir das selbst zusammengesucht und für das geld was ich gespart habe noch was anderes nettes fürs mopedchen gekauft !? :)

  • Re: Bestellung AKF

    stimmt schon basner :D hier in der nähe habe wir aber nur eine baumarkt und einen baustoffhandel und mein vater hat sich den Kompletten Satz Imbusschrauben da geholt! Hab 26€ bezahlt und musste noch kürzen ohne Ende! Da geb ich lieder 7Kröten mehr aus und habe alles beschriftet und so

    MfG Phipps

  • Re: Bestellung AKF

    Jaja und die 7€ verfährt mit dem Auto auf den Weg zum Baumarkt, Eisenwarenladen

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Bestellung AKF

    Zitat

    Mir wird übel wenn ich diesen Müll von dir lesen muss.
    Wer bezahlt dich denn für solche Aussagen.

    Wenn ein Schlauch von Heidenau bei deinem besagten Händler 10.50 EUR kostet
    und bei AKF und OstOase aber nur 8,95 EUR hat das wohl mit der Qualität zu tun .?? (selber Hersteller :rolleyes: )

    Es ist so.
    Mit dem Schlauch, das mag ja stimmen. Aber MZA vertreibt auf jedenfall verschiedene Qualitäten. Und da diese beiden Shops immer die günstigsten Preise machen, haben die einfach die schlechtere Qualiätsstufe gekauft.
    Ist z.B. bei Kondensatoren, Unterbrechern und Zylindersets so. Das Problem ist einfach die Kennzeichnung jeder Shop handhabt das anders, so kann man die Qualitäten nur schwer vergleichen.

    Was meinse denn warum 2 Staubabstreifer bei Oase 4 Euro und bei Engisch 8 Euro kosten?
    Den von Oase kannse nach nem Jahr entsorgen, das garantiere ich dir. Der von Engisch wird den um das vielfache überleben.

    Guck mal die Bestseller bei Engisch. Alles Gummiteile. Und Warum?
    Weil die Sachen halten, weil es nicht der selbe billige Müll ist wie bei Akf und wiese alle heissen.

    Der Mann ist nicht dumm, der Laden von dem brummt. Einfach weil er ne gute Qualität anbietet und die Kunden das schätzen. Auch wenn es was mehr kostet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!