Welcher Transporter?

  • Hach Mensch...Nun habe ich meinen Escort Express seit November 010 und schon muss was neues her.
    Nicht wegen des Escort,der ist einwandfrei nachwievor.
    Ich brauche mehr platz!

    Meine gedanken gehen bisher auf folgende:

    Vw T3,
    Vw T4,
    Vw Lt 28-35 erste Serie inkl. Facelift am ehesten mit Perkins Diesel,
    Mercedes Vito erste serie und Facelift,
    Mercedes Sprinter(Mein Favorit) erste serie,
    Mercedes T2(Vorgänger von Sprinter-- Favorit Nr.2),


    Teilt mir mal bitte eure Meinung und vorschläge mit.
    Ambesten wäre auch eine gegenüberstellung von pro und contra dieser Transporter.
    Gefahren bin ich bisher nur Sprinter,Vito und T4.
    Wie sich der T2,Lt und T3 fahren entzieht sich meiner kenntnis.


    Ich fahre sehr viele Km,Sprich zwischen 50-100.000km im Jahr.
    Zudem sehr sehr viel Stadt mit stop and go mit etwa 80-150 stopps am tag.

    Audi A4,
    Escort 1.8 16v 136ps optischer Umbau auf Cosworth mit Orginalteilen.
    Mercedes W211 E240 V6-verkauft- ,
    Trabant 601 S de luxe 1984,
    Simson s51 b1/1 1989,
    Solo 712,
    Mobylette M1,
    Lamborghini R2 110 '2012

  • Re: Welcher Transporter?

    Also, Abraten würde ich dir von:

    T3 (Motor hinten, deshalb sehr hohe Ladekante!)
    LT (zwar haltbar, aber Größtenteil extrem runtergeritten!)
    Vito (Gammelt - zumindest die alten!)

    Empfehlenswert:

    T4 (Motor Vorn, daher niedrige Ladekante, verschiedene Radstände verfügbar, große Auswahl) Haltbar ist z.B. der 1.9er Turbodiesel, nicht die Rennmaschine, aber ich kenne selbst einen der bei 378.000 mit dem ersten Motor erst vom TÜV wegen Durchrostung diverser Teile rausgezogen wurde) Der einzige Nachteil ist, dass die T4 sehr gerne am Ural gefahren werden und auch nicht so sicher sind, man sollte also ein Wachsames auge darauf haben! Bei Mir wird ende diesen Jahres auch ein T4 werden!

    Zum Alten Sprinter und MB T2 kann ich leider nichts sagen.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Welcher Transporter?

    Vito erste Serie ist ein schwäbischer Schnellroster at it's best!
    Daimler hatte massive Rückrufe deswegen und übel Geld eingebüßt!
    Kann ich nur abraten.
    Aktueller Vito ist ganz ok, wenn auch Langzeiterfahrungen fehlen.

    T4 ist ausgereift und zuverlässig, wenn auch die Gebrauchtwagenpreise entsprechend liegen.

    T5 ist einfach mal ganz draußen.
    Bitte nichmal dran denken...


    Prinz

  • Re: Welcher Transporter?

    Zitat von prinz_eisenherz

    T5 ist einfach mal ganz draußen.
    Bitte nichmal dran denken...


    Prinz

    Darf man fragen, wieso du den T5 nicht empfiehlst?

    mfg Felix

  • Re: Welcher Transporter?

    Kinderkrankheiten.
    Besonders die Gelenkwellen sind sehr anfällig.
    Schiebetür klemmt gern.
    Elektronikprobleme zahlreicher Variation.
    Billige Plastikausstattung egal welche Klasse.
    R5 TDI ganz übler Motor weil nur Probleme.

    Dazu kommt schlechter Service und hohe E-Teilpreise.
    Neuwagenpreise unverständlich in unglaublichen Sphären.

    Insgesamt nicht wirklich meine Wahl.
    Aktueller Vito liegt bei vergleichbarer Ausstattung 10 k€ drunter.


    Prinz

  • Re: Welcher Transporter?

    Servus,
    Danke schoneinmal.

    Der T4 war eigentlich auch sehr hoch bei mir im Kurs...allerdings sind vernünftige unglaublich teuer sodas sich ein Sprinter wegen mehr Platz eher lohnt.
    Zudem hat der T4 leider Zahnriemen,davon wollte ich sehr gerne abstand nehmen.


    T3 fällt nun wegen der Ladekante die Wolf-mp ansprach raus.


    Was ich noch dazu sagen muss,ich fahre sehr viel Autobahn inkl. vielen steilen Bergen.
    Dementsprechend sollte auch der Motor gut Haltbar sein(inkl. Vollgasfest).
    Spritverbrauch steht bei mir an 2ter Stelle.

    Audi A4,
    Escort 1.8 16v 136ps optischer Umbau auf Cosworth mit Orginalteilen.
    Mercedes W211 E240 V6-verkauft- ,
    Trabant 601 S de luxe 1984,
    Simson s51 b1/1 1989,
    Solo 712,
    Mobylette M1,
    Lamborghini R2 110 '2012

  • Re: Welcher Transporter?

    Autobahn ist beim T4 das Revier der 2.5L Modelle.
    Benzin oder Diesel ist eigentlich Wurst, sind beide Haltbar. Beim benziner zerrüttelt es gern mal den Krümmer, aber dann hast du nen Hammergeilen Sound! Benziner kriegst du eigentlich auch sehr günstig, sind aber auch Schluckspechte. Es gibt dafür aber recht günstige Gasanlagen. Ich habe mich gestern mal noch mit meinem Bruder unterhalten, die haben Sprinter in der Firma, der meinte eigentlich, das die (bis auf Leichte Rostbildung , z.B. an den Scharnieren) recht Haltbar und besonders Langstreckentauglich sind. (war viel auf Montage)

    Letztendlich musst du Wissen, ob du den Platz im Sprinter wirklich brauchst.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Welcher Transporter?

    Hi Wolf,
    Benziner aufgarkeinenfall.

    Was wäre denn von sowas zuhalten?
    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/show…de&pageNumber=1

    Junges Baujahr,Guter Motor,offensichtlich guter zustand bis auf typischen Sprinter Rost.
    Aber der Preis ist eine ansage.

    Das einzigste was mich hierbei stört,es ist die Extra lange ausführung...ist mir ansich schon zulang da ich eben viel stadtverkehr fahre(enge strassen in Dresden).


    Alternativ dieser:
    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=2

    Soweit ok,sogar mit Garantie...allerdings der Motor...Sicherlich langlebig und schlägt sich überall durch,aber nicht unbedingt eine steigerung zu meinem Escort.

    Audi A4,
    Escort 1.8 16v 136ps optischer Umbau auf Cosworth mit Orginalteilen.
    Mercedes W211 E240 V6-verkauft- ,
    Trabant 601 S de luxe 1984,
    Simson s51 b1/1 1989,
    Solo 712,
    Mobylette M1,
    Lamborghini R2 110 '2012

  • Re: Welcher Transporter?

    Zum 1.) Auch wenn der Motor gut sein mag und eine langlebig ist, einen Transporter zu kaufen, der fast 350.000 km runter hat, ist denke ich nicht so das wahre...

    Naja, beim 2. das gleiche.


    Ich habe zwar einen Bekannten, der mit seinem T4 schon 560.000 km gerissen hat ohne große Zwischenfälle, aber ich denke das ist leider nicht die Regel.

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: Welcher Transporter?

    Mein Escort hat auch seine 550.000~
    Was ich auch nur durch zufall vom vorbesitzer erfahren habe.
    Das ist alles eine frage des zustandes,mein Escort ist tadellos deswegen gehe ich auch nicht gegen den Händler vor.

    Mein Bmw 320i hatte beim verkauf auch über 300.000km gelaufen,gekauft hatte ich ihn 5monate vorher mit 265.000km.

    Mein Golf 2 1.6l geschenkt bekommen mit 280.000km von meinem damaligen Chef,verkauft mit 320.000km

    Und alle 3 verbindet eine sache...Ausser Tanken musste ich nichts machen(einzigste ausnahme eine neue Wapu beim Bmw für 86euro).

    Dagegen stehen:
    1x Golf 2 1,6l Automatik mit nur 150.000km...guter zustand und km absolut echt...Motorschaden nach 2500km.

    1x Astra F 1.6Si Automatik 174.000km...Genau wie der Golf sehr guter zustand mit nachweisbaren echten Km... Getriebeschaden nach unter 1000km.

    Man kann jetzt sagen ich habe einfach nur pech damit gehabt,was auch stimmen wird(Zudem Automatik sowieso nichts taugt in den Autos).
    Trotzdem bin ich mit Langstrecken Fahrzeugen bisher besser gekommen.

    Audi A4,
    Escort 1.8 16v 136ps optischer Umbau auf Cosworth mit Orginalteilen.
    Mercedes W211 E240 V6-verkauft- ,
    Trabant 601 S de luxe 1984,
    Simson s51 b1/1 1989,
    Solo 712,
    Mobylette M1,
    Lamborghini R2 110 '2012

  • Re: Welcher Transporter?

    Ne, also das hat glaube ich bei beiden keinen wirklichen Sinn. Bei deiner Fahrleistung kannst du denen noch maximal ein Jahr geben, es ist ja nicht nur der Motor, an so einem Auto altert ja alles beim Fahren. Haben beide einfach zu viel Runter. Und der erste (Rechtslenker), geht ja mal garnicht, wenn man zum Überholen jedesmal mit dem kompletten Fahrzeug in die Gegenfahrspur muss, bevor man etwas sieht! Außerdem müsstest du bei dem Sicher auch noch die Scheinwerfer abkleben (Asymetrisches Abblendlicht)

    Ich würde Pauschal sagen, dass unter 3500€ und über 250Tkm für deine Anforderungen nichts brauchbares zu erwerben ist.

    Ich weiß ja nicht, was du dir leisten kannst, aber wenn es nicht so dolle ist, wäre villeicht was in Richtung Ducato besser geeignet.

    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Welcher Transporter?

    Zitat von prinz_eisenherz


    Aktueller Vito ist ganz ok, wenn auch Langzeiterfahrungen fehlen.


    Prinz


    Du hast auch Ahnung, wovon du schreibst, oder ?! :strange:

    Der W639 ist genauso ein Schrotthaufen wie der W638.
    Das fängt schon bei den Lagern der Kardanwelle an, die eine herstellerseitige Garantie von 60.000km haben und auch nicht viel länger halten. Geht weiter bei den Stoßdämpfern, die auch nicht wirklich lange halten. Haufenweise Elektronikprobleme (Fenster gehen runter und nicht mehr hoch etc) und zig kleine Wehwehchen (Handschuhfach zB, geht während der Fahrt auf, man macht es wieder zu, dann gehts es gar nicht mehr auf, dann klappts einfach mal so wieder auf etc etc.).
    Vom Rost mal ganz abgesehen. Es ist ein Armutszeugnis, wenn ein 4 Jahre altes Auto (eines angeblichen Oberklasseherstellers) anfängt, zu rosten.
    Von der Verarbeitung im Innenraum will ich auch eigentlich nicht anfangen...alles klappert...

    In der Fahrzeugklasse rosten aber alle Autos extrem. VW LT, T4, MB Vito und auch der Sprinter...

  • Re: Welcher Transporter?

    Zitat von chris619


    Du hast auch Ahnung, wovon du schreibst, oder ?! :strange:

    Zitat von prinz_eisenherz

    Aktueller Vito ist ganz ok, wenn auch Langzeiterfahrungen fehlen.

    Du hast schon auch gelesen, was ich geschrieben habe, oder? :strange:

    Haben jetzt 2 Stück gekauft und die laufen bisher (halbes Jahr, 30 tkm) ganz hervorragend.

  • Re: Welcher Transporter?

    Dann ists aber kein passender Beitrag von dir. Er will sich ein Auto für unter 5.000€ (davon geh ich mal aus) und du kommst mit neuen Autos ohne große Erfahrungen und sagst, die sind ok.

    Wünsch dir noch viel Spaß mit den Vitos. Ich hoffe, bei eurer MB-Werkstatt gibts wenigstens guten Kaffee...

  • Re: Welcher Transporter?

    Preisklasse ist soweit richtig geschätzt.


    Ducato hatte ich bereits(Siehe Sig) da bin ich ganz schnell wieder von abgekommen.

    Transit wäre theoretisch auch noch möglich(Gefällt mir Optisch allerdings nicht) aber damit habe ich keine erfahrungen was Motoren und sonstiges angeht.
    Fahrtechnisch wird er nichts anderes als mein Express sein.


    Würd gern bei Vw und Mercedes bleiben.

    Audi A4,
    Escort 1.8 16v 136ps optischer Umbau auf Cosworth mit Orginalteilen.
    Mercedes W211 E240 V6-verkauft- ,
    Trabant 601 S de luxe 1984,
    Simson s51 b1/1 1989,
    Solo 712,
    Mobylette M1,
    Lamborghini R2 110 '2012

  • Re: Welcher Transporter?

    NISSAN VANETTE kann ich empfehlen ...
    Hatte mal ein kolege von mir,hab ich mir oft geborgt.
    War ein Diesel,leistung war ausreichend,sehr zuverlässig das fahrzeug hatten nie probleme damit,nur einmal Thermostat gewechselt.
    Und bekommt man relativ günstig die Dinger ;)

  • Re: Welcher Transporter?

    Der Opel ist gar nicht schlecht,aber die optik mhm...Wenn ich jeden Morgen dort einsteige und mich drüber ärger ist das auch nicht in meinem sinne.


    Der Nissan könnt mir durchaus gefallen.
    Die 75ps reichen meinst du?
    Hat der einen Turbo oder Sauger?
    Typische mängel?

    Audi A4,
    Escort 1.8 16v 136ps optischer Umbau auf Cosworth mit Orginalteilen.
    Mercedes W211 E240 V6-verkauft- ,
    Trabant 601 S de luxe 1984,
    Simson s51 b1/1 1989,
    Solo 712,
    Mobylette M1,
    Lamborghini R2 110 '2012

  • Re: Welcher Transporter?

    Eh bei einem Transporter geht es weniger um Optik...und die Sprinter die du geschickt hatten sahen ja nicht wirklich toll aus.
    Ich würde mal einen Transit schauen aber welcher Motor da gut ist kann ich leider nicht sagen. Weiß nur das die 1.8er Turbodiesel mit Gussblock sehr haltbar sind.

    Und wenn du unbedingt bei VW oder Benz bleiben möchtest bleibt die ja nicht wirklich viel übrig. T4 oder Vito.

    grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!