Welcher Transporter?

  • Re: Welcher Transporter?

    Klar ist die Optik wichtig bzw. insoweit wichtig das mir das Fahrzeug einigermaßen gefällt.

    Ich arbeite ja nicht für eine Firma die mir irgend etwas Fahrbares stellt und ich damit zufrieden bin...Das ist mein eigenes Fahrzeug und ich muss mich damit auch wohlfühlen(inkl. Freizeit) zudem ich damit 10-14 stunden am Tag verbringe.


    Ich werde morgen mal ein paar Händler anfahren insofern es mir die Zeit erlaubt.

    Da werde ich auch ein paar Fotos und fazits der fahrzeuge posten die dann näher zur wahl stehen.

    Audi A4,
    Escort 1.8 16v 136ps optischer Umbau auf Cosworth mit Orginalteilen.
    Mercedes W211 E240 V6-verkauft- ,
    Trabant 601 S de luxe 1984,
    Simson s51 b1/1 1989,
    Solo 712,
    Mobylette M1,
    Lamborghini R2 110 '2012

  • Re: Welcher Transporter?

    Zitat von G2f

    Der Opel ist gar nicht schlecht,aber die optik mhm...Wenn ich jeden Morgen dort einsteige und mich drüber ärger ist das auch nicht in meinem sinne.


    Der Nissan könnt mir durchaus gefallen.
    Die 75ps reichen meinst du?
    Hat der einen Turbo oder Sauger?
    Typische mängel?


    Das war ein Sauger,aber ausreichend fand ich :exclamation:
    Mängel von den Modellen sind mir eigentlich nicht bekannt,der hatte nicht mal Rost!
    Weiß jetzt aber auch nicht was das für ein Bj. war,die wurden ja eine ganze weile gebaut :p

  • Re: Welcher Transporter?

    Max. bis 5000euro.
    Amliebsten noch deutlich weniger.

    Sowenig wie möglich eben.

    Paar sachen die zumachen sind,sind kein weltuntergang.

    Meinen escort hab ich auch für 700euro mit 2jahren Tüv gekauft...Günstig bedeutet nicht immer gleich schrott;-)
    Im zweifel eben ein paar mehr ansehen.

    Audi A4,
    Escort 1.8 16v 136ps optischer Umbau auf Cosworth mit Orginalteilen.
    Mercedes W211 E240 V6-verkauft- ,
    Trabant 601 S de luxe 1984,
    Simson s51 b1/1 1989,
    Solo 712,
    Mobylette M1,
    Lamborghini R2 110 '2012

  • Re: Welcher Transporter?

    wenn neus auto gleiche grösse haben soll wie dein jetziger evt der hier richtige Modernes motor und grüne Plakete genau was man braucht um in umweltzonen reinfahren zu können
    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

  • Re: Welcher Transporter?

    Ich brauch definitiv mehr platz.
    Wenigstens T4 größe ambesten allerdings(auch für die zukunft gedacht) Sprinter größe.

    Wiegesagt der Escort ist wunderbar,würde ihn niemals "eintauschen" wenn ich nicht mehr platz bräuchte.


    Edit:
    Umweltplakette ist nicht Relevant bei mir:)

    Audi A4,
    Escort 1.8 16v 136ps optischer Umbau auf Cosworth mit Orginalteilen.
    Mercedes W211 E240 V6-verkauft- ,
    Trabant 601 S de luxe 1984,
    Simson s51 b1/1 1989,
    Solo 712,
    Mobylette M1,
    Lamborghini R2 110 '2012

  • Re: Welcher Transporter?

    ich finde wer im jahr 2mal um die erde fährt macht was verkehrt.

    ich find es quatsch zu sagen das und das auto is besser.
    rosst sollte wohl kein problem sein da is der motor eher tot wie das auto verrrostet bei 100tkm im jahr.

    such dir was billiges raus und guck das auto vorher genau an, muss man eh bei jedem auto für sich betrachten.

    übrigens der rechtsgelekte hat 330t meilen das sind über 500tkm...

  • Re: Welcher Transporter?

    Zitat

    ich finde wer im jahr 2mal um die erde fährt macht was verkehrt.

    Oder hat sein Hobby zum Beruf gemacht ;)


    Mit dem Rechtsgelenkten hat sichs erledigt,danke für den hinweis auf Meilen.

    Audi A4,
    Escort 1.8 16v 136ps optischer Umbau auf Cosworth mit Orginalteilen.
    Mercedes W211 E240 V6-verkauft- ,
    Trabant 601 S de luxe 1984,
    Simson s51 b1/1 1989,
    Solo 712,
    Mobylette M1,
    Lamborghini R2 110 '2012

  • Re: Welcher Transporter?

    aslo ich würde zum T4 tendieren, einfach ein robustes fahrzeug mit viel Laderaum, überschaubarer technik und langlebig, leider bei unseren östlichen nachbarn sehr begehrt -.-

    gruß

    "Trotz Mauerfall und Wende, Simson-Power ohne Ende"

  • Re: Welcher Transporter?

    T5 sind ausgereift....Kinderkrankheiten hat jedes Auto wirklich jedes, der eine etwas mehr andere eher weniger

  • Re: Welcher Transporter?

    Immomend bin ich mit meinem Vito(8 Jahre 240000km) noch ganz zufrieden, ok gammeln tut er, aber sonst hatte ich noch keine Probleme.

    MfG Andreas

    PRO-Klimawandel, damit die Sonne länger scheint

    S51N, Bj 1985
    ZT 85 Stage 1, BB-Kurbelwelle
    51er Primär, 20er BVF, HD 100
    ZT-Aoa3, Luffi nach RT
    Vape, 17er Ritzel
    5gang, V-max 105 Kmh

  • Re: Welcher Transporter?

    Beim T4 und VITO wirst du immer mit Rost zu kämpfen haben :?
    Ich habe da schon die übelsten sachen gesehen bei den Modellen...
    z.b. ein Vito dem auf der autobahn die Motorhaube aufgesprungen ist,aber mit Schloßträger,weil der komplett raus gegammelt war...
    Ein T4 beim Frontscheibenwechseln,Scheibe raus und dabei den ganzen unteren Scheibenrahmen von der Karosse mit raus geholt,war nur noch Pfefferkuchen :D

  • Re: Welcher Transporter?

    also mein t4 ist jetzt 10jahre alt , kein garagenauto , und ich kann von vorn bis hinten , am gesamten unterboden nirgends rost entdecken !
    find ich genial wenn ich seh wie manche blühen.

    ich würde auch zu einem t4 raten , da ich selber einen fahre . lkw zulassung holen ,rein mitm diesel und dann gemütlich durch die welt geschippert .
    reicht gemütlich für 3 rennmopeds + allerhand ausrüstung , oder auch gern ma ne tonne steine ...

    nur im fall der fälle nach den federn hinten schauen , die originalen brechen zu schnell, war bei mir auch der fall . beide seiten oben und unten gebrochen

  • Re: Welcher Transporter?

    wie sieht das beim t4 diesel mit verbrauch aus? spiele mit den gedanken mir einen t4 diesel zuzulegen und ihn mit ner lkw zulassung zu fahren...iwie muss ja wieder was großes in die familie :)

    "Trotz Mauerfall und Wende, Simson-Power ohne Ende"

  • Re: Welcher Transporter?

    bin 4 jahre kurierdienst gefahren mit meinem ersten transporter,einen
    fiat ducato bj 2005 bin ich in knapp 2,5 jahren 430000km gefahren und hatte bis auf eine kaputte kupplung bei 337000km keine wirklichen defekte außer bremse ,reifen und ölwechsel. ich hatte den mit dem 2.3ermotor 110ps der ist auch nach gps ne 180 gelaufen.
    der motor war noch wie neu, nur mein mitarbeiter hat ihn unter einen lkw gedrückt!

    der zweite war bj 2007 und den habe ich 330000 gefahren bis zum verkauf.
    nie probleme damit gehabt!

    halte von sprinter und co nicht so viel. mei kollege hat auf sprinter geschwöhrt aber im endeffekt mehr in der werkstatt und in der anschaffung fast 10000€ teurer.

  • Re: Welcher Transporter?

    verbrauch biste mit dem 2005er ducato bei gemütlicher fahrweise ca bei 6,5l diesel
    kommt halt drauf an was für einen typ man hat(ich hatte den langen mit hochdach)

    mit rost hatte ich keine probleme aber meine waren auch noch nicht alt.

  • Re: Welcher Transporter?

    alsi ich hab nen 1.9er TD ohne I ... 68ps .
    hab so um die 7-8liter verbrauch im alltag

    ich lieb mein bus über alles , dieses dahingecruise , kein rasen ,man hat den vollen überblick und ach es ist einfach göttliches fahren .
    mein nächstes auto wenn mein bus eines tages tot ist , wird wieder ein bus .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!