hallo, da ich nun beginne auf einem alten rahmen (hat leider keine nummer mehr) mir ein waldmoped aufzubauen, hab ich dazu erstmal einige fragen. ich hab erstmal vor das gefährt so minimal wiemöglich zu gestalten, also herzkasten fällt z.B. komplett weg. das heisst natürlich auch das zündschloss, würde das moped also über nen extraschalter ausmachen (jedesmal absaufen lassen wäre nicht so gut, oder?). jetzt die erste frage:
soweit ich mich erinnere waren doch auf der grundplatte 3 spulen, oder? eine zündspule, ne lichtspule und ne dritte, ist das soweit richtig? würde das funktionieren, dass ich von der lichtspule direkt zum scheinwerfer und der zündspule direkt zur richtigen zündspule gehe? licht möchte ich wenn überhaupt nur am scheinwerfer vorn haben, also restelektrik braucht man ja eigentlich nicht.
dann die nächste frage: mit welcher übersetzung arbeite ich am besten? lese hier immer was von großem ritzel am hinterrad, also vorne auch großes? wenn ja wie groß? (alle beide) motor wird wahrscheinlich erstmal s51 stino, später was größeres. mit viel glück aber vllt auch gleich n s70.
so, nächstes problem: luftfilter. hab an nen offenen luffi gedacht, spricht da was dagegen? grade wegen dreck und so..
wie siehts mit der sitzbank aus, gibts da ne anleitung zum selberbauen oder ähnliches?
denke das reicht erstmal, weiter komme ich diese woche eh nimmer..
lg