Frage bezüglich Selbständigkeit

  • Re: Frage bezüglich Selbständigkeit

    Keine angst ich habe eine festeinstellung zum glück, nur den lohn naja den kann man da vergessen. Wie gesagt ich habe nur drüber nach gedacht, aber so wie ihr das ganze schildert werde ich es wohl doch lieber sein lassen :D

    Fahrzeuge:
    Malossi 19,2PS *Sold*
    S51 noch original
    Honda Civic EG6 Turbo 430PS *Sold*
    Rennmoped in Planung ;)

  • Re: Frage bezüglich Selbständigkeit

    um was dazu zu verdienen könntest du dich auch im Bereich Event, Messe -host usw selbstständig machen.

    Halt bei Messen und Events immer wenns dir passt und was anliegt da bissl rumlabern oder auch Auf und Abbau bzw Logistik parts. Diese Servicedienstleistungen in der Branche boomen eigentlich ziemlich

    Und jetzt rauben wir die Bank aus und geben das Geld den Armen. Dann überfallen wir die Armen und schießen auf das Geld...Yippiieeh

  • Re: Frage bezüglich Selbständigkeit

    Zitat von onkel1981

    die zahlen sind nicht aus der luft gegriffen sondern stehen bei mir auf dem papier!!!

    aus der luft gegriffen, war eventuell falsch ausgedrückt.
    Du hast es schon richtig erkannt, die Zahlen stehen auf deinem Papier, was nachher bei ihm steht sind sicherlich ganz andere Zahlen.


    Rentenversicherung, is so hoch, wie es der versicherte wünscht, bzw was es überhaupt für eine Versicherung ist
    Krankenversicherung geht nach Basistarifen, alter, Branche, zusatzleistungen Selbstbeteiligung etc... kenne Beispiele die Zahlen mal eben 500-600€ monatlich

    und 1200€ Firmenhaftpflicht is auch nicht ganz ohne...

  • Re: Frage bezüglich Selbständigkeit

    Also ich spreche mal von der Selbstständigkeit meines Vaters. Er ist seit ziemlich genau 5 Jahren selbstständig. Anfangs gabs staatliche Förderung, weil er vorher arbeitssuchend war. Eher zufällig ist er in die grabenlose Kanalsanierung reingekommen, als absoluter Neuling auf dem Gebiet, er hat nur Erfahrungen als Trockenbauer, Isolierer, Zimmermann (gelernt) auf dem Bau. Er ist auch ganz schnell an einen Großauftraggeber gekommen, der allerdings eher spärlich die Rechnungen bezahlt hat, wodurch wir auch zwischenzeitlich Hartz4 beantragen mussten...also das ist schonmal der erste Punkt, du hast keine festen Einkünfte. Er hat sich in dem Gebiet durch abgucken, dazulernen, erklären lassen innerhalb von 2 Jahren vom Hilfsarbeiter zum Vorarbeiter bzw zeitweisen Bauleiter hochgearbeitet. Also du musst dich da schon richtig reinhängen, um erfolgreich zu sein. Mittlerweile ist er über Kontakte zum 4. Auftraggeber gekommen und hat seinen Tagessatz verdreifacht im Vergleich zur Anfangszeit. Allerdings ist er die ganze Woche auf Montage, also Zeit mit der Familie ist da nicht viel. Würde ich dir auch raten, im goldenen Westen ist die Auftragslage einfach viel besser. Auch von 8h Tagen musst du dich verabschieden, 10-12h sind normal, 14-16h auch keine Seltenheit.Demzufolge musst du dich auch auf einige KM Fahrt einstellen müssen. Diesel ist von Vorteil, kannst das Auto über deine Firma laufen lassen, musst bim PKW aber Fahrtenbuch führen. Nächster Punkt sind die Büroarbeiten. Macht bei uns alles meine Mutter. Du allein schaffst das nicht, es sei denn, du willst kein Wochenende haben...und alles dem Steuerbüro machen lassen kostet a) ne ganze Stange Geld und b) zufrieden waren wir bisher auch nicht immer mit der Arbeit dort...
    Du benötigst sehr viel Durchhaltevermögen, es ist wirklich ein harter, steiniger Weg bis zum Erfolg.
    Informier dich mal über Fördergelder bei Existenzgründungen. Bspw. beim Arbeitsamt.


    Achja, die grabenlose Kanalsaierung (Inlining, Schlauchlining bzw Sanierung von Schächten...) kann ich dir nur ans Herz legen, grade im Westen kommen jetzt die ganzen Probleme mit den Abwasserrohren, die marode sind, also Aufträge bzw Arbeit ohne Ende.
    Er hat sich vor knapp anderthalb Jahren noch einen aus der Umgebung hier gesucht, gelernter Maurer. Ist jetzt Zweiter aufm Robotor (immer 2er Besetzung pro Fahrzeug) und verdient pro Tag 250€...also mal so als Beispiel.

    EDIT: Hier geht es um die reine Arbeitskraft bzw ums Know-How. Also nichts mit Materialien, Fahrzeuge, Werkzeuge etc stellen. Hotels tragen auch generell die Auftraggeber...

  • Re: Frage bezüglich Selbständigkeit

    Zitat von teknight

    Seh ich auch so wie huelli.

    Vor allem, all diese kleinen Subbis und diese irgendwie als irgendwas selbstständigmacherei, macht es das Leben derer zur Hölle, die einfach mal ihren Beruf gelernt haben, einen Meister gemacht haben und sich daraufhin Selbstständig gemacht haben.

    Diese extreme Preisdrückerei vor allem im Baugewerbe ist die, welche alles zerstört. Sone blöde Ich-Ag und all der andere Rotz, der womöglich noch gefördert wird usw. ist sowas schlimmes. Die Leute müssen meist nicht die ganze Steuerlast tragen oder womöglich noch jeden Monat seinen paar Hanselchen ihren onehin schon niedrigen Lohn auch rechtzeitig zahlen. Die müssen meist nicht teure Räume mieten oder kaufen, sich mit Maschinen und dergleichen ausstatten.
    Die gucken einfach rum und bieten irgendwelche Dienstleistungen aller Art für so einen Preis an, wo jeder andere nurnoch die Hände übern Kopf zusammenschlägt.
    Ich find das alles nicht richtig.


    :heuldoch:
    Was kümmert einem das Leid anderer ?! Oder kommen diese Mittelständler an und sagen "ach du kleiner Arbeitnehmer, der so wenig verdient, komm hier haste mal nen 1000er".
    Und wenn man sich geschickt anstellt, kostet man den AGs genauso viel, wie ein normaler Angestellter (Lohn Subi= Lohn Angestellter*2 (wegen Sozialabgaben durch Arbeitgeber, die durchschnittlich genauso hoch sind, wie der eigentliche Lohn)), der AG muss halt nur kein Krankengeld, Urlaubsgeld etc. zahlen. Wenn du dich als Subunternehmer schlecht verkaufst, ist das eigene Dummheit...

  • Re: Frage bezüglich Selbständigkeit

    Zitat von onkel1981

    hallo, bendenke das du ca 300€ Krankenversicherung,


    wenn man selten krank ist, kann man auch privatversichern ist deutlich günstiger.

    Zitat von onkel1981


    200€ Rentenversicherung


    rente ist keine pflichtversicherung

    Zitat von onkel1981


    90€Steuerberater

    steuerberater ist auch keine pflicht!

    aufm bau kannste "grob gesagt" auch ohne groß irgendwas zu können sehr gut kohle verdienen.
    und entkernen ist ja jetzt nicht sooo anspruchsvoll...
    wir reden ja hier nciht von parkett legen oder ne decke verstucken.
    du musst aber schon was drauf haben, nämlich kontakte knüpfen, ohne die keine aufträge.

    schau dir mal die kleinunternehmerregelung an, damit kannst du knapp 1400e umsatz machen ohne mehrwertsteuer zu zahlen (bzw zu verlagen) wenn du nur deine arbeitskraft verkaufst ist das praktisch.

  • Re: Frage bezüglich Selbständigkeit

    Moin,

    privat versichern ist gut und schön, hat aber auch einige Nachteile. Deutlich ünstiger als die gesetzliche, wo Beiträge von 700 + x€ keine Seltenheit sind, stimmt Dann muss man sich aber auch das Auslegen der Kosten leisten können...Kohle gibts nur bei Vorlegung der Rechnungen am Ende des Jahres zurück, wenn man das denn will/es sich rechnerisch lohnt.

    Das man am Bau gut Geld verdienen kann ohne was zu können, seh ich ehrlich gesagt anders.
    Abrissarbeiten sind das eine (nötige Genehmigung zur Schadstoffentsorgung vorausgesetzt..) sofern es aber darum geht irgendwas aufzubauen, muss und sollte man einiges können. Sonst wird man als Handlanger bezahlt.. davon möchte ich nicht meinen Lebensunterhalt bestreiten müssen.
    Zumal bei Abrissarbeiten die Preise auch sehr niedrig sind.

    Zudem ist eine Selbstständigkeit nonsens, wenn man nicht mal in der Lage ist, was für die Rente usw. zurückzulegen.

    Steuerberater ist keine Pflicht, das stimmt.
    Dann sollte man aber zumindest jemanden in der Familie haben, der sich ein klein wenig auskennst, zumindest dann, wenn man nicht nach §19 UstG arbeiten will.. das lohnt sich auf Dauer nämlich eher nicht so..
    17500€ bzw. 14xx€ monatlich sind wirklich nicht viel. Einige fangen damit an, schwenken aber ganz schnell wieder um.
    Zieh mal von den 17500 Umsatz die für dich anfallenden Kosten ab (Sprit, Arbeitskleidung, Werkzeug, was noch nen günstiger Fall ist..)
    und bezahl dann mal die Versicherungen, Einkommensteuer usw.. viel Spaß ;)

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Frage bezüglich Selbständigkeit

    Nochmal zwecks einer der ersteren Fragen...
    ...Eigene Geräte oder gestellte?

    Pass auf das du keine Scheinselbstständigkeit aufbaust,das kann gewaltig schief gehen grade in dem bereich.

    Audi A4,
    Escort 1.8 16v 136ps optischer Umbau auf Cosworth mit Orginalteilen.
    Mercedes W211 E240 V6-verkauft- ,
    Trabant 601 S de luxe 1984,
    Simson s51 b1/1 1989,
    Solo 712,
    Mobylette M1,
    Lamborghini R2 110 '2012

  • Re: Frage bezüglich Selbständigkeit

    Selbstständig wird man nicht wenn man kein Geld hat, sondern wenn man es sich auch mal leisten kann 3-5 Monate auf Sparflamme zu leben. Meinetwegen hat man genug Rückhalt in der Familie aber es sollte ein nicht unerheblicher Betrag verfügbar sein um nicht schon nach 2 Wochen Auftragsflaute am Stock zu gehen.

  • Re: Frage bezüglich Selbständigkeit

    Zitat von scrap


    wenn man selten krank ist, kann man auch privatversichern ist deutlich günstiger.


    rente ist keine pflichtversicherung

    da du dich so gut auskennst, von was lebst du wenn du nicht mehr arbeiten kannst
    und du keine rentenversicherung hattest da sie ja keine pflicht ist????
    ist doch lächerlich... selbst wenn es keine pflicht ist sollte mann eine rentenversicherung haben wenn man selbstständig ist !!!
    un bei ner prämie von 200 im monat hast du eine rente von ca 1000€ wenn du 65 bist!

    krankenversicherung geht schon billiger aber man sollte mit dem durchschnitt rechnen wenn man eine selbstständigkeit vor hat!!!

    da jeder von uns steuerberater gelernt hat braucht man natürlich keinen da es ja keine pflicht ist! auch sehr lächerlich, denn das was ein steuerberater drauf hat(vorrausgesetzt man hat einen guten)weiß kein mensch privat!
    steuerberater ist auch keine pflicht!

    wenn man selbststäündig ist sollte man schon irgendwo 2000-3000€ monatsumsatz machen sonnst kann man es gleich lassen!

  • Re: Frage bezüglich Selbständigkeit

    Zitat von Leerhuelle

    Selbstständig wird man nicht wenn man kein Geld hat, sondern wenn man es sich auch mal leisten kann 3-5 Monate auf Sparflamme zu leben. Meinetwegen hat man genug Rückhalt in der Familie aber es sollte ein nicht unerheblicher Betrag verfügbar sein um nicht schon nach 2 Wochen Auftragsflaute am Stock zu gehen.

    genau so sieht es aus! die meisten firmen heutzutage haben ei zahlungsziehl von bis zu 90!!! Tagen. man sollte auch einkalkulieren das man 3monate pro jahr ohne einkommen ist,denn keiner ist vor krankheit und auftragslosigkeit geschützt!

  • Re: Frage bezüglich Selbständigkeit

    Ein Zahlungsziel von 90 Tage?

    Hab ich noch nie gehört.. von welcher Branche redest du?

    Ich kenn mich nur *bisschen* auf dem Bau aus..


    4 Wochen ist das längste da , weil das BGB das auch so vorsieht.
    Viele zahlen innerhalb von 10 Tagen wegen dem Skonto..

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Frage bezüglich Selbständigkeit

    Zitat von onkel1981


    da du dich so gut auskennst, von was lebst du wenn du nicht mehr arbeiten kannst
    und du keine rentenversicherung hattest da sie ja keine pflicht ist????
    ist doch lächerlich... selbst wenn es keine pflicht ist sollte mann eine rentenversicherung haben wenn man selbstständig ist !!!
    un bei ner prämie von 200 im monat hast du eine rente von ca 1000€ wenn du 65 bist!

    ich versuche ihm hilfreiche tipps zu geben wie er sein vorhaben umsetzen kann.
    für den anfang BRAUCHT man keine rentenversicherung, das war meine aussage und die ist richtig!
    natürlich muss man sich um die rente kümmern, aber da gibts auch andere wege und vorallem für die schwierige anfangsphase ist das ein punkt bei dem man sparen kann.
    von 1000€ angesparten euro im jahr sieht man später eh nur 5 euro im monat.


    Zitat von onkel1981


    wenn man selbststäündig ist sollte man schon irgendwo 2000-3000€ monatsumsatz machen sonnst kann man es gleich lassen!

    solche aussagen sind es, warum in deutschland nix vorran geht.
    diese pauschale aussage ist völliger schwachsinn.
    diese werte muss man eben auf seine lebenssituation umsetzen, wie die familie mitmacht, was man angespart hat, was man erreichen will usw.

    mein bestern kumpel wohnt altbau und macht 3D design.
    mit 50€ stundenlohn braucht er einen kleinen auftrag (2wochen arbeiten) und kannn davon 2 monate gut leben.

    wenn man natürlich in ner 1000€ wohnung wohnt sieht das ganze anders aus.

    wichtig ist natürlich das man sich einen businessplan macht und alles gut durchrechnet.
    außerdem sollte man die beratungen der ihk in anspruch nehmen, es gibt auch viele vom amt geförderte seminare.

    aber einfach zu sagen "wenn du nciht sicherstellen kannst das du von anfang an 3000€ umsatz machst, dann lass es" ist nciht sehr hilfreich und schon garnicht zielführend, denn dass kann ja wohl kaum einer.
    ansonsten steht hier schon sehr viel hilfreiches im thread, angestellt sein ist aber meistens der einfachere weg....

  • Re: Frage bezüglich Selbständigkeit

    also ich habe 3 jahre stahlbau-hallenbau in ner gbr gemacht und danach allein 4 jahre kurierdienst. bei beiden aber vorallem beim kurierdienst war es so und stand auch in den verträgen.(beide firmen ohne förderung vom staat,da ich bis jetzt noch nicht arbeitslos war)

    ich gebe ja nur tipps das er bei seinem vorhaben nicht auf die nase fällt!

    wenn ich keine 10000€ unterm kissen gehabt hätte,hätte ich schon nach nem halben jahr aufhören können!

    und wenn du nicht mindestens nach abzug aller nebenkosten 1500€ übrig hast kannst du auch weiter als angestellter arbeiten und brauchst dir nicht den stress einer selbstständigkeit antun!denn du mußt mindestens 400€ im monat bei seite tun um die schlechten zeiten zu überleben!

    bei mir war es sicherlich etwas anders als auf dem bau aber es geht ja ums prinzip!
    beim kurierdienst hat man in manchen monaten 8000€ umsatz gehabt aber in schlechten zeiten auch mal nur 1000€
    und wenn du von den 1000€ diesel+versicherung+auto+.... bezahlen sollst dann geht ganz schnell das licht aus! und anders ists auf dem bau auch nicht(nur das das auto+diesel weniger ist!)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!