Arbeiten die so nach dem Winter anfallen.

  • Hallo leute :) ja jetzt wos langsam wieder "wärmer" wird, wollte ich heute mal meine Simson n bissl auf vordermann bringen....also ich hab sie im winter nicht ruhiggstellt sondern alle 2 wochen bin ich mal ne stunde gefahren damit nix festrostet..

    was fallen denn jetzt so arbeiten an? sie hat jetzt übrigens ca 2000 km runter. Das Problem, das ich nur mit CHOKE 65 schaffe und ohne nur 50 tendenz sinkend also sie hat dann nach 5 minuten fahren permanenten leistungsverlust..... also ich komm nich dahinter -.- weil simmerringe können es doch nicht sein nach 2000 km oder ?????

    joa und wie bitte ölt man die bowdenzüge ?? XD kann mir das irgendwie nicht vorstellen....
    und wie stell man das getriebe und die schaltung ein ?? XD kann mir auch nicht vorstellen wie das geht

    wollte zusätzlich mal den kerzenstecker und unterbrecher wechseln...sind ja nur centbeträge XD

    vielen danke ihr schrauber ;)

  • Re: Arbeiten die so nach dem Winter anfallen.

    Wurde der Motor vor 2000km komplett regeneriert?
    Um deine Schwalli wieder fit zu machen, solltest du auf jedenfall erstmal den Vergaser putzen+ggf einstellen und die Zündung kontrollieren.
    Falls sie starken Leistungsverlust hat würde ich auch auf jedenfall mal den Auspuff ausbrennen.
    Falls du nicht weisst wie man die arbeiten ausführt, würd ich dir erstmal empfehlen dich bei dieser Seite etwas schlau zu machen.
    http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/simson_werkstatt.html
    Da ist alles verständlich erklärt. Bei Unklarheiten kannst dich ja gerne hier wieder melden 8-)

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"

  • Re: Arbeiten die so nach dem Winter anfallen.

    Zitat von Kuhfladen

    also ich hab sie im winter nicht ruhiggstellt sondern alle 2 wochen bin ich mal ne stunde gefahren damit nix festrostet..


    :strange: Was soll denn da festrosten ueber Winter?
    Ganz im Gegenteil, gerade durch den ganzen Rotz ala Salz auf den Strassen die du beim fahren aufwirbelst fangen Teile gerne an zu gammeln.
    Stattdessen haettest du dir vlt. eher ueber Arbeiten vor dem Winter Gedanken machen sollen um empfindliche Chromteile wie den Auspuff ect. n bisschen zu schonen.
    Bowdenzuege oelst du indem du sie zumindest an der "Oberseite" ausbaust, n bissl Oel reinkippst und den Baudenzug dabei immer hin und her bewegst.
    Hier hast ne Anleitung zum Gaenge einstellen:
    http://%22http//www.youtube.com/watch?v=gq4jAccNns0%22
    wie gesagt auch mal den Vergaser durchpusten, Schwimmerstand kontrolliern,
    Benzinhahn/Filter und Luftfilter saeubern.

  • Re: Arbeiten die so nach dem Winter anfallen.

    OK danke :) mach ich gleich mal morgen...hoffentlich klappts...ja also heute als ich gefahren bin...is mir aufgefallen..dass sie ohne choke so 55 fährt und mit beschleunigt sie dann auf einmal weiter auf 60 bis 65 und ohne choke fängt sie beim auskuppeln auch verdammt an hochzudrehen -.-

  • Re: Arbeiten die so nach dem Winter anfallen.

    Zu Mager durch Falschluft würd ich sagen. schau mal dein kerzenbuild an, falschluft ausschließen und evtl ne größere hd, oder was is für eine drinn?

    MFG OLIVER

    - S51 Enduro @ 50er SZ
    - Hercules GT Waldhure

    Zitat von Mister l

    wie lang lauft ein orginal 50cm motor

    Zitat von Landwirt

    bis du ihn ausmachst, oder der sprit ausgeht :crazy:

  • Re: Arbeiten die so nach dem Winter anfallen.

    UND ja die simson ist nagelneu aufgebaut gewesen.....hab schon nen blick reingeworfen wo kondensator und so sind sieht alles nagelneu aus....

    falschluft? also nicht simmerringe? also es is ja auch so dass ich den vergaser überhaupt nicht einstellen kann...der motor reagiert überhaupt nicht darauf....oder nur äußerst verzögert.

    ich hab ehrlich gesagt keine ahnung was fürne HD drinne is ich hab meine simme erstn halbes jahr ca...und kenn mich nicht so gut aus hatte vorher nen joghurtbecher als roller ^^ da gabs solche probleme nicht...

    aber wieso sollte die HD falsch sein? sie lief doch bisher immer gut... O.o

    achja ises schlimm dass aus dem kickstarter und schaltungshebel öl sifft?

  • Re: Arbeiten die so nach dem Winter anfallen.

    ich denk mal die ori hd is drinn, dann müsste es da passen

    plasteroller? die halten garnicht soo lange wie die simme^^
    sprüh mal mit bremsenreiniger auf den vergaserflansch,......
    und guck mal den limasimmering an.
    weil wenn der nicht mehr abtourt müsste das falschluft sein

    MFG OLIVER

    - S51 Enduro @ 50er SZ
    - Hercules GT Waldhure

    Zitat von Mister l

    wie lang lauft ein orginal 50cm motor

    Zitat von Landwirt

    bis du ihn ausmachst, oder der sprit ausgeht :crazy:

  • Re: Arbeiten die so nach dem Winter anfallen.

    bin doch froh meinen plastikroller los zu sein XD lieber bastel ich jede woche irgendwas rum anstatt da mit 45 rumzugurken... XD

    ok ich versuch das mal...und wenn die drehzahl dann ruhig is muss ne neue dichtung ran??....vllt ist es ja auch der vergaser selbst...weil der benzin leckt n bissl ....könnte aber auch der benzinhahnsein...weil der durch die kälte steinhart geworden ist XD

    oke nach dem simmerring guck ich auch :) welche simmerringe brauch ich denn oder sind des alles standartgrößen ^^

  • Re: Arbeiten die so nach dem Winter anfallen.

    Also der lima simmering hat 20x47x7, da gibts verschiedene.
    nimm falls wenn die braunen doppel lippe
    und tausch den auf der kupplungsseite auch gleich. weil wenn der nicht mehr passt zieht sie getriebeöl. dann raucht sie stark weis, tut sie das?
    wenn du bremsenreiniger draufspühst an die ganzen teile wo falschluft daheim sein könnte geht sie aus :thumbup:
    deswegen macht mans ja als beweis eben^^
    wenn sie perfekt laufen würde mit bremsenreiniger müsstest du die ganze fahrt sprühen :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    MFG OLIVER

    - S51 Enduro @ 50er SZ
    - Hercules GT Waldhure

    Zitat von Mister l

    wie lang lauft ein orginal 50cm motor

    Zitat von Landwirt

    bis du ihn ausmachst, oder der sprit ausgeht :crazy:

  • Re: Arbeiten die so nach dem Winter anfallen.

    oke dann nehm ich die doppellippe :) werd mir wohl gleich noch mehr sachen bestellen....weil das bremslicht auch nicht geht...da nehm ich am besten narva lampen ^^

    und nein die simme raucht ganz normal :)

    ja ich hatte grad nen denkfehler...klar wennse ausgeht muss ich die stelle beheben XD und nicht weitersprühen XD

    ich hab da noch was im verdacht..ich fahr momentan so billiges mischöl für 5 euro...von kaufland...ka ob des gut is XD ich glaub des verschenk ich lieber und kauf mir liqui moly :)

  • Re: Arbeiten die so nach dem Winter anfallen.

    Sry ich glaube du hast dich wieder vertan.

    Wenn du sprühst und die Drehzahl dann steigt, ist die Dichtung futsch. Wenn Alles heile ist dann sollte im Regelfall die Drehzal gleich bleiben.


    Gruß

  • Re: Arbeiten die so nach dem Winter anfallen.

    oh verdammt wie peinlich XD ok dann weiß ichs jetzt :D

    und wennse heile is....was gibts dann noch für möglichkeiten? evtl auch die zündung?

  • Re: Arbeiten die so nach dem Winter anfallen.

    Um zum Thema zurückzukommen.. Es gibt immer noch Leute (wie mich :strange: ), die im Winter fahren.
    Was du auf jeden Fall und als erstes machen solltest, ist das Salz von allen Teilen zu entfernen - z.B. mitm Hochdruckreiniger - und danach die Lackteile und lackierten Rahmenteile so gut es geht mit irgendeiner Pflegepaste behandeln, damit das Salz den Lack nicht weiter fertig macht.

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!