Da ich das letztens auch gemacht habe, hab ich mir gedacht, schreib ich doch mal hier was
Also , wie die Überschrift schon sagt, erkläre ich mal hier , wie man eine m541 Kupplung in einen M53 baut ( Also s51,Kr51/2 usw Tellerfederkupplung in den alten s50,Kr51/1 usw Motor)
man kauft sich folgendes
das Wichtigste am Umbau , der umgearbeitete Mitnehmer ( man kann auch einen eigenen nehmen, muss man innen halt soweit abdrehn, dass man die mutter wieder auf die welle schrauben kann)
http://www.mst-mopedshop.de/kupplung-zu ... d_963.html
ansonsten, wenn mans net da hat:
die Tellerfeder
http://www.zweiradteile-shop.de/motor/k ... -sr50.html
die Beläge
http://www.zweiradteile-shop.de/motor/k ... -kr51.html
die Lamellen
http://www.zweiradteile-shop.de/motor/k ... r51-2.html
die Platte
http://www.zweiradteile-shop.de/motor/k ... r51-2.html
Sicherungsring
http://www.zweiradteile-shop.de/motor/s ... r51-2.html
Druckplatte
http://www.zweiradteile-shop.de/motor/k ... r51-2.html
Druckring
http://www.zweiradteile-shop.de/motor/k ... r51-2.html
(hab ich was vergessen?)
und halt noch Schraubengedöns. Halt die ganz normalen Sachen eines m541 Kupplungspaketes, nur eben mit dem speziellen Mitnehmer. Der eine oder andere Wird auch noch so ein paar der benötigten Teile Zuhaus liegen haben
So gehts
Das neu Paket zusammen baun
Hierzu ein Video http://www.clipfish.de/video/67784/sims ... demontage/
dann die alte Kupplung aus den Motor schmeißen
dazu muss man die 4 Haltestifte entfernen, die die Federn halten
[Blockierte Grafik: http://mz-und-simson.de/reparatur/dm-m53/sch5.jpg]
Da ich das "Spezialwerkzeug" net habe , hab ichs mit nem offenen Ringschlüssel und ne große Schraubzwinge gemacht. Halt den Schlüssel mit der Zwinge verkeilt, sodass ich die Hülsen runterhebeln konnte und durch den Schlitz des offenen Ringschlüssels die Stifte entfernen kann.
Dann die ganzen alten Lamellen und so raus geschmeissen und das neue Paket in den vorhandenen Kupplungskorb einsetzen
dazu nochmals hier das Video
http://www.clipfish.de/video/67784/sims ... demontage/
alles verschrauben und damit wäre der Umbau auch eigendlich fertig.
(Laut Moto-Selmer soll ein S50 Deckel verbaut werden, da die möglichkeit besteht, das irgendwo was schleift am Deckel... kann ich aber bei mir net behaupten)
Sinn der Sache ist, dass man dadurch die Möglichkeit hat , eine stärkere Kupplung in einen getunten M53 zu baun. Denn anstatt der 1,5 Feder kann man auch halt auch ne ne 1,6er verbaun. Oder wer noch geschickter ist , baut den neuen Mitnehmer noch auf 5 Lamellen um bzw läst es vom Tuner machen. Dann steht einem extremen Tuning in sachen Kupplung nix mehr im wege.
Ich habs halt nur gemacht, weil man a) die Kupplung leichter Regenerieren kann, und b) weil ich einfach mal nen "besonderen" Motor in meiner Schwalbe haben wollte.
Hoffe, das es einigen Leuten weiter hilft, vorallem denen, die 63 ccm oder mehr auf ihrem M53 haben, und eventuell über rutschen oder schnellem verschleiß klagen.
MFG Mr X