S51 - "Rasseln" aus Motorgehäuse bei hohen Geschwindigkeiten

  • hi all,

    mir ist es schon seit ein paar monaten ein dorn im auge, dass meine s51 (16n3-4 vergaser, 50ccm kolben) bei hohen geschwindigkeiten (so ab 55-60km/h) anfängt, aus dem motorgehäuse zu rasseln. (genauer kann ich das geräusch leider beim fahren nicht lokalisieren)
    es hört sich für mich so an, als würde sich irgend ein teil irgendwie lösen/abheben und konstant irgendwo gegenscheppern.
    sobald dieses rasseln einsetzt, geht auch die leistung spürbar ein wenig zurück, sprich die geschwindigkeit bricht um ein paar km/h ein.
    lasse ich den gaszug dann für ein paar sekunden los und gebe anschließend wieder vollgas, hört das gerassel zunächst auf & sie beschleunigt wieder auf endgeschwindigkeit nur um dann wieder von vorne mit dem theater anzufangen.
    dieses verhalten tritt unabhängig von der fahrzeit/außentemperatur/motortemperatur auf.

    ich muss dazusagen, dass ich mir nicht ganz sicher bin, ob es nicht vll auch mit der drehzahl zusammenhängt, sprich auch in den kleineren gängen bei etwas höherer drehzahl auftritt. müsste ich die tage mal bewusst ausprobieren.
    im 4. gang fällt es eben besonders auf, weil man die anderen ja doch recht schnell durchschaltet und nicht komplett ausfährt.
    ich wage aber eigentlich zu behaupten, dass es nichts mit dem 4. gang an sich zu tun hat, lasse mich aber gerne eines besseren belehren :)

    besten dank schonmal,

    tobi

  • Re: S51 - "Rasseln" aus Motorgehäuse bei hohen Geschwindigke

    Hast du Leistungsverlust? Ist das die Originalgarnitur? Wie viele km hat die Runter?

    Das Rasseln ist bei MZA Dingern normal und bei Originalen ein zeichen dafür, das es langsam anfängt aufzuhören.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: S51 - "Rasseln" aus Motorgehäuse bei hohen Geschwindigke

    ich hatte mal bei meirne zündapp ein enormes klackern im motor.
    dachte da zunächst auch an kolben-ringe, jedoch lag es am nadelager, was den geist aufegegeben hatte,bzw total verschlissen war. vielecith ist das bei dir ja ähnlich. ansonsten würde ich den kolben mit den ringen überprüfen, zb. das spiel der kolbenringe nachmessen.
    gruß jan

  • Re: S51 - "Rasseln" aus Motorgehäuse bei hohen Geschwindigke

    Wie viele Kilometer sie runter hat, kann ich nur grob schätzen, aber es werden wohl 20000 mit Tendenz nach oben sein :) Ob der Motor mal regeneriert wurde o.Ä. kann ich leider nicht sagen. Original ist allerdings alles am Motor, eingefahren ist er wohl auch. Ich glaube also nicht, dass das mit der Zeit jetzt besser wird, zumal ich schon 1500km gefahren bin ohne eine Verbesserung feststellen zu können.
    Jan53: Ist das Klackern nur bei hohen Drehzahlen aufgetreten oder Last-/Drehzahlunabhängig?
    Wie viel Spiel dürfen die Kolbenringe denn haben? Gibt es da irgendwo online eine Anleitung/Richtwerte?

    Gruß, tobi

  • Re: S51 - "Rasseln" aus Motorgehäuse bei hohen Geschwindigke

    das klackern war bei allen drehzahlen, wenn ich mich richtig erinnere.
    da gibt es genaue maße, wie viel spiel der kolbenring in der nut haben darf. das genaue maß kenn ich so leider nicht, musst du mal etwas suchen. bei meiner mz sind es 0,25-0,4 mm, wenn ich mich nicht irre.

    ich würde an deiner stelle erstmal das nadellager und den kolben mit ringen erneuern. die teile sind ja nicht so teuer. ich bin in meinem s50 motor auch nen kolben von akf im originalen zylinder gefahren, da war auch nach 1000 km von klackern keine spur.
    musst du aber letzendlich selbst wissen, nach vielen km ist es grundsätzlich nicht verkehrt,den motor zu überholen, wobei ich ziemlich fest davon ausgehe, dass kolben und evtl zylinder hier die verursacher sind.
    gruß jan

  • Re: S51 - "Rasseln" aus Motorgehäuse bei hohen Geschwindigke

    der zylinder darf nicht als ursache für ringklingeln gesehen werden. der kann eigentlich nur verschleißen. Nur Kolben und Ringe und Nadellager zu wechseln, OHNE den zylinder zu schleifen ist PFUSCH und zwar nur PFUSCH weil der Zylinder wahrscheinlichst auch verschlissen ist. Wer zu sowas Rät hat sich damit noch nicht richtig beschäftigt.

    Wenn dann komplette garnitur wechseln bzw schleifen lassen und neuen kolben rein.

    eine komplettregeneration sollte nach dieser laufleistung auch nicht der schlimmste fehler sein.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: S51 - "Rasseln" aus Motorgehäuse bei hohen Geschwindigke

    schon klar, dass ein neuer schliff besser(und eig. fast pflicht) ist. aber wenn der zylinder nun nicht sonderlich verschlissen ist kann man besser einen neuen kolben fahren, als einen alten verschlissenen! keine angst, beschäftigt habe ich mich da schon mit...

    Die Kurbelwelle hat auch kein Höhenspiel??! Dann würde eher ein Klackern als Rasseln auftreten, aber sollte man bei Gelegenheit trotzdem prüfen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!