Hallo Leute,
habe grad diesen interessanten Thread entdeckt und möchte euch diesen nicht vorenthalten:
http://www.maxrev.de/e5-e10-benzin-die- ... 177539.htm
gut zu wissen für die Mopeds aber auch für ältere Autos und Motorräder.
Grüße
Hallo Leute,
habe grad diesen interessanten Thread entdeckt und möchte euch diesen nicht vorenthalten:
http://www.maxrev.de/e5-e10-benzin-die- ... 177539.htm
gut zu wissen für die Mopeds aber auch für ältere Autos und Motorräder.
Grüße
Re: E5 / E10 Benzin, die Bestie im Tank beruhigen mit Zweita
booor nääh, jetzt überall öl dazu?
übrigens, hab heute mit unserem autoteile-ingeneur gequatscht (wir prüfen u.a. benzinleitungen, kfz dichtungen usw)
und er meinte, dass E95 bzw E100 nicht so schlimm ist was das quellen der dichtungen angeht, E22 ist das schlimmste, es geht also um das gemisch, nicht um den ethanol allein.
die dichtungen heutzutage quellen genauso dies wird aber konstruktiv mit einberechnet.
Re: E5 / E10 Benzin, die Bestie im Tank beruhigen mit Zweita
...oder einfach Super + tanken. Das bleibt ja wie es ist. Kann man sich ja ausrechnen was billiger kommt...außerdem glaub ich das z.B. 60l Benzin, 600ml zusätzliches Öl (1:100) auf ca. 400-500km dem Kat auf die dauer nicht freut. Da jeder Motor sowieso schon einen mehr oder weniger hohen Ölverbrauch hat. Außerdem wird dadurch die Klopffestigkeit auch noch zusätzlich herrab gesetzt. Was speziell bei Turbo- bzw. "gezüchtete" Motoren eher schlecht ist...ich halt davon nichts.
Re: E5 / E10 Benzin, die Bestie im Tank beruhigen mit Zweita
hast dir den Link wohl nicht komplett durchgelesen
Es ist die Rede von Öl welches auch Kat-verträglich ist und darauf auch getestet wurde, heißt es hat die entsprechenden Spezifikationen.
Re: E5 / E10 Benzin, die Bestie im Tank beruhigen mit Zweita
mash hat schon recht...mein chevy verträgt die e10 suppe auch nicht ohne zweitaktöl da er eine der ersten einspiritzungen hat...sinn macht es nicht die teure suppe zu tanken und auf 100l im tank noch 1-2l öl zu kippen, dazu dann noch erhöter verbrauch dank e10 gepansche....nee da bleib ich bei super+ oder ich fahr nach polen
Re: E5 / E10 Benzin, die Bestie im Tank beruhigen mit Zweita
Den großen Beitrag hab ich ganz gelesen. Ich weis ja nicht ob Katalysatoren für 2T anderst aufgebaut sind wie für 4T, das Problem von den Klopffestigkeit bleibt aber dennoch vorhanden. Bei 0815 Motoren wird man das nicht merken, aber je höher die Leistung desto eher merkt man jede Kleinigkeit.
Was kostet den der Liter von dem Öl? Weis das jemand?
Ich denk aber eh das das eher die älteren Motoren betrifft. Von den neuen weis ich nur das bei Audi, die Fzg. mit einer Standheizung das E10 nicht tanken dürfen, die Standheizung verträgt das zeugs nicht, die Motoren dagegen juckt das nicht laut Audi.
Außerdem heist es ja eh...Leistung satt ohne Kat, und was muss das muss, drum tank ich super plus
der war schlecht
Re: E5 / E10 Benzin, die Bestie im Tank beruhigen mit Zweita
Es ist jedes Öl mit der Spezifikation die dort genannt wird in Ordnung, denke ich.
Hier hab ich grad gelesen: http://auto.t-online.de/e10-spritverbra ... 7232/index
statt der besagten 2% Mehrverbrauch sollen es nach ersten Tests bis zu 5% sein, was natürlich schon beachtlich ist.
Re: E5 / E10 Benzin, die Bestie im Tank beruhigen mit Zweita
moin,
hab mir jetzt den beitrag nicht durchgelesen, aber ich denke jedes asche armes öl kann verwendet werden, solche öle werden z.b. bei dieselmtoren mit partikelfilter verwendet.
das mit der klopffestigkeit sehe ich nicht so als problem, da neue motoren einen klopfsensor haben und alte motoren sind so ausgelegt, dass sie nicht mal in die nähe einer klopfenden verbrennung kommen.
außerdem hat e10 eine höhere oktanzahl.
was ich 100% weis, das alle direkteinspritzer in keinster weise eine e10 freigabe bekommen werden, da die hochdruckbenzinpumpen schaden nehmen.
mfg parlow
Re: E5 / E10 Benzin, die Bestie im Tank beruhigen mit Zweita
dieselmotoren speziel die vom 5er und 7er bmw sind auch recht anfällig bezüglich der hochdruckpumpe da kippen auch viele 2 takt öl rein das soll wohl die lebensdauer der pumpe erheblich steigern.
Naja was solls dann kommt halt in alle fahrzeuge 2 takt öl in den sprit. Soviel dazu das die grünen die umweltbelastung reduzieren wollen is ja nun in vollen umfang nach hinten losgegangen wenn jetzt schon bei 4 takter öl in den sprit gekippt wird. Vieleicht bekommen die's ja endlich mal mit
Re: E5 / E10 Benzin, die Bestie im Tank beruhigen mit Zweita
Ich habe einen Passat Diesel. Kann man da echt bedenkenlos 2-Takt Öl reinkippen?
Irgendwie hab ich Schiss bei sowas.
Re: E5 / E10 Benzin, die Bestie im Tank beruhigen mit Zweita
du bisten kunde,bei diesel ist das doch ladde
Re: E5 / E10 Benzin, die Bestie im Tank beruhigen mit Zweita
Zitat von MashDen großen Beitrag hab ich ganz gelesen. Ich weis ja nicht ob Katalysatoren für 2T anderst aufgebaut sind wie für 4T, das Problem von den Klopffestigkeit bleibt aber dennoch vorhanden. Bei 0815 Motoren wird man das nicht merken, aber je höher die Leistung desto eher merkt man jede Kleinigkeit.
Was kostet den der Liter von dem Öl? Weis das jemand?
Ich denk aber eh das das eher die älteren Motoren betrifft. Von den neuen weis ich nur das bei Audi, die Fzg. mit einer Standheizung das E10 nicht tanken dürfen, die Standheizung verträgt das zeugs nicht, die Motoren dagegen juckt das nicht laut Audi.
Außerdem heist es ja eh...Leistung satt ohne Kat, und was muss das muss, drum tank ich super plus
![]()
![]()
![]()
der war schlecht
kauf dir mal die aktuelle autobild,da stehen wieder interesannte sachen über e10 und auch ob es die standheizungen vertagen
Re: E5 / E10 Benzin, die Bestie im Tank beruhigen mit Zweita
Zitat von cheffcheckerdu bisten kunde,bei diesel ist das doch ladde
Ich Zitier einfach mal Basner, evtl geht dir Supergenie mal ein Licht auf und nennst mich nicht Kunde, du Kunde.
Zitatdieselmotoren speziel die vom 5er und 7er bmw sind auch recht anfällig bezüglich der hochdruckpumpe da kippen auch viele 2 takt öl rein das soll wohl die lebensdauer der pumpe erheblich steigern.
Darum ging es mir. Also wenn du was beizutragen hast, ist es OK. Wenn du mich nur zu labern willst, quatsch deine Zimmerwand voll!
Re: E5 / E10 Benzin, die Bestie im Tank beruhigen mit Zweita
sag mal schlechten tag erwischt oder was,wennde kunde als negativ aufast ist das deine schuld
so was bescheuertes gleich rummjannern wegen een wort
Re: E5 / E10 Benzin, die Bestie im Tank beruhigen mit Zweita
Zitat von Parlow
das mit der klopffestigkeit sehe ich nicht so als problem, da neue motoren einen klopfsensor haben und alte motoren sind so ausgelegt, dass sie nicht mal in die nähe einer klopfenden verbrennung kommen.
was ich 100% weis, das alle direkteinspritzer in keinster weise eine e10 freigabe bekommen werden, da die hochdruckbenzinpumpen schaden nehmen.
mfg parlow
Zu dem 1. klar haben die Motoren einen Klopfsensor, das wiederum regelt die Leistung zurück...darauf will ich hinaus. Alte Motoren sind so ausgelegt das sie nicht mal in die nähe einer Klopfendenverbrennung kommen...??? Wäre mir neu, also meiner kommt da ziemlich schnell ran... Wie gesgat ich hab von Motoren gesprochen die etwas mehr Leistung haben, und kein 90Ps Golf mit 1.8l Motor
Die Direkteinspritzer von Audi haben fast alle eine Freigabe siehe hier: http://www.audi.de/de/brand/de/tools/ad ... stoff.html
Wenige die das nicht tanken dürfen.
Re: E5 / E10 Benzin, die Bestie im Tank beruhigen mit Zweita
Zitat von MashDie Direkteinspritzer von Audi haben fast alle eine Freigabe siehe hier: http://%22http//www.audi.de/de/brand/de/tools/ad%22 ... stoff.html
Wenige die das nicht tanken dürfen.
moin,
für mich sind das nicht wenige.
Nicht E10-taugliche Fahrzeuge von Audi im Detail:
* Audi A2 1.6 FSI (81 kW): Produktionszeitraum April 2002 bis Juli 2005 (Modelljahre 2003-2005)
* Audi A3 1.6 FSI (85 kW): Produktionszeitraum September 2003 bis Mai 2004 (Modelljahr 2004)
* Audi A3 2.0 FSI (110 kW): Produktionszeitraum März 2003 bis Mai 2004 (Modelljahr 2004)
* Audi A4 2.0 FSI (110 kW): Produktionszeitraum August 2002 bis November 2004 (Modelljahre 2003-2004)
* Audi A4 Limousine Benziner mit Standheizung: Alle Motorisierungen Produktionszeitraum Oktober 2000 bis Oktober 2007 (Modelljahre 2001 bis 2008), nur saisonal bei Benutzung der Standheizung
* Audi A4 Avant Benziner mit Standheizung: Alle Motorisierungen Produktionszeitraum Juli 2001 bis Mai 2008 (Modelljahre 2002 bis 2008), nur saisonal bei Benutzung der Standheizung
Für diese Fahrzeuge werden weiterhin die Sorten "Super" und "SuperPlus" zur Verfügung stehen, die dem bisherigen Kraftstoff entsprechen.
zumal diese motoren auch bei vw verbaut sind und viele andere hersteller geben ihre direkteinspritzer auch nicht frei.
ich mach grad meinen kfz-meister und die innungsmeister die uns unterrichten sagen alle, dass e10 ein rotes tuch für die hochdruckpumpen ist.
da sie auf die schmiereigenschaften von benzin angewiesen sind.
mfg parlow
Re: E5 / E10 Benzin, die Bestie im Tank beruhigen mit Zweita
Mag ja sein dass manche Pumpen das nicht abhaben können (warum auch immer), aber es gibt noch einige mehr Motoren und Varianten von den Direkteinspritzern, schau doch mal auf das angegeben Modelljahr. Das sind die älteren, und da ist nichtmal ein TFSI dabei, oder geschweige denn ein 6- oder 8 Zylinder.
Arbeiten die Innungsmeister bei Audi, Bosch etc. in der Entwicklung?
Im grunde ist mir das auch egal wer was behauptet, fakt ist das viele FSI den E10 mist tanken können und dürfen.
Re: E5 / E10 Benzin, die Bestie im Tank beruhigen mit Zweita
fakt ist das ältere Einspritzer probleme kriegen können mit E10 zeug daher dürfen meiste ältere Autos mit einspritzung kein E10 tanken wie GDI Motoren von Mitsubishi oder von Opel vectra 2.2 direct usw bin froh das ich in mein Cali E10 tanken kann aber solange E 5 kommt nur E10 Zeug in Tank
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!