Schaltplan, Verkabelung nach Restaurierung S51

  • Hallo,

    habe nun meine S51 vollens verkabelt. Es ist eine S51 mit 6V Bordspannung ohne ELBA. Habe nach dem Schaltplan der S51B 1-3 verdrahtet.

    Schaltplan:
    http://www.akf-shop.de/moser/s50b1.pdf

    Hätte noch ein paar Fragen dazu:

    1. Batterie ist eingebaut und geladen, jedoch ist der Motor nicht eingebaut (also keine Zündspule verbaut) und so fehlen mir 4 Kabel. Kann ich deswegen trotzdem alles prüfen und schalten oder muß die Kontakte was für die Zündspule wären mit Plus oder Minus belegen?

    2. Welche Schaltstellungen vom Zündschloß machen was? 0, 1, 2, 3

    3. habe jetzt ein LED Rücklicht eingebaut und schalte das Stoplicht mit Plus von der Batterie, dürfte aber nix ausmachen, oder?

    4. kann ich ohne eingebauter Zündspule bzw. ohne laufenden Motor alles prüfen?

    5. Laut Schaltplan ist eine Ladeanlage mit Schlußlichtdrossel verbaut, was heisst das genau?

    Bin schon gespannt auf eure Antworten. Wenn ich Antworten bekomme werde ich sofort checken und hier berichten.

    MFG
    Andy

    MFG
    Andy


    Nachts ist es Kälter wie Draussen *grübel*

  • Re: Schaltplan, Verkabelung nach Restaurierung S51

    Zitat von MC_Hebber

    1. Batterie ist eingebaut und geladen, jedoch ist der Motor nicht eingebaut (also keine Zündspule verbaut) und so fehlen mir 4 Kabel. Kann ich deswegen trotzdem alles prüfen und schalten oder muß die Kontakte was für die Zündspule wären mit Plus oder Minus belegen?

    Nein, müssen nicht belegt sein, Prüfen geht auch so

    Zitat von MC_Hebber


    2. Welche Schaltstellungen vom Zündschloß machen was? 0, 1, 2, 3

    0 Alles aus
    1 Zündung + Licht vorne + Blinker/Hupe (oder alternativ vorne Lichthupe bei alter Beschaltung)
    2 Zündung + Licht vorne und Hinten + Blinker/Hupe
    3 Licht hinten und Standlicht vorn

    Zitat von MC_Hebber


    3. habe jetzt ein LED Rücklicht eingebaut und schalte das Stoplicht mit Plus von der Batterie, dürfte aber nix ausmachen, oder?

    Nö, außer, dass du es wahrscheinlich nicht ausschalten kannst, also das Bremslicht auch geht, wenn Zündung aus.

    Zitat von MC_Hebber


    4. kann ich ohne eingebauter Zündspule bzw. ohne laufenden Motor alles prüfen?

    Ja, bis auf die Ladeanlage

    Zitat von MC_Hebber


    5. Laut Schaltplan ist eine Ladeanlage mit Schlußlichtdrossel verbaut, was heisst das genau?

    Die Schlusslichtdrossel sorgt dafür, dass dein Rücklicht nicht durchbrennt, da die Spule 21W für das Bremslicht liefert und nur durch Rücklicht (10W) und Ladeanlage nicht soviel verbraucht wird, was bei einer ungeregelten Lichtmaschine zu Überspannung und Zerstörung der Lampe führen würde.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Schaltplan, Verkabelung nach Restaurierung S51

    dann werde ich heut nochmal alle Kabel durchprüfen ob sie laut schaltplan richtig sitzen und durchgang haben. und dann probiere ich die Schaltstellungen durch.

    MFG

    MFG
    Andy


    Nachts ist es Kälter wie Draussen *grübel*

  • Re: Schaltplan, Verkabelung nach Restaurierung S51

    @ wolf-mp ich kann dir so nciht ganz zustimmen...

    Die Schlusslichtdrossel sorgt dafür, dass dein Rücklicht nicht durchbrennt, da die Spule 21W für das Bremslicht liefert und nur durch Rücklicht 5W und Tachofunzel 2W(7W) und Ladeanlage nicht soviel verbraucht wird, was bei einer ungeregelten Lichtmaschine zu Überspannung und Zerstörung der Lampe führen würde.[/quote:2cv3w1g6]

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Schaltplan, Verkabelung nach Restaurierung S51

    Zitat von Landwirt

    Falsch. Die Zündspule braucht Wechselspannung, da tut sich mit plus und minus gar nix, weils gleichspannung ist.

    Er sagt aber, dass er keine Zündspule verbaut hat, wozu braucht er dann wechselspannung? Er will lediglich die restliche elektrink Prüfen, und das geht bei Blinker, Hupe und Rücklicht auch mit der Batterie!

    Zitat von Landwirt

    0 Alles aus
    1 Zündung + Licht vorne + Blinker/Hupe (oder alternativ vorne Lichthupe bei alter Beschaltung) Nein, nur Zündung, Blinker und Hupe, so ist das Original vorgesehen, alles andere wurde mal umgestöpselt (ist aber nicht unbedingt ein nachteil)
    2 Zündung + Licht vorne und Hinten + Blinker/Hupe
    3 Licht hinten und Standlicht vorn

    Achtung Halbwissen! Dauerlicht war schon zu DDR-Zeiten eingeführt worden, wann hab ich nicht im Kopf, aber ab dieser Regelung wurden die Simmen Original mit Licht Vorn an auf Stellung 1 Ausgeliefert.
    Dem viel auch die Lichthupe zum Opfer, so, wie ich es übrigens geschrieben hatte!

    Zitat von Landwirt


    Kommt drauf an, mit welche Versorgungsspannung das Rücklicht vorschreibt. sind es 12V tut sich nix. Sind es 6Volt, hast du Glück gehabt. sind es weniger als 6Volt brauchst du nen Widerstand

    Die LED`s werden sicher auch an 6V leuchten, nur Zugelassen ist dann das Rücklicht nicht, wenn es für 12V gebaut wurde.


    Zitat von Landwirt


    Die Schlusslichtdrossel sorgt dafür, dass dein Rücklicht nicht durchbrennt, da die Spule 21W für das Bremslicht liefert und nur durch Rücklicht 5W und Tachofunzel 2W(7W) und Ladeanlage nicht soviel verbraucht wird, was bei einer ungeregelten Lichtmaschine zu Überspannung und Zerstörung der Lampe führen würde.

    Klugscheisser :cheers:
    Und da soll ich früh um Dreie noch dran denken?

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Schaltplan, Verkabelung nach Restaurierung S51

    ja sollst du ^^

    aah, das mit der zündspule hatte ich verkehrt verstanden

    das mit dem dauerlicht kommt drauf an, wann seine gebaut wurde. e

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Schaltplan, Verkabelung nach Restaurierung S51

    Ich glaub, du musst mal auf nen Schrauberabend vorbeikommen, dann kannst du das mit dem "Ja musst du" nochmal überdenken)

    1 mal Zündung einstellen dauert so zwei bis drei Stunden weil: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Schaltplan, Verkabelung nach Restaurierung S51

    das ist ein 6V LED-Rücklicht mit Stoplicht und Kennzeichenbeleuchtung.

    Möchte schon das es dann bei Stellung 1 am Zündschloß kein Licht an ist. Stimmt das dann mit dem oben aufgeführten Schaltplan?

    Also dann brauch ich keine Zündspule um das zu prüfen?

    MFG
    Andy

    MFG
    Andy


    Nachts ist es Kälter wie Draussen *grübel*

  • Re: Schaltplan, Verkabelung nach Restaurierung S51

    So ein Rücklicht von MZA?

    Laut Schaltplan fährst du auf Stellung 1 ohne Licht, steck lieber das Rot/weiße Kabel von der 59 mit auf die 56, erstens, weil es sonst jedesmal 15€ kostet, wenn du der Polizei begegnest, und zweitens, weil es ganz einfach Sicherer ist. Wenn dir dann auchmal jemand in die Karre gefahren ist weil er dich nicht gesehen hat und du einen Monat im Krankenhaus liegst, nur weil du es cooler findest, ohne licht zu fahren, weißt du was ich meine.


    Ja, du kannst ohne die Zündspule alles Prüfen, haben wir doch nun gesagt! Es gehen Blinker, Hupe, Rücklicht, Tacho (evtl. DZMbleeuchtung), Standlicht und bei dir wohl auch Bremslicht zu Prüfen, wenn du Batterieplus auf die 59 am Zündschloss steckst, kannst du auch das Vorderlicht prüfen!

    Landwirt: Ich habs übrigens mal rausgesucht, ab 20.Juli 1987 und FIN: 5915000 ist das Vorderlicht Standartmäßig immer zugeschaltet!

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Schaltplan, Verkabelung nach Restaurierung S51

    Hm.. naja ich hab kein so neus mopped :thumbup:

    xD wenn die herren nur nicht so weit weg wohnen würden :motz:

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Schaltplan, Verkabelung nach Restaurierung S51

    so hab jetzt mal noch ein paar Punkte überprüft. Hier das Ergebnis:

    + auf Klemme 59 bei Schalstellung 2 leuchtet das Standlicht
    + auf klemme 30 bei Schaltstellung 1 + 2 bekomme ich bei Klemme 15/51 keine 6V zusammen
    + auf Klemme 30 bei Schalstellung 3 bekomme ich bei Klemme 57a keine 6V zusammen
    + auf Klemme 59b bei Schaltstellung 1 + 3 geht die Tachobeleuchtung und Heckleuchte an
    und ich hab von Klemme 30 zu 57 an allen drei Schalstellungen Durchgang...

    sehr sonderbar das ganze, da stimmt was nicht.

    MFG
    Andy


    Nachts ist es Kälter wie Draussen *grübel*

  • Re: Schaltplan, Verkabelung nach Restaurierung S51

    Falsch angeschlossen. 100pro.

    Die Zahl, wo ausen steht ist unten und die zahl wo innen steht ist oben am zündschloss, wenn man es so hällt, das die zahlen oben drauf stehen, also das da wo der zündschlüssel reinkommt unten ist.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Schaltplan, Verkabelung nach Restaurierung S51

    ja da wo der Zündschlüssel ist ist unten, kann man ja fast nicht falsch machen da z.B. an Klemme 57a zwei Adern hinkommen und das ist unten.

    Aber selbst wenn ich es falsch verdrahtet hätte, dann müsste man doch nach der klemme 30 in den einzelnen Schaltstellungen etwas messen können und das tut es nicht. kommt mir eher so vor als ob das Zündschloß defekt ist.

    MFG
    Andy


    Nachts ist es Kälter wie Draussen *grübel*

  • Re: Schaltplan, Verkabelung nach Restaurierung S51

    irgendwelche Ideen noch?

    Kann man das Zündschloß eigentlich auseinander bauen? Müsste eigentlich gehen, oder? muß man halt dann schrauben reinmachen anstatt der Nieten, oder?

    MFG
    andy

    MFG
    Andy


    Nachts ist es Kälter wie Draussen *grübel*

  • Re: Schaltplan, Verkabelung nach Restaurierung S51

    also, neuer Stand:

    Habe das Zündschloß auseinander genommen, Kontakte gereingt und wieder zusammengebaut. Dann mittels Durchgangsprüfer die Schaltstellungen durchgeprüft. Jetzt stellte ich fest das ich es fast komplett falsch angeschlossen habe. Alles richtig angeschlossen, und siehe da, es funktionierte fast alles.

    Frontlicht konnte ich nur testen als ich auf Klemme 59 Plus gesetzt habe. Rücklicht konnte ich nur testen als ich auf den 3er Pol Plus drauf hatte.

    Noch eine Frage zum Frontlicht:

    In Schaltstellung 2 geht bei mir nicht das Licht an, doch wenn ich den Abblendschalter nach oben kippte ging das Licht an. Habe einen Schalter der S50 verbaut, geht also nur nach oben und unten kippen für Licht. Lichthupe und normale hupe geht in Schaltstellung 1.

    Kabel 56a ist für Abblendlicht sollte bei Schaltstellung 2 angehen und
    Kabel 56b ist für Fernlicht und sollte angehen wenn man den Kippschalter nach oben kippt. richtig? Ist dann evtl. ein kontakt nicht richtig, oder die Birne hat einen Treffer, oder?

    Mal so gesagt wenn ich den Schalter fürs Licht nach oben kippe habe ich Fernlicht. Also wenn das Fernlicht sein soll, puhhhh, das ist aber ganz schön schwach. Oder wird das bei laufenden Motor stärker?

    MFG
    Andy

    MFG
    Andy


    Nachts ist es Kälter wie Draussen *grübel*

  • Re: Schaltplan, Verkabelung nach Restaurierung S51

    Das schwache Licht wird sicher an einer leeren Batterie liegen. Guck dir doch einfach mal die Glühlampe und wenn die gut ist misst du einmal zwischen der 56 und der 56a durch! Rücklicht muss auch auf Schalterstellung 3 angehen.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Schaltplan, Verkabelung nach Restaurierung S51

    Rücklicht geht auf Stellung 3 aber nur wenn ich auf den 3er Pol Plus drauf gebe.

    Hmm Batterie ist ganz neu und wurde mit Säure neu befüllt. Denke auch das wenn das Moped mit Zündspule Läuft bekommt die Birne auch mehr Saft.

    MFG
    Andy


    Nachts ist es Kälter wie Draussen *grübel*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!