Erfahrungen Autogas/LPG

  • Moin Leute,

    wollt mal fragen, was ihr so für Erfahrungen mit Autogas habt..

    Hat jemand so ein System verbaut? Wenn ja welches?

    Ich fahr nen Polo 9n3 und überleg ob ich mir das System zulege..

    Der Preis liegt inkl. 9 Cent Steuern bei etwa 80Cent.

    Immer auf der Hälfte des Benzinpreises..

    Bis 2018 bleibt die Steuer konstant, dann gehts wohl auf 22 Cent hoch..

    Scheint also doch noch Geld zu sparen..

    Was ich noch nicht so richtig weiß, ist, wo dann der Gasstutzen hin kann..?! Kann man dafür irgendwie den normalen Nutzen?

    So, jetzt ihr^^

    Grüße.

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    Wenn Platz ist könntest du den Gasstutzen neben den Benzineinfüller setzen, weil den benötigst du noch.
    Der Motor startet nur mit Benzin, kurz darauf kann auf Gas umgeschalten werden.

    Gas verbraucht idr. mehr, d.h. wenn du jetzt 6l Benzin brauchst, sind es rund 9l Gas.

    So ein Umbau kostet dich 2000€... musst du mal durchrechnen ob sich da nicht ein Diesel eher eignet!

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    Erkundige dich ob es in deiner Gegend genug Gastankstellen gibt.

    Bis 2018 is nicht mehr so lange... Und ob die wirklich nur auf 22cent anheben oder mal 22 cent rechnen weißt du heute auch noch nicht.

    80 Cent. Da sparste 60Cent. Minus den Mehrverbrauch.

    Meiner Meinung nach nicht so sehr sinnvoll außer du bist Vielfahrer. Aber auf der Autobahn kommst du nicht mit 9 Litern dahin. Normalbenzin verbraucht ja schon 11 Liter bei normaler Geschwindigkeit.

    mfg Felix

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    mein vater hat einen opel astra g caravan mit 60liter gastank
    (1.6 - 75ps)
    er fährt für ca 40€ 550-600km.
    Auto wurde schon gebraucht mit gasanlage gekauft.

    ich sag mal so... einen 60liter gastank sollte man schon haben... diese 10-20l dinger lohnen nicht, wenn man jedes mal einen umweg zur tanke fahren muss. aber dann hat dein polo keinen kofferraum mehr (ist ja da wo das ersatzrad ist + etwas höher.

    ... aber dass etwas leistung fehlt merkt man bei den 75ps schon.
    aber um von a nach b zu kommen reicht es vollkommen aus.
    zur anlage kommen noch ein paar kosten dazu:

    gas - tüv
    man brauch bessere zündkerzen (bzw halten die nicht mehr ganz so lange)
    ab und zu muss man trotzdem mit bezin fahren, denn dauerhaft gas soll nicht so gut sein (wegen der anderen verbrennung)

    KR51/1S (verkauft)

    S51 B2 60/4 Noz-Racing - im Aufbau

    SUCHE S50 Scheinwerfer "TITTENLAMPE" - BITTE PN AN MICH!!!

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    Zitat von chris619


    Was ist bei dir normale Geschwindigkeit ?! Er fährt nen Polo. Bei 11l auf 100km Autobahn müsste er ja fast konstant vollgas fahren

    Hab net vom Polo gesprochen. Es geht ja um Gas allgemein ob's sich lohnt.

    Aber bei 20% Mehrverbrauch durch Gas bist du beim Polo dann auch bei 10 Litern.

    mfg Felix

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    Aufgrund meiner Fahrweise, der 80 PS und der hohen Ladung, sowie der breiten Reifen, dbrauche ich stets 8,5l
    Benzin (nie weniger, selbst meine Mutter braucht damit 8,1..)

    Rekord ist 12l.. aber da bin ich auch mit 180 Bodenblech lang geheizt :cry:

    Also die 22 Cent sind schon festgelegt..


    Ich fahre im Jahr 10 000 bis 15 000 km.

    Wieviel % Mehrverbrauch ist denn real? 1/3 erscheint mir ganz schön viel..

    Wegen dem Tank würde ich so einen Radmuldentank bevorzugen, weil ich den Kofferraum dringend brauch..

    Sollen dann 42l sein, was ja dann ca. 400km sind..

    Tankstellen haben wir hier mehr als genug.. wie es in DD aussieht, weiß ich nicht..

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    Zitat von huj

    Wieviel % Mehrverbrauch ist denn real? 1/3 erscheint mir ganz schön viel..

    Der Typ aus der Werkstatt meinte, dass man ca 20% mehr verbraucht. ich denke mal das könnte auch hinkommen.

    KR51/1S (verkauft)

    S51 B2 60/4 Noz-Racing - im Aufbau

    SUCHE S50 Scheinwerfer "TITTENLAMPE" - BITTE PN AN MICH!!!

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    Zitat von huj

    Also die 22 Cent sind schon festgelegt..

    Du mit deinem ganzen Wissen über Politik solltest doch wissen, dass fest nicht wirklich FEST is.

    Aber mach nur, wenn man etwas möchte, dann redet man sich das schön. Kenn ich auch. :D

    mfg Felix

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    Ok, mit 20% Mehrverbrauch hätte ich dann nichtg mehr 8,5 sondern 10,2l.
    Runden wir auf 10,5l.

    Pro 100km wären es dann:
    Benzin 8,5*1,50 = 12,75
    Gas 10,5*0,8 = 8,4€

    Bei 10 000 km sind es also 1275€ Benzin oder 840€ Gas..
    Macht 435€ Ersparnis bei 10k , bzw. bei 15000 km 652€.

    In 3-5 Jahren hätte man so eine Analge für 2000€ also raus und würde sparen..

    Ab 2016 spätestens, dann würde man noch 2 Jahre garantiert günstig fahren.. hmn..

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    Zitat von Felix992

    Hab net vom Polo gesprochen. Es geht ja um Gas allgemein ob's sich lohnt.

    Aber bei 20% Mehrverbrauch durch Gas bist du beim Polo dann auch bei 10 Litern.

    mfg Felix


    Jetzt redest du von 2 verschiedenen Sachen.

    Zitat

    Normalbenzin verbraucht ja schon 11 Liter bei normaler Geschwindigkeit

    . Dann redest du vllt zB von einem 2l Turbobenziner oder einem 6 Zylinder Benziner...

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    [/quote]
    Jetzt redest du von 2 verschiedenen Sachen.

    Zitat

    Normalbenzin verbraucht ja schon 11 Liter bei normaler Geschwindigkeit

    . Dann redest du vllt zB von einem 2l Turbobenziner oder einem 6 Zylinder Benziner...[/quote]

    Jo bin von einem 2.0er ausgegangen. Aber dafür musst du keinen Turbo ranhängen um 11L zu fahren. Ein Polo verbraucht die 11Liter bestimmt nicht.

    mfg Felix

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    Doch^^ Ich sag ja, ich schaff 12 mit dem Vierzylinder, aber normale Geschwindigkeit ist das dann auch nicht mehr ;)

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    Zitat von huj

    Doch^^ Ich sag ja, ich schaff 12 mit dem Vierzylinder, aber normale Geschwindigkeit ist das dann auch nicht mehr ;)

    Das is dann Attentätergeschwindigkeit?

    Huj wie spricht man eigl deinen Namen aus? "Hudsch"? Oder "Hui"?

    mfg Felix

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    Was 12l?

    Soviel schaff ich net mal mit meiner Klapperkiste wenn ich 150 VOLLGAS (xD) auf der Bahn fahre... da bin ich ungefähr bei 8 - 9 l =D

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    Alsoooo

    Ich hab im Bmw der hoffentlich (hoffentlich hoffentlich hoffentlich) bald wieder fährt,auch eine Gasanlage drin,er verbraucht genau 12,3 Liter auf der Autobahn,rechnen tut es sich (bei mir) definitiv,außerdem gibt es mittlerweile soviele LPG Tankstellen dass das kein Problem mehr sein dürfte.

    Ich habe den Tank hinten wo das Ersatzrad drin war einbauen lassen.
    mit dem kleinem Tamk (36 Liter) komme ich circa 350km weit,danach wird auf Benzin umgeschalten wenn ich vergesse zu tanken.

    Tjoa...was verbraucht ein 6Zylinder,2Liter Motor an Benzin? So 9 Liter oder? Also sinds jetzt 3 Liter mehr,allerdings rendiert sich das durch den Preis wieder,und btw ich hab noch nie eine Tanke gesehen bei der das Gas 80 Cent gekostet hat Oo

    Das höchste waren bis jetzt 78cent und das an der Autobahn.

    Für die Anlage zusammen mit Einbau hab ich 750€ bezahlt....mann muss halt Leute kennen ;)

    Kannst dich auch nach ner gebrauchten umschauen,die sind meist noch in Top Zustand.

    Achja.
    Unbedingt die Zündkerzen wechseln lassen,auch wenn der Werkstattfritze sagt die normalen funktionieren auch so -.-
    Hab da ja jetzt schon Erfahrungen gesammelt :P

    T?????????????????ö??????????? ????????????ï??????????n?????????????v????????????o
    ?????????k???????????????????? ??????????????t?????????????h?????????é????????? ??????h?????????i??

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    Toffel

    Da waren 3 Leute drin, mit Gepäck bis unters Dach, also schon quasi überladen.. und dann immer gib ihm auf der Autobahn.
    184 läuft er laut Tacho.. dann haste aber Strudel im Tank ;)

    Ne Freundin fährt nen 6N der nimmt auch 7-8 bei 120.. also kleine Autos, wenig Verbrauch ist nen ziemlicher Irrtum nach meiner Erfahrung..

    bibakilla:

    Danke für die Info! Ich frag da mal "meinen" Schlosser deshalb ;)

    Feli:

    Na einfach "hui" bloß mit j eben geschrieben ;)

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    Zitat von huj

    Feli:

    Na einfach "hui" bloß mit j eben geschrieben ;)

    Grüße,

    huj

    Ah okay. Weil der Stefan und ich haben bei Bier und Wein(Rose, BÄHHH) übers Forum geredet. Und ich hab irgendwas über dich gesagt und dabei Hudsch gesagt. Also quasi Neudeutsch bzw. Englisch ausgesprochen. Und er so Hui :D Und ich so was gehtn dir! :thumbup:
    Naja und dann haben wir :cheers: . Gut, dass das jetz geklärt is. :D

    mfg Felix

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    hab nich alles gelesen:

    gasanlage lohnt nur bei richtig dicken karren. mit relativ wenig jährlcher laufleistung.
    z.b. dicke amikarren mit 5liter V8.

    gezüchtete motoren (mit viel literleistung) sind sehr ungeeignet.
    prinzipilell macht man mit autogas den motor kaputt.

    ich hab ja jetzt erst nen auto gesucht über 2 monate und fast jedes auto mit gas hatte motorschaden oder beginnnender. die kopfidchtung brennt fix weg. ventile brennen weg, ventilschaftdichtung, kolbenringe usw...

    liegt daran das die verbrennung heißer ist, gas hat niedrigeren heizwert, d.h. du hast dann weniger leistung und solltes auch NIE mehr volle ladde fahren.
    außerdem fährt sich der motor echt pampe (hab schon paar auto mit gas gefahren)

    ganz ehrlich: wer viel fährt sollte nen diesel holen. gas lohnt sich hinten und vorne nicht. erstrecht nicht wenn war am motor kaputtgeht.

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    Hallo.

    Hier mal meine praktischen Erfahrungen:
    Fahre seit nunmehr 8 Jahren und 270 tkm schon mit LPG im Nissan P10 2,0 DS 20 Bj. 90.
    Verbrauchswerte Benzin und Gas betreffend Differieren je nach Fahrweise.
    Normverbrauch Benzin für meine Fahrgewohnheiten liegt bei 9,5L. Gas bei 11L. Leistungsverlust ist Spürbar, jedoch nur in der Beschleunigung. Der Wagen reagiert deutlich träger und zäher. Gewöhnt man sich aber schnell dran. Endgeschwindigkeit ist bei mir gleich.
    Technische Probleme:
    Im Laufe der Jahre unterliegt natürlich auch ne Gasanlage den normalen Verschleißerscheinungen, je nach Fahrleistung. Gibt da ja auch unterschiedliche Systeme. Grundprinzip ist bei allen Arten gleich. Das Gas kommt flüssig aus dem Tank und wird in nen Wärmetauscher (Verdampfer) geleitet, welcher mit am Kühlkreislauf des Motors hängt. Nun geht das Gas weiter an die Eispritzeinheit, und da gehen die Unterschiede los. Je nach Motor wird in nen Vergaser, Einstellen- oder Mehrstelleneinspritzung weitergeleitet. Bei mir isses ne Monotronic und da wird über Schrittmotoren die Treibstoffzufuhr direkt in die Ansaugbrücke geleitet. Nur leider fehlt da die Zündungsseitige sequentielle Ansteuerung. Soll heißen, jeder Zylinder bekommt Gas. Da aber nur Einer grad im Ansaugen begriffen ist, saugt Dieser dann auch die gesammte Ansaugbrücke leer. Das ist bei der Einstellung schon mit Berücksichtigt, sonst gäbs odentlich "backfire" , und Erklärt bei dieser Bauart den etwas mehr spürbaren Leistungsverlust. Bei Mehrstelleneinspritzung sollte dieser Effekt deutlich geringer Ausfallen...
    Hatte bisher eher weniger technische Probleme. Zündkerzen fahre ich die Serienmäßigen, halten etwa 20tkm. Spezielle Kerzen hab ich auch schon ausprobiert, aber bis auf die Haltbarkeit hab ich keine Vorteile bemerkt. Der Wärmewert ist bei denen etwas höher, was aber auf den Motor selbst kaum Einfluß hat, da das an der Verbrennungstemperatur selbst ja nix ändert..
    Nach etwa 100tkm hat nen Schrittmotor den Geist aufgegeben. Konstruktrionsbedingt bei dieser Bauart (Monotronic) durchaus nicht ungewöhnlich...
    Mittlerweile ist die Membran des Verdampfers nicht mehr ganz Dicht, was aber bezüglich Kilometer und Alter der Anlage auch mal passieren darf...

    Also ich kann ne Gasanlage gundsätzlich Empfehlen.
    Und wenn die Kilometerleistung pro Jahr ausreichend hoch ist um zumindest die Umrüstungskosten recht schnell wieder Reinzubekommen, fährste bis zur Steuererhöhung recht günstg..

    Gruß, BTfH

    PS: Hatte noch die Lambdasonde vergessen zu Erwähnen. Is jetzt die Dritte drinne...Die geht bei Gasanlagen gerne mal kaputt, warum auch immer... Bei mir liegt die vor dem KAT im Flexrohr und beim Wechsel desjenigen waren Bastel- und Schweißarbeiten nötig...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!