Probleme mit Koso Drehzahlmesser GP Style

  • Re: Probleme mit Koso Drehzahlmesser GP Style

    Natürlich echt blöd wenn man so bescheiden die Drehzahl abnehmen kann , muss ich wohl ewig probieren ob ich meinen Koso am MS50 zum laufen bekomme ohne das es rummuckt.

    Mail war von letzten Donnerstag , ging darum das es keinen genauen Schaltplan für die Sportzündung gab und das mit den Spannungsbegrenzer vorn und hinten nicht passt.

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Probleme mit Koso Drehzahlmesser GP Style

    Hallo!

    Einen "genauen" Schaltplan kann es nicht geben, weil es über die Jahrzehnte zig Elektrikversionen der Simson gab. Es gibt daher nur eine Beschreibung die erklärt, worauf beim Einklemmen geachtet werden muss und was wo ran kommt, alles andere geht nur individuell. Der Kollege wird schon noch antworten.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Probleme mit Koso Drehzahlmesser GP Style

    Hat jetzt jemand noch eine andere Idee, wie ich Abhilfe schaffen kann ? :/

  • Re: Probleme mit Koso Drehzahlmesser GP Style

    Ich hab jetzt den richtigen Vorwiderstand rausgefunden, der KOSO läuft auch 1A!


    Das nächste Problem ist, dass er zwar richtig gut anzeigt, aber sobald man über 6000 U/min dreht, springt er auf 11.000 U/min und läuft dann richtig ruhig weiter !? :wallknocking:

  • Re: Probleme mit Koso Drehzahlmesser GP Style

    Zitat von jandelaymann

    aber sobald man über 6000 U/min dreht, springt er auf 11.000 U/min und läuft dann richtig ruhig weiter !? :wallknocking:

    Hallo!

    Der Traum jeden Tuners... :thumbup:
    Manche Zündungen (zB unsere Sportzündungen) erzeugen bei einer Umdrehung zwei Signale, 180° versetzt. Evtl. wird ab 6000 das "falsche" Signal so stark dass es ab da zusätzlich vom Drehzahlmesser erkannt wird?

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Probleme mit Koso Drehzahlmesser GP Style

    :D

    Ja, ich merk das schon!
    Einfach göttlich, dieser Drehzahlmesser!
    Am besten finde ich, wenn man bei anderen liest : " Einfach 3x locker ums Zündkabel rumgetütert und er läuft " ... und ich versuch hier alle Varianten, fummel da mit nem Drehpoti rum und und und ...

    Naja, ich hab mir jetzt nen Silikonzündkabel besorgt, mal sehen ob es damit besser geht, das Signal induktiv abzunehmen...

  • Re: Probleme mit Koso Drehzahlmesser GP Style

    Ich habs geschafft, er zeigt die Umdrehungen richtig an!

    Die Scheiße lass ich mir noch patentieren! :thumbup:

  • Re: Probleme mit Koso Drehzahlmesser GP Style

    Und was ist des Rätsels lösung ?

    Hier gabs auch ne lösung zu dem Problem, mit wiederstand und Kondensator

    http://%22http//www.kosoeurop…ad.php?t=310%22

    Ich nehme jetzt an meinem RX2N Koso das signal von der Lima ab. Läuft damit auch wunderbar :D
    Allerdings kann man auch nicht jeden Koso dadrauf einstellen .
    Muss man ihn so einstellen das er nur jedes 6. signal als 1ne umdrehung zählt.

    MfG

  • Re: Probleme mit Koso Drehzahlmesser GP Style

    was war denn die lösung jandelaymann?

    ich hab meinen koso jetzt auch mal angeschlossen und im stand zeigt er gut an und dreht auch nicht bis sonstewo oder irgendwas aber bei fahrt habe ich es noch nicht tsten können...

    habe das kabel 8mal ganz kanpp und straff hinter der zündspule ums zündkabel gewickelt...

    S51 B2-4 Bj:1981
    S50N Bj: 1975
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped"
    KR51/2 L Bj: 1980
    SR4-1P Bj: 1965
    SL1 S Bj:1971
    SR50N Bj: 1987
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977

  • Re: Probleme mit Koso Drehzahlmesser GP Style

    Was hast Du denn für eine Zündung.

    Bei der Serien PVL (vom S53) und der Vape kannst Du den Koso Drehzahlmesser mit an das Ausschaltkabel vom DZM welches an die Nummer 2 vom Zünschloss geht mit anschließen.
    Ist besser als Induktiv am Zünkabel und läuft auch ruhiger.

    Aber wie gesagt nur dann wenn Du Vape oder Serien PVL hast. :cheers:
    Viel Spaß.

    S51 Enduro
    HS1

  • Re: Probleme mit Koso Drehzahlmesser GP Style

    Ja, also ich hab das Signal vom Pickup abgenommen ( Hab ne 70-3er Vape ).
    Hat dann aber zuviel angezeigt und dann hab ich nen Drehpoti mit meinem Vadder hintergelötet und gleichzeitig an der Schwungmasse mit nem Laser-Drehzahlmesser die Umdrehungen abgenommen und die dann abgeglichen ( Die vom Laser-DZM stimmen ja auf jeden Fall ).

    Naja, ich hab jetzt so ca. nen 150k Ohm Widerstand vor....aber es ist den einen Tag gut, den anderen nicht ?! :/


    Ab 7000. U/min schlägt er wieder aus! :wallknocking:

    Der Koso bekommt ab dieser Drehzahl wohl zu viele Signale, die er dann nicht mehr verarbeiten kann...

    Hat jemand eine Idee, wie man diese Signal noch glätten kann ?!

  • Re: Probleme mit Koso Drehzahlmesser GP Style

    Ich habe mich verschrieben.
    Bei der Vape 70/3 kommt aus der Zündspule ein Blau/weisses Kabel welches an die 2 vom Zündschloss geht.

    Wenn Du an das Kabel mit deinem Induktivkabel vom Koso ran gehst sollte der koso DZM gut funktionieren.

    Zum probieren einfach mal ein Stück vom Induktivkabel vom DZM abisolieren und bei laufenden Motor in den Steckverbinder vom Blau/Weissen Kabel halten. Das heisst es muss richtig Kontakt haben, nicht bloß außen an der Isolierung halten, richtig an das Kupfer.
    Wenn das gut funktioniert. klemmst Du das Induktivkabel einfach mit auf die 2 vom Zündschloß

    S51 Enduro
    HS1

  • Re: Probleme mit Koso Drehzahlmesser GP Style

    Hallo.
    Ich hatte genau die selben Probleme wie ihr.
    Habe Stunden probiert und gebastelt, nix hat richtig funktioniert.
    Als ich dann mal wieder den Louis Katalog in den Händen hatte, fand ich auf der Seite 868 einen Drehzahlsensor/Zündsignahlabnehmer.
    Hab mir das Teil besorgt.
    Seit dem sind alle Probleme Geschichte. Es funktioniert einwandfrei über das gesamte Drehzalband.
    Nachteil: knapp 36 Euro...

    Verwendete Zündung ist ne Vape 70/3 und Zylinder en 60/4 von LT.

    Hoffe ich konnte helfen.

    MFG Heiko

    Wer Musik hören will, muss Kasetten kaufen!!

  • Re: Probleme mit Koso Drehzahlmesser GP Style

    @ Pionier_82 : Ich hab das gemacht, also mit dem weißen Kabel, auch pickup genannt.
    Ist auf jeden Fall die genaueste Lösung, nicht mit diesem rumgefriemel ums Zündkabel...aber es muss erstmal funktioniern ;D

    @ 1ManArmy : Könntest du mir vllt. mal nen Link von diesem Drehzahlsensor geben ?
    Ich hab gegooglet, aber hab nicht so richtig was gefunden ...

  • Re: Probleme mit Koso Drehzahlmesser GP Style

    Hab diesen Drehzahlsensor im Katalog gefunden!
    Aber wie hast du den angeschlossen ?

    Wenn ich mich nicht irre, dann ist das auch nur so ein Induktiver Mist ?! :/

  • Re: Probleme mit Koso Drehzahlmesser GP Style

    Hallo.

    Also induktiv ist erstmal richtig.Das es Mist ist kann ich nicht bestätigen.
    Der Signalnehmer wird mit dem Leiterplattenteil am Zündkabel fest gemacht.
    Dann hat man noch drei Kabel: plus, minus, und Signal.
    Ich konnte mir auch nicht vorstellen wie das gehen soll, aber es klappt.Wie das Teil im Einzelnen aufgebaut ist, kann ich nicht sagen, da es komplett vergossen ist und en Elektrofreak bin ich gerade auch nicht.

    Es war mein letzter Versuch ein sauberes Signal zu bekommen. Ich wollte den DZM schon wieder abbauen und verkaufen...nu geht er wie er soll. Selbst beim Antreten zeigt er schon an.

    Mfg
    Heiko

    Wer Musik hören will, muss Kasetten kaufen!!

  • Re: Probleme mit Koso Drehzahlmesser GP Style

    Hm, das hört sich nicht schlecht an, nur bin ich etwas skeptisch, wegen dieser Induktivitätssache...ich lass mir das nochmal durch den Kopf gehen, ob ich darin investiere...

    Aber trotzdem danke 1ManArmy!

  • Re: Probleme mit Koso Drehzahlmesser GP Style

    Hast du mal nen Link dazu ?

    Muss mir ja auch was überlegen wenn ich meinen Koso an der Rzt Sportzündung betreiben will.

    Edith meint es sei der link:
    http://www.louis.de/index.php?partner=h ... r=10034683

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Probleme mit Koso Drehzahlmesser GP Style

    Moin.
    @ El Barto
    Das ist das Teil.
    Ergestellt wird es von motogadget.
    Nur falls mal einer von euch googlen will.

    Mfg Heiko

    Wer Musik hören will, muss Kasetten kaufen!!

  • Re: Probleme mit Koso Drehzahlmesser GP Style

    So leute, hier mal ein kurzer Bericht:

    Habe den Kosos GP 2 (55mm) an der Schwalbe

    Das Signal kabel über die Komplette länge des Zündkabels gewickelt pro Windung circa 1,5-2cm Abstand und mit Schrumpfschlauch fixiert.
    Am Tacho 2 Stroke und 1 Zylinder eingestelt.
    Außerdem auf LowAct, das hat bei mir den entscheidenden Unterschied gebracht.

    Den jetzt Funktioniert er Einwandfrei, minimale Ausschläge im Standgas, was meiner Meinung nach aber normal ist, also aufkeinfall störend.(Ausschlag über knapp einen von den kleinen Zwischenstrichen villt. 100-22rpm Schwankung)

    Zu meine anderen getesteten Versionen.

    Über das Pick up:

    - HighAct: hat es mir garnichts angezeigt
    - LowAct: im Standgas 6000rpm, beim gasgeben bis anschlag teilweise, sehr unruhiger Zeiger

    Über Zündkabelwicklung:

    - HighAct: Hatte ich zu Anfangs, Ausschläger des Zeiger je höhere Drehzahl desto schlimmer
    - LowAct: Zufriedenstellend!

    Würde youtube nicht so ne kacke mit google machen, könnt ich auchn Video uppen.

    [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!