Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i
ja also ich hatte die Zündspule und so weggelassen, aber das war so zur funktion halt...^^
Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i
ja also ich hatte die Zündspule und so weggelassen, aber das war so zur funktion halt...^^
Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i
also das ist zu 100% eine Spule nur welche vielleicht guckste dir mal die auf der platte an und schaust wie dei aussehen sindn paar euro aber dann gehts auch wieder ...
mfg
Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i
srry warn bisschen hart.. aber das haben wir ja auch schon mitbekomm, mal schaun obs stimmt...
Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i
so ich krieg langsam echt das kotzen mit der verdammten scheiß karre!
habe jetzt die außenliegende zündspule gewechselt und alle kabel an der zündung erneuert und vernünftig angelötet.
auch am vergaser mal ein bischen probiert aber das ding geht aus, sobald es warm ist. es scheint als könne man machen, was man will....
ist es sinnvoll die primärspule zu wechseln??
sollte ich vieleicht vom bing vergaser auf bvf umsteigen??
ist das problem mit einer e zündung sicher behoben???
andere ideen??
ich weiß nicht mehr was ich machen soll, ich bin mit den nerven echt am ende!
man steckt da soviel geld rein und kann trotzdem nie fahren
Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i
Bei mir hatte ich dieses Problem auch......
Fahrs Mopped mal richtig! heiß, und wechsel dann sofort, wenns noch richtig heiß ist die Zündkerze(Möglichst selber Wärmewert). Aber vorher nicht im Standgas laufen lassen!!-->sofort aus!
Wenn das nicht hilft fahr das Moped mal nur "lauwarm" und probier dann die Angeheigenschaften! Wenns gut angeht nachm lauwarmfahren, probier ne Kerze mit höherem Wärmewert!
Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i
danke, ich hatte das moped mal warmgefahren, bis sie ausging. dann habe ich die kerze gewechselt und sie ging wieder an, allerdings auch nur wenige minuten.
welche kerze sollte ich dann mal ausprobieren?? ngk b 8hs oder b 9hs vieleicht??
gruß jan
Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i
Also ich fahre B7HS und habe nie Probleme gehabt.
Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i
Huhu^^
Ich weiß nur nicht mit den HS..Bezeichnungen anzufangen!
Nimm einen Wärmewert etwas kleiner als 300....
Aber wenn du sagst , dass es wieder ausging.......
Wie siehts denn mit der Sauberkeit im Lichtmaschinenraum und im Zylinder aus???
Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i
ja, ich habe ja eine 260er isolator drin.
den zylinder hab ich lupenrein montiert und die spulen sind auch alle sauber.
gruß jan
Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i
b7hs sollte gut hinkommen wenn ichs mit meine mofas vergleiche, die passt
Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i
Langsam wirds echt kritisch..........
Also besorg dir eine mit höherem Wärmewert!
So 280 und größer........
Noch eine Maßname: Fahr die Kiste mal richtig bis zum Abkacken-->so werden alle Ölkohleteile im Motor verbrannt......und es kann siech keine Zündkerzenbrücker bilden......
Wenn das nicht hilft, hilft nur noch die Vape!
Die Einbaubeschreibung ist zwar echt scheiße^^, aber es ist ja logisch.....und bringt den besten Funken zur richtigen Zeit!
Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i
@ Jan53
Eigentlich hast du ja den Fehler in deinem ersten Post selbst schon lokalisiert. Du hast ein thermisches Problem.
Da wird dein Polrad mit Sicherheit sehr warm werden. Hast du das schon mal geprüft?
Dieses thermische Problem kannst du auch bei einer Kontaktlosen Zündung haben.
Ja, kalt ist ja alles io. Also da fallen schon mal der Kondensator u. Simmerringe weg. Da du auch schon die außenliegende Zündspule gewechselt hast, was auch des öfteren sein kann, ist diese Fehlerquelle auch schon beseitigt. Die Primärspule geht o. sie geht nicht. Da gibt es kein vielleicht.
Hast du schon mal den Luftspalt zwischen den Kernflächen der Spulen u. dem Innendurchmesser deines Polrades gemessen? Dieser Luftspalt soll allseitig 0,4...0,6mm betragen!
Schau da mal nach.
Die Spulen sitzen ja nicht um sonst nur auf Stegen. Die einzige Kühlung die diese Spulen haben ist das Motorgehäuse u. die zirkulierende Luft zwischen Polrad u. Kernflächen der Spulen.
Jason
Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i
danke, also da ich den motor ja vor kurzem erst zusammengebat habe ist dort noch nirgentswo ölkole abgelagert!
den auspuff habe ich mit heißluftfön komplett frei bekommen.
ich kann jezt also nur noch die spulen weiter nach innen setzen??
kann es also doch nicht an der primärspule liegen?? das hatte ich nämlich schon öfters gelesen.
und um ehrlich zu sein: eine andere idee/möglichkeit gibt es ja gar nicht mehr...
kann der gleichrichter damit etwas zutun haben??
es kann doch aber auch nicht der fall sein, dass simson eine zündung baut, die von anfang an der thermischen belastung nicht standhält??
gruß jan
Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i
Ja, mit dem letzten Satz hast du sicherlich Recht. Mit den originalen Teilen, die Simson verbaut hatte, ist das nicht oft geschehen. Zu dieser Zeit gab es noch Normen u. Gütekontrollen.
Wird denn dein Polrad zu warm?
Da hast du sicherlich eine "Ersatzgrundplatte" die nicht kontrolliert wurde.
Wenn dieser Abstand/Luftspalt zwischen Polrad u. Spulen zu gering ist, brauchst du nur die Aufnahmebohrungen für die Spulen um 0,3... 0,5mm großer bohren.
Der Gleichrichter, sagt ja schon der Name, ist nur für die Gleichstromverbraucher. Also der richtet nur den Wechselstrom der aus der Spule sekundär/hinten rauskommt.
Wenn die Spulen auf der GP zu warm werden, verlieren sie ihre Leistung. Wenn diese Protzedur zu oft wiederholt wird, führt das zum Ausfall der Spulen. Ist eine Spule mal ausgefallen, bleibt sie tot!
Du mußt dir das so vorstellen; Wenn du fährst hast du immer noch den Fahrtwind u. das rotierende Polrad das die heise Luft um die Spulen Verbwirbelt. Es mag für die Spulen schon ans Limit gehen. Aber geht gerade noch so.
Jetzt stellst du dein Möp für kurze Zeit aus. In dieser Zeit gibt dein Zylinder seine Wärme an das Motorgehäuse ab. Deine Kurbelwelle u. KW-Lager geben ebenfalls ihre Wärme an das Motorgehäuse ab. Das Polrad nimmt über den KW-Zapfen auch noch Wärme auf. Also werden deine Spulen langsam zum "kochen" gebracht.
Bei der 1er Schwalbe u. Star war noch die Zwangsgebläsekühlung. Da war wiederum das Problem bei Kälte.
Da mußte man sehr lange mit Startgemisch fahren. Da wurde auch serienmäßig eine Kerze mit niedrigerem Wärmewert gefahren. Im Winter sind die immer gerne ab-gesoffen.
Ja wenn die Primärspule im kalten Zustand noch geht ist sie auch "noch" nicht ausgefallen.
Im Übrigen habe ich noch nie erlebt das mal ein Kondensator für Unterbrecher-Zündung kaputt gegangen ist. Es sei denn, es war eine mechanische Einwirkung.
Ich habe schon viele Mopeds/Motoren wieder zum Leben erweckt. Da waren auch schon Modelle dabei von 1970 u. noch älter. Aber der Kondensator war nie das Problem.
Jason
Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i
so... ich habe die spulen jetz auch wieder nach innen gelegt. zwischen jeder spule und dem polrad liegen immer mindestens 0,6 mm ! trotzdem kann ich die uhr danach stellen, dass sie nach 11 minuten ausgeht...
was kann man noch mahcen? andere kerze versuch ich nochmal...
gruß jan
Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i
Wird denn dein Polrad recht warm? Die Frage hattest du noch nicht beantwortet.
Was für eine außenliegende Zündspule hast du unter deinem Tank?
Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i
ja das wird shcon alles warm, selbst die polradabdeckung, aber ist alles noch anfassbar. dann ist die frage, wie heiß es an welcher stelle werden darf?
ich habe eine normale zündspule mit 12v ,mittlerweile ja eine neue von akf.
Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i
Ja das ist wieder eine reine Gefühlssache. Also wenn du den Motor warm gefahren hast u. du das Polrad noch mit der bloßen Hand anfassen kannst, sollte das noch vertretbar sein. Ich hatte dir ja geschrieben das die Spulen bei zu großer Wärme ihre Leistung verlieren.
Hast du mal deinen Zündzeitpunkt kontrolliert? Bei zu viel Frühzündung wird der Motor auch zu warm. Also das heißt jetzt; 1,8mm voT (=+-0) Hast du jetzt 1,9...2,0mm voT, bist du vor den eigentlichen Zündzeitpunkt! Da hast du zwar am Berg bessere Leistung aber die Höchstdrehzahl wird weniger.
Ich stelle die Zündung immer mit einer Messuhr ein. Dann ist es auch noch wichtig das du die Zündung immer nur im Uhrzeigersinn (immer nur bei Rechtsdrehung) einstellst!. Damit nimmst du das Spiel der mechanisch bewegten Teile weg. Natürlich musst du zuerst den Unterbrecher genau einstellen.
Schau da nochmal nach.
Jason
Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i
ich denke ich hole mir eine neue primärspule, weil der zündfunken bei warmen motor sehr schwach ist. das ist ja unabhängig davon, wann der funken eintritt. kabel und stecker nochmal neu machen und alles perfekt einstellen. wenn es dann nicht läuft, kommt die zündung in die tonne!
würde diese spule an der 12v u zündung passen??
http://cgi.ebay.de/Primarspule-8307-10- ... 25618f1c0b
Gruß Jan
Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i
hallo, kann mir jemand sagen, ob dei oben genannte zündspule passt?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!