Da hier ja oft von den maniulierten Medien berichtet wird, wollte ich mal in die Runde fragen, wo man den unveränderte (zumindest größtenteils) Informationen zum aktuellen Weltgeschehen herbekommt?
Quasi son paar Geheimtipps!
Mfg
Da hier ja oft von den maniulierten Medien berichtet wird, wollte ich mal in die Runde fragen, wo man den unveränderte (zumindest größtenteils) Informationen zum aktuellen Weltgeschehen herbekommt?
Quasi son paar Geheimtipps!
Mfg
Re: Informationsbeschaffung
Zitat von Rasor89Da hier ja oft von den maniulierten Medien berichtet wird, wollte ich mal in die Runde fragen, wo man den unveränderte (zumindest größtenteils) Informationen zum aktuellen Weltgeschehen herbekommt?
Quasi son paar Geheimtipps!
Mfg
Man weiss leider nie, was manipuliert wurde und was nicht.
Ich wäre mir nichtmal sicher, ob alles stimmt, was z.b. auf der homepage vom bundestag berichtet wird.
1. Die Medien an sich wollen vieles "interessanter machen"
z.b. wenn du live einen unfall oder brand beobachtest... am nächsten tag steht es ganz anders in der zeitung als es sich ereigenet hat
2. gibt es eine staatliche zensur? ich wäre mir da nicht so sicher mit den ganzen späßen wie internetüberwachung usw
3. alle quellen hinterfragen, ob es sich wikrlich so abgespielt haben könnte, man kann sich nie sicher sein obs es stimmt. das muss man wohl immer für sich selbst entscheiden.
Das ist eben das große problem.... selbst wenn da dransteht "sichere quelle"... wer weiss denn ob das auch stimmt? Aber wenn man so misstrauisch ist, darf man gar nichts mehr glauben, von niemanden - man muss eben eine gesunde mischung zwischen misstrauen und gutgläubigkeit haben und das ist das schwierige.
Re: Informationsbeschaffung
http://%22http//alles-schallundrauch.blogspot.com/%22
informier dich einfach bei vielen unterschiedlichen quellen..
Re: Informationsbeschaffung
Ich kann dir http://%22http//www.wahrheitssuche.org/%22 empfehlen.
Desweiteren auch http://%22http//info.kopp-verlag.de/index.html%22 .
Re: Informationsbeschaffung
sueddeutsche.de, wenig politischen Einfluss im Gegensatz zur Frankfurter Allgemeinen, die SEHR konservativ veranlagt ist.
Ansonsten stern.de und spiegel.de, da die auch unabhängig sind. Wirklich "reine" Informationen wirst du trotzdem nirgends bekommen.
Re: Informationsbeschaffung
dann schau doch gleich auch noch auf Bild.de
alles Schall und Rauch ist echt super, hab ich vor n paar Monaten auch gefunden
Re: Informationsbeschaffung
Re: Informationsbeschaffung
@chrissz17:
In der Grundrichtung geb ich dir recht, aber leicht muss ich dich korrigieren.
(ich studier Kommunikationswissenschaft ->Publizistik..)
Wenn man sich mit dem Rechts-Links-Schema abgeben will und die dt. Qualitätstageszeitungen inhaltsanalytisch untersucht, so ist die FAZ leicht rechts von der Mitte, die Süddeutsche lins von der Mitte, etwas weiter weg als die FAZ von der Mitte.
Am rechtesten ist die Welt (Springer) und am weitesten links die TaZ. Zwischen TAZ und Süddeutscher liegen die Zeit und die Frankfurter Rundschau.
Extrem konservativ ist in Deutschland kein Medium.. die gesamte Medienlandschaft hat nen deutlichen Linksschlag.. das fängt bei der Selbsteinschätzung der Journalisten im Vgl. zur Bevölkerung ein, geht über die Berichterstattung bis hin zur Verteilung der Zeitungen, rein quantiativ eben eher links.
Interessant ist, dass die hohe Auflagenzahl von der FAZ und der süddeutschen die beidseitig am dichtesten an der Mitte sind zeigen, wo die Bevölkerung im Vgl. zu den Zeitungen steht..
@all
Bei der Bewertung bzgl. Manipulation usw. usf. wünsche ich mir mehr Einblick und Wissen der Kritiker hier in das Themengebiet.
Hab manchmal das Gefühl, dass der Papst über Sex redet, wenn ich hier so mitlese.
Grüße,
huj
Re: Informationsbeschaffung
Geb ich dir recht. Problem ist und bleibt ja aber, dass die Zeitungen sich ihre Themen so hinschieben wie sie sie gerade brauchen. Und das durchaus geschickt: Es gibt immer ein großes Thema, das sehr intensiv behandelt wird, um von anderen abzulenken. Der deutsche Durchschnittsbürger merkt das gar nicht, weil er nicht genau hinschaut. Sehen wir uns mal die letzten 4 Monate an:
Im November kam die Meldung von de Maziere, dass noch im gleich Monat mit "Terroranschlägen" gerechnet werden müsse. Es wurde aufgerüstet, ein riesen Tamtam gemacht und was ist passiert? Nichts.
Als die Medien merkten, dass es nicht mehr zieht von Anschlägen zu berichten, fingen einige Zeitungen wieder an mit einer tollen Krankheit: Schweinegrippe (Ich spreche da von einer Meldung im Jan. 2011, dass 3 Leute wieder daran erkrankt seien). Schnell merkten die Medien jedoch hier, dass es keine Sau mehr interessiert und mussten schnell was Neues finden. Und da kam auch schon der Guttenberg! Wieder ein mega Aufruhr und schließlich schafften es dir Medien ihr Ziel zu erreichen: Gemeinsam mit der Opposition gegen Guttenberg. Und weg war er.
Dazwischen diese nervige E10 Diskussion (soll es weg, soll es bleiben, wer kanns tanken?), die aber mittlerweile auch keiner mehr hören will.
Da kommt das Erdbeben in Japan ja gerade richtig (NIEMAND redet mehr über E10). Denkt mal drüber nach...
Re: Informationsbeschaffung
Die Beobachtung die du gemachst hast, ist absolut richtig.. man nennt sowas Themenkarriere, Agenda-Setting, Framing usw.. wie auch immer.
Falsch ist aber die Schlußfolgerung, dass es ein großes Thema gibt, UM ABZULENKEN.
Das lässt sich wieder beweisen, noch wirklich glaubhaft begründen..
Vielmehr gibts diese Themenkarrieren, weil der Mensch genau so funktioniert.. er ist nicht in der Lage 200 Themen nebeneinander zu behandeln, vielmehr gibt es Aufmerksamkeitsreglen (=Nachrichtenwertfaktoren) die festlegene, quasi automatisch (Gatekeeperansatz..), welches Thema "groß" wird und welches nicht..
Am Ende ist es gaaaanz einfach. Jeden von uns hat gestern Japan interessiert.. die Leute kaufen dann die Zeitung, die auch genau dieses Thema publiziert in auffälliger Art und nicht irgendwo im Innenteil.
Fast jeder hat wohl gestern mal N24 oder Ntv geguckt, obwohl wir wissen, dass das Schundmedien sind.
Dabei fällt auch auf, wie die Bild-Zeitung das auf die Spitze treibt und andere Blätter verhaltender reagieren.
Aufgrund des Drucks genügend Auflage zu haben, kann sich aber keine Zeitung einem Thema verneinen..
Grüße,
huj
Re: Informationsbeschaffung
Zitat von chrisz17
Als die Medien merkten, dass es nicht mehr zieht von Anschlägen zu berichten, fingen einige Zeitungen wieder an mit einer tollen Krankheit: Schweinegrippe (Ich spreche da von einer Meldung im Jan. 2011, dass 3 Leute wieder daran erkrankt seien). Schnell merkten die Medien jedoch hier, dass es keine Sau mehr interessiert und mussten schnell was Neues finden. Und da kam auch schon der Guttenberg! Wieder ein mega Aufruhr und schließlich schafften es dir Medien ihr Ziel zu erreichen: Gemeinsam mit der Opposition gegen Guttenberg. Und weg war er.Dazwischen diese nervige E10 Diskussion (soll es weg, soll es bleiben, wer kanns tanken?), die aber mittlerweile auch keiner mehr hören will.
Da kommt das Erdbeben in Japan ja gerade richtig (NIEMAND redet mehr über E10). Denkt mal drüber nach...
Ja warum redet niemand mehr über E10? Weil's keinen mehr interessiert. Wir mit unserem Kaufverhalten bestimmen doch, was die Medien bringen sollen. Wenn du 2 Jahre Marsriegel kaufst, dann aber keine mehr willst und Snickers nun in sind, wird der Laden auf Snickers umsatteln.
Ist Markwirtschaft. Nur, dass es bisschen dumm ist, dass sie auch mit Informationen funktioniert. Aber es steht kein Plan oder eine Manipulation dahinter. Das einzige was mainpuliert wird, sind die Geschehnisse selbst, da man nichts betrachten kann ohne es einer Veränderung zu unterziehen.
mfg Felix
Re: Informationsbeschaffung
Doch, ich glaube da sehr stark an die Ablenkung. Du musst bedenken, dass nicht jeder wie du Publizistik studiert. Die Leute merken es einfach nicht. Und das wissen die Medien.
Die Geschehnisse werden nicht manipuliert. Es werden sich Szenarien ausgedacht, die es gar nicht gibt.
Oder glaubst du die Attentäter der geplanten Anschlägen haben unserem Innenminister erzählt, was sie vorhaben?
Re: Informationsbeschaffung
Wenn die Nachrichten "manipuliert" werdenm dann durch Selbstkontrolle/Beschneidung der Journalisten und dann auch nicht durch falsche Fakten, sondern durch weglassen von diesen.
Ich glaube keine der großen Zeitungen wird wirkliche Staatsgeheimnisse, deren Veröffentlichung gefahren für die Allgemeinheit hervorruft, veröffentlichen.
Außerdem sind Journalisten natürlich sozioökonomisch und kulturell "spezielle" Menschen, ähnlich wie auch andere Berufsgruppen bestimmte Leute anziehen, die formen usw.. (politische, wirtschaftliche Eliten usw. ).
Entsprechend betrachten diese die Wirklichkeit normativ verzehrt, selektiv, wie alle Menschen. Da diese Menschen aber sich insgesamt ähnmlich sind, wird ihre Wahrnehmungsverzehrung auch in ähnliche Richtung gehen womit sie sich nicht auflöst. Verstärkt dann noch ,weil Journalisten dann Journalisten fragen, wie sie das Ereignis bewerten usw..
Somit ist am ende Medienwirklichkeit und "Operationswirklichkeit" verschieden.
Chris: Und was sollen die Medien davon haben? Zumal jedes Medienhaus andere Interessen verfolgt.. die sind ja einander eher spinnefeind als alles andere, sodass die eh nicht am selben Seil ziehen..
Grüße,
huj
Re: Informationsbeschaffung
Ja du hast ja recht! Aber bei solchen Sachen...
http://www.politik.de/forum/bildung/5544-wie.html
...würde ich als Journalist auch keine Hemmung haben, Tatsachen zu verdrehen oder auszulassen. Es liegt nicht an denen, die es schreiben, sondern an uns. Die deutschen sind größtenteils einfach nur denkfaul, hinterfragen nicht (vom Allgemeinwissen mal ganz abgesehen)...
Re: Informationsbeschaffung
Zitat von chrisz17Doch, ich glaube da sehr stark an die Ablenkung. Du musst bedenken, dass nicht jeder wie du Publizistik studiert. Die Leute merken es einfach nicht. Und das wissen die Medien.
Die Geschehnisse werden nicht manipuliert. Es werden sich Szenarien ausgedacht, die es gar nicht gibt.
Oder glaubst du die Attentäter der geplanten Anschlägen haben unserem Innenminister erzählt, was sie vorhaben?
Du hast meinen Satz falsch aufgefasst. Ich zielte dabei mehr darauf ab, wie die Medien unsere Welt durch ihre Berichterstattung verändern. Aber das wird schon fast wieder philosophisch, also lassen wir's
Ich glaube die Attentäter wurden vom BND entlarvt. Ich glaube auch, dass diese Attentate eine Rechtfertigung für den Afghanistankrieg sein sollten. Zählt aber nicht was ich glaube. Es gibt so viele Möglichkeiten, also sollte man die aussuchen, mit der man am besten leben kann. Im Endeffekt weißt du mit der "Verschwörungstheorie" nicht mehr als huj mit seiner "Wahrheit". Der eine zweifelt, der andere nicht.
mfg Felix
Re: Informationsbeschaffung
Die Qualitätstageszeitungen liest der einfache Pöbel, der solche Fragen nicht beantworten kann, doch eh nicht, weil nichtmal die Deutsch-Kenntnisse vorhanden sind, um länge Sätze nachzuvollziehen.
Die hauptsächlich konsumierten Medien begeben sich doch deshalb genau auf das Niveau.. Ich wette die Redakteuere lachen sich genauso tot drüber und irgendwann stumpfen die ab und recherchieren gar nicht mehr.. Merkt ja keiner.
Das wahre Problem ist doch die Doofheit der Masse der Bevölkerung und nicht die Medien.
Das liegt auch nichtmal an der Politik, sondern an dieser scheißegal Haltung: ich brauch nicht lernen, scheiß auf Schule, krieg ja Harz 4(sic!), interessiert mich eh alles nicht usw.
Felix: Das mit den Verschwärungstheorien haste immer noch nicht gerafft.. das seh ich daran, dass du immer noch denkst, ich zweifel nicht.. im Gegenteil., aber seis drum. Vllt. wirds ja noch mit dir
Grüße,
huj
Re: Informationsbeschaffung
Zitat von hujDas wahre Problem ist doch die Doofheit der Masse der Bevölkerung und nicht die Medien.
Das mag wohl sein, aber unser Staat tut ja nicht gerade viel um das Problem zu beseitigen. Und warum tut er das nicht?
Weil dumme Menschen nicht viel fragen? Ist nur als kleine Anregung gedacht, wem das Problem nützen könnte...
mfg Felix
Re: Informationsbeschaffung
Das ist so ne "tolle" Denke.. wirklich.. an allem muss immer einer direkt profitieren, is klar..
Überleg doch nochmal bitte..
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!