• Hallo!

    Da ich leidenschaftlicher SR80 tuner bin und mein nächstes Projekt

    (nach einem kleinen 80er im SR80)

    nun ein großer 85er werde soll,wollte ich mal fragen wer mit dem

    sr erfahrungen gemacht hat in bezug auf Luftfilterkasten umbau,

    auspuff möglichkeiten oder sonstige erfahrungen ;)

  • Re: 85er im Roller

    Hallo !

    Was für einen Vergaser fährst Du an deinem SR80 ?

    Es gibt eine Variante: Wo man den Trichter vom Luftfilterkasten entfernt.Dann Filterflies von Küchendunstabzugshauben ( nur flauschiges Material, nicht Hartgepresst) nimmt und dieses auf den Filterkasten über das Loch legt und dann einen Rahmen z.b. einer Lautsprecherabdeckung dort drüber schraubt, so das, dass Filtermaterial nicht rum Flackern kann. Ab Vergaserdurchmesser 22mm muss das Luftfilterloch auf 10 cm erweitert werden.

    Ich hoffe Du kannst damit etwas anfangen. Viel Glück

    S51 Enduro
    HS1

  • Re: 85er im Roller

    so der 22er Mikuni drin,

    läuft auch,ist nur sehr laut vom ansauggeräusch her,

    vom auspuff erher weniger :wallknocking:

    vorschläge zum luftfilter umbau?

  • Re: 85er im Roller

    roller sowie schwalbe haben nicht unbedingt eine schlechtere kühlung... das ist ein ammenmärchen

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: 85er im Roller

    Zitat von Silla

    Hallo... so in etwa hatte ich es an meinem BB3 SR... Hat super funktioniert auch mit noch grösseren Miks...

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

    Mfg

    So in der Art hab ichs auch gemacht!!

    Das mit dem Hitzetot is sone sache...da müssen sie einfach durch die Motoren :D
    Irgendwann gibts da auch mal ne Idee, die dieses Problem dann löst!

    Trabant 353W - 3 Zylinder ist keiner zu viel !

  • Re: 85er im Roller

    mein kumpel hat nen 90er drinn und nen amalvergaser. Anstatt luftfilterkasten musst de nen Tuningluftfilter an den Luftansaugstutzen von vergaser machen, ansonsten haste mit hitzetod zu tun. Das möchte keiner :D

    Gefährte: Simson S51Enduro
    Simson S51 im NVA Stil
    Deutz D4006

  • Re: 85er im Roller

    Hallo also Hitzetod ist totaler Quark... Wenn er den Kasten unten gekürzt hat kann die warme Luft vom Zyli vorn unterm Kasten nach hinten raus... So war es in meinem SR auch... Und der BB3 hatte nie mit Hitze zu kämpfen...
    Nen offenen Luftpilz würde ich nicht nehmen... Denn dann zieht er ja nur die warme Luft vom Zylinder... :strange:

    Mfg

    Als ich noch jung war, war ich SR/WERX.....
    Jetzt bin ich alt und hab mein Passwort vergessen...
    Alzheimer lässt grüssen..

  • Re: 85er im Roller

    Zum Ansauggerräuscht etwas:

    Es sollte leiser werden wenn du die Luft führst. Also nun hast du ein Loch wodurch angesaugt wird,dadurch wird es sehr laut. Nimmst du nun ein Röhrchen und setzt es dicht davor/etwas rein sollte es leiser werden.
    Das Röhrchen könntest du durch ein Röhrchen im Röhrchen oder Trennwende im Röhrchen weiter unterteilen um die Akustik weiter zu dämpfen.

  • Re: 85er im Roller

    naja so quark is das glaube nicht mit dem hitzetot... ein beispiel:

    kumpel hatte ne S51 und hatte da auch einen tuningmotor drin und so den is er glaube ich 1,5 oder 2 jahre gefahren. dann hatte er einen unfall mit dem ding und die ganze karre war krum. dann hat er den kompletten motor so wie er war in einen SR50 gebaut mit sammt zünudung und allem. also das komplette triebwerk aus der S51 raus und in roller rein, irgendwas musste er noch an der motorhalterung machen aber egal hat ja nichts mit dem motor an sich zu tuen. das war im winter. probefahrt und alles gut und schön und immer mal bei gutem wetter im frühjahr rumgefahren wie man das halt so macht... naja dann wurde es wärmer und dann war der zylinderkopf locher und er siffte leicht raus..... naja nichts weiter dabei gedacht und mal nachgezogen.... und nicht weiter dran gedacht... dann irgendwann später wollte er des moped anmachen und da hat es nicht richtig gezündet und hat dabei immer so gepfiffen. da war der kopf wieder locker... und dann im sommer bei einer tour ging das ding fest.. und zwar im warste sinne des wortes fest... bis wir erstmal den zylinder vom kolben unten hatten das war ein theater... und dann hatte der koblben rechts und links über und unter dem kolbenbolzen üble schmauchspuren und der kolben war so bläulicht an den schmauchspuren wie ein heißer krümmer..... und da kann mir keiner erzählen das die kühlung beim roller und bei der schwalbe genausogut ist bei bei einer S51 oder dergleichen, ein mal logich gedacht und man sieht doch schon das sich unter dem deckel da die hitze staut wie blöde... wie gesagt der zylinder is gute 2 jahre gelaufen wie ein uhrwerk da hat nichts geklingelt oder so. und im SR hat er nicht lange gahalten... ich muss ihn mal genau fragen was das für ein zylnder war und vieleicht hat er ja auch noch bilder da von dem kolben

  • Re: 85er im Roller

    Zitat von sr50eic

    2010 hatte ich einen NOZ zylinder drin mit 12 ps,

    aber schon den gekürzten Filterkasten.

    den hatte ich 2500 kilometer mit Stihl öl HP super 1:33 gefahren,

    beim zerlegen war nichts von zivirl Hitze zu sehen...

    Wie hast du den unten wieder zugemacht?!

    Trabant 353W - 3 Zylinder ist keiner zu viel !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!